(1) Searching for "2020063009134321010" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Allgemeine Personaldienstleistungen für die öffentliche Verwaltung - DE-Stade
Allgemeine Personaldienstleistungen für die öffentliche Verwaltung
Dokument Nr...: 304336-2020 (ID: 2020063009134321010)
Veröffentlicht: 30.06.2020
*
DE-Stade: Allgemeine Personaldienstleistungen für die öffentliche Verwaltung
2020/S 124/2020 304336
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Landkreis Stade
Postanschrift: Am Sande 2
Ort: Stade
NUTS-Code: DE939 Stade
Postleitzahl: 21682
Land: Deutschland
E-Mail: [6]vergabe@landkreis-stade.de
Telefon: +49 4141121055
Fax: +49 4141121059
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]www.landkreis-stade.de
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/VN/K-LKS-63-2020-0001
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/VN/K-LKS-63-2020-0001
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Beratungsleistungen für die Digitalisierung der Bauverwaltung
Referenznummer der Bekanntmachung: K-LKS-63-2020-0001
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
75131100 Allgemeine Personaldienstleistungen für die öffentliche
Verwaltung
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Beratungsleistungen für die Digitalisierung der Bauverwaltung.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
Wert ohne MwSt.: 240 000.00 EUR
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE939 Stade
Hauptort der Ausführung:
Landkreis Stade
Am Sande 2
21682 Stade
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Gegenstand der Leistung ist die Unterstützung des komplexen
Veränderungsprojektes der Digitalisierung einer Bauverwaltung mit bis
zu 200 Beratertagen.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 36
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Es besteht die Möglichkeit einer Verlängerung des Vertrages um 12
Monate, wenn Personentage nach 36 Monaten noch nicht abgerufen wurden
oder der Abruf von bis zu 20 Personentagen (10 %) nach § 132 Abs. 3 GWB
zusätzlich erforderlich ist.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Eigenerklärung darüber,
dass der Bieter seinen Verpflichtungen zur Zahlung der Steuern und
Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung
nachgekommen ist;
dass die gewerblichen Voraussetzungen zur Ausführung der angebotenen
Leistungen erfüllt sind;
dass kein Ausschluss nach § 21 Abs. 1 des
Arbeitnehmer-Entsendegesetzes (AentG) von der Vergabe öffentlicher
Ausschreibungen besteht und / oder nach § 23 AEntG eine Geldbuße von
wenigstens 2 500,00 EUR verhängt worden ist;
dass keine rechtskräftige Verurteilung wegen eines Verstoßes gegen
die in § 123 GWB genannten Strafbestimmungen rechtskräftig vorliegt;
dass keine relevante nach § 149 Abs. 2 Gewerbeordnung einzutragende
vollziehbare bzw. nicht mehr anfechtbare Entscheidung bzw.
rechtskräftige Verurteilung vorliegt;
dass kein fakultativer Ausschlussgrund nach § 124 Abs. 1 Nr. 1 GWB
besteht;
dass kein Interessenkonflikt gemäß § 124 Abs. 1 Nr. 5 GWB besteht;
dass keine Wettbewerbsverzerrung nach § 124 Abs. 1 Nr. 6 GWB
vorliegt.
Der Auftraggeber behält sich vor, die Eigenerklärungen durch die
Vorlage entsprechender bestätigender Dokumente zuständiger Stellen zu
überprüfen.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Darstellung des Unternehmensprofils;
Anzahl der Beschäftigten für die Themen: Beratung zu strategischen
und operativen Aspekten der Verwaltungsentwicklung, Beratung zu
Digitalisierung in öffentlichen Verwaltungen, und Beratung zum
Veränderungsmanagement in öffentlichen Verwaltungen;
der Projektverantwortliche und sein Vertreter sind namentlich zu
benennen;
Eigenerklärung zur Verfügbarkeit des Proejktleiters und seiner
Vertretung;
Eigenerklärung über die Sprachkenntnisse der im künftigen Projekt
eingesetzten Personen.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Zu den Sprachkenntnissen:
Sprachkenntnisse des hauptverantwortlichen Projektmitarbeiters,
seines Vertreters und weiterer gegebenenfalls im Projekt beteiligter
Mitarbeiter des Bieters auf einem Kompetenzniveau mindestens nahe
Muttersprache (C 1) der Deutschen Sprache.
III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 03/08/2020
Ortszeit: 23:59
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 21/09/2020
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 04/08/2020
Ortszeit: 10:00
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
Entfällt
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft,
Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Postanschrift: Auf der Hude 2
Ort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein
Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3
Nr. 4 GWB).
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
29/06/2020
References
6. mailto:vergabe@landkreis-stade.de?subject=TED
7. http://www.landkreis-stade.de/
8. https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/VN/K-LKS-63-2020-0001
9. https://www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/VN/K-LKS-63-2020-0001
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|