Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2020072514134169539" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Planungsleistung nach HOAI zur Errichtung einer Bodenaufbereitungsanlage im Gewerbepark "Münsterfeld" - DE-Fulda
Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Dokument Nr...: 884188-2020 (ID: 2020072514134169539)
Veröffentlicht: 30.07.2020
*
  Planungsleistung nach HOAI zur Errichtung einer Bodenaufbereitungsanlage im Gewerbepark "Münsterfeld", Stadt Fulda
Aktenzeichen: 20200709_FD
1.		Auftraggeber (Vergabestelle): Offizielle Bezeichnung:Abwasserverband Fulda
Straße:Langebrückenstraße 46
Stadt/Ort:36037 Fulda
Land:Deutschland (DE)
Zu Hdn. von :Peter Geffe
Telefon:0661 / 8397-40
Fax:0661 / 839737
E-Mail:peter.geffe@fulda.de
digitale Adresse(URL): http://www.abwasserverband-fulda.de
2.		Art der Leistung : Dienstleistung
3.		Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Planungsleistung nach HOAI zur Errichtung einer
Bodenaufbereitungsanlage im Gewerbepark "Münsterfeld", Stadt Fulda
4.		Form des Verfahrens: formloses Bewerbungsverfahren vor beschrÃnkter Ausschreibung
5.		Frist, bis zu der die Interessenbekundung eingegangen sein muss:
		Bewerbungsfrist: 24.08.2020 12:00 Uhr
6.		Leistungsbeschreibung
		Art und Umfang des Auftragsgegenstandes :
Der Abwasserverband Fulda plant eine Bodenaufbereitungsanlage in Fulda, Gewerbepark Münsterfeld zu errichten. Diese besteht
aus befestigten Beprobungs- und Separierungsflächen, Bereitstellungsflächen zur Entsorgung (tlw. überdacht), Flächen zur
Bodenverbesserung (Trockenbodenaufbereitung) und einer Anlage zur Herstellung von Flüssigboden.
Durch die zeitweilige Lagerung und Behandlung der Materialien auf einer eigenen Bodenaufbereitungsanlage sollen zeitliche,
qualitative und wirtschaftliche Einsparungen, Nachhaltigkeit, Ressourcenschonung sowie Erfüllung von Anforderungen aus dem
Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) erzielt werden. Die Anlage hat eine Größe von knapp 14.000 qm. Bauliche Anlagen der
Erschließung sowie Kanäle und Leitungen der Ver- und Entsorgung sind ebenfalls zu planen.
Für die Zulassung der gesamten Bodenaufbereitungsanlage mit baulichen Anlagen und Infrastrukturen wird eine Genehmigung nach
Bundes-Immissions-Schutzgesetzes (BImSchG) erforderlich. Alle weiteren zusätzlich erforderlichen Genehmigungen (Baurecht,
Naturschutz etc.) sollen konzentriert im BImSch-Verfahren mitbeantragt werden. Ebenso sind erforderliche Fachgutachten (Staub,
Lärm, Gewässerschutz etc.) anzufragen, zu koordinieren und in die Planung einzuarbeiten.
Das Projekt befindet sich derzeit in einer frühen Planungsphase. Eine Bedarfsplanung mit ersten Grundlagen liegt als Basis vor.
Gegenstand der zu beauftragenden Planungsleistungen sind die Leistungsphasen 1 bis 5 für die Objektplanung Bauwerke und
Anlagen der Abfallentsorgung nach  43 Ingenieurbauwerke der HOAI 2013. Die Zuordnung erfolgt in Honorarzone III.
		
		Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV)
		Hauptgegenstand:
71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Ergänzende Gegenstände:
71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
		
		Ort der Ausführung / Erbringung der Leistung :
Gewerbepark "Münsterfeld", 36041 Fulda
NUTS-Code : DE732 Fulda
		
		Zeitraum der Ausführung :
		Fertigstellung der Entwurfsplanung:
vom 30.10.2020 bis 28.02.2021
mit anschließender Vorlage des Antrags nach  4 BImSchG beim RP Kassel.
		
7.		Bewerbungsbedingungen: Auswahlkriterien / gewünschte Eignungsnachweise für die Vorauswahl bei der
Interessenbekundung:
1. Kurzdarstellung des Bewerbers mit seinen Leistungsbereichen, Tätigkeitsfeldern und der Lage (Entfernung vom Projektort)
sowie Größe des Büros.
2. Wünschenswert ist eine Darstellung von ca. 3 Referenzprojekten mit vergleichbarer Aufgabenstellung.
3. Nennung des vorgesehenen Projektleiters sowie vorgesehenen Teams mit Nachweis der erforderlichen Qualifikationen und deren
Berufserfahrung.
4. Angaben zur technischen Ausstattung und zur Qualitätssicherung des Büros
5. Mit der Interessenbekundung sind zusätzlich folgende Eignungsnachweis vorzulegen:
a) Umsatz des Bieters jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Dienstleistungen
betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen
Unternehmen ausgeführten Aufträgen
b) Nachweis der Bauvorlageberechtigung nach HBO
c) Unbedenklichkeitsbescheinigungen Sozialbeiträge
d) Freistellungsbescheinigung des zuständigen Finanzamtes
e) Angaben zur Eintragung Architektenkammer/ Mitgliedschaften Fachverbände etc.
f) Berufshaftpflichtversicherung mit Deckungssummen
g) Tariftreueerklärung nach HVTG
h) Eigenerklärung Ausschlusskriterien nach gern.  123 und 124 GWB sowie 30 OWiG für nicht präqualifizierte Unternehmen
i) Auszug aus dem Gewerbezentralregister gemäß 150 GewO, Handelsregister bzw. vergleichbarem Register
Ist der Bieter präqualifiziert, genügt die Vorlage des Nachweises einer ausreichenden Präqualifikation unter Angabe der
Eintragungsnummer im Präqualifikationsverzeichnis.
Die Nachforderung weiterer Eignungsnachweise bei Aufforderung ausgewählter Bieter zur Angebotsabgabe bleibt ausdrücklich
vorbehalten. Die Prüfung dieser weiteren Nachweise erfolgt dann im Rahmen der Angebotswertung.
8.		Zuschlagskriterien
Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis bewertet auf der Grundlage von Preis/Kosten und den nachstehenden Kriterien (Preis/Kosten
und Zuschlagskriterien sollten nach Ihrer Gewichtung oder in absteigender Reihenfolge ihrer Bedeutung angegeben werden, wenn
eine Gewichtung nachweislich nicht möglich ist)
	Kriterium	Gewichtung
1	Preis	
2	Leistungsfähigkeit	
3	vergleichbar ausgeführte Leistungen	
4	Darstellung, Präsentation	
9.		Beschränkung der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Teilnahme aufgefordert werden sollen:
mindestens (soweit geeignet) :3 / ,höchstens 5
Anzahl gesetzte Bieter 0
10.		Auskünfte erteilt: Offizielle Bezeichnung:Abwasserverband Fulda
Straße:Langebrückenstraße 46
Stadt/Ort:36037 Fulda
Land:Deutschland (DE)
Telefon:0661 / 83970
Fax:0661 / 839737
digitale Adresse(URL): http://www.abwasserverband-fulda.de
11.		Bewerbungsunterlagen sind anzufordern bei: Offizielle Bezeichnung:Abwasserverband Fulda
Straße:Langebrückenstraße 46
Stadt/Ort:36037 Fulda
Land:Deutschland (DE)
Telefon:0661 / 83970
Fax:0661 / 839737
12.		Sonstige Angaben: Interessierte Unternehmen, die die gewünschte Leistung anbieten können, werden gebeten, das
bestehende Interesse vorzugsweise an die unter Ziffer 1 genannte E-Mail Adresse kund zu tun.
Bitte geben Sie hierbei Ihre vollständige Firmenadresse u. einen Ansprechpartner an.
Die in der Anlage befindlichen Formulare
- Verpflichtungserklärung Tariftreue
- Erklärung Vergabesperre
und nur falls zutreffend die Formulare
- 124 Eigenerklärung für nicht präqualifizierte Unternehmen
- 235 Verzeichnis Leistungen anderer Unternehmen
- 236 Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen
sowie alle Unterlagen zu den Auswahlkriterien (s. Punkt 7) sind fristgerecht und vollständig mit der Interessenbekundung
unterschrieben einzureichen.
Die Teilnahme ist unverbindlich.
Ein Anspruch auf Aufforderung zur Angebotsabgabe besteht auf Grund der Interessenbekundung nicht.
Aufgrund fehlender Rechtswirkung hat ein Bewerber ebenfalls keinen Anspruch auf Mitteilung der Ausschlussgründe. Das
Absageschreiben muss somit keine dezidierte Angabe von Gründen enthalten und weicht dehalb von den strengen Anforderungen
eines Teilnahmewettbewerbs ab.
Sollten sich mehr geeignete Unternehmen bewerben, als nach Ziffer 9 aufgefordert werden sollen, steht dem Auftraggeber ein
Auswahlrecht zu. Grundlage bildet die im Pkt. 7 genannten Nachweise.
Sollte die geplante Mindestanzahl an geeigneten Bewerbern gem. Ziffer 9 unterschritten werden, so kann der Auftraggeber auch
nur mit diesem Bewerberkreis das weitere Verfahren durchlaufen.
Etwaige Fragen zum Interessenbekundungsverfahren sind grundsätzlich per Mail an die oben bezeichnete Kontaktstelle zu richten.
Source: 4 https://www.bund.de/IMPORTE/Ausschreibungen/hessen/2020/07/000061000403.html
Data Acquisition via: p8000000
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau