(1) Searching for "2020072709095470924" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Abwasser- und Abfallbeseitigungs-, Reinigungs- und Umweltschutzdienste - DE-Darmstadt
Abwasser- und Abfallbeseitigungs-, Reinigungs- und Umweltschutzdienste
Dokument Nr...: 352014-2020 (ID: 2020072709095470924)
Veröffentlicht: 27.07.2020
*
DE-Darmstadt: Abwasser- und Abfallbeseitigungs-, Reinigungs- und Umweltschutzdienste
2020/S 143/2020 352014
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Technische Universität Darmstadt
Postanschrift: Karolinenplatz 5
Ort: Darmstadt
NUTS-Code: DE711 Darmstadt, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 64289
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Dez. III E Einkauf und Materialwirtschaft
E-Mail: [6]vergabestelle@pvw.tu-darmstadt.de
Telefon: +49 6151 / 16-24551
Fax: +49 6151 / 16-24553
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]http://www.tu-darmstadt.de
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YDQYYR8/documents
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YDQYYR8
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere: Bildung
I.5)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Bildung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Entsorgung von Abfällen zur Verwertung und Papier, Pappe, Kartonagen
Referenznummer der Bekanntmachung: A 301/20-84
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
90000000 Abwasser- und Abfallbeseitigungs-, Reinigungs- und
Umweltschutzdienste
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Entsorgung von Abfällen zur Verwertung und Papier, Pappe, Kartonagen.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
Angebote sind möglich für maximale Anzahl an Losen: 2
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Entsorgung von Abfall zur Verwertung an festgelegten Standorten der TU
Darmstadt
Los-Nr.: 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
90000000 Abwasser- und Abfallbeseitigungs-, Reinigungs- und
Umweltschutzdienste
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE711 Darmstadt, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:
Technische Universität Darmstadt
Karolinenplatz 5
64289 Darmstadt
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Der Auftragnehmer (AN) übernimmt für die Laufzeit des Vertrages den
Transport und die Entsorgung von Abfall zur Verwertung (AzV) mit der
Abfallschlüsselnummer (AVV 200301) gemäß der novellierten
Abfallverzeichnisverordnung (AVV) vom 11. März 2016 und der
novellierten Gewerbeabfallverordnung (GewAbfV) vom 1.8.2017.
Der Auftragnehmer (AN) übernimmt für die Laufzeit des Vertrages den
Transport und die Entsorgung von Papier, Pappe, Kartonage (PPK) mit der
Abfallschlüsselnummer (AVV 150101) gemäß der novellierten
Abfallverzeichnisverordnung (AVV) vom 11. März 2016 und der
novellierten Gewerbeabfallverordnung (GewAbfV) vom 1.8.2017.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/01/2021
Ende: 31/12/2022
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Mit der Option zweimaliger Verlängerung jeweils um ein Jahr
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:
Los 1 Entsorgung von Abfall zur Verwertung an festgelegten Standorten
der TU Darmstadt
Los 2 Entsorgung von Papier, Pappe, Kartonagen an festgelegten
Standorten der TU Darmstadt
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Entsorgung von Papier, Pappe, Kartonagen an festgelegten Standorten der
TU Darmstadt
Los-Nr.: 2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
90000000 Abwasser- und Abfallbeseitigungs-, Reinigungs- und
Umweltschutzdienste
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE711 Darmstadt, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:
Technische Universität Darmstadt
Karolinenplatz 5
64289 Darmstadt
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Der Auftragnehmer (AN) übernimmt für die Laufzeit des Vertrages den
Transport und die Entsorgung von Abfall zur Verwertung (AzV) mit der
Abfallschlüsselnummer (AVV 200301) gemäß der novellierten
Abfallverzeichnisverordnung (AVV) vom 11. März 2016 und der
novellierten Gewerbeabfallverordnung (GewAbfV) vom 1.8.2017.
Der Auftragnehmer (AN) übernimmt für die Laufzeit des Vertrages den
Transport und die Entsorgung von Papier, Pappe, Kartonage (PPK) mit der
Abfallschlüsselnummer (AVV 150101) gemäß der novellierten
Abfallverzeichnisverordnung (AVV) vom 11. März 2016 und der
novellierten Gewerbeabfallverordnung (GewAbfV) vom 1.8.2017.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/01/2021
Ende: 31/12/2022
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Mit der Option zweimaliger Verlängerung jeweils um ein Jahr
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:
Los 1 Entsorgung von Abfall zur Verwertung an festgelegten Standorten
der TU Darmstadt
Los 2 Entsorgung von Papier, Pappe, Kartonagen an festgelegten
Standorten der TU Darmstadt
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Die unter III.1.1)-III.1.3) verlangten Erklärungen und Nachweise sind
ausschließlich unter Verwendung der der Aufforderung zur Angebotsabgabe
als Anlagen beigefügten Formblätter zu erbringen. Die Nachweise und
Erklärungen sind bei Bietergemeinschaften von allen Mitgliedern der
Bietergemeinschaft zu erbringen.
Der Auftraggeber wird von dem für den Zuschlag vorgesehenen Bieter vor
Zuschlagserteilung unter Fristsetzung von sämtlichen NU darüber hinaus
die Erklärungen nach Ziff. III.1.1.) 1.) bis 2.) und Ziffer
III.1.2.)1.) (siehe nachfolgend) anfordern. Werden diese Unterlagen
nicht vorgelegt, wird das Angebot ausgeschlossen.
Folgende Erklärungen und Nachweise sind von den
Bietern/Bietergemeinschaften einzureichen:
1. Kopie der Anmeldungs- bzw. Eintragungsbescheinigung ins Berufs- oder
Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Heimatlandes;
andernfalls vergleichbarer Nachweis für die Existenz und den Gegenstand
des Unternehmens des Bieters/jedes Mitglieds der Bietergemeinschaft.
Der Auszug aus dem Handelsregister darf zum Zeitpunkt des
Schlusstermins für den Eingang der Teilnahmeanträge nicht älter als 6
Monate sein;
2. Eigenerklärung des Bieters/der Bietergemeinschaft, dass keine
Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen;
3. Ggf. Bietergemeinschaftserklärung;
4. Ggf. Erklärung zum Nachunternehmereinsatz (bereits mit dem Angebot
vorzulegen);
5. Ggf. Nachunternehmerverpflichtungserklärung (im Fall der
Eignungsleihe zur Erfüllung der Anforderungen gemäß Zif. III.1.2) und
III.1.3) der Bekanntmachung mit dem Angebot vorzulegen, im Fall der
reinen Nachunternehmerschaft ohne Eignungsleihe erst auf Verlangen des
Auftraggebers).
Der Auftraggeber wird von dem für den Zuschlag vorgesehenen Bieter vor
Zuschlagserteilung einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister nach
§150a GewO iVm. § 19 MiLoG beim Bundesamt für Justiz anfordern.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
1. Erklärung über das Bestehen einer Haftpflichtversicherung mit einer
Deckungssumme von mindestens 2,5 Mio. EUR für Personenschäden je
Schadensereignis 1,0 Mio. EUR für Sach- und Vermögensschäden;
2. Angabe des Nettogesamtumsatzes des Bieters/der Bietergemeinschaft in
den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren;
3. Angabe des Nettoumsatzes des Bieters/der Bietergemeinschaft mit
vergleichbaren Leistungen in den letzten 3 abgeschlossenen
Geschäftsjahren.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Zu 1. Mindestens die geforderten Deckungssummen.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
1. Darstellung von mindestens 3 vergleichbaren Referenzen des
Bieters/der Mitglieder der Bietergemeinschaft für vergleichbare
Leistungen innerhalb der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre.
Zu den Referenzen sind die folgenden Angaben zu machen:
Benennung der erbrachten Leistungen;
Auftragswert in Euro netto;
Zeitraum der erbrachten Leistungen;
Name und Adresse des Referenzauftraggebers sowie Benennung eines
Ansprechpartners mit Telefonnummer beim Referenzauftraggeber.
2. Angaben der personellen Kapazitäten des Bieters/der
Bietergemeinschaft in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren,
aufgegliedert nach:
Gesamtzahl der Mitarbeiter (je Geschäftsjahr);
Anzahl der Mitarbeiter, die für vergleichbare Leistungen eingesetzt
worden sind (je Geschäftsjahr).
3. Namentliche Benennung des vorgesehenen Projektleiters sowie
Stellvertreters mit Kurzlebenslauf.
Hinweis:
Fehlt eine der geforderten Angaben zu den Referenzen, wird die
jeweilige Referenz nicht gewertet.
III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 25/08/2020
Ortszeit: 12:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/12/2020
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 25/08/2020
Ortszeit: 12:00
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Zur Abgabe des Angebots sind zwingend die vom Auftraggeber
bereitgestellten Formblätter zu verwenden. Diese können über den
Download (vgl. I.3)) abgerufen werden.
Bieterfragen können nur über die Vergabeplattform
[10]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YDQYYR3/documents gestellt
werden und werden nur über die Vergabeplattform beantwortet.
Bieterfragen, die nach dem 13.8.2020, 12.00 Uhr eingehen, können nicht
mehr beantwortet werden.
Der Auftraggeber weist darauf hin, dass interessierte Unternehmen im
Falle von Bieterfragen und/oder notwendigen Änderungen an den
Vergabeunterlagen nur informiert werden können, wenn sie sich
freiwillig unter Angabe einer E-Mail-Adresse beim Auftraggeber
registriert haben. Interessierte Bieter werden daher gebeten, sich
freiwillig auf der Vergabeplattform
[11]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YDQYYR3/documents
registrieren zu lassen. Soweit eine freiwillige Registrierung nicht
erfolgt, können keine zusätzlichen Informationen übermittelt werden.
Nicht registrierte Bieter sind selber dafür verantwortlich, auf der
Vergabeplattform regelmäßig zu prüfen, ob neue Nachrichten vorliegen.
Das Risiko der vollständigen und lesbaren Übermittlung des
Auskunftsersuchens trägt der anfragende Bieter.
Die Angebote sind fristgerecht (vgl. Ziffer IV.2.2)) und ausschließlich
elektronisch, verschlüsselt über die Vergabeplattform
[12]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YDQYYR3/documents
einzureichen.
Bekanntmachungs-ID: CXS0YDQYYR8
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim
Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3 Fristenbriefkasten
Luisenplatz 2
Ort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim
Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3 Fristenbriefkasten
Luisenplatz 2
Ort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim
Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3 Fristenbriefkasten
Luisenplatz 2
Ort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
23/07/2020
References
6. mailto:vergabestelle@pvw.tu-darmstadt.de?subject=TED
7. http://www.tu-darmstadt.de/
8. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YDQYYR8/documents
9. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YDQYYR8
10. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YDQYYR3/documents
11. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YDQYYR3/documents
12. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YDQYYR3/documents
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|