Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2020062909121018456" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Briefpostdienste - DE-Bremen
Briefpostdienste
Postzustellung
Dokument Nr...: 301872-2020 (ID: 2020062909121018456)
Veröffentlicht: 29.06.2020
*
  DE-Bremen: Briefpostdienste
   2020/S 123/2020 301872
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Performa Nord, Eigenbetrieb des Landes Bremen
   Postanschrift: Schillerstraße 1
   Ort: Bremen
   NUTS-Code: DE50 Bremen
   Postleitzahl: 28195
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]info.verdingung@immobilien.bremen.de
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]https://vergabe.bremen.de
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://vergabe.bremen.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?functi
   on=_Details&TenderOID=54321-Tender-172eba84582-578c35c69debb54
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://vergabe.bremen.de
   Im Rahmen der elektronischen Kommunikation ist die Verwendung von
   Instrumenten und Vorrichtungen erforderlich, die nicht allgemein
   verfügbar sind. Ein uneingeschränkter und vollständiger direkter Zugang
   zu diesen Instrumenten und Vorrichtungen ist gebührenfrei möglich
   unter: [10]https://vergabe.bremen.de
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Einrichtung des öffentlichen Rechts
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Allgemeine öffentliche Verwaltung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Postdienstleistungen, V0423-2020 Performa Nord, Eigenbetrieb des Landes
   Bremen
   Referenznummer der Bekanntmachung: V0423/2020
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   64112000 Briefpostdienste
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Postdienstleistungen, Abholung und Zustellung von Briefsendungen.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
   Angebote sind möglich für maximale Anzahl an Losen: 4
   Maximale Anzahl an Losen, die an einen Bieter vergeben werden können: 4
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Abholung, Beförderung und Zustellung von Briefsendungen bis 2 000 g
   innerhalb der Leitregionen 27xxx und 28xxx
   Los-Nr.: 1
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   64121100 Postzustellung
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE50 Bremen
   Hauptort der Ausführung:
   Bremen und Bremerhaven
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Die Freie Hansestadt Bremen (FHB)- vertreten durch den Senator für
   Finanzen  dieser vertreten durch den Landeseigenbetrieb Performa Nord
    als Auftraggeberin (AG), beabsichtigt den Abschluss eines
   Dienstleistungsvertrages über die Durchführung von Postdienstleistungen
   für die Ressorts und Dienststellen des Landes und der Stadtgemeinde
   Bremen sowie der Seestadt Bremerhaven zu vergeben.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/09/2020
   Ende: 31/08/2021
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   2 einseitige Verlängerungsoptionen:
    1.9.2021-31.8.2022 (1. Verlängerung);
    1.9.2022-31.8.2024 (2. Verlängerung).
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Abholung, Beförderung und Zustellung von Briefsendungen bis 2 000 g
   bundesweit
   Los-Nr.: 2
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   64121100 Postzustellung
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE50 Bremen
   Hauptort der Ausführung:
   Bremen und Bremerhaven
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Die Freie Hansestadt Bremen (FHB)- vertreten durch den Senator für
   Finanzen  dieser vertreten durch den Landeseigenbetrieb Performa Nord
    als Auftraggeberin (AG), beabsichtigt den Abschluss eines
   Dienstleistungsvertrages über die Durchführung von Postdienstleistungen
   für die Ressorts und Dienststellen des Landes und der Stadtgemeinde
   Bremen sowie der Seestadt Bremerhaven zu vergeben.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/09/2020
   Ende: 31/08/2021
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   2 einseitige Verlängerungsoptionen:
    1.9.2021-31.8.2022 (1. Verlängerung);
    1.9.2022-31.8.2024 (2. Verlängerung).
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Abholung, Beförderung und Zustellung von Wahlunterlagen für alle vom
   Statistischen Landesamt Bremen in der Freien Hansestadt Bremen
   durchzuführenden Wahlen
   Los-Nr.: 3
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   64121100 Postzustellung
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE50 Bremen
   Hauptort der Ausführung:
   Bremen und Bremerhaven
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Die Freie Hansestadt Bremen (FHB)- vertreten durch den Senator für
   Finanzen  dieser vertreten durch den Landeseigenbetrieb Performa Nord
    als Auftraggeberin (AG), beabsichtigt den Abschluss eines
   Dienstleistungsvertrages über die Durchführung von Postdienstleistungen
   für die Ressorts und Dienststellen des Landes und der Stadtgemeinde
   Bremen sowie der Seestadt Bremerhaven zu vergeben.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/09/2020
   Ende: 31/08/2021
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   2 einseitige Verlängerungsoptionen:
    1.9.2021-31.8.2022 (1. Verlängerung);
    1.9.2022-31.8.2024 (2. Verlängerung).
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Abholung, Freimachung (Frankierung), Beförderung und Zustellung von
   Wahlunterlagen für alle vom Bürger- und Ordnungsamt in der Stadt
   Bremerhaven durchzuführenden Wahlen
   Los-Nr.: 4
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   64121100 Postzustellung
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE50 Bremen
   Hauptort der Ausführung:
   Bremen und Bremerhaven
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Die Freie Hansestadt Bremen (FHB)- vertreten durch den Senator für
   Finanzen  dieser vertreten durch den Landeseigenbetrieb Performa Nord
    als Auftraggeberin (AG), beabsichtigt den Abschluss eines
   Dienstleistungsvertrages über die Durchführung von Postdienstleistungen
   für die Ressorts und Dienststellen des Landes und der Stadtgemeinde
   Bremen sowie der Seestadt Bremerhaven zu vergeben.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/09/2020
   Ende: 31/08/2021
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   2 einseitige Verlängerungsoptionen:
    1.9.2021-31.8.2022 (1. Verlängerung);
    1.9.2022-31.8.2024 (2. Verlängerung).
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   a) Angaben zum Firmenprofil/Unternehmensdarstellung (Formblatt 1),
   b) Eigenerklärung zur Eignung u.a. Eintragung in einem
   Berufs-/Handelsregister (Formblatt 2),
   c) Eigenerklärung zur Lizenz nach § 5 Abs. 1 i. V. m. § 6 PostG, dass
   Ihr Unternehmen zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe und Auftragsausführung
   im Besitz einer gültigen Lizenz ist. (Formblatt 6),
   d) Eigenerklärung zur Lizenz, dass bei der BNetzA kein
   Lizenzentziehungsverfahren eingeleitet worden ist. (Formblatt 6),
   E Eigenerklärung, dass ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares
   gesetzliches geregeltes Verfahren weder beantragt noch eröffnet wurde,
   ein Antrag auf Eröffnung nicht mangels Masse abgelehnt wurde und sich
   Ihr Unternehmen nicht in Liquidation befindet. (Formblatt 2),
   f) Eigenerklärung, dass Ihr Unternehmen in den letzten 2 Jahren nicht
   aufgrund eines Verstoßes gegen Vorschriften, der zu einem Eintrag im
   Gewerbezentralregister geführt hat, mit einer Freiheitsstrafe von mehr
   als 3 Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder
   einer Geldbuße von mehr als 2 500,00 EUR belegt worden ist. (Formblatt
   2).
   Für die erforderliche Überprüfung Ihrer Eignung in Bezug auf Fachkunde
   und Leistungsfähigkeit ist es erforderlich, dass Sie die Anlage 1
   Eignung Übersicht Eignungsnachweise, sowie -falls zutreffend-, die
   entsprechenden Formblätter vollständig ausgefüllt mit dem Angebot
   einreichen.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   h) Eigenerklärung, dass ihr Unternehmen der Verpflichtung zur Zahlung
   von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung
   ordnungsgemäß erfüllt haben. (Formblatt 2),
   i) Eigenerklärung, zum Umsatz des Unternehmens in den letzten 3
   abgeschlossenen Geschäftsjahren (2017, 2018, 2019), soweit er
   Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar
   sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen
   ausgeführten Leistungen. (Formblatt 2),
   j) Eigenerklärung, dass ihr Unternehmen über eine gültige
   Betriebshaftpflichtversicherung verfügt.
   Die folgende Mindestdeckungssummen abdeckt (Formblatt 2):
    3 000 000,00 EUR für Personen- und Sachschäden pro Schadenfall und
   Person;
    500 000,00 EUR für Vermögensschäden pro Schadenfall;
    250 000,00 EUR für Verletzungen von Vorschriften zum Datenschutz
   (einschließlich Sozialdaten);
    1 000 000,00 EUR für sonstige Schäden.
   k) Eigenerklärung, dass das absehbare jährlichen Rechnungsvolumen des
   vorgesehenen Angebotes nicht mehr als 1/3 des Geschäftsumsatzes meines
   Unternehmens ausmacht (Formblatt 4),
   l) Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach den §§ 123 und 124
   GWB sowie 46 Abs. 2 VgV vorliegen. (Formblatt 2),
   m) Eigenerklärung, dass Ihr Unternehmen Mitglied der
   Berufsgenossenschaft ist. (Formblatt 2),
   n) Eigenerklärung zur Tariftreue und zur Zahlung eines Mindestlohns
   (Formblätter 231 HB-EU, 232 HB-EU). (Formblatt 5).
   Für die erforderliche Überprüfung Ihrer Eignung in Bezug auf Fachkunde
   und Leistungsfähigkeit ist es erforderlich, dass Sie die Anlage 1
   Eignung Übersicht Eignungsnachweise, sowie:
    Falls zutreffend-, die entsprechenden Formblätter vollständig
   ausgefüllt mit dem Angebot einreichen.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   o) Eigenerklärung, dass Ihr Unternehmen für die Erledigungen der
   Aufgaben den Notwenigen Fuhrpark sowie für den Transport sensibler
   Daten, über verschließbare Transportbehältnisse verfügen. (Formblatt
   2),
   p) Falls zutreffend: Verzeichnis Nachunternehmerleistungen" (Formblatt
   235) und Verpflichtungserklärung Nachunternehmer" (Formblatt 236),
   q) Eigenerklärung, dass ihr Unternehmen über die erforderlichen
   Arbeitskräfte verfügt, die für die Ausführungen der ausgeschriebenen
   Leistung erforderlich sind. (Formblatt 2),
   r) Eigenerklärung, dass Ihr Unternehmen zur Erfüllung der Leistung nur
   geschultes und zuverlässiges Personal einsetzen wird, dass dieses
   Personal sozial- und rentenversicherungspflichtig beschäftigt wird,
   sowie über gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift
   und gute Ortskenntnisse verfügt.
   (Die AG behält sich vor, Nachweise zur beruflichen Qualifikation
   anzufordern). (Formblatt 7),
   s) Eigenerklärung, dass Ihr Unternehmen, das eingesetzte Personal die
   gesetzlichen Bestimmungen über die Briefbeförderung und das förmliche
   Zustellverfahren, den Datenschutz sowie das Brief- und Postgeheimnis
   beachtet und einhält.
   (Die AG behält sich vor, Nachweise über die Datenschutzverpflichtungen
   des Personals, sowie die Beachtungs- und Einhaltungserklärung des
   Personals zum Brief- und
   Postgeheimnis anzufordern). (Formblatt 7),
   t) Eigenerklärung, dass Ihr Unternehmen, dass das eingesetzte Personal
   ein der Dienstleistung angemessenes äußeres Erscheinungsbild abgibt und
   gegenüber den Personen, mit denen es im Rahmen der Auftragserfüllung in
   Kontakt tritt, höflich und rücksichtsvoll auftritt.
   Das Postabholende Personal trägt ein Namensschild und einen
   Dienstausweis.
   Das Zustellungspersonal trägt zusätzlich eine einheitliche
   Dienstkleidung. (Formblatt 7),
   u) Der Bieter hat mit dem Angebot 3 Referenzen über Aufträge, die mit
   dem Anforderungsprofil der AG vergleichbar sind, aus den letzten 3
   Geschäftsjahren (2017, 2018, 2019) einzureichen (Formblatt 3).
   Für die erforderliche Überprüfung Ihrer Eignung in Bezug auf Fachkunde
   und Leistungsfähigkeit ist es erforderlich, dass Sie die Anlage 1
   Eignung Übersicht Eignungsnachweise, sowie -falls zutreffend- die
   entsprechenden Formblätter ausgefüllt mit dem Angebot einreichen.
   III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
   Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
   Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
   IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   Bekanntmachungsnummer im ABl.: [11]2020/S 005-006645
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 27/07/2020
   Ortszeit: 10:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 25/08/2020
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 27/07/2020
   Ortszeit: 10:00
   Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
   Entfällt
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   1. Rügen sind ausschließlich an den unter I.1) genannten Auftraggeber
   zu senden.
   2. Werden im Vergabeverfahren Bescheinigungen von Auftraggebern oder
   amtlichen Stellen gefordert, sind sie  soweit sie nicht in Deutsch
   verfasst wurden  inklusive einer beglaubigten deutschsprachigen
   Übersetzung einzureichen.
   3. In den Vergaben ist Transparency International eingebunden.
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer der Freien Hansestadt Bremen bei
   der Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und
   Wohnungsbau
   Postanschrift: Contrescarpe 72
   Ort: Bremen
   Postleitzahl: 28195
   Land: Deutschland
   E-Mail: [12]vergabekammer@bau.bremen.de
   Telefon: +49 4213612487
   Fax: +49 42149632311
   Internet-Adresse: [13]https://www.bauumwelt.bremen.de
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   a) Ein Unternehmen, das ein Interesse am Auftrag hat und eine
   Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 GWB durch Nichtbeachtung
   von Vergabevorschriften geltend macht, kann ein Nachprüfungsverfahren
   gemäß der §§ 160 ff GWB bei der unter IV.4.1. genannte Stelle
   einleiten,
   b) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
    der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften in
   dem Vergabeverfahren vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt
   und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
   Kalendertagen gerügt hat,
    Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
   Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
   gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
    Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
   erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
   Vergabebekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder
   Anagebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
    mehr als 15 Tage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer
   Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
   c) Die Ausführungen zur Unzulässigkeit (vorstehend unter lit. B) gelten
   nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages
   nach § 135 Abs. 1 Satz 2 GWB.
   § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer der Freien Hansestadt Bremen bei
   der Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und
   Wohnungsbau
   Postanschrift: Contrescarpe 72
   Ort: Bremen
   Postleitzahl: 28195
   Land: Deutschland
   E-Mail: [14]vergabekammer@bau.bremen.de
   Telefon: +49 4213612487
   Fax: +49 42149632311
   Internet-Adresse: [15]https://www.bauumwelt.bremen.de
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   26/06/2020
References
   6. mailto:info.verdingung@immobilien.bremen.de?subject=TED
   7. https://vergabe.bremen.de/
   8. https://vergabe.bremen.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-172eba84582-578c35c69de
bb54
   9. https://vergabe.bremen.de/
  10. https://vergabe.bremen.de/
  11. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:006645-2020:TEXT:DE:HTML
  12. mailto:vergabekammer@bau.bremen.de?subject=TED
  13. https://www.bauumwelt.bremen.de/
  14. mailto:vergabekammer@bau.bremen.de?subject=TED
  15. https://www.bauumwelt.bremen.de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau