(1) Searching for "2020062909110218312" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Technische Kontrolle - DE-Potsdam
Technische Kontrolle
Dokument Nr...: 301735-2020 (ID: 2020062909110218312)
Veröffentlicht: 29.06.2020
*
DE-Potsdam: Technische Kontrolle
2020/S 123/2020 301735
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Landeshauptstadt Potsdam, Bereich
Vergabemanagement
Postanschrift: Friedrich-Ebert-Str.79/81
Ort: Potsdam
NUTS-Code: DE404 Potsdam, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 14469
Land: Deutschland
E-Mail: [6]zentrale-vergabestelle@rathaus.potsdam.de
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]www.potsdam.de
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YCR
D25C/documents
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YCR
D25C
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Rahmenvereinbarung zur Überprüfung ortsveränderlicher elektrischer
Betriebsmittel an Potsdamer Schulen
Referenznummer der Bekanntmachung: OV-L-2353-97-20
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
71631000 Technische Kontrolle
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Überprüfung der ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmittel in 46
Potsdamer Schulen, 2 Wohnheimen sowie der angeschlossenene
Schulspeisung am Standort der Wohnheime nach DGUV Vorschrift 4.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
Angebote sind möglich für alle Lose
Maximale Anzahl an Losen, die an einen Bieter vergeben werden können: 1
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Überprüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel an 24
Schulen, 2 Wohnheimen und der angeschlossenen Schulspeisung
Los-Nr.: 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
71631000 Technische Kontrolle
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE404 Potsdam, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:
Landeshauptstadt Potsdam
14469 Potsdam
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Überprüfung der ortveränderlichen elektrischen Betriebsmittel an 24
Schulen, 2 Wohnheimen sowie der angeschlossenen Schulspeisung am
Standort der Wohnheime in der Landeshauptstadt Potsdam.
Eine genaue Anschrift der einzelnen Einrichtungen kann der Anlage 1 zum
Leistungsverzeichnis Los 1 entnommen werden.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/01/2021
Ende: 31/12/2022
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Die LHP erhält ein dreimaliges Optionsrecht zur Verlängerung des
Vertragsverhältnisses um jeweils ein Jahr (bis spätestens 31.12.2025).
Die Option ist spätestens sechs Monate vor Ablauf der Vertragszeit
schriftlich gegenüber dem Auftragnehmer auszuüben.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Für den Fall, das 2 oder mehrere wirtschaftlich identische Angebote je
Los vorliegen, entscheidet das Losverfahren.
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Überprüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel an 22
Schulen
Los-Nr.: 2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
71631000 Technische Kontrolle
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE404 Potsdam, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:
Landeshauptstadt Potsdam
14469 Potsdam
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Überprüfung der ortveränderlichen elektrischen Betriebsmittel an 22
Schulen in der Landeshauptstadt Potsdam.
Eine genaue Anschrift der einzelnen Einrichtungen kann der Anlage 1 zum
Leistungsverzeichnis Los 2 entnommen werden.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/01/2021
Ende: 31/12/2022
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Die LHP erhält ein dreimaliges Optionsrecht zur Verlängerung des
Vertragsverhältnisses um jeweils ein Jahr (bis spätestens 31.12.2025).
Die Option ist spätestens sechs Monate vor Ablauf der Vertragszeit
schriftlich gegenüber dem Auftragnehmer auszuüben.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Für den Fall, das 2 oder mehrere wirtschaftlich identische Angebote je
Los vorliegen, entscheidet das Losverfahren.
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
1. Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. §§
123, 124 GWB (Formular 4.1 EU),
2. Erklärung der Bietergemeinschaft, dass das bezeichnete Mitglied die
Bietergemeinschaftsmitglieder gegenüber dem Auftraggeber
rechtsverbindlich vertritt, das geschäftsführende Mitglied berechtigt
ist, mit uneingeschränkter Wirkung für jedes Mitglied Zahlungen
anzunehmen, alle Mitglieder für die Erfüllung des Vertrages als
Gesamtschuldner zu haften, im Vergabeverfahren nicht vorsätzlich
unzutreffende Erklärungen in Bezug auf die Fachkunde,
Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit der Bietergemeinschaft abgegeben
wurden (Formular EU 4.2),
3. Eigenerklärung zur Unternehmensdarstellung inkl. einer Übersicht mit
Angaben zum Bieter, Angaben zur Unternehmensstruktur, einschließlich
Darstellung bestehender gesellschaftsrechtlicher Verbindungen, und
Beteiligungsverhältnisse mit Angabe der Anteilsverhältnisse (Formular
4.5)
4. Ggf. Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE)
nach § 50 VgV.
Die Vergabestelle weist darauf hin, dass sie nach Maßgabe von § 21 Abs.
4 Arbeitnehmer-Entsendegesetz vor der Zuschlagserteilung für den
Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, einen Auszug aus dem
Gewerbezentralregister nach § 150 a GewO anfordern wird.
5. Nachweis über die Eintragung in ein Berufs- oder Handelsregister
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
1. Erklärung zur Haftpflichtversicherung mit folgenden Deckungssummen:
2 000 000 EUR für Personen- und Sachschäden sowie 2 000 000 EUR für
Vermögensschäden (Formular 4.10)
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
1. Angaben zum Einsatz von Unterauftragnehmern mit Angabe der
Leistungsbereiche; freiwillige Angabe, wer für bestimmte Leistungen als
Unterauftragnehmer vorgesehen ist (Vorlage der
Verpflichtungserklärungen Formblatt 4.3 EU und 4.4 EU),
2. Zwei Referenzen des Unternehmens mit nach Art und Umfang
vergleichbarer Leistungen aus den letzten 3 Jahren mit folgenden
Angaben (Formblatt 4.6):
Auftragsgegenstand;
Leistungszeitraum;
Auftragswert;
Beschreibung der Leistung;
Auftraggeber;
Abteilung desAuftraggebers;
Vorgangsnummer.
3. Eigenerklärung zur Qualifikation des Prüfpersonals
III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
(1) Es sind die Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen
Vergabegesetz (BbgVergG) einzuhalten
Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem
Brandenburgischen Vergabegesetz (Formular 5.3 EU);
ggf. Vereinbarung zwischen dem Bieter/Auftragnehmer/Nachunternehmen
zur Einhaltung der Mindestanforderung nach dem Brandenburgischen
Vergabegesetz (Formular 5.4 EU);
Kopie vom Auszug aus dem Gewerbezentralregister (sofern vorhanden).
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 04/08/2020
Ortszeit: 11:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 15/10/2020
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 04/08/2020
Ortszeit: 11:00
Ort:
Landeshauptstadt Potsdam, Bereich Vergabemanagement
Submissionsstelle-
Hegelallee 6-10 (Haus 1, Zimmer 217-220), 14467 Potsdam
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Bekanntmachungs-ID: CXP9YCRD25C
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim
Ministerium für Wirtschaft und Energie
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Ort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
25/06/2020
References
6. mailto:zentrale-vergabestelle@rathaus.potsdam.de?subject=TED
7. http://www.potsdam.de/
8. https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YCRD25C/documents
9. https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YCRD25C
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|