Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2020062909053317561" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Feuerwehrfahrzeuge - DE-Wildeshausen
Feuerwehrfahrzeuge
Ausrüstung für Sicherheitszwecke, Brandbekämpfung, Polizei und Verteidigung
Dokument Nr...: 300972-2020 (ID: 2020062909053317561)
Veröffentlicht: 29.06.2020
*
  DE-Wildeshausen: Feuerwehrfahrzeuge
   2020/S 123/2020 300972
   Auftragsbekanntmachung
   Lieferauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Stadt Wildeshausen
   Postanschrift: Am Markt 1
   Ort: Wildeshausen
   NUTS-Code: DE9 NIEDERSACHSEN
   Postleitzahl: 27793
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): BBS Gefahrenabwehrplanung GmbH
   E-Mail: [6]sutter@bbs-planung.de
   Telefon: +49 40/609458265
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]https://www.wildeshausen.de/
   Adresse des Beschafferprofils: [8]http://www.bbs-planung.de
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [9]https://www.subreport.de/E45365132
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [10]https://www.subreport.de/E45365132
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
   Kontaktstellen
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Kommunalbehörde
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Allgemeine öffentliche Verwaltung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Beschaffung von 4 Feuerwehrfahrzeugen für die Stadt Wildeshausen. Los
   1: GW-L2, Los 2: Rollcontainer GW-L2, Los 3: TLF4000, Los 4: HLF20, Los
   5: LF20, Los 6: Beladung
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   34144210 Feuerwehrfahrzeuge
   II.1.3)Art des Auftrags
   Lieferauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Die Stadt Wildeshausen beabsichtigt für die Freiwillige Feuerwehr 4
   Fahrzeugen zu beschaffen. Dabei soll ein Gerätewagen-Logistik 2 mit
   Rollcontainer für ortsspezifische Beladung, ein Tanklöschfahrzeug 4000,
   ein Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug 20 und ein Löschfahrzeug 20
   beschafft werden. Die Vergabe wird in 6 Lose aufgeteilt:
    Los 1: GW-L2;
    Los 2: Rollcontainer GW-L2;
    Los 3: TLF4000;
    Los 4: HLF20;
    Los 5: LF20;
    Los 6: Beladung.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
   Angebote sind möglich für alle Lose
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Los 1  Gerätewagen-Logistik 2
   Los-Nr.: 1
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   34144210 Feuerwehrfahrzeuge
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE9 NIEDERSACHSEN
   Hauptort der Ausführung:
   Stadt Wildeshausen
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Die Stadt Wildeshausen beabsichtigt für die Freiwillige Feuerwehr ein
   Gerätewagen-Logistik (GW-L2) in Anlehnung an DIN 14555-22 in der zum
   Ausschreibungszeitpunkt gültigen Version (derzeit DIN 14530-21:2013-05)
   zu beschaffen. Gemäß der vorgenannten Norm handelt es sich um ein
   Fahrzeug mit einer feuerwehrtechnischen Beladung, einem Gerätekasten
   und einer Ladefläche mit Ladebordwand zur Beförderung von Gütern und
   Ausrüstung größeren Umfangs sowie als Schlauchwagen. Die Besatzung
   besteht aus einer Staffel (1/5). Der GW-L2 muss als fester Kofferaufbau
   ausgeführt sein und wird abweichend von der Norm auf einem Fahrgestell
   der Klasse S (18,0 t) aufgebaut. Weitere Abweichungen und Details sind
   der Leistungsbeschreibung zu entnehmen.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Qualitätskriterium - Name: Lieferzeit / Gewichtung: 5 %
   Qualitätskriterium - Name: Konzept Projektmanagement / Gewichtung: 10 %
   Qualitätskriterium - Name: Konzept Service / Gewichtung: 10 %
   Qualitätskriterium - Name: Technische Ausführung / Gewichtung: 30 %
   Preis - Gewichtung: 45 %
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 14
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Ein Bieter kann sich auf Los 1, 3, 4 und 5 nur bewerben, wenn er für
   alle Lose ein Angebot abgibt. Auf die Lose 2 und 6 kann sowohl auf
   jeweils nur ein Los als auch auf beide Lose einzeln ein Angebot
   abgegeben werden. Ein Bieter kann sich auch auf alle Lose bewerben.
