Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2020062909054217583" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Gedruckte Bücher - DE-Mainz
Gedruckte Bücher
Verlagsdienste
Fachzeitschriften
Abonnementdienste
Dokument Nr...: 301006-2020 (ID: 2020062909054217583)
Veröffentlicht: 29.06.2020
*
  DE-Mainz: Gedruckte Bücher
   2020/S 123/2020 301006
   Auftragsbekanntmachung
   Lieferauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Berufsgenossenschaft Holz und Metall
   Postanschrift: Isaac-Fulda-Allee 18
   Ort: Mainz
   NUTS-Code: DEB35 Mainz, Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 55124
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]vergabestelle@bghm.de
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]https://www.bghm.de
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=334790
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=334790
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Einrichtung des öffentlichen Rechts
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Andere Tätigkeit: Sozialversicherungsträger
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Beschaffung von Fachliteratur und Lizenzen
   Referenznummer der Bekanntmachung: 2020-009-EU-ABLOG
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   22110000 Gedruckte Bücher
   II.1.3)Art des Auftrags
   Lieferauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Gegenstand der Vergabemaßnahme ist die Lieferung von
   Loseblatt-Sammlungen (Grundwerk und Ergänzungslieferungen),
   Zeitschriften und anderer preisgebundener Fachliteratur,
   verlagsunabhängig nach Bestellung, sortiert und verpackt nach
   vorgegebenen Kundendaten, sowie die Bereitstellung von Lizenzen als
   Ersatz für Loseblatt-Sammlungen in Papierform und anderer
   fachspezifischer Lizenzen (Zeitschriften).
   Es soll ein Verwaltungsportal bereit gestellt werden, über das die
   bestellten Waren, die laufenden Abos und insbesondere die bestehenden
   Lizenzen verwaltet werden können. Bei Lizenzen und ggfs. auch bei
   Zeitschriften bzw. beim digitalen Anteil einer Zeitschrift sollen auch
   administrative Arbeiten (Lizenzzuweisung und -entzug) möglich sein.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   Wert ohne MwSt.: 2 400 000.00 EUR
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   79970000 Verlagsdienste
   22211000 Fachzeitschriften
   79980000 Abonnementdienste
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE92 Hannover
   Hauptort der Ausführung:
   Der Lieferort für die gesamte Literatur ist
   BGHM-Infozentrum
   Seligmannallee 4
   30173 Hannover
   Darüber hinaus werden für den Zeitschriftenversand auch weitere, hier
   nicht aufgeführte Anschriften innerhalb der Bundesrepublik Deutschland
   notwendig (Postfachadresse, Direktzustellung an Leser und andere
   Standorte). Der Versand an diese Standorte gilt mit der
   Rahmenvereinbarung ebenfalls als vereinbart.
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Zur optimalen Erfüllung der berufsgenossenschaftlichen Aufgaben müssen
   die Beschäftigten an allen 31 Standorten individuell mit dem für sie
   relevanten Wissen ausgestattet werden. Zu diesem Zweck betreibt die
   BGHM ein zentrales Informationszentrum in Hannover. Neben dem Betrieb
   einer nicht öffentlichen Spezialbibliothek werden hier für über 2 000
   interne Kunden, die Informationsbedarfe erfasst, gesammelt, ggfs.
   gebündelt und beschafft. Die interne Verwaltung, insbesondere der
   Lizenzprodukte, erfolgt über fortschrittliche Workflows, um unseren
   Kunden einen Recherchedienst für Gesetzestexte, Kommentare,
   Gerichtsurteile usw. zu bieten. Weiter wird eine intensive
   Marktbeobachtung hinsichtlich technischer Verbesserungen allgemein und
   bei den Verlagen zu den Themen Anmeldeprozeduren und
   Zugriffsberechtigungsprüfung durchgeführt.
    Gesamtvolumen der Leistung beträgt voraussichtlich 600 000 EUR netto
   jährlich, mithin 2 400 000 EUR über die gesamte Vertragslaufzeit von 4
   Jahren hinweg;
    Ziel ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung mit einer Laufzeit
   von einem Jahr und der Option zur dreimaligen Verlängerung um je ein
   weiteres Jahr.
   Die Option wird dabei bis spätestens 6 Monate vor Beendigung der
   jeweiligen Vertragslaufzeit erklärt werden.
    ca. 200 verschiedene Loseblattwerke für ca. 1 500 Nutzer, ca. 34
   verschiedene elektronische Lizenzen für ca. 2 000 Nutzer, ca. 90
   Zeitschriften Abos und ca. 200 Fachbücher jährlich;
    Beginn der Leistungserbringung ist der 1.1.2021;
    Abruf nach Bedarf über E-Mail oder Online-Shop.
   Die laufenden Abonnements sollten nach Möglichkeit beim jeweiligen
   Verlag übernommen und fortgeführt werden.
   Es wird erwartet, dass die handelsüblichen Buchhandelsdienstleistungen
   kostenfrei erbracht werden.
   Sämtliche Leistungen sind in enger Abstimmung mit dem Fachbereich
   Infozentrum Hannover zu erbringen.
    Lieferung von Loseblatt-Sammlungen (Grundwerk und
   Ergänzungslieferungen), Zeitschriften und anderer preisgebundener
   Fachliteratur, verlagsunabhängig nach Bestellung, sortiert und verpackt
   nach vorgegebenen Kundendaten, frei Anlieferungsstelle. Es werden ca.
   200 verschiedene Loseblattwerke für ca. 1 500 Nutzer bezogen.
    Bereitstellung von Lizenzen als Ersatz für Loseblatt-Sammlungen in
   Papierform und anderer fachspezifischer Lizenzen (Zeitschriften).
   Es wird ein Verwaltungsportal bereitgestellt, über welches die
   bestellten Waren, die laufenden Abos und insbesondere die bestehenden
   Lizenzen verwaltet werden können. Bei Lizenzen sollen auch
   administrative Arbeiten möglich sein. (Lizenzzuweisung und -entzug).
   Der Umfang beträgt ca. 34 verschiedene elektronische Lizenzen für ca. 2
   000 Nutzer.
    Der Bieter stellt ein Portal mit integrierten Kundendaten für die
   Verwaltungsorganisation inklusive Lizenzmanagement mit
   Administratorenrechten für festgelegte Mitarbeiter der Kundenseite
   bereit.
    Übernahme administrativer Aufgaben, wie Rechnungsstellung nach
   vorgegebenen Kostenstellen, Abteilungen und Standorten, Erstellung von
   Literatur- und Abo-Listen, Reklamationsabwicklung, fachliche Beratung.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   Wert ohne MwSt.: 2 400 000.00 EUR
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 12
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Es besteht die Option zur dreimaligen Verlängerung der
   Rahmenvereinbarung um je ein weiteres Jahr.
   Die Option wird dabei bis spätestens 6 Monate vor Beendigung der
   jeweiligen Vertragslaufzeit erklärt werden.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Für die Ersteinrichtung des Portals zur Lizenzverwaltung ist eine
   kostenpflichtige Zusatzdienstleistung erforderlich, für die eine
   pauschale Einmalzahlung in Höhe von 1 250 EUR, für den erfolgreichen
   Bieter gewährt wird.
   Im Übrigen gilt die Buchpreisbindung nach dem BuchPrG.
   Gem. § 58 Abs. 2 S. 3 VgV wird das wirtschaftlichste Angebot demnach
   ausschließlich nach qualitativen Zuschlagskriterien bestimmt. Diese
   sind Bewertung der Leistungsfähigkeit (Antwortbogen) und des Portals
   zur Lizenzverwaltung. Es können maximal 162 Punkte erreicht werden.
   Der Bieter mit der höchsten Gesamtpunktzahl erhält den Zuschlag.
   Die Auftraggeberin behält sich bei wertungsgleichen Angeboten vor, das
   Los entscheiden zu lassen.
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   HRA-/HRB-Nummer bzw. Unternehmen, die weder im Berufs- noch
   Handelsregister noch einem anderen Register geführt werden, legen eine
   Kopie der Gewerbeanmeldung der zuständigen Stelle des Landes, in dem
   sie ansässig sind oder einen anderen geeigneten Zulassungsnachweis vor,
   der einen Aufschluss über die Art der beruflichen Tätigkeit zulässt
   (Umsatzsteuer-ID).
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
    Der Bieter kann mindestens 3 Referenzen über vergleichbare Aufträge
   der letzten 3 Jahre vorlegen. (Die BGHM sollte hier höchstens einmal
   als Referenz genannt werden; Dokument 07 _ Eignung);
    Umsatzzahlen der letzten 3 Geschäftsjahre sind anzugeben im Formblatt
   Eignung, Dokument 07 der Vergabeunterlagen;
    Eigenerklärung gem. §§ 123, 124 GWB, Formblatt Eigenerklärung,
   Dokument 06.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
    Der Bieter muss folgende Zertifikate vorlegen: ISO 9001:2015
   (Qualitätsmanagement);
    Der Bieter benennt eine feste Ansprechperson sowie einen Vertreter
   (keine Hotline), die die deutsche Sprache in Wort und Schrift perfekt
   beherrscht. (Dokument 10_Ansprechperson). Die Ansprechperson steht
   ganztägig zu den Bürozeiten (Mo-Fr 8-16 Uhr) zur Verfügung;
    Der Bieter kann mindestens 3 Referenzen über vergleichbare Aufträge
   der letzten 3 Jahre vorlegen. (Die BGHM sollte hier höchstens einmal
   als Referenz genannt werden; Dokument 07 _ Eignung);
    Unternehmensdarstellung wird beigefügt: (kurze Darstellung
   derTätigkeitsgebiete des Unternehmens (max. 2 Seiten).
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   ISO 9001:2015 (Qualitätsmanagement)
   III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
   Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
   IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
   Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
   IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 28/07/2020
   Ortszeit: 10:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Laufzeit in Monaten: 3 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der
   Angebote)
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 28/07/2020
   Ortszeit: 10:00
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes  Bundeskartellamt
   Postanschrift: Villemomblerstr. 76
   Ort: Bonn
   Postleitzahl: 53123
   Land: Deutschland
   Telefon: +49 228-94990
   Fax: +49 228-9499163
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   oder erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens
   bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe
   oder zur Bewerbung gegenüber der Auftraggeberin gerügt werden,
   ansonsten ist der Antrag unzulässig. Sind mehr als 15 Kalendertage nach
   der Mitteilung der Auftraggeberin, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,
   vergangen, ist ein Antrag ebenfalls unzulässig (§ 160 Abs. 3 GWB).
   Unbeschadet des § 134 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen
   teilt der öffentliche Auftraggeber jedem Bewerber und jedem Bieter
   unverzüglich seine Entscheidungen über den Abschluss einer
   Rahmenvereinbarung, die Zuschlagserteilung oder die Zulassung zur
   Teilnahme an einem dynamischen Beschaffungssystem mit. Gemäß § 134 GWB
   darf ein Vertrag erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information
   nach § 134 I GWB geschlossen werden. Die Frist wird durch die Absendung
   auf elektronischem Wege auf 10 Kalendertage verkürzt.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   25/06/2020
References
   6. mailto:vergabestelle@bghm.de?subject=TED
   7. https://www.bghm.de/
   8. https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=334790
   9. https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=334790
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau