(1) Searching for "2020063009055219962" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Softwarepaket und Informationssysteme - DE-Bremen
Softwarepaket und Informationssysteme
Dokument Nr...: 303270-2020 (ID: 2020063009055219962)
Veröffentlicht: 30.06.2020
*
DE-Bremen: Softwarepaket und Informationssysteme
2020/S 124/2020 303270
Auftragsbekanntmachung
Lieferauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Bremer Aufbau-Bank GmbH
Postanschrift: Langenstraße 2-4, Eingang Stintbrücke 1
Ort: Bremen
NUTS-Code: DE501 Bremen, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 28195
Land: Deutschland
E-Mail: [6]mail@bab-bremen.de
Telefon: +49 421960040
Fax: +49 4219600840
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]www.bab-bremen.de
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://vergabe.bremen.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?functi
on=_Details&TenderOID=54321-Tender-172a2767715-22ec5c93d725c64e
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:
Offizielle Bezeichnung: WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH
Postanschrift: Langenstr. 2-4 (Eingang Stintbrücke 1)
Ort: Bremen
NUTS-Code: DE501 Bremen, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 28195
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Zentrale Vergabestelle
E-Mail: [9]vergabestelle@wfb-bremen.de
Telefon: +49 421960010
Fax: +49 42196008270
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [10]www.wfb-bremen.de
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[11]https://www.vergabe-bremen.de
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere: Förderinstitut
I.5)Haupttätigkeit(en)
Wirtschaft und Finanzen
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Beschaffung eines ECM-Systems zur Einführung einer e-Akte
Referenznummer der Bekanntmachung: WFB-ZVS-2020-0021
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
48000000 Softwarepaket und Informationssysteme
II.1.3)Art des Auftrags
Lieferauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Beschaffung eines Enterprise Content Managementsystems bzw. eines
Dokumentenmanagementsystems zur Einführung der digitalen Akte bei der
Bremer Aufbau-Bank GmbH.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE501 Bremen, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:
28195 Bremen
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Beschaffung eines Enteprise Content Managementsystems (ECM) bzw. eines
Dokumentenmanagementsystems (DMS), über das die digitalen
Aktenstrukturen abgebildet und sämtliche Dokumente revisionssicher
verwaltet werden können.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/03/2021
Ende: 30/09/2021
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
Geplante Anzahl der Bewerber: 4
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
Achtung: Es handelt sich hierbei um die Anzahl der Bewerber, die zur
Angebotsabgabe aufgefordert werden.
Die Auswahl dieser Bewerber ergibt sich aus den in dem Dokument
Teilnahmewettbewerb zur Ausschreibung dargestellten Kriterien
Nachweise über vergleichbare Aufträge des Unternehmens bzw.
Qualifikation der für dieses Projekt vorgesehenen Projektleitung.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Zu Zif. II.2.7): Der angegebene Zeitraum umfasst den Zeitraum für die
Implementierung der ausgeschriebenen Leistung. Beim Kauf der Software
umfasst die Leistung ebenfalls die Wartung für einen Zeitraum von 3
Jahren. Im Fall der Miete der Software wird der Vertrag mit einer
Laufzeit von 4 Jahren geschlossen. Wenn nicht mit einer Frist von einem
halben Jahr vor Ablauf des Vertragszeitraumes von einer der beiden
Seiten gekündigt wird, läuft der jeweilige Vertrag mit folgenden
Kündigungsfristen weiter:
Jeweils ein Jahr mit einer Kündigungsfrist von einem halben Jahr vor
Ablauf des Vertragszeitraumes
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Eigenerklärung zur Eignung, Formblatt 124 LD, abrufbar unter
[12]https://www.vergabe.bremen.de:
Der/die Bieter*in hat als Eigenerklärung zur Eignung in Bezug auf die
wirtschaftliche und finanzielle
Leistungsfähigkeit das Formblatt 124 LD auszufüllen und zu
unterschreiben.
1) Angaben zu Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 Geschäftsjahren,
soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu
vegebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei
gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen,
2) Erklärung zu Angaben zu Leistungen, die mit der zu vergebenden
Leistung vergleichbar sind.
Achtung: Bitte sehen Sie den Passus Angaben zu Leistungen, die mit der
zu vergebenden Leistung vergleichbar sind im Formular 124 LD als
gegenstandslos an. Die hier angegebenen Anforderungen haben Gültigkeit!
(Punkt III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit!)
3) Erklärung zu Arbeitskräften,
4) Angaben zu Eintragung in das Berufsregister Ihres Sitzes oder
Wohnsitzes,
5) Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation,
6) Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde,
die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt,
7) Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur
gesetzlichen Sozialversicherung,
8) Angaben zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Nachweise über vergleichbare Aufträge bzw. Erfahrungen im
Banken-/Förderbankenumfeld:
Zur fachlichen Eignung ist vom Bewerber die Durchführung von mind. 3
vergleichbaren Aufträgen nachzuweisen, d. h. Einführung einer digitalen
Kunden-/Kreditakte bei einem Kreditinstitut bzw. einer Förderbank mit
einer SAP-Systemlandschaft (BAB-Kernbanksystem). Erfahrungen mit
folgenden IT-Anwendungen sind wünschenswert: Förderbankenmodul
SAP-ABAKUS, Förderanwendung Contingent (Hersteller SectorCon), Online
Antragsportal sowie dem CRM-System Vertec.
Die Nachweise können abweichend von Vorgaben im Formular 124 LD in Form
von prüffähigen Referenzen, ausgestellt vom jeweiligen Auftraggeber
oder Eigenerklärungen unter Angabe der vollständigen Kontaktdaten des
Auftraggebers erfolgen und müssen Informationen über den Auftraggeber,
Auftragsgegenstand und die Auftragsdauer enthalten. Die Nachweise
dürfen nicht älter als 5 Jahre sein und müssen sich auf vor
Teilnahmeantragsabgabe abgeschlossene Aufträge beziehen.
Qualifikation der für dieses Projekt vorgesehenen Projektleitung:
Im Teilnahmeantrag sind ein/e fachkundige/r Projektleiter/in und
deren/dessen Vertreter/in zu benennen.
Für den vorgesehene/n Projektleiter/in sind mind. 2 Nachweise bezogen
auf die verantwortliche Bearbeitung von vergleichbaren Projekten, d. h.
Einführung einer digitalen Kunden-/Kreditakte im (Förder-)Bankenumfeld,
vorzulegen.
Die Nachweise können abweichend von Vorgaben im Formular 124 LD in Form
von prüffähigen Referenzen, ausgestellt vom jeweiligen Auftraggeber,
oder Eigenerklärungen unter Angabe der vollständigen Kontaktdaten des
Auftraggebers erfolgen und müssen Informationen über den Auftraggeber,
Auftragsgegenstand und die Auftragsdauer enthalten. Die Nachweise
dürfen nicht älter als 5 Jahre sein und müssen sich auf vor
Teilnahmeantragsabgabe abgeschlossene Aufträge beziehen.
Die Bewertung der Qualifikation / Erfahrung der vorgesehenen
Projektleitung erfolgt auf Grundlage der Anzahl der vorgelegten
Nachweise und der jeweiligen Vergleichbarkeit mit diesem Projekt.
III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
Abwicklung des Verfahrens in aufeinander folgenden Phasen zwecks
schrittweiser Verringerung der Zahl der zu erörternden Lösungen bzw. zu
verhandelnden Angebote
IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf
der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne
Verhandlungen durchzuführen
IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 27/07/2020
Ortszeit: 11:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
Tag: 14/08/2020
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/12/2020
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Zu Zif. IV.2.2): Bitte reichen Sie zum Abgabetermins des
Teilnahmewettbewerbs nur die im Teilnahmewettbewerb geforderten
Nachweise ein. Reichen Sie noch kein Angebot ein, auch wenn Ihnen die
Unterlagen zur Ausschreibung als Information unter
[13]https://www.vergabe.bremen.de bereits vorliegen!
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Bremen bei Der Senatorin für
Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau
Postanschrift: Contrescarpe 72
Ort: Bremen
Postleitzahl: 28195
Land: Deutschland
E-Mail: [14]vergabekammer@bau.bremen.de
Telefon: +49 4213612487
Fax: +49 42149632311
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein
Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3
Nr. 4 GWB).
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
26/06/2020
References
6. mailto:mail@bab-bremen.de?subject=TED
7. http://www.bab-bremen.de/
8. https://vergabe.bremen.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-172a2767715-22ec5c93d72
5c64e
9. mailto:vergabestelle@wfb-bremen.de?subject=TED
10. http://www.wfb-bremen.de/
11. https://www.vergabe-bremen.de/
12. https://www.vergabe.bremen.de/
13. https://www.vergabe.bremen.de/
14. mailto:vergabekammer@bau.bremen.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|