(1) Searching for "2020063009025419529" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Estricharbeiten - DE-Berlin
Estricharbeiten
Estricharbeiten (Fußboden)
Wärmedämmarbeiten
Schalldämmungsarbeiten
Dokument Nr...: 302854-2020 (ID: 2020063009025419529)
Veröffentlicht: 30.06.2020
*
DE-Berlin: Estricharbeiten
2020/S 124/2020 302854
Auftragsbekanntmachung
Bauauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e. V.
Postanschrift: Glinkastr. 40
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 10117
Land: Deutschland
E-Mail: [6]koeln@leinemann-partner.de
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]www.dguv.de
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y6CDNQ6/documents
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y6CDNQ6
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere: Juristische Person des Privatrechts
I.5)Haupttätigkeit(en)
Sozialwesen
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Estricharbeiten
Referenznummer der Bekanntmachung: 2019-06-21
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
45262320 Estricharbeiten
II.1.3)Art des Auftrags
Bauauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Auf dem Gelände des Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e. V. in
Bad Hersfeld ist beabsichtigt, einen Erweiterungsbau der Hochschule der
Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung, Campus Bad Hersfeld nebst
Stellplätzen und Außenanlagen zu errichten. Beim Neubau handelt es sich
um 2 Gebäude in Massivbauweise mit Flachdächern. Das Bauvorhaben wird
in mehrere Gewerke aufgeteilt, die gesondert ausgeschrieben werden.
Dieses Vergabeverfahren hat die Beauftragung der Estricharbeiten zum
Gegenstand.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
45262321 Estricharbeiten (Fußboden)
45321000 Wärmedämmarbeiten
45323000 Schalldämmungsarbeiten
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE733 Hersfeld-Rotenburg
Hauptort der Ausführung:
Seilerweg 54
36251 Bad Hersfeld
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Auf dem Gelände des Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e. V. in
Bad Hersfeld ist beabsichtigt, einen Erweiterungsbau der Hochschule der
Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung, Campus Bad Hersfeld nebst
Stellplätzen und Außenanlagen zu errichten. Beim Neubau handelt es sich
um 2 Gebäude in Massivbauweise mit Flachdächern. Das Bauvorhaben wird
in mehrere Gewerke aufgeteilt, die gesondert ausgeschrieben werden.
Dieses Vergabeverfahren hat die Beauftragung der Estricharbeiten zum
Gegenstand. Folgende Leistungen sollen erbracht werden (ca. Angaben):
680 m^2 Abdichtung;
700 m^2 Wärmedämmung EPS-Hartschaum zweilagig 60 mm, 040 DEO ds;
360 m^2 Leichtausgleichdämmung;
2 700 m^2 Wärmedämmung/Trittschalldämmung aus EPS-Hartschaum;
2 420 m^2 Zementestrich schwimmend, faserarmiert;
270 m^2 Zement- Schnellestrich, schwimmend faserarmiert;
120 m^2 Gefälleestrich CT-C30-F5-S75/53.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 31/08/2020
Ende: 26/02/2021
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für
Präqualifikation von Bauunternehmen e. V.
(Präqualifikationsverzeichnis) und ggf. darüber hinaus erforderliche
Referenzen (siehe weitere Eignungsanforderungen) oder Eigenerklärungen
gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) nachzuweisen. Als
vorläufiger Nachweis wird auch eine Einheitliche Europäische
Eigenerklärung akzeptiert. Gelangt das Angebot eines nicht
präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124
angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach
Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des
Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige
Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen
gemäß dem Formblatt 124 auf gesondertes Verlangen auch für diese
anderen Unternehmen vorzulegen. Dabei handelt es sich um die folgenden
Erklärungen/Nachweise:
1) Eintragung in das Berufsregister Ihres Sitzes oder Wohnsitzes,
2) Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation,
3) Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde,
die die Zuverlässigkeit als Bewerberin Frage stellt,
4) Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur
gesetzlichen Sozialversicherung,
5) Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
1) Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen
Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen
betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter
Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen
ausgeführten Leistungen.
Mindestumsatz: 300 000 EUR brutto im Jahresmittel in den letzten 3
abgeschlossenen Geschäftsjahren.
2) Mit dem Angebot ist eine Bescheinigung über das Bestehen einer
Berufshaftpflichtversicherung in Höhe von 3 Mio. EUR (zweifach
maximiert) für Personen-, Sach- und Vermögensschäden einzureichen.
Besteht keine Berufshaftpflichtversicherung in der geforderten Höhe,
kann diese auch projektbezogen abgeschlossen werden. In diesem Fall hat
der Bieter dem Angebot eine Erklärung beizufügen, dass er die
Berufshaftpflichtversicherung in der geforderten Höhe im Auftragsfalle
abschließen wird und spätestens 1 Woche nach Zuschlag die Bescheinigung
über die projektbezogene Berufshaftpflichtversicherung vorzulegen.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für
Präqualifikation von Bauunternehmen e. V.
(Präqualifikationsverzeichnis) und ggf. zusätzlich erforderlicher
Referenzen (!) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124
(Eigenerklärungen zur Eignung) und 444 nachzuweisen. Als vorläufiger
Nachweis wird auch eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung
akzeptiert. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters
in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 angegebenen
Bescheinigungen 6 Tage nach Aufforderung durch den AG vorzulegen.
Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten
anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im
Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen gemäß dem
Formblatt 124 und ggf. 444 auf gesondertes Verlangen auch für diese
anderen Unternehmen vorzulegen.
Der Bieter (auch ein präqualifizierter Bieter) muss bereits mit dem
Angebot mindestens 3 Referenzen im Zeitraum der letzten 5 Jahre für
Objekte mit folgenden Merkmalen nachweisen:
a) 1 600 m^2 Wärmedämmung und/oder Trittschalldämmung,
b) 360 m^2 Leichtausgleichdämmung,
c) 1 600 m^2 Zementestrich schwimmend, faserarmiert,
d) 120 m^2 Gefälleestrich.
Die Merkmale müssen nicht alle gleichzeitig in einem Objekt erbracht
worden sein, sondern können auch aus mehr als 3 Objekten kombiniert
werden.
Bieter, die ihre Eignung durch Referenzen im
Präqualifikationsverzeichnis nachweisen, haben im Formular Angaben von
präqualifizierten Bietern zu Referenzprojekten, das den
Vergabeunterlagen beiliegt, diejenigen Referenzen zu benennen, bei
denen das oben geforderte Merkmal erbracht wurde. Sind in der
Präqualifikation nicht mind. 3 Referenzen hinterlegt, die dieses
Merkmal erfüllen, sind weitere Referenzen unter Angabe des
Auftraggebers bzw. eines Ansprechpartners anzugeben.
III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 27/07/2020
Ortszeit: 10:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 25/09/2020
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 27/07/2020
Ortszeit: 10:00
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
VI.3)Zusätzliche Angaben:
1) Die Vergabeunterlagen stehen ausschließlich zum kostenlosen Download
auf dem Deutschen Vergabeportal unter [10]http://www.dtvp.de
(Identifikationsnummer CXP4Y6CDNQ6) zur Verfügung. Das Projekt kann
über die Suchfunktion gefunden und die Unterlagen heruntergeladen
werden. Auch alle weiteren verfahrensbedeutsamen Informationen werden
ausschließlich über die Vergabeplattform DTVP bereitgestellt. Ebenso
wird die Kommunikation nur hierüber abgewickelt. Es ist deshalb für
alle Interessenten entscheidend, dass Zugang zum Projektraum auf DTVP
besteht.
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y6CDNQ6
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin,
Geschäftsstelle bei der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie
und Forschung
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland
E-Mail: [11]vergabekammer@senweb.berlin.de
Internet-Adresse:
[12]https://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft/wirtschaftsrecht/ve
rgabekammer/
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Die Einlegung von Rechtsbehelfen gegen dieses Vergabeverfahren richtet
sich nach den Vorschriften der §§ 155 ff. des Gesetzes gegen
Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Auf die Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4
GWB wird explizit hingewiesen. Danach ist ein Nachprüfungsantrag vor
der Vergabekammer nur zulässig, soweit nicht mehr als 15 Kalendertage
nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht
abhelfen zu wollen, vergangen sind.
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
26/06/2020
References
6. mailto:koeln@leinemann-partner.de?subject=TED
7. http://www.dguv.de/
8. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y6CDNQ6/documents
9. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y6CDNQ6
10. http://www.dtvp.de/
11. mailto:vergabekammer@senweb.berlin.de?subject=TED
12. https://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft/wirtschaftsrecht/vergabekammer/
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|