(1) Searching for "2020062909120318435" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Dienstleistungen im Bereich Bauwirtschaft - DE-Rheinstetten
Dienstleistungen im Bereich Bauwirtschaft
Dokument Nr...: 301861-2020 (ID: 2020062909120318435)
Veröffentlicht: 29.06.2020
*
DE-Rheinstetten: Dienstleistungen im Bereich Bauwirtschaft
2020/S 123/2020 301861
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Stadt Rheinstetten
Postanschrift: Badener Straße 1
Ort: Rheinstetten
NUTS-Code: DE123 Karlsruhe, Landkreis
Postleitzahl: 76287
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Vergabestelle der Stadt Rheinstetten, Frau Marianne
Deck
E-Mail: [6]vergabestelle-bauamt@rheinstetten.de
Telefon: +49 7242 / 9514-602
Fax: +49 7242 / 9514-605
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]http://www.rheinstetten.de
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.subreport.de/E52611543
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://www.subreport.de/E52611543
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
Kontaktstellen
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Tragwerksplanung zu Neubau Bürger- und Kulturhaus
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
71321100 Dienstleistungen im Bereich Bauwirtschaft
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Vergabe von Tragwerksplanungsleistungen gem. §§ 49 ff. HOAI für den
Neubau Bürger- und Kulturhaus Rheinstetten
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
Wert ohne MwSt.: 172 000.00 EUR
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE123 Karlsruhe, Landkreis
Hauptort der Ausführung:
76287 Rheinstetten, neue Stadtmitte, Rappenwörthstraße
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
In der Großen Kreisstadt Rheinstetten steht die Schaffung einer Neuen
Stadtmitte im Fokus der städtebaulichen Entwicklung. Die
städtebaulich-freiräumliche und architektonische Aufwertung des rund
7,3 Hektar großen Gebiets entlang der Rappenwörthstraße und der
Siegelgrundstraße ist seit fast 2 Jahrzehnten das zentrale Thema
innerhalb des politischen Diskurses.
Grundlage für die Entwicklung der Stadtmitte Rheinstetten bilden der
Gestaltungsplan des Büros evaplan und der daraus resultierende
gleichnamige Bebauungsplan. Die beiden Grundlagen geben den
gestalterischen und planungsrechtlichen Rahmen für die zukünftige
Entwicklung des neuen Stadtquartiers vor.
Die Stadt Rheinstetten beabsichtigt die Entwicklung eines zeitgemäßen
und nachhaltigen Innenstadtquartiers. Der Bereich soll im Rahmen der
Neuordnung einen neuen Ortsmittelpunkt im Herzen von Rheinstetten
ausformulieren.
Im Zuge der Maßnahme sollen belebte, attraktive, öffentliche als auch
private Räume mit ergänzenden öffentlichen Einrichtungen entstehen.
Darüber hinaus soll ein neues Handels- und Dienstleistungszentrum in
der Stadtmitte Rheinstetten etabliert werden. Im Zuge der Maßnahme
sollen zusätzlich die umgebenden Wohn- und Geschäftsquartiere eine
Aufwertung und Belebung erfahren.
Gegenüber dem heutigen Rathaus entlang der Rappenwörthstraße soll ein
zentraler Marktplatz mit angrenzendem Bürger- und Kulturhaus sowie
flankierende Handels- und Geschäftsgebäude entstehen. Ferner soll im
Anschluss an das Bürger- und Kulturhaus und die Handels- und
Geschäftsgebäude eine neue zentrale Parkanlage als sogenanntes Grünes
Band entstehen.
Gegenstand dieses Verfahrens ist die Vergabe der Tragwerksplanung für
den Neubau des Bürger- und Kulturhauses.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Qualität, Kompetenzen und Erfahrungen des
Projektteams / Gewichtung: 30 %
Qualitätskriterium - Name: Kosten,- Qualitäts-, Termin- und
Nachtragsmanagement / Gewichtung: 25 %
Qualitätskriterium - Name: Referenzen / Gewichtung: 25 %
Preis - Gewichtung: 20 %
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 18/12/2020
Ende: 30/06/2023
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Verlängerung entsprechend Projektfertigstellung
II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
Geplante Mindestzahl: 3
Höchstzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
fristgerechter Eingang der Unterlagen;
formgerechter Eingang der Unterlagen;
Vollständigkeit und Plausibilität der Unterlagen;
Prüfung von Mindestanforderungen und Ausschlusskriterien;
wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Umsatz;
technische Leistungsfähigkeit: Referenzen.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Erklärung des Bewerbers über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
nach § 42 VgV in Verbindung mit §§ 123 und 124 GWB.
Nachweis des besonderen Berufstandes und der Qualifikation gem. §§ 44,
75 VgV als Ingenieur oder vergleichbare Qualifikation durch
Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder falls nötig durch
eine bestimmte Berechtigung oder Mitgliedschaft.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Ausschlusskriterium: Nachweis (gem. § 45 Abs. 1 Nr. 3 und § 45 Abs. 4
Nr. 2 VgV), dass eine Berufshaftpflichtversicherung über min. 2 000 000
EUR für Personenschäden, min. 2 000 000 EUR für sonstige Schäden
vorliegt bzw. dass die Deckungssummen im Auftragsfall entsprechend
erhöht werden.
Kriterium zur Begrenzung der Anzahl der Bewerber: Eigenerklärung zum
Jahresumsatz der letzten 3 Jahre
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Kriterium zur Begrenzung der Anzahl der Bewerber: 2 Referenzen
Mindestanforderungen an die Referenzen:
Bei Referenz 1 und Referenz 2 muss es sich um unterschiedliche
Referenzen handeln;
Bei den Referenzen muss es sich jeweils um eine Leistung der letzten
8 Jahre handeln;
Referenzobjekt 1: Leistung im Bereich Neubau, öffentlicher
Auftraggeber;
Referenzobjekt 2: Leistung im Bereich Neubau.
III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand
vorbehalten
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
Nachweis des besonderen Berufsstandes und der Qualifikation als
Ingenieur gem. §§ 44, 75 Abs. 2 VgV
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf
der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne
Verhandlungen durchzuführen
IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 27/07/2020
Ortszeit: 10:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
Tag: 11/08/2020
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 22/12/2020
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Elektronische Abgabe des Teilnahmeantrages / des Angebotes:
Bitte erstellen Sie einen ZIP-Ordner mit dem
Teilnahmeantrag/Angebotsschreiben und allen geforderten
Dokumenten/Dateien (PDF-Dateien) und laden diesen ZIP-Ordner bei
Subreport hoch.
Eine Abgabe per Mail oder über die Funktion der Bieterkommunikation
ist nicht zulässig.
Bitte informieren sie sich frühzeitig über die erforderlichen
elektronischen Mittel und die technischen Parameter für die
elektronische Abgabe bei Subreport:
[10]www.subreport.de/service/support-elvis/
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg beim
Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Karl-Friedrich-Str. 17
Ort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76133
Land: Deutschland
E-Mail: [11]vergabekammer@rpk.bwl.de
Telefon: +49 721926-4049
Fax: +49 721926-3985
Internet-Adresse: [12]http://www.rp-karlsruhe.de
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Rügeerteilung beim Auftraggeber innerhalb von 10 Kalerndertagen, ab
erkennen des Vergabeverstoßes bzw.;
Verstöße die aufgrund der Bekanntmachung bzw. in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens zum genannten
Abgabetermin beim Auftraggeber gerügt werden Antrag auf
Nachprüfungsverfahren innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der
Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen (§
160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: siehe VI.4.1
Ort: Karlsruhe
Land: Deutschland
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
26/06/2020
References
6. mailto:vergabestelle-bauamt@rheinstetten.de?subject=TED
7. http://www.rheinstetten.de/
8. https://www.subreport.de/E52611543
9. https://www.subreport.de/E52611543
10. http://www.subreport.de/service/support-elvis/
11. mailto:vergabekammer@rpk.bwl.de?subject=TED
12. http://www.rp-karlsruhe.de/
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|