Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2020062909051717516" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Datenverarbeitungsgeräte (Hardware) - DE-Karlsruhe
Datenverarbeitungsgeräte (Hardware)
Computeranlagen und Zubehör
Dokument Nr...: 300941-2020 (ID: 2020062909051717516)
Veröffentlicht: 29.06.2020
*
  DE-Karlsruhe: Datenverarbeitungsgeräte (Hardware)
   2020/S 123/2020 300941
   Auftragsbekanntmachung
   Lieferauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Stadt Karlsruhe Hauptamt
   Postanschrift: Karl-Friedrich-Str. 14-18
   Ort: Karlsruhe
   NUTS-Code: DE122 Karlsruhe, Stadtkreis
   Postleitzahl: 76133
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]zentrale.vergabestelle@ha.karlsruhe.de
   Telefon: +49 721/1330
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]http://www.karlsruhe.de
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.subreport.de/E17341728
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://www.subreport.de/E17341728
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Kommunalbehörde
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Allgemeine öffentliche Verwaltung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Lieferung von Hardware und Zubehör für Karlsruher Schulen
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   30210000 Datenverarbeitungsgeräte (Hardware)
   II.1.3)Art des Auftrags
   Lieferauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Für Schulen in Trägerschaft der Stadt Karlsruhe sollen verschiedene
   Notebooks, Tablets, Applegeräte sowie Zubehör geliefert werden.
    Los 1: Lieferung von 4478 Apple iPads und 4369 diverse Hüllen;
    Los 2: Lieferung von 31 Apple iMac, 3 MacMinis, 7 Apple MacBook, 521
   AppleTV, 2488 Apple Pencil, 40 Logitech Crayon;
    Los 3: Lieferung von 997 Notebooks;
    Los 4: Lieferung von 140 Notebooks Convertible und 235 Tablets.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   Wert ohne MwSt.: 0.01 EUR
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
   Angebote sind möglich für alle Lose
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Lieferung von Apple iPads und Hüllen für 69 Schulen in Karlsruhe
   Los-Nr.: 1
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   30200000 Computeranlagen und Zubehör
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE122 Karlsruhe, Stadtkreis
   Hauptort der Ausführung:
   Stadtgebiet Karlsruhe
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Für 69 Schulen sollen 4478 Apple iPads und 4369 diverse Hüllen
   geliefert werden.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   Wert ohne MwSt.: 0.01 EUR
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Tagen: 24
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   An einem Großteil der betroffenen Schulen sind bereits Apple-Geräte im
   Einsatz. Für diese Schulen sollen aus Gründen der Kompatibilität
   Ergänzungs- und Ersatzbeschaffungen erfolgen.
   Die weiteren Schulen haben im Vorfeld der Produktauswahl entsprechende
   Geräte getestet, Schulungen besucht und Unterrichtsszenarien auf
   Grundlage von exklusiv auf Apple-Geräten nutzbaren Apps erarbeitet. Es
   handelt sich um eine Neubeschaffung.
   Schulen, die eine Neubeschaffung von Apple-Geräten anstreben, möchten
   auch von anderen Schulen durch zum Beispiel Hospitationen profitieren.
   D.h. die Schulen, die bereits seit mehreren Schuljahren mit
   Apple-Geräten arbeiten, Erfahrungen gesammelt und entsprechend
   erfolgreiche Unterrichtsszenarien ausgearbeitet haben, werden das
   Lehrpersonal anderer Schulen unterweisen, begleiten und bei der
   Einführung digitaler Systeme im Unterricht unterstützen.
   Um schulübergreifend auf eine einheitliche Systemarchitektur (MDM beim
   SMZ) zugreifen zu können, sind Apple-Geräte erforderlich.
   Aus den vorgenannten Gründen ist es zwingend erforderlich, eine
   produktscharfe Ausschreibung von Apple-Produkten durchzuführen.
