(1) Searching for "2020072709074970671" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten - DE-Iserlohn
Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten
Überwachung von Alarmanlagen
Bewachungsdienste
Streifendienste
Dokument Nr...: 351913-2020 (ID: 2020072709074970671)
Veröffentlicht: 27.07.2020
*
DE-Iserlohn: Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten
2020/S 143/2020 351913
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Fachhochschule Südwestfalen Vergabestelle
Postanschrift: Baarstraße 6
Ort: Iserlohn
NUTS-Code: DEA58 Märkischer Kreis
Postleitzahl: 58636
Land: Deutschland
E-Mail: [6]beschaffung@fh-swf.de
Telefon: +49 2371566255
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]https://www.fh-swf.de
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXTKYYDYRGB/document
s
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXTKYYDYRGB
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)
Bildung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Rahmenvereinbarungen über die Durchführung von Wach- und
Sicherheitsleistungen
Referenznummer der Bekanntmachung: VG-Nr. 2020 / 00455
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
79710000 Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Wach- und Sicherheitsleistungen an allen Standorten der Fachhochschule
Südwestfalen.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
Angebote sind möglich für maximale Anzahl an Losen: 4
Maximale Anzahl an Losen, die an einen Bieter vergeben werden können: 4
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Wach- und Sicherheitsleistungen Iserlohn
Los-Nr.: 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
79710000 Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten
79711000 Überwachung von Alarmanlagen
79713000 Bewachungsdienste
79715000 Streifendienste
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA58 Märkischer Kreis
NUTS-Code: DEA53 Hagen, Kreisfreie Stadt
NUTS-Code: DEA57 Hochsauerlandkreis
NUTS-Code: DEA5B Soest
Hauptort der Ausführung:
Fachhochschule Südwestfalen
Frauenstuhlweg 31
58644 Iserlohn
Fachhochschule Südwestfalen
Haldener Straße
182 58095 Hagen
Fachhochschule Südwestfalen
Im Alten Holz 131
58093 Hagen
Fachhochschule Südwestfalen
Bahnhofsallee 5
58507 Lüdenscheid
Fachhochschule Südwestfalen
Lindenstraße 53
59872 Meschede
Fachhochschule Südwestfalen
Jahnstraße 23-25
59872 Meschede
Fachhochschule Südwestfalen
Sophienweg 3
59872 Meschede
Fachhochschule Südwestfalen
Lübecker Ring 2
59494 Soest
Fachhochschule Südwestfalen
Detmolder Str. 7
59494 Soest
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Wach- und Sicherheitsleistungen an allen Standorten der Fachhochschule
Südwestfalen.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 72
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Bei den geforderten Wach-und Sicherheitsleistungen handelt es sich um
einen absolut hoch sensiblen Bereich.
Die optionalen Verlängerungen von 2 mal jeweils 12 Monaten soll bei der
FH SWF sowie bei den möglichen künftigen Auftragnehmern eine
Planungssicherheit gewährleisten.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:
Die loseigenen Angaben wurden jeweils in den Leistungssbeschreibungen
sowie im Preisblatt erfasst.
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Wach- und Sicherheitsleistungen Hagen/Lüdenscheid
Los-Nr.: 2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
79710000 Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten
79711000 Überwachung von Alarmanlagen
79713000 Bewachungsdienste
79715000 Streifendienste
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA58 Märkischer Kreis
NUTS-Code: DEA53 Hagen, Kreisfreie Stadt
NUTS-Code: DEA57 Hochsauerlandkreis
NUTS-Code: DEA5B Soest
Hauptort der Ausführung:
Fachhochschule Südwestfalen
Frauenstuhlweg 31
58644 Iserlohn
Fachhochschule Südwestfalen
Haldener Straße 182
58095 Hagen
Fachhochschule Südwestfalen
Im Alten Holz 131
58093 Hagen
Fachhochschule Südwestfalen
Bahnhofsallee 5
58507 Lüdenscheid
Fachhochschule Südwestfalen
Lindenstraße 53
59872 Meschede
Fachhochschule Südwestfalen
Jahnstraße 23-25
59872 Meschede
Fachhochschule Südwestfalen
Sophienweg 3
59872 Meschede
Fachhochschule Südwestfalen
Lübecker Ring 2
59494 Soest
Fachhochschule Südwestfalen
Detmolder Str. 7
59494 Soest
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Wach- und Sicherheitsleistungen an allen Standorten der Fachhochschule
Südwestfalen.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 72
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Bei den geforderten Wach-und Sicherheitsleistungen handelt es sich um
einen absolut hoch sensiblen Bereich.