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Los 2: Rollcontainer für GW-L2
   Los-Nr.: 2
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   34144210 Feuerwehrfahrzeuge
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE9 NIEDERSACHSEN
   Hauptort der Ausführung:
   Stadt Wildeshausen
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Die Stadt Wildeshausen beabsichtigt für die Freiwillige Feuerwehr ein
   Gerätewagen-Logistik (GW-L2) in Anlehnung an DIN 14555-22 zu
   beschaffen. Bestandteil der Ausschreibung sind in diesem Los 2
   insgesamt 12 Rollcontainer zur Verladung der ortsspezifischen
   Ausrüstung. Details sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Qualitätskriterium - Name: Lieferzeit / Gewichtung: 5 %
   Qualitätskriterium - Name: Konzept Beladung / Gewichtung: 10 %
   Qualitätskriterium - Name: Konzept Beschriftung / Gewichtung: 10 %
   Preis - Gewichtung: 75 %
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 14
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Ein Bieter kann sich auf Los 1, 3, 4 und 5 nur bewerben, wenn er für
   alle Lose ein Angebot abgibt. Auf die Lose 2 und 6 kann sowohl auf
   jeweils nur ein Los als auch auf beide Lose einzeln ein Angebot
   abgegeben werden. Ein Bieter kann sich auch auf alle Lose bewerben.
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Los 3: Tanklöschfahrzeug 4000
   Los-Nr.: 3
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   34144210 Feuerwehrfahrzeuge
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE9 NIEDERSACHSEN
   Hauptort der Ausführung:
   Stadt Wildeshausen
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Die Stadt Wildeshausen beabsichtigt für die Freiwillige Feuerwehr ein
   Tanklöschfahrzeug 4000 (TLF4000) in Anlehnung an die DIN 14530-21 in
   der zum Ausschreibungszeitpunkt gültigen Version (derzeit DIN
   14530-21:2019-11) zu beschaffen. Gemäß der vorgenannten Norm handelt es
   sich um ein Tanklöschfahrzeug mit einer Feuerlöschkreiselpumpe, einer
   Einrichtung zur schnellen Wasserabgabe, einem Löschwasserbehälter,
   einem fest montierten Schaum-Wasserwerfer und einer
   feuerwehrtechnischen Beladung, dessen Besatzung aus einem Trupps (1/2)
   besteht. Abweichend von der Norm soll das hiesige Fahrzeug auf einem
   Fahrgestell der Klasse S (18,0 t) aufgebaut sein, mit einer
   Feuerlöschkreiselpumpe FPN 10-3000 ausgestattet sein und einen
   Löschwasserbehälter von mind. 4 400 l Inhalt haben. Weitere
   Abweichungen und Details sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Qualitätskriterium - Name: Lieferzeit / Gewichtung: 5 %
   Qualitätskriterium - Name: Konzept Projektmanagement / Gewichtung: 10 %
   Qualitätskriterium - Name: Konzept Service / Gewichtung: 10 %
   Qualitätskriterium - Name: Technische Ausführung / Gewichtung: 30 %
   Preis - Gewichtung: 45 %
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 16
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Ein Bieter kann sich auf Los 1, 3, 4 und 5 nur bewerben, wenn er für
   alle Lose ein Angebot abgibt. Auf die Lose 2 und 6 kann sowohl auf
   jeweils nur ein Los als auch auf beide Lose einzeln ein Angebot
   abgegeben werden. Ein Bieter kann sich auch auf alle Lose bewerben.
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Los 4: Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug 20
   Los-Nr.: 4
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   34144210 Feuerwehrfahrzeuge
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE9 NIEDERSACHSEN
   Hauptort der Ausführung:
   Stadt Wildeshausen
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Die Stadt Wildeshausen beabsichtigt für die Freiwillige Feuerwehr ein
   Löschfahrzeug (HLF20) in Anlehnung an die DIN 14530-27 in der zum
   Ausschreibungszeitpunkt gültigen Version (derzeit DIN 14530-5:2019-11)
   zu beschaffen. Gemäß der vorgenannten Norm handelt es sich um ein
   Löschfahrzeug mit einer vom Fahrzeug angetriebenen
   Feuerlöschkreiselpumpe, einer Einrichtung zur schnellen Wasserabgabe,
   einem Löschwasserbehälter und einer feuerwehrtechnischen Beladung für
   eine Gruppe (1/8), und gegenüber einem LF20 eine erweiterte
   Mindestbeladung zur Technischen Hilfeleistung hat. Abweichend von der
   Norm soll das hiesige Fahrzeug auf einem Fahrgestell der Klasse S (18,0
   t) aufgebaut sein, mit einer Feuerlöschkreiselpumpe FPN 10-3000
   ausgestattet sein, einen Löschwasserbehälter von mind. 2 400 l Inhalt
   haben und eine Besatzung von 1/7 inkl. einem Gerätefach in der
   Mannschaftskabine aufnehmen. Weitere Abweichungen und Details sind der
   Leistungsbeschreibung zu entnehmen.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Qualitätskriterium - Name: Konzept Projektmanagement / Gewichtung: 10 %
   Qualitätskriterium - Name: Konzept Service / Gewichtung: 10 %
   Qualitätskriterium - Name: Technische Ausführung / Gewichtung: 35 %
   Preis - Gewichtung: 45 %
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 28
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Ein Bieter kann sich auf Los 1, 3, 4 und 5 nur bewerben, wenn er für
   alle Lose ein Angebot abgibt. Auf die Lose 2 und 6 kann sowohl auf
   jeweils nur ein Los als auch auf beide Lose einzeln ein Angebot
   abgegeben werden. Ein Bieter kann sich auch auf alle Lose bewerben.
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Los 5: Löschgruppenfahrzeug 20
   Los-Nr.: 5
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   34144210 Feuerwehrfahrzeuge
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE9 NIEDERSACHSEN
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Die Stadt Wildeshausen beabsichtigt für die Freiwillige Feuerwehr ein
   Löschfahrzeug (LF20) in Anlehnung an die DIN 14530-11 in der zum
   Ausschreibungszeitpunkt gültigen Version (derzeit DIN 14530-5:2019-11)
   zu beschaffen. Gemäß der vorgenannten Norm handelt es sich um ein
   Löschfahrzeug mit einer vom Fahrzeug angetriebenen
   Feuerlöschkreiselpumpe, einer Einrichtung zur schnellen Wasserabgabe,
   einem Löschwasserbehälter und einer feuerwehrtechnischen Beladung für
   eine Gruppe (1/8), vorrangig zur Brandbekämpfung. Abweichend von der
   Norm soll das hiesige Fahrzeug auf einem Fahrgestell der Klasse S (18,0
   t) aufgebaut sein, mit einer Feuerlöschkreiselpumpe FPN 10-3000
   ausgestattet sein und einen Löschwasserbehälter von mind. 3 000 l
   Inhalt haben. Weitere Abweichungen und Details sind der
   Leistungsbeschreibung zu entnehmen.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Qualitätskriterium - Name: Konzept Projektmanagement / Gewichtung: 10 %
   Qualitätskriterium - Name: Konzept Service / Gewichtung: 10 %
   Qualitätskriterium - Name: Technische Ausführung / Gewichtung: 35 %
   Preis - Gewichtung: 45 %
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 28
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Ein Bieter kann sich auf Los 1, 3, 4 und 5 nur bewerben, wenn er für
   alle Lose ein Angebot abgibt. Auf die Lose 2 und 6 kann sowohl auf
   jeweils nur ein Los als auch auf beide Lose einzeln ein Angebot
   abgegeben werden. Ein Bieter kann sich auch auf alle Lose bewerben.
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Los 6: Feuerwehrtechnische Beladung für GW-L2, TLF4000, HLF20, LF20
   Los-Nr.: 6
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   35000000 Ausrüstung für Sicherheitszwecke, Brandbekämpfung, Polizei und
   Verteidigung
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE9 NIEDERSACHSEN
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Mit diesem Los 6 ist beabsichtigt, die fehlende Beladung für alle
   Fahrzeuge dieser Ausschreibung zu beschaffen. Da gemäß den
   Vorbemerkungen der GW-L2 das erste zu beschaffende Fahrzeug ist, müssen
   die Ausrüstungsgegenstände für dieses Fahrzeug direkt zum erfolgreichen
   Bieter des Loses 1 geliefert werden. Zeitpunkt der Lieferung ist mit
   dem Hersteller des GW-L2 abzustimmen. Die Lieferung hat so zu erfolgen,
   dass Hersteller seinen Liefertermin einhalten kann. Es dürfen keine
   weiteren Lagerkosten für die Auftraggeberin entstehen, Vereinbarungen
   zwischen den Bietern hierzu sind selbst zu treffen. Alle weiteren
   Ausrüstungsgegenstände sind direkt an das Feuerwehrhaus der
   Auftraggeberin zu liefern.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 14
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Ein Bieter kann sich auf Los 1, 3, 4 und 5 nur bewerben, wenn er für
   alle Lose ein Angebot abgibt. Auf die Lose 2 und 6 kann sowohl auf
   jeweils nur ein Los als auch auf beide Lose einzeln ein Angebot
   abgegeben werden. Ein Bieter kann sich auch auf alle Lose bewerben.
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
    Vorlage Handelsregisterauszug.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
    Erklärung zur Tariftreue und Einhaltung des Mindestlohns;
    Erklärung über den Gesamtumsatz des Bewerbers und seinen Umsatz im
   Tätigkeitsbereich des Auftrags in den letzten 3 Geschäftsjahren
   (brutto).
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
    Vorlage von vergleichbaren Referenzen aus den letzten 3
   Geschäftsjahren; Falls das Angebot in die engere Wahl kommt, muss auf
   gesondertes Verlagen eine Bestätigung durch den Auftraggeber vorgelegt
   werden, dass die Leistungen auftragsgemäß erbracht wurden; Alternativ
   eine entsprechende Eigenerklärung;
    Angabe, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich
   geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist
   oder der Antrag mangels Masse abgelehnt oder ein Insolvenzplan
   rechtskräftig bestätigt wurde;
    Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde,
   die die Zuverlässigkeit als Bewerberin Frage stellt;
    Angaben, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben
   sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß
   erfüllt ist, soweit sie der Pflicht zur Beitragszahlung unterliegen.
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   Der Auftrag wird nur an fachkundige, leistungsfähige und zuverlässige
   Anbieter vergeben. Maßstab hierfür ist einerseits die Zertifizierung
   des Bieters nach ISO 9001 oder gleichwertig. Dem Angebot ist deshalb
   ein Nachweis über die Zertifizierung des Anbieters nach ISO 9001 oder
   gleichwertig beizulegen. Weiterhin werden für die Lose 3,4 und 5 nur
   Bieter zugelassen, die im letzten Jahr mindestens 10 vergleichbare
   Fahrzeuge gebaut haben. Die Referenzliste ist auszufüllen und dem
   Angebot beizulegen.
   III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   Zahlungsvereinbarungen:
   Los 1,3,4 und 5:
   Die Stadt Wildeshausen wird jeweils nach erfolgreicher Abnahme der
   Leistungen im Herstellerwerk 97 v.H. der Rechnung begleichen. Der
   Einbehalt von 3 v.H. wird nach der mangelfreien Nutzung 6 Monate nach
   Abnahme beglichen. Eine Vorauskasse oder Anzahlung wird ausgeschlossen.
   Los 2 und 6:
   Die Stadt Wildeshausen wird nach erfolgreicher und vollzähliger
   Lieferung und Abnahme (Funktionstests) der Leistungen diese vollständig
   gegen Rechnung begleichen.
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
   Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
   Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
   IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 28/07/2020
   Ortszeit: 08:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30/12/2020
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 28/07/2020
   Ortszeit: 09:00
   Ort:
   Wildeshausen
   Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
   Bieter sind nicht zugelassen.
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Eine Auftragserteilung erfolgt nur bei Nichtüberschreiten des zur
   Verfügung stehenden Budgets sowie einer Freigabe durch den
   Fachausschuss. In diesem Falle erfolgt eine Aufhebung des Verfahrens;
   aus diesem Umstand können die Bieter keine Ansprüche herleiten.
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds.
   Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
   Postanschrift: Auf der Hude 2
   Ort: Lüneburg
   Postleitzahl: 21339
   Land: Deutschland
   E-Mail: [11]vergabekammer@mw.niedersachsen.de
   Fax: +49 4131152943
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
   1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
   Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
   gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
   Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2
   bleibt unberührt,
   2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
   Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
   gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
   3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
   Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
   gerügt werden,
   4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   24/06/2020
References
   6. mailto:sutter@bbs-planung.de?subject=TED
   7. https://www.wildeshausen.de/
   8. http://www.bbs-planung.de/
   9. https://www.subreport.de/E45365132
  10. https://www.subreport.de/E45365132
  11. mailto:vergabekammer@mw.niedersachsen.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau