(1) Searching for "2020062909093218151" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Anbieter von Internetdiensten (ISP) - DE-Frankfurt am Main
Anbieter von Internetdiensten (ISP)
Dokument Nr...: 301576-2020 (ID: 2020062909093218151)
Veröffentlicht: 29.06.2020
*
DE-Frankfurt am Main: Anbieter von Internetdiensten (ISP)
2020/S 123/2020 301576
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Deutsche Bundesbank, Beschaffungszentrum
Postanschrift: Taunusanlage 5
Ort: Frankfurt am Main
NUTS-Code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 60329
Land: Deutschland
E-Mail: [6]mandy.bock@bundesbank.de
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]www.bundesbank.de
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y63DALC/documents
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y63DALC
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)
Wirtschaft und Finanzen
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Beschaffung eines redundanten Zugangs zum Internet mit DDoS-Schutz
sowie eines Cloud Connect für den Standort Frankfurt am Main
Referenznummer der Bekanntmachung: 20-0001437
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
72411000 Anbieter von Internetdiensten (ISP)
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Die Deutsche Bundesbank betreibt zwei Rechenzentren in Frankfurt am
Main im Active-/Standby-Modus. Jedes dieser Rechenzentren ist derzeit
über eine IP-Transit-Verbindung mit einer Bandbreite von 10 Gbit/s und
eine IP-Access-Verbindung mit 1 Gbit/s an das Internet angebunden.
Im Rahmen dieser Ausschreibung wird ein neuer ISP (nachstehend
Auftragnehmer genannt) für den Internetzugang der Rechenzentren
gesucht.
Die Vertragslaufzeit beginn grundsätzlich am 1. Januar 2021, sofern
nicht im Vorfeld eine Implementierung der geforderten Leistungen
erforderlich ist.
Im Fall einer Implementierung im Vorfeld wird folgendes vereinbart:
Sobald durch den Auftraggeber
eine Messung der zugesagten Bandbreiten (für die initial
bereitzustellenden 10 000 Mbits, aber auch bei späteren Erhöhungen)
erfolgreich durchgeführt werden kann sowie;
die Funktionsfähigkeit von dynamischem Routing sowie DDoS-Service
hergestellt ist.
Wird die vertraglich vereinbarte Leistung abgenommen. Vertragsbeginn
ist in diesem Fall bereits mit Abnahme der Leistung (vgl. Nr. 3 dieses
Vertrages). Diese findet wie folgt statt:
für das Rechenzentrum e-Shelter frühestens am 1.10.2020, spätestens
am 1.1.2021;
für das Rechenzentrum Am Martinszehnten frühestens am 1.10.2020,
spätestens am 1.1.2021.
Der Vertrag hat eine Mindestvertragslaufzeit bis zum 31. Dezember 2021.
Danach verlängert sie sich jeweils um ein weiteres Jahr, sofern sie
nicht mit einer Frist von 3 Monaten zum Ende der
Mindestvertragslaufzeit oder danach zum Ende des jeweiligen
Folgevertragsjahres von einem der Vertragspartner schriftlich gekündigt
wird.
In jedem Fall endet der Vertrag ohne vorherige schriftliche Kündigung
spätestens am 31. Dezember 2024.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:
Frankfurt am Main
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Die Deutsche Bundesbank betreibt zwei Rechenzentren in Frankfurt am
Main im Active-/Standby-Modus. Jedes dieser Rechenzentren ist derzeit
über eine IP-Transit-Verbindung mit einer Bandbreite von 10 Gbit/s und
eine IP-Access-Verbindung mit 1 Gbit/s an das Internet angebunden.
Im Rahmen dieser Ausschreibung wird ein neuer ISP (nachstehend
Auftragnehmer genannt) für den Internetzugang der Rechenzentren
gesucht. Die vom ISP an den beiden Rechenzentrumsstandorten zu
erbringenden Dienstleistungen umfassen die Implementierung eines
Zugangs zum Internet:
a) als 10 Gbit/s-IP-Transit-Flatrate mit:
BGP -Peering zum Autonomen System (AS) der Bundesbank;
Schutz vor volumetrischen DDoS-Angriffen.
b) als 1Gbit/s-IP-Access-Flatrate mit vom ISP verwalteter
Backupfunktion.
Der Internetzugang wird für diverse Geschäftsverfahren genutzt.
Darunter befinden sich geschäftskritische Verfahren, deren
Verfügbarkeitsanforderungen an den Internetzugang zu den
Geschäftszeiten bei nahezu 100 Prozent liegen. Aus diesem Grund bedarf
es einer knoten- und kantendisjunkten Wegeführung.
Zukünftig soll auch der Zugang zu den am Markt aktiven großen Cloud
Service Providern (CSP) erschlossen werden können. Dies soll über einen
dedizierten zusätzlichen technisch analog der o. g. Schemata
aufgebauten Zugang erfolgen. Der Cloud-Zugang soll idealerweise
logisch vollständig von der Internetzugangsinfrastruktur des ISP
getrennt sein (Dedicated Cloud Access/Cloud Connect) und
größtmögliche Flexibilität in der Nutzung mit geringen Latenzen in der
Kommunikation mit den CSP kombinieren.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 48
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Eigenerklärungen gem. Vordruck 11078 II in den Vergabeunterlagen
(Dokument C02_Eigenerklärung_20-0001437.docx) enthalten.
Sofern das Angebot eines Bieters in die engere Auswahl kommt, sind die
Nachweise innerhalb der durch die Vergabestelle gesetzten Frist nach
Aufforderung vorzulegen (bei ausländischen Bietern Unterlagen gem.
Anhang XII der Richtlinie 2014/24/EU).
Der volle Wortlaut der Erklärung gem. Vordruck 11078 II kann frei
verfügbar über das genutzte Vergabeportaleingesehen werden.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Eigenerklärungen gem. Vordruck 11078 II in den Vergabeunterlagen
(Dokument C02_Eigenerklärung_20-0001437.docx) enthalten.
Sofern das Angebot eines Bieters in die engere Auswahl kommt, sind die
Nachweise innerhalb der durch die Vergabestelle gesetzten Frist nach
Aufforderung vorzulegen (bei ausländischen Bietern Unterlagen gem.
Anhang XII der Richtlinie 2014/24/EU).
Der volle Wortlaut der Erklärung gem. Vordruck 11078 II kann frei
verfügbar über das genutzte Vergabeportaleingesehen werden.
Ergänzender Hinweis zu den Angaben zum Unternehmen (gem. Ziffer 1,
Vordruck 11078 II):
Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen
Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu
vergebenen Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils der
gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen.
Ergänzender Hinweis zur Betriebshaftpflichtversicherung /
IT-Haftpflichtversicherung:
Eigenerklärung (gem. Ziffer 7, Vordruck 11078 II) über eine
ausreichende Betriebshaftpflichtversicherung i. H. v. mind. 3 000 000
EUR je Schadensereignis für Sach- und Personenschäden sowie über eine
IT-Haftpflichtversicherung für Tätigkeiten als Web-, IT- oder
Telekommunikationsdienstleister i. H. v. mind. 500 000 EUR je
Schadensereignis für Vermögensschäden. Die Gesamtleistung für alle
Versicherungsfälle eines Jahresbeträgt das Zweifache dieser
Deckungssummen.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Eigenerklärungen gem. Vordruck 11078 II in den Vergabeunterlagen
(Dokument C02_Eigenerklärung_20-0001437.docx) enthalten.
Sofern das Angebot eines Bieters in die engere Auswahl kommt, sind die
Nachweise innerhalb der durch die Vergabestelle gesetzten Frist nach
Aufforderung vorzulegen (bei ausländischen Bietern Unterlagen gem.
Anhang XII der Richtlinie 2014/24/EU).
Der volle Wortlaut der Erklärung gem. Vordruck 11078 II kann frei
verfügbar über das genutzte Vergabeportaleingesehen werden.
Ergänzender Hinweis zu weiteren Unterlagen (gem. Ziffer 4, Vordruck
11078 II). Folgende Unterlagen sind beizufügen:
Allgemeine Informationen über das Unternehmen (z. B. Firmenbroschüre,
Zertifikate, etc.);
Eigenerklärungen, Nachweise, Referenzen und gemäß Eignungsmatrix
(A04):
3 Referenzen über mit der aktuell zu vergebenden Leistung (Internet
Service Provider) vergleichbare Aufträge (nicht älter als 3 Jahre ab
Veröffentlichung dieser Ausschreibung);
Der Bieter erklärt, dass für die Erbringung der Leistungen nur
Personen eingesetzt werden, welche einwilligen sich einer
Sicherheitsüberprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG),
gemäß der vom Auftraggeber vorgegebenen Stufe (2 erweiterte), zu
unterziehen.
Dem Bieter ist bekannt, dass der Einsatz im Rechenzentrum des
Auftraggebers voraus setzt, dass den für die Sicherheitsüberprüfung
zuständigen Stellen keine Erkenntnisse über die einzusetzenden Personen
vorliegen, die aus Gründen der Sicherheit einem Zutritt zu den Räumen
des Auftraggebers entgegenstehen.
III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 05/08/2020
Ortszeit: 10:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30/09/2020
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 05/08/2020
Ortszeit: 10:00
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Angebote sind über die Vergabeplattform im entsprechenden Projektraum
über das Bietertool im Reiter Angebote einzureichen.
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y63DALC.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Str. 76
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Es gilt eine Frist von 15 Kalendertagen gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4
GWB.
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
25/06/2020
References
6. mailto:mandy.bock@bundesbank.de?subject=TED
7. http://www.bundesbank.de/
8. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y63DALC/documents
9. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y63DALC
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|