Die optionalen Verlängerungen von 2 mal jeweils 12 Monaten soll bei der
FH SWF sowie bei den möglichen künftigen Auftragnehmern eine
Planungssicherheit gewährleisten.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:
Die loseigenen Angaben wurden jeweils in den Leistungssbeschreibungen
sowie im Preisblatt erfasst.
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Wach- und Sicherheitsleistungen Meschede
Los-Nr.: 3
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
79710000 Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten
79711000 Überwachung von Alarmanlagen
79713000 Bewachungsdienste
79715000 Streifendienste
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA58 Märkischer Kreis
NUTS-Code: DEA53 Hagen, Kreisfreie Stadt
NUTS-Code: DEA57 Hochsauerlandkreis
NUTS-Code: DEA5B Soest
Hauptort der Ausführung:
Fachhochschule Südwestfalen
Frauenstuhlweg 31
58644 Iserlohn
Fachhochschule Südwestfalen
Haldener Straße 182
58095 Hagen
Fachhochschule Südwestfalen
Im Alten Holz 131
58093 Hagen
Fachhochschule Südwestfalen
Bahnhofsallee 5
58507 Lüdenscheid
Fachhochschule Südwestfalen
Lindenstraße 53
59872 Meschede
Fachhochschule Südwestfalen
Jahnstraße 23-25
59872 Meschede
Fachhochschule Südwestfalen
Sophienweg 3
59872 Meschede
Fachhochschule Südwestfalen
Lübecker Ring 2
59494 Soest
Fachhochschule Südwestfalen
Detmolder Str. 7
59494 Soest
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Wach- und Sicherheitsleistungen an allen Standorten der Fachhochschule
Südwestfalen.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 72
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Bei den geforderten Wach-und Sicherheitsleistungen handelt es sich um
einen absolut hoch sensiblen Bereich.
Die optionalen Verlängerungen von 2 mal jeweils 12 Monaten soll bei der
FH SWF sowie bei den möglichen künftigen Auftragnehmern eine
Planungssicherheit gewährleisten.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:
Die loseigenen Angaben wurden jeweils in den Leistungssbeschreibungen
sowie im Preisblatt erfasst.
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Wach- und Sicherheitsleistungen Soest
Los-Nr.: 4
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
79710000 Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten
79711000 Überwachung von Alarmanlagen
79713000 Bewachungsdienste
79715000 Streifendienste
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA58 Märkischer Kreis
NUTS-Code: DEA53 Hagen, Kreisfreie Stadt
NUTS-Code: DEA57 Hochsauerlandkreis
NUTS-Code: DEA5B Soest
Hauptort der Ausführung:
Fachhochschule Südwestfalen
Frauenstuhlweg 31
58644 Iserlohn
Fachhochschule Südwestfalen
Haldener Straße 182
58095 Hagen
Fachhochschule Südwestfalen
Im Alten Holz 131
58093 Hagen
Fachhochschule Südwestfalen
Bahnhofsallee 5
58507 Lüdenscheid
Fachhochschule Südwestfalen
Lindenstraße 53
59872 Meschede
Fachhochschule Südwestfalen
Jahnstraße 23-25
59872 Meschede
Fachhochschule Südwestfalen
Sophienweg 3
59872 Meschede
Fachhochschule Südwestfalen
Lübecker Ring 2
59494 Soest
Fachhochschule Südwestfalen
Detmolder Str. 7
59494 Soest
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Wach- und Sicherheitsleistungen an allen Standorten der Fachhochschule
Südwestfalen.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 72
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Bei den geforderten Wach-und Sicherheitsleistungen handelt es sich um
einen absolut hoch sensiblen Bereich.
Die optionalen Verlängerungen von 2 mal jeweils 12 Monaten soll bei der
FH SWF sowie bei den möglichen künftigen Auftragnehmern eine
Planungssicherheit gewährleisten.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:
Die loseigenen Angaben wurden jeweils in den Leistungssbeschreibungen
sowie im Preisblatt erfasst.
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Einzureichende Unterlagen:
Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister (mit
dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen):
Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder
Nachweis auf andere Weise über die erlaubte Berufsausübung.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Einzureichende Unterlagen:
Erklärung über den Gesamtumsatz (mit dem Angebot mittels
Eigenerklärung vorzulegen): Erklärung über den Gesamtumsatz des letzten
Jahres einschließlich des Umsatzes in dem Tätigkeitsbereich des
Auftrags.
Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung (mit dem
Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen): Nachweis einer Berufs- oder
Betriebshaftpflichtversicherung in Höhe von 1 000 000 EUR.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Einzureichende Unterlagen:
Studien- und Ausbildungsnachweise (mit dem Angebot mittels
Dritterklärung vorzulegen): Studien- und Ausbildungsnachweise sowie
Bescheinigungen über die Erlaubnis zur Berufsausübung für die
Inhaberin, für den Inhaber oder die Führungskräfte des Unternehmens.
Angabe der technischen Fachkräfte (mit dem Angebot mittels
Eigenerklärung vorzulegen):
Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, die im
Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen.
Liste der wesentlichen in den letzten 3 Jahren erbrachten Leistungen
mit Angabe des Wertes (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung
vorzulegen): Liste der wesentlichen in den letzten 3 Jahren erbrachten
Leistungen mit Angabe des Wertes, des Zeitraums der Leistungserbringung
und des Auftraggebers.
Welche Teile des Auftrags sollen unter Umständen als Unteraufträge
vergeben werden (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen):
Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen unter Umständen als
Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt.
Formular 532 EU und 533 EU bzw. Formular 532 und 533 ausfüllen.
Ein Nachunternehmereinsatz ist nur nach Genehmigung der FH SWF
möglich (s. hierzu die zusätzlichen Vertragsbedingungen für die
Ausführung von Leistungen VOL/Teil B §4 (4) sowie die Sonstigen
zusätzlichen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen).
Nachweis Zertifizierung DIN 77200, Leistungsstufe 2 oder 3 (mit dem
Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen):
Der Bieter ist nach DIN 77200 in Leistungsstufe 2 oder 3 zertifiziert,
sodass sämtliche Dienstleistungen gem. Anhang A, Tabelle A1 erbracht
werden können.
VdS-zertifizierte Notruf- und Service-Leitstelle (mit dem Angebot
mittels Dritterklärung vorzulegen):
Der Bieter hat eine eigenbetriebene VdS-zertifizierte Notruf- und
Service-Leitstelle gemäß Richtlinie VdS 3138 die Anforderungen
telefonisch, per Fax und per E-Mail entgegennehmen kann (für Los 3
nicht erforderlich).
Nachweis Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001 oder ein gleichwertiges
Zertifikat (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen):
Der Nachweis einer aktuell gültigen Zertifizierung Ihres
Managementsystems (Maßnahmen und Prozesse zur Qualifizierung des
Personals) gem. DIN EN ISO 9001 oder ein gleichwertiges Zertifikat sind
zu erbringen.
VdS-zertifizierte anerkannte Interventionsstelle (mit dem Angebot
mittels Dritterklärung vorzulegen):
Der Bieter hat eine zertifizierte VdS-anerkannter Interventionsstelle
gemäß Richtlinie VdS 2172 (für Los 3 nicht erforderlich).
Zertifizierte Alarmempfangsstelle DIN EN 50518 (mit dem Angebot
mittels Dritterklärung vorzulegen):
Der Bieter hat eine nach DIN EN 50518 zertifizierte Alarmempfangsstelle
(für Los 3 nicht erforderlich).
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Hinweis:
Alle geforderten Wach-und Sicherheitsleistungen (s.
Leistungsbeschreibungen) sowie Nachweise (Zertifikate, Erklärungen)
sind Mindeststandards an alle Bieter. Können diese seitens der Bieter
nicht erfüllt, erfolgt der Ausschluss am Vergabeverfahren.
III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand
vorbehalten
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
Gewerbeordnung § 34a, Bewachungsgewerbe; Verordnungsermächtigung:
1. Wer gewerbsmäßig Leben oder Eigentum fremder Personen bewachen will
(Bewachungsgewerbe), bedarf der Erlaubnis der zuständigen Behörde. Die
Erlaubnis kann mit Auflagen verbunden werden, soweit dies zum Schutz
der Allgemeinheit oder der Auftraggeber erforderlich ist; unter
denselben Voraussetzungen sind auch die nachträgliche Aufnahme,
Änderung und Ergänzung von Auflagen zulässig.
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Einzureichende Unterlagen:
Referenzen (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Für
die Bewerbung sind Referenzen von mindestens 3 Auftraggebern
erforderlich.
Es ist der Vordruck Referenzliste" zu verwenden. Die FH SWF wird eine
Überprüfung der eingereichten Referenzen vornehmen. Alle Bieter haben
in eigener Verantwortung sicherzustellen, dass die benannten
Referenzgeber zur Auskunft und Bewertung gegenüber der FH SWF willens
und in der Lage sind.
Nachweis Objektbesichtigung (mit dem Angebot mittels Dritterklärung
vorzulegen): Alle Bieter, die auf ein oder mehrere Lose ein Angebot
abgeben, müssen zuvor verpflichtend eine Ortsbesichtigung am jeweiligen
Standort durchgeführt haben.
Für den *Nachweis der Ortsbesichtigung/en*, s. Vergabeunterlagen, ist
nur der Vordruck der FH SWF zu verwenden.
Zum vereinbarten Ortstermin ist der Nachweis vom Bieter mit seinen
Angaben ausgefüllt mitzubringen.
Nach erfolgter Ortsbegehung wird die Besichtigung durch den zuständigen
Mitarbeiter der FH SWF schriftlich, mit Datum und Unterschrift
bestätigt.
Das Dokument ist Bestandteil Ihres Angebotes und ist den
Angebotsunterlagen beizufügen.
Nachunternehmereinsatz (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung
vorzulegen): Ein Nachunternehmereinsatz ist nur nach Genehmigung der FH
SWF möglich (s. hierzu die zusätzlichen Vertragsbedingungen für die
Ausführung von Leistungen VOL/Teil B §4 (4) sowie die Sonstigen
zusätzlichen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen).
Screening-Prozess (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung
vorzulegen): Im Unternehmen des Bieters sind Screening-Prozess
etabliert, der eine sorgfältige Prüfung des Personals sicherstellt.
Kommt es zwischen der FH SWF und dem Bieter zu einem Vertragsabschluss,
so ist ein Screening-Verantwortlicher des künftigen Auftragnehmers der
FH SWF zu benennen. Dieser ist für die Hintergrund- und
Sicherheitsüberprüfung der verantwortlichen Mitarbeiter im Unternehmen
zuständig.
Elektronisches Qualitätssicherungssystem (mit dem Angebot mittels
Eigenerklärung vorzulegen): Der Bieter verfügt über ein elektronisches
Qualitätssicherungssystem inklusive entsprechender Hardware für
Qualitätskontrollen.
Dass im Falle eines Vertragsabschlusses, eingesetzt werden kann.
Elektronisches Wach- und Dienstbuch (mit dem Angebot mittels
Eigenerklärung vorzulegen): Der Bieter garantiert, dass die
nachstehenden Anforderungen erfüllt werden können:
1. Die Führung eines elektronischen Wach- und Dienstbuches,
2. Ein Online-Zugang zum elektronischen Wach- und Dienstbuches zur
Einsichtnahme durch Mitarbeiter/innen der FH SWF,
3. Dienstpläne, Alarmplan, Notfallplan, Dienstanweisungen durchgeführte
Kontrollgänge etc. sind für die einzelnen Objekte (je Los) der FH SWF
möglich und sind im Auftragsfall einsehbar.
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
Rahmenvereinbarung mit mehreren Wirtschaftsteilnehmern
Geplante Höchstanzahl an Beteiligten an der Rahmenvereinbarung: 4
Bei Rahmenvereinbarungen Begründung, falls die Laufzeit der
Rahmenvereinbarung vier Jahre übersteigt:
Bei den geforderten Wach-und Sicherheitsleistungen handelt es sich um
einen absolut hoch sensiblen Bereich. Die optionalen Verlängerungen von
2 mal jeweils 12 Monaten soll bei der FH SWF sowie bei den möglichen
künftigen Auftragnehmern eine Planungssicherheit gewährleisten.
IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 15/09/2020
Ortszeit: 12:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 13/11/2020
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 15/09/2020
Ortszeit: 13:00
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Bitte beachten Sie folgende Hinweise:
Jeder Bieter ist verpflichtet sich vor Abgabe seines Angebotes über die
Örtlichkeiten und den Umfang der Arbeiten an Ort und Stelle des
Standortes, auf das sich sein Angebot bezieht, zu informieren. Bringen
Sie das Formular VG_Nr. 2020-00455 Nachweis Ortsbesichtigung" zum
angegebenen Termin mit und lassen Sie Ihre Teilnahme durch den
Verantwortlichen vor Ort bestätigen. Das Formular VG_Nr. 2020-00455
Nachweis Ortsbesichtigung" ist mit dem Angebot einzureichen.
Die Vergabeunterlagen werden vollständig nur in elektronischer Form
über [10]https://www.evergabe.nrw.de zur Verfügung gestellt.
An alle interessierten Bieter:
Unklarheiten zum Leistungsverzeichnis oder
sonstige Rückfragen zum Vergabeverfahren.
Sind grundsätzlich nur schriftlich über den Vergabemarkplatz
evergabe.nrw.de Button Kommunikation" zu stellen!
Die Beantwortung erfolgt ebenfalls ausschließlich schriftlich über den
Vergabemarktplatz!
Skonto:
Skonto wird bei der Wertung des Preises berücksichtigt.
Die Skontofrist muss mindestens 14 Kalendertage betragen.
Bekanntmachungs-ID: CXTKYYDYRGB
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Ort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
22/07/2020
References
6. mailto:beschaffung@fh-swf.de?subject=TED
7. https://www.fh-swf.de/
8. https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXTKYYDYRGB/documents
9. https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXTKYYDYRGB
10. https://www.evergabe.nrw.de/
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|