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Lieferung von iMacs, MacMinis, MacBooks und Zubehör für 53 Schulen in
   Karlsruhe
   Los-Nr.: 2
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   30200000 Computeranlagen und Zubehör
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE122 Karlsruhe, Stadtkreis
   Hauptort der Ausführung:
   Stadtgebeit Karlsruhe
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Für 53 Schulen sollen 31 Apple iMac, 3 MacMinis, 7 Apple MacBook, 521
   AppleTV, 2488 Apple Pencil, 40 Logitech Crayon geliefert werden.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   Wert ohne MwSt.: 0.01 EUR
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Tagen: 24
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   An einem Teil der betroffenen Schulen sind bereits Apple-Geräte im
   Einsatz. Für diese Schulen sollen aus Gründen der Kompatibilität
   Ergänzungs- und Ersatzbeschaffungen erfolgen. Davon abgesehen werden
   das Applezubehör beziehungsweise die von Apple zertifizierten Geräte
   aus Kompatibilitätsgründen und zur Gewährleistung einer
   uneingeschränkten Funktionalität für die in Los 1 ausgeschriebenen
   Apple-Geräte benötigt. Daneben werden Apple-Geräte auch zur Nutzung des
   MDM benötigt. Aus den vorgenannten Gründen ist es zwingend
   erforderlich, eine produktscharfe Ausschreibung von Apple- Produkten
   beziehungsweise von Apple zertifizierten Produkten durchzuführen.
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Lieferung von Notebooks für 42 Schulen in Karlsruhe
   Los-Nr.: 3
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   30210000 Datenverarbeitungsgeräte (Hardware)
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE122 Karlsruhe, Stadtkreis
   Hauptort der Ausführung:
   Stadtgebiet Karlsruhe
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Für 42 Schulen sollen 997 Notebooks geliefert werden.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   Wert ohne MwSt.: 0.01 EUR
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Tagen: 24
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Lieferung von Notebooks Convertible und Tablets für 5 Schulen in
   Karlsruhe
   Los-Nr.: 4
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   30210000 Datenverarbeitungsgeräte (Hardware)
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE122 Karlsruhe, Stadtkreis
   Hauptort der Ausführung:
   Stadtgebiet Karlsruhe
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Für 5 Schulen sollen 140 Notebooks Convertible und 235 Tablets
   geliefert werden.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   Wert ohne MwSt.: 0.01 EUR
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Tagen: 24
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Die Eignung ist für jeden Bieter sowie jedes Mitglied einer
   Bietergemeinschaft gesondert schriftlich nachzuweisen.
   Eigenerklärung (siehe Formular Eigenerklärung), dass  nachweislich
   keine zwingenden Ausschlussgründe gemäß §123 GWB vorliegen. Keine
   Person, die dem Verwaltungs-, Leitungs- oder Aufsichtsgremium angehört
   oder darin Vertretungs-, Entscheidungs-, oder Kontrollbefugnisse hat,
   aus den Gründen des § 123 GWB verurteilt wurde,
    der Bieter seine Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern und Abgaben
   sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß
   erfüllt hat,
    nachweislich keine fakultativen Ausschlussgründe gemäß §124 GWB
   vorliegen,
    eine Eintragung im Berufs- oder Handelsregister (soweit hierzu eine
   Eintragungspflicht besteht) vorliegt,
    der Bieter bei der Berufsgenossenschaft angemeldet ist,
    der Bieter im Vergabeverfahren keine vorsätzlich unzutreffenden
   Erklärungen in Bezug auf die Eignung abgegeben hat.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Eigenerklärung (siehe Formular Eigenerklärung), dass  eine
   Betriebshaftpflichtversicherung mit ausreichenden Deckungssummen
   vorliegt.
   Soweit keine Versicherung mit den Deckungssummen vorliegt ist eine
   Erklärung, dass im Fall der Auftragserteilung eine entsprechende
   Betriebshaftpflichtversicherung unverzüglich abgeschlossen und dem
   Auftraggeber ein Nachweis vorgelegt wird, abzugeben.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Die Eignung ist für alle Mitglieder einer Bietergemeinschaft insgesamt
   schriftlich nachzuweisen.
   Eigenerklärung (siehe Formular Eigenerklärung), über 
   Autorisierungsstatus: Erklärung über die Autorisierung als
   Vertriebspartner des Herstellers der angebotenen Geräte.
   III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   Beschleunigtes Verfahren
   Begründung:
   Das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport des Landes
   Baden-Württemberg möchte gewährleisten, dass alle Schülerinnen und
   Schüler, die zu Hause über kein digitales Endgerät wie Laptop oder
   Tablet verfügen, eines zur Verfügung gestellt bekommen. Eine
   Bereitstellung dieser Geräte muss umgehend erfolgen.
   Die Anwendung der verkürzten Fristen ist deshalb gerechtfertigt, da die
   Einhaltