(1) Searching for "2020063009191321751" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Verpflegungsdienste für Schulen - DE-Rosenheim
Verpflegungsdienste für Schulen
Dokument Nr...: 305045-2020 (ID: 2020063009191321751)
Veröffentlicht: 30.06.2020
*
DE-Rosenheim: Verpflegungsdienste für Schulen
2020/S 124/2020 305045
Soziale und andere besondere Dienstleistungen Konzessionen
Vorinformation
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/23/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Landkreis Rosenheim
Postanschrift: Wittelsbacherstraße 53
Ort: Rosenheim
NUTS-Code: DE21K Rosenheim, Landkreis
Postleitzahl: 83022
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Mayburg Rechtsanwaltsgesellschaft mbH,
Paul-Wassermann-Str. 3, 81829 München
E-Mail: [6]info@mayburg.de
Fax: +49 89451088969
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]https://www.landkreis-rosenheim.de/
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://vergabeplattform.ai-ilv.de/NetServer/
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Bewerbungen oder gegebenenfalls Angebote sind einzureichen elektronisch
via: [9]https://vergabeplattform.ai-ilv.de/NetServer/
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Vergabe einer Dienstleistungskonzession Verpflegung
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
55524000 Verpflegungsdienste für Schulen
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Der Landkreis Rosenheim (im Folgenden Konzessionsgeber genannt)
möchte die Bewirtschaftung der Mensa der Staatlichen Berufsschule
Wasserburg a. Inn (im Folgenden Betrieb, Mensa oder Mensabetrieb
genannt), in Form einer Dienstleistungskonzession zur gastronomischen
Bewirtschaftung von Mittags- und Zwischenverpflegung sowie die
Abendverpflegung der Schülerwohnheime Wasserburg a. Inn an einen
Dienstleister (im Folgenden Konzessionsnehmer genannt) vergeben.
Zielsetzung ist es, einen für den Konzessionsgeber geeigneten
Konzessionsnehmer der Verpflegungsbranche zu finden, der sowohl aus
fachlicher als auch aus wirtschaftlicher Sicht ein zeitgemäßer und
zuverlässiger Vertragspartner ist.
Gegenstand dieser Vergabe ist die eigenverantwortliche Bewirtschaftung
der Mensa des Schulzentrums der Staatlichen Berufsschule Wasserburg a.
Inn.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Diese Konzession ist in Lose aufgeteilt: nein
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE21K Rosenheim, Landkreis
Hauptort der Ausführung:
Wasserburg a. Inn
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Der Landkreis Rosenheim (im Folgenden Konzessionsgeber genannt)
möchte die Bewirtschaftung der Mensa der Staatlichen Berufsschule
Wasserburg a. Inn (im Folgenden Betrieb, Mensa oder Mensabetrieb
genannt), in Form einer Dienstleistungskonzession zur gastronomischen
Bewirtschaftung von Mittags- und Zwischenverpflegung sowie die
Abendverpflegung der Schülerwohnheime Wasserburg a. Inn an einen
Dienstleister (im Folgenden Konzessionsnehmer genannt) vergeben.
Zielsetzung ist es, einen für den Konzessionsgeber geeigneten
Konzessionsnehmer der Verpflegungsbranche zu finden, der sowohl aus
fachlicher als auch aus wirtschaftlicher Sicht ein zeitgemäßer und
zuverlässiger Vertragspartner ist.
Gegenstand dieser Vergabe ist die eigenverantwortliche Bewirtschaftung
der Mensa des Schulzentrums der Staatlichen Berufsschule Wasserburg a.
Inn, die Erbringung von Verpflegungsleistungen in den
Mensaräumlichkeiten für die Schüler und Lehrkräfte sowie die
Belieferung von portionierfertiger warmer und kalter Abendverpflegung
an 3 zu dem Schulzentrum gehörigen Schülerwohnheime im Stadtgebiet von
Wasserburg a. Inn.
Es ist den Schülern und Lehrkräften freigestellt an der Verpflegung
teilzunehmen. Es ist durch den Konzessionsnehmer an allen
Verpflegungstagen eine Verpflegung auch bei geringerer Teilnehmeranzahl
in gleichwertigem Umfang zu erbringen.
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit der Konzession
Laufzeit in Monaten: 60
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Das Vergabeverfahren wird gemäß § 12 Abs. 1 S. 2 KonzVgV als
Verhandlungsverfahren nach § 17 VgV ausgerichtet. Es wird nach § 12
Abs. 2 S. 1 KonzVgV einstufig durchgeführt.
Der Auftraggeber behält sich nach § 17 Abs. 11 vor, den Auftrag auf
Grundlage der Erstangebote zu vergeben,ohne in Verhandlungen
einzutreten.
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.4)Objektive Teilnahmeregeln und -kriterien
Auflistung und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
Siehe Vergabeunterlagen.
III.1.5)Angaben über vorbehaltene Konzessionen
III.2)Bedingungen für die Konzession
III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
III.2.2)Bedingungen für die Konzessionsausführung:
Siehe Vergabeunterlagen.
III.2.3)Angaben zu den für die Ausführung der Konzession
verantwortlichen Mitarbeitern
Abschnitt IV: Verfahren
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für die Einreichung der Bewerbungen oder den
Eingang der Angebote
Tag: 27/07/2020
Ortszeit: 13:00
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Hinweis:
Interessierte Bieter müssen sich unverzüglich unter
[10]https://vergabeplattform.ai-ilv.de/NetServer/ als elektronische
Bieter registrieren, damit sie zur Angebotsabgabe aufgefordert werden
können. Ohne diese Registrierung können die interessierten Bieter an
diesem Einladungsverfahren nicht teilnehmen!
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer
Südbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Ort: München
Postleitzahl: 80534
Land: Deutschland
E-Mail: [11]vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
Telefon: +49 8921762411
Fax: +49 8921762847
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Um eine Korrektur des Vergabeverfahrens zu erreichen, kann ein
Nachprüfungsverfahren bei der Vergabekammer gestellt werden, solange
durch den Auftraggeber ein wirksamer Zuschlag nicht erteilt ist. Ein
wirksamer Zuschlag kann erst erteilt werden, nachdem der Auftraggeber
die unterlegenen Bieter über den beabsichtigten Zuschlag gemäß § 134
GWB informiert hat und 15 Kalendertage bzw. bei Versendung der
Information per Fax oder auf elektronischem Weg 10 Kalendertage
vergangen sind.
Es wird darauf hingewiesen, dass bei Beanstandungen im Hinblick auf das
hiesige Vergabeverfahren die Bieter Verstöße gegen Vergabevorschriften,
die sie erkannt haben, gegenüber der Vergabestelle innerhalb von zehn
Kalendertagen zu rügen haben und weiterhin Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen oder aus der
Bekanntmachung erkennbar sind, von den Bietern spätestens bis zum
Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber (bei der Kontaktstelle) zu
rügen sind (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis Nr. 3 GWB), damit die
Bieter für den Fall, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, ein
Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer anstreben können.
Sofern die Vergabestelle einer Rüge in ihrem Antwortschreiben nicht
abhilft, kann der betreffende Bieter nur innerhalb von längstens 15
Kalendertagen nach Eingang des Antwortschreibens der Vergabestelle
diesbezüglich ein Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer einleiten
(vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4GWB).
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: Kontaktstelle gemäß I.1.
Ort: München
Land: Deutschland
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
25/06/2020
References
6. mailto:info@mayburg.de?subject=TED
7. https://www.landkreis-rosenheim.de/
8. https://vergabeplattform.ai-ilv.de/NetServer/
9. https://vergabeplattform.ai-ilv.de/NetServer/
10. https://vergabeplattform.ai-ilv.de/NetServer/
11. mailto:vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|