Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2020072709090270770" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Recht, Marketing, Consulting, Einstellungen, Druck und Sicherheit - DE-Nürnberg
Dienstleistungen für Unternehmen: Recht, Marketing, Consulting, Einstellungen, Druck und Sicherheit
Dokument Nr...: 352013-2020 (ID: 2020072709090270770)
Veröffentlicht: 27.07.2020
*
  DE-Nürnberg: Dienstleistungen für Unternehmen: Recht, Marketing, Consulting, Einstellungen, Druck und Sicherheit
   2020/S 143/2020 352013
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Bundesagentur für Arbeit (BA), vertreten durch
   den Vorstand, hier vertreten durch die Leiterin des Geschäftsbereiches
   Einkauf im BA-Service-Haus
   Postanschrift: Regensburger Str. 104
   Ort: Nürnberg
   NUTS-Code: DE DEUTSCHLAND
   Postleitzahl: 90478
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]Service-Haus.Einkauf-Infrastruktur@arbeitsagentur.de
   Telefon: +49 911-179-5722
   Fax: +49 911-179-908811
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]http://www.evergabe-online.de
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=341977
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]http://www.evergabe-online.de
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Einrichtung des öffentlichen Rechts
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Sozialwesen
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Übernahme von Auslandsregressfällen der BA
   Referenznummer der Bekanntmachung: 13-20-00133
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   79000000 Dienstleistungen für Unternehmen: Recht, Marketing,
   Consulting, Einstellungen, Druck und Sicherheit
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Übernahme von Auslandsregressfällen der BA.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE254 Nürnberg, Kreisfreie Stadt
   Hauptort der Ausführung:
   Bundesgebiet
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Zur Unterstützung des Aufgabengebietes Regress der BA muss ein
   leistungsfähiger und erfahrener Dienstleister mit der
   außergerichtlichen Realisierung von Schadensersatzforderungen mit
   Auslandsbezug beauftragt werden.
   Die Leistung wird gesamt vergeben.
   Die OS Teams Regress leiten dem Auftragnehmer sämtliche potentielle
   Regressfälle zu, die einen Auslandsbezug haben, weil der Schadensort
   bzw. Unfallort im internationalen oder EU Ausland liegt. Der
   Auftragnehmer hält Spezialisten für ausländisches Schadensersatzrecht
   und Regressrecht vor. Der Auftragnehmer überprüft die zugeleiteten
   Fälle auf die Realisierbarkeit nach dem jeweils einschlägigen Recht und
   übernimmt sämtliche Sachbearbeitung und Korrespondenz zur Abwicklung
   des Regressfalles mit dem haftenden Dritten bzw. der eintretenden
   Haftpflichtversicherung. Dazu gehören insbesondere auch
   Vergleichsverhandlungen.
   Der Auftragnehmer wird von der BA über die intern geltenden Regelungen
   und Arbeitshilfen zur Bearbeitung von Regressfällen informiert. Die BA
   ist berechtigt, vom Auftragnehmer die Vorgänge der
   Regressfallbearbeitung anzufordern. Die BA kann dem Auftragnehmer eine
   bestimmte Vorgehensweise zur Regressfallbearbeitung vorgeben und
   Arbeitsmittel zur verpflichtenden Nutzung zur Verfügung stellen.
   Im Rahmen der Auftragserledigung handelt der Auftragnehmer gegenüber
   Dritten stets als Vertreter der BA, nicht in eigenem Namen. Die BA
   erteilt dem Auftragnehmer hierfür eine schriftliche Vollmacht zur
   Legitimation.
   Menge und Schadensvolumen: In 2014 bis 2018 wurden ca. 175 Regressfälle
   der BA mit Auslandsbezug abgewickelt. Daraus konnten bisher ca. 750
   000,00 EUR realisiert werden. Die Regressfälle hatten vorwiegend Bezug
   zum europäischen Ausland (Ort des Schadensereignisses).
   Datenschutz/Auftragsverarbeitung: Bei dem vorliegenden Auftrag ist
   nicht ausgeschlossen, dass der Auftragnehmer Kenntnis von
   personenbezogenen Daten im Sinne von Art. 4 Nr. 1 DSGVO, Sozialdaten im
   Sinne von § 67 Abs. 2 SGB X, Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen i. S.
   d. § 35 Abs. 4 Erstes Buch Sozialgesetzbuch (SGB I) sowie besonderen
   Kategorien personenbezogener Daten i. S. d. Art. 9 DSGVO erlangt.
   Technische und organisatorische Maßnahmen und deren Kontrolle: Der
   Auftragnehmer hat die Umsetzung der im Vorfeld der Auftragsvergabe
   dargelegten und erforderlichen technischen und organisatorischen
   Maßnahmen vor Beginn der Verarbeitung, insbesondere hinsichtlich der
   konkreten Auftragsdurchführung zu dokumentieren und dem Auftraggeber
   zur Prüfung zu übergeben. Bei Akzeptanz durch den Auftraggeber werden
   die dokumentierten Maßnahmen Grundlage des Auftrags. Die
   Vertragsparteien vereinbaren die in der Anlage 1 zu dieser
   Leistungsbeschreibung niedergelegten konkreten technischen und
   organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen. Die Anlage 1 ist Gegenstand
   dieser Leistungsbeschreibung. Soweit die Prüfung/ein Audit des
   Auftraggebers einen Anpassungsbedarf ergibt, ist dieser einvernehmlich
   umzusetzen.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 05/10/2020
   Ende: 04/10/2024
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Entfällt
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Entfällt
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Vorhandensein ausreichender Berufserfahrung; nachgewiesen durch Vorlage
   einer geeigneten Referenz in Form einer Eigenerklärung zur technischen
   und beruflichen Leistungsfähigkeit (Vordruck D.5) und Eigenerklärung
   und Nachweis zur Eignung mittels Referenz (Vordruck D.9).
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   Mindeststandard: Leistungsgegenstand der Referenz:
   Unterstützung eines öffentlichen Auftraggebers im Aufgabengebiet
   Regress durch die außergerichtliche Realisierung von zivilrechtlichen
   Schadensersatzansprüchen mit Auslandsbezug.
   Leistungszeitraum der Referenz: Innerhalb der letzten 3 Jahre vor dem
   Tag der Angebotsaufforderung.
   III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   Vordruck C. 1  Erklärung zur Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen.
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
   Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
   IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 24/08/2020
   Ortszeit: 14:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 05/10/2020
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 24/08/2020
   Ortszeit: 14:00
   Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
   Entfällt
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
    Erklärung zwingende Ausschlussgründen (Vordruck D.7);
    Erklärung fakultative Ausschlussgründen (Vordruck D 8).
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt, Vergabekammern des Bundes
   Postanschrift: Villemomblerstr. 76
   Ort: Bonn
   Postleitzahl: 53123
   Land: Deutschland
   E-Mail: [10]vk@bundeskartellamt.Bund.de
   Fax: +49 228-9499-163
   Internet-Adresse: [11]http://www.bundeskartellamt.de
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Ein Antrag auf Nachprüfung ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach
   Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
   wollen, schriftlich bei der zuvor genannten Vergabekammer zu stellen (§
   160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: Bundesagentur für Arbeit (BA), vertreten durch
   den Vorstand, hier vertreten durch die Leiterin des Geschäftsbereiches
   Einkauf im BA-Service-Haus
   Postanschrift: Regensburger Str. 104
   Ort: Nürnberg
   Postleitzahl: 90478
   Land: Deutschland
   E-Mail: [12]Service-Haus.Einkauf-Infrastruktur@arbeitsagentur.de
   Telefon: +49 911-179-5722
   Fax: +49 911-179-908811
   Internet-Adresse: [13]http://www.evergabe-online.de
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   23/07/2020
References
   6. mailto:Service-Haus.Einkauf-Infrastruktur@arbeitsagentur.de?subject=TED
   7. http://www.evergabe-online.de/
   8. https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=341977
   9. http://www.evergabe-online.de/
  10. mailto:vk@bundeskartellamt.Bund.de?subject=TED
  11. http://www.bundeskartellamt.de/
  12. mailto:Service-Haus.Einkauf-Infrastruktur@arbeitsagentur.de?subject=TED
  13. http://www.evergabe-online.de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau