Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2020072809044872397" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Röntgengeräte - DE-Celle
Röntgengeräte
Dokument Nr...: 353529-2020 (ID: 2020072809044872397)
Veröffentlicht: 28.07.2020
*
  DE-Celle: Röntgengeräte
   2020/S 144/2020 353529
   Auftragsbekanntmachung
   Lieferauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Allg. Krankenhaus Celle
   Postanschrift: Siemensplatz 4
   Ort: Celle
   NUTS-Code: DE931 Celle
   Postleitzahl: 29223
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Allgemeines Krankenhaus Celle Siemensplatz 4, 29223
   Celle, ZB Einkauf
   E-Mail: [6]ulrich.adam@akh-celle.de
   Telefon: +49 5141/72-3200
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]www.akh-celle.de
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.subreport.de/E72734518
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
   Kontaktstellen
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Andere: Stiftung des bürgerlichen Rechts
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Gesundheit
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Lieferung, Installation und Inbetriebnahme eines Radiografiesystem mit
   zwei Detektoren
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   33111000 Röntgengeräte
   II.1.3)Art des Auftrags
   Lieferauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Lieferung, Installation und Inbetriebnahme eines Radiographie-Systems
   mit zwei Detektoren. Das Gerät soll das umfangreiche Programm der
   täglichen Routine in einer Krankenhaus-Radiologie ökonomisch und
   qualitativ hochwertig leisten können. RIS und PACS sind Standard im AKH
   Celle.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   33111000 Röntgengeräte
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE931 Celle
   Hauptort der Ausführung:
   Allgemeines Krankenhaus Celle, Abteilung Radiologie
   Siemensplatz 4
   29223 Celle
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Lieferung, Installation und Inbetriebnahme eines Radiographie-Systems
   mit 2 Detektoren. Das Gerät soll das umfangreiche Programm der
   täglichen Routine in einer Krankenhaus-Radiologie ökonomisch und
   qualitativ hochwertig leisten können. RIS und PACS sind Standard im AKH
   Celle.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 60
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Mit der Laufzeit des Vertrages wird die Laufzeit einer
   Wartungs-/Servicevereinbarung benannt. Die Laufzeit eines solchen
   Vertrages muss verlängerbar sein.
   II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
   Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
   Geplante Mindestzahl: 3
   Höchstzahl: 5
   Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
   Der Auftraggeber fordert mindestens drei geeignete Unternehmen mit den
   höchsten Punktzahlen in der Eignungsprüfung zur Angebotsabgabe auf.
   Dazu wertet die Vergabestelle die Teilnahmeanträge zunächst nach form-
   und fristgerechtem Eingang aus und prüft die Vollständigkeit der
   Unterlagen. Hierbei wird auch geprüft, in wiefern der Bewerber die
   aufgestellten Mindestanforderungen an die Eignung (A-Kriterien)
   erfüllt. Teilnahmeanträge, die die Mindetskriterien nicht erfüllen,
   werden aus dem weiteren Vergabeverfahren ausgeschlossen. A-Kriterien
   sind im Weiteren als solche gegenzeichnet. Ferner wertet die
   Vergabestelle alle weiteren Kriterien der Eignung aus. Die mindestens
   drei geeigneten Bewerber mit der höchsten Punktzahl in der
   Eignungsprüfung werden zur Abgabe eines Erstangebotes aufgefordert.
   a) Mindestkriterium 1: Durchschnittlicher Jahresumsatz des Bewerbers,
   siehe Ziffer III.1.2) 1 und Ziffer III.1.2.) 2,
   b) Mindeskriterium 2: Anzahl der vergleichbaren Referenzen, siehe
   Ziffer III.1.3) 1 und Ziffer III.1.3) 2.
   Es werden mindestens 3 der geeignetsten Unternehmen zur Angebotsabgabe
   zugelassen. Die nicht rechtzeitige Vorlage der in Ziffer III.1.1) 
   III.1.3) genannten Unterlagen kann zum Ausschluss aus dem Verfahren
   führen. Der Auftraggeber behält es sich vor, fehlende Unterlagen
   nachzufordern, ein Anspruch auf Nachreichung von Unterlagen besteht
   jedoch nicht.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: ja
   Beschreibung der Optionen:
   Sofern optionale Leistungen Gegenstand der Beschaffung sind, werden
   diese im Rahmen der Verhandlungen sichtbar und spätestens mit
   Aufforderung zur Abgabe eines finalen Angebotes für alle Bieter
   gleichermassen festgelegt.
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   1. Aktueller Nachweis über den Eintrag ins Berufs- oder Handelsregister
   nach Maßgabe der Rechtsvorschrift des Landes, in dem der Bieter
   ansässig ist (§122 Abs. 2 Nr. 1 GWB i.V., §44 Abs. 1 VgV).
   2. Erklärung, dass eine Betriebshaftpflichtversicherung in angemessenem
   Umfang und angemessener Höhe vorliegt.
   3. Darstellung der gesellschaftlichen Strukturen des Bewerbers.
   4. Angabe zu Auftragsteilen, welche der Bewerber/Bieter als
   Unterauftrag zu vergeben beabsichtigt.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   1. Erklärung zum Umsatz, bezogen auf die Leistungsart, die Gegenstand
   der Vergabe ist, für die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (§122
   Abs. 2 Nr. 2 GWB i.V. mit §45 Abs. 4 Nr. 4 VgV).
   2. Mindestkriterium 1: Der Bewerber weist einen Umsatz im
   ausgeschriebenen Leistungsbereich von mindestens 2,0 Mio. EUR p.a. auf.
   3. Erklärung des Bewerbers/Bieters gemäß §48 VgV zum Nichtvorliegen der
   Ausschlussgründe nach §§123 und 124 GWB.
   4. Bankerklärung der Hausbank des Bewerbers/Bieters (§ 45 VgV).
   5. Nachweis einer Unbedenklichkeitsbescheinigung des zuständigen
   Finanzamtes des Bewerbers/Bieters bzw. einer Bescheinigung in
   Steuersachen. Bei nicht deutschsprachigen Nachweisen und Belegen ist
   eine Übersetzung in deutscher Sprache beizufügen.
   6. Erklärung zur durchschnittlichen Anzahl der Beschäftigten in den
   Jahren 2018, 2019 und 1. Halbjahr 2020.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   1. Referenznachweise von vergleichbaren, früher ausgeführten
   Lieferaufträgen in Form einer Liste der in den letzten 3 Jahren
   erbrachten Liefer- und Dienstleistungen mit Angabe des Auftragswertes,
   des Liefer- und Erbringungszeitraumes sowie des öffentlichen oder
   privaten Auftraggebers mit Anschrift, Ansprechpartner u. Telefonnummer.
   2. Mindestkriterium 2: Der Bewerber/Bieter weist mindestens drei
   geeignete, vergleichbare Referenzen über früher ausgeführte Liefer- und
   Dienstleistungsaufträge auf.
   3. Kurze Darstellung des Servicekonzeptes (Organisation,
   Kundendienststandorte, Anzahl der Techniker) in der Bundesrepublik
   Deutschland.
   Nachweis nach DIN ISO 9001 (Qualitätsmanagementsystem) oder
   vergleichbar.
   III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   1. Eigenerklärung darüber, dass für das Unternehmen kein Eintrag im
   Korruptionsregister oder in einem entsprechenden Register erfolgt bzw.
   bevorsteht, der eine Zuschlagserteilung in Frage stellt. Im
   Zweifelsfalle sind entsprechende Einträge mit dem Teilnahmenantrag und
   im laufenden Verfahren unverzüglich dem Auftraggeber zu melden.
   2. Erklärung zur Einhaltung der MiLoG.
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Verhandlungsverfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
   Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
   IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
   IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 27/08/2020
   Ortszeit: 12:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Laufzeit in Monaten: 5 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der
   Angebote)
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   Die Zahlung erfolgt elektronisch
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Die Vergabestelle stellt die Vergabeunterlagen für die Durchführung des
   Verfahrens auf der Vergabeplattform [9]www.subreport.de zur Verfügung.
   Die Kommunikation mit der Vergabestelle hat ausschließlich über die
   Vergabeplattform zu erfolgen. Mündliche Auskünfte und Erklärungen sind
   ungültig.
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds.
   Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, Regierungsvertretung
   Lüneburg
   Postanschrift: Auf der Hude 2
   Ort: Lüneburg
   Postleitzahl: 21339
   Land: Deutschland
   E-Mail: [10]vergabekammer@mw.niedersachsen.de
   Telefon: +49 413115-2043
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   23/07/2020
References
   6. mailto:ulrich.adam@akh-celle.de?subject=TED
   7. http://www.akh-celle.de/
   8. https://www.subreport.de/E72734518
   9. http://www.subreport.de/
  10. mailto:vergabekammer@mw.niedersachsen.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau