Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2020062909095818198" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Internet-Telefondienste - DE-Berlin
Internet-Telefondienste
Internet
Dokument Nr...: 301612-2020 (ID: 2020062909095818198)
Veröffentlicht: 29.06.2020
*
  DE-Berlin: Internet-Telefondienste
   2020/S 123/2020 301612
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Gewobag Wohnungsbau-Aktiengesellschaft mbH
   Postanschrift: Alt-Moabit 101 A
   Ort: Berlin
   NUTS-Code: DE3 BERLIN
   Postleitzahl: 10559
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]Einkauf@gewobag.de
   Telefon: +49 3047081562
   Fax: +49 3047081560
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]https://my.vergabeplattform.berlin.de
   Adresse des Beschafferprofils: [8]https://my.vergabeplattform.berlin.de
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [9]https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId
   /platformId/2/tenderId/129196
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [10]https://my.vergabeplattform.berlin.de
   Im Rahmen der elektronischen Kommunikation ist die Verwendung von
   Instrumenten und Vorrichtungen erforderlich, die nicht allgemein
   verfügbar sind. Ein uneingeschränkter und vollständiger direkter Zugang
   zu diesen Instrumenten und Vorrichtungen ist gebührenfrei möglich
   unter: [11]https://my.vergabeplattform.berlin.de
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Andere: kommunales Wohnungsunternehmen
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Wohnungswesen und kommunale Einrichtungen
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Telekommunikationsleistungen und Carrierdienstleistungen
   Referenznummer der Bekanntmachung: 185-20
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   64215000 Internet-Telefondienste
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Aufgrund des umfangreichen Bedarfes und des sich weiterentwickelnden
   Telekommunikationsmarktes ist es im Sinne einer wirtschaftlichen
   Preisgestaltung notwendig, die aktuellen Leistungen regelmäßig am Markt
   abzufragen.
   In diesem Pflichtenheft sind die Anforderungen und Umfänge der
   Leistungen für die Dateninfrastruktur und Sprachkommunikation der
   Gewobag zusammengestellt. Ziel der Ausschreibung ist es, diese
   Leistungen auf der Basis wirtschaftlicher Angebote für eine mehrjährige
   Laufzeit neu zu vergeben.
   Das Pflichtenheft gliedert sich in mehrere Lose: Standortvernetzung,
   Datenverbindung zum Rechen-zentrum, Internetanbindung und
   Sprachkommunikation. Die Los weise Auftragsvergabe behält sich der
   Auftraggeber vor.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   Wert ohne MwSt.: 1 500 000.00 EUR
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
   Angebote sind möglich für alle Lose
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Standortvernetzung
   Los-Nr.: 1
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   32412110 Internet
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE30 Berlin
   NUTS-Code: DE300 Berlin
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Für die 5 Kommunikationsdienste (Standortvernetzung, zentrale
   Internetversorgung, Verbindung zum Rechenzentrum sowie
   Sprachkommunikation und Mehrwertdienste) sollen für alle Standorte neue
   Vereinbarungen geschlossen werden, die spätestens zum 1.1.2021
   produktiv genutzt werden können. Der Vertragsstart wäre voraussichtlich
   zum 1.10.2020, um eine ggf. erforderliche Transition vorzunehmen. Die
   Vertragsdauer ist auf 3 Jahre ausgelegt; zusätzlich kann eine
   zweimalige Verlängerung um jeweils ein Jahr erfolgen.
   Neben den dargestellten Kommunikationsdiensten nutzt die Gewobag noch
   Mobilfunk und Richtfunk
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/01/2021
   Ende: 31/12/2023
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: ja
   Beschreibung der Optionen:
   Der AG hat das Recht, die Vertragslaufzeit durch einseitige Erklärung
   ein Mal um ein Jahr zu verlängern (Option). Das jeweilige Optionsrecht
   des AG gilt als ausgeübt, wenn dem AN nicht spätestens 3 Monate vor
   Beginn des betreffenden Optionszeitraums ein Widerspruch des AG gegen
   die Vertragsverlängerung zugeht.
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Datenverbindung zum Rechenzentrum
   Los-Nr.: 2
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   64215000 Internet-Telefondienste
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE300 Berlin
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Für die 5 Kommunikationsdienste (Standortvernetzung, zentrale
   Internetversorgung, Verbindung zum Rechenzentrum sowie
   Sprachkommunikation und Mehrwertdienste) sollen für alle Standorte neue
   Vereinbarungen geschlossen werden, die spätestens zum 1.1.2021
   produktiv genutzt werden können. Der Vertragsstart wäre voraussichtlich
   zum 1.10.2020, um eine ggf. erforderliche Transition vorzunehmen. Die
   Vertragsdauer ist auf 3 Jahre ausgelegt; zusätzlich kann eine
   zweimalige Verlängerung um jeweils ein Jahr erfolgen.
   Neben den dargestellten Kommunikationsdiensten nutzt die Gewobag noch
   Mobilfunk und Richtfunk
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/01/2021
   Ende: 31/12/2023
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: ja
   Beschreibung der Optionen:
   Der AG hat das Recht, die Vertragslaufzeit durch einseitige Erklärung 1
   Mal um ein Jahr zu verlängern (Option). Das jeweilige Optionsrecht des
   AG gilt als ausgeübt, wenn dem AN nicht spätestens 3 Monate vor Beginn
   des betreffenden Optionszeitraums ein Widerspruch des AG gegen die
   Vertragsverlängerung zugeht.
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Internetversorgung
   Los-Nr.: 3
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   64215000 Internet-Telefondienste
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE3 BERLIN
   NUTS-Code: DE300 Berlin
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Für die 5 Kommunikationsdienste (Standortvernetzung, zentrale
   Internetversorgung, Verbindung zum Rechenzentrum sowie
   Sprachkommunikation und Mehrwertdienste) sollen für alle Standorte neue
   Vereinbarungen geschlossen werden, die spätestens zum 1.1.2021
   produktiv genutzt werden können. Der Vertragsstart wäre voraussichtlich
   zum 1.10.2020, um eine ggf. erforderliche Transition vorzunehmen. Die
   Vertragsdauer ist auf 3 Jahre ausgelegt; zusätzlich kann eine
   zweimalige Verlängerung um jeweils ein Jahr erfolgen.
   Neben den dargestellten Kommunikationsdiensten nutzt die Gewobag noch
   Mobilfunk und Richtfunk.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/01/2021
   Ende: 31/12/2023
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: ja
   Beschreibung der Optionen:
   Der AG hat das Recht, die Vertragslaufzeit durch einseitige Erklärung
   ein Mal um ein Jahr zu verlängern (Option). Das jeweilige Optionsrecht
   des AG gilt als ausgeübt, wenn dem AN nicht spätestens 3 Monate vor
   Beginn des betreffenden Optionszeitraums ein Widerspruch des AG gegen
   die Vertragsverlängerung zugeht
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Sprachkommunikation
   Los-Nr.: 4
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   64215000 Internet-Telefondienste
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE3 BERLIN
   NUTS-Code: DE300 Berlin
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Für die 5 Kommunikationsdienste (Standortvernetzung, zentrale
   Internetversorgung, Verbindung zum Rechenzentrum sowie
   Sprachkommunikation und Mehrwertdienste) sollen für alle Standorte neue
   Vereinbarungen geschlossen werden, die spätestens zum 1.1.2021
   produktiv genutzt werden können. Der Vertragsstart wäre voraussichtlich
   zum 1.10.2020, um eine ggf. erforderliche Transition vorzunehmen. Die
   Vertragsdauer ist auf 3 Jahre ausgelegt; zusätzlich kann eine
   zweimalige Verlängerung um jeweils ein Jahr erfolgen.
   Neben den dargestellten Kommunikationsdiensten nutzt die Gewobag noch
   Mobilfunk und Richtfunk.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/01/2021
   Ende: 31/12/2023
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: ja
   Beschreibung der Optionen:
   Der AG hat das Recht, die Vertragslaufzeit durch einseitige Erklärung
   ein Mal um ein Jahr zu verlängern (Option). Das jeweilige Optionsrecht
   des AG gilt als ausgeübt, wenn dem AN nicht spätestens 3 Monate vor
   Beginn des betreffenden Optionszeitraums ein Widerspruch des AG gegen
   die Vertragsverlängerung zugeht
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Mehrwertdienste
   Los-Nr.: 5
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   64215000 Internet-Telefondienste
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE30 Berlin
   NUTS-Code: DE300 Berlin
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Für die 5 Kommunikationsdienste (Standortvernetzung, zentrale
   Internetversorgung, Verbindung zum Rechenzentrum sowie
   Sprachkommunikation und Mehrwertdienste) sollen für alle Standorte neue
   Vereinbarungen geschlossen werden, die spätestens zum 1.1.2021
   produktiv genutzt werden können. Der Vertragsstart wäre voraussichtlich
   zum 1.10.2020, um eine ggf. erforderliche Transition vorzunehmen. Die
   Vertragsdauer ist auf 3 Jahre ausgelegt; zusätzlich kann eine
   zweimalige Verlängerung um jeweils ein Jahr erfolgen.
   Neben den dargestellten Kommunikationsdiensten nutzt die Gewobag noch
   Mobilfunk und Richtfunk.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/01/2021
   Ende: 31/12/2023
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: ja
   Beschreibung der Optionen:
   Der AG hat das Recht, die Vertragslaufzeit durch einseitige Erklärung
   ein Mal um ein Jahr zu verlängern (Option). Das jeweilige Optionsrecht
   des AG gilt als ausgeübt, wenn dem AN nicht spätestens 3 Monate vor
   Beginn des betreffenden Optionszeitraums ein Widerspruch des AG gegen
   die Vertragsverlängerung zugeht
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Auszug eines Berufs- oder Handelsregisters, wenn die Eintragung gemäß
   den Vorschriften des Mitgliedstaats Ihrer Herkunft oder der
   Niederlassung des Bewerbers Voraussetzung für die Berufsausübung ist
   (z. B. Handelsregisterauszug). Der Nachweis darf nicht älter als 6
   Monate nach Veröffentlichung der EU Bekanntmachung sein.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
    Angaben zur Verbindung i. S. v. § 15 Aktiengesetz (direkt oder
   analog) mit anderen Unternehmen (enthalten im abzurufenden Formular
   weitere Erklärungen (10));
    Eigenerklärung zu einer bestehenden Betriebshaftpflichtversicherung
   mit einer Mindestdeckungssumme für Sachschäden bis zu 500 000 EUR je
   Schadensereignis, insgesamt jedoch höchstens bis zu 1,0 Million EUR pro
   Vertrag; für Vermögensschäden höchstens bis zu 10 % der Gesamtvergütung
   des Vertrages; für Personenschäden 1 Mio. EUR oder, soweit die aktuelle
   Deckungssumme niedriger ist, Eigenerklärung über die Erhöhung auf die
   geforderte Deckungssumme im Zuschlagsfall (enthalten im abzurufenden
   Formular weitere Erklärungen (10));
    Umsatzerlöse des Unternehmens der letzten 3 Geschäftsjahre (enthalten
   im abzurufenden Formular weitere Erklärungen (10)).
   (sofern verfügbar  sonst verfügbare Werte eintragen, siehe Hinweis im
   Feld zur Antworterwartung).
    Gesamtbeschäftigtenanzahl (festangestellte Arbeitnehmer*innen, inkl.
   Inhaber*innen und Gesellschafter*innen) im Jahresmittel in den letzten
   3 Geschäftsjahren (enthalten im abzurufenden Formular weitere
   Erklärungen (10));
    Unternehmensdarstellung mit Benennung der Schwerpunktthemen (max. 2
   DIN A4-Seiten), enthalten im abzurufenden Formular weitere Erklärungen
   (10).
   Die genaue Bepunktung entnehmen Sie dem Dokument 17-2020-250
   Kriterienkatalog Carrier V100.
   (Antworterwartung
   Ein Bieter ist geeignet, wenn er gegen keine Mindestanforderung
   verstößt und mindestens 60 % der gewichteten Punkte erreicht.
   Die Mindestanforderung bezieht sich jeweils auf das angebotene Los.
   Die angegebenen Punktwerte dienen der Orientierung; es können auch
   ganzzahlige Zwischenwerte vergeben werden (gilt für die Kriterien
   III.1.2.4., III.1.3.2., III.1.3.3. und III.1.3.5., III.1.3.6.)
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
    Bitte benennen Sie ein Referenzprojekt aus dem Raum Berlin (sofern
   möglich), dass vom Auftraggeber zur Überprüfung direkt angesprochen
   werden darf und bei dem eine Vor-Ort-Begehung (nach Absprache)
   möglich ist.
   Bitte entsprechenden Hinweis bei den unten abgeforderten Referenzen
   angeben.
    Bitte benennen Sie passende Referenzprojekte der vergangenen 3-5
   Jahre in der Industrie/Verwaltung, die vom Leistungsgegenstand und vom
   Leistungsumfang her vergleichbar sind (Infrastrukturen vergleichbarer
   Größe). Angaben bitte in das abzurufende Formular weitere Erklärungen
   (10) eintragen;
    Anzahl der festangestellten Beschäftigten (inkl. Inhaber*in und
   Gesellschafter*in) im Geschäftsfeld Telekommunikationsdienstleistungen
   oder vergleichbares Geschäftsfeld im Jahresmittel der letzten 3
   Geschäftsjahre. Werte bitte in das abzurufende Formular weitere
   Erklärungen (10) eintragen;
    Anzahl der Standorte/Stützpunkte im Bereich Raum Berlin/Brandenburg,
   um Rollout, Service-Leistungen etc. innterhalb der Reaktionszeit
   vornehmen zu können (Werte bitte in das abzurufende Formular  weitere
   Erklärungen (10) eintragen);
    Bitte geben Sie die Qualifikationen (Standardprofil) zu mind. ein
   Support/Service Beschäftigten an, die in diesem Kontext eingesetzt
   werden können und beschreiben Sie deren Fähigkeiten (anonymisiert) in
   dem abzufordernden Formular weitere Erklärungen (10).
   Antworterwartung:
   Ein Bieter ist geeignet, wenn er gegen keine Mindestanforderung
   verstößt und mindestens 60 % der gewichteten Punkte erreicht.
   Die Mindestanforderung bezieht sich jeweils auf das angebotene Los.
   Die angegebenen Punktwerte dienen der Orientierung; es können auch
   ganzzahlige Zwischenwerte vergeben werden (gilt für die Kriterien
   III.1.2.4., III.1.3.2., III.1.3.3. und III.1.3.5., III.1.3.6.).
    Bitte geben Sie die Qualifikationen (Standardprofil) zu einem
   Kundenbetreuer an, der in diesem Kontext eingesetzt werden kann und
   beschreiben Sie deren Fähigkeiten (anonymisiert) in dem abzufordernden
   Formular weitere Erklärungen (10);
    Beschreibung der Maßnahmen, die zur Aus- und Weiterbildung der
   eigenen Mitarbeitenden dienen. Bitte beziffern Sie die
   durchschnittliche Höhe der Aus- und Fortbildungskosten je
   Mitarbeitendem (Angaben bitte in das abzurufende Formular  weitere
   Erklärungen (10) eintragen);
    Bitte beschreiben Sie die Maßnahmen, die im Unternehmen vorgenommen
   werden, um das Umweltmanagement (z. B. ISO14001) zu verbessern (Angaben
   bitte in das abzurufende Formular weitere Erlkärungen (10)
   eintragen.);
    Verfügen Sie über eine Kundenbewertung/Servicebewertung durch ein
   unabhängiges Institut (nicht älter als 3 Jahre)? Bitte reichen Sie
   dieses ein bzw. einen entsprechenden Link, wenn es sich das Dokument
   auf Ihren öffentlichen Web-Seiten befindet;
    Verfügen Sie über einschlägige und gültige Zertifikate zu auditierten
   Geschäftsprozessen (z. B. TÜV, ISO, ISO 9001:2000 oder vergleichbar)?
   Bitte reichen Sie diese als Kopie ein oder einen Link, wenn sich die
   Informationen auf Ihren öffentlichen Web-Seiten befindet.
   III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
   Rahmenvereinbarung mit mehreren Wirtschaftsteilnehmern
   Geplante Höchstanzahl an Beteiligten an der Rahmenvereinbarung: 10
   IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
   Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
   IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 31/07/2020
   Ortszeit: 09:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 29/09/2020
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 31/07/2020
   Ortszeit: 09:00
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
   Die Zahlung erfolgt elektronisch
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin
   Postanschrift: Martin-Luther-Str. 5
   Ort: Berlin
   Postleitzahl: 10825
   Land: Deutschland
   Telefon: +49 303090138316
   Fax: +49 303090137613
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein
   Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3
   Nr. 4 GWB).
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: Gewobag
   Postanschrift: Alt-Moabit 101 A
   Ort: Berlin
   Postleitzahl: 10559
   Land: Deutschland
   Telefon: +49 3047081562
   Fax: +49 3047081560
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   24/06/2020
References
   6. mailto:Einkauf@gewobag.de?subject=TED
   7. https://my.vergabeplattform.berlin.de/
   8. https://my.vergabeplattform.berlin.de/
   9. https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/129196
  10. https://my.vergabeplattform.berlin.de/
  11. https://my.vergabeplattform.berlin.de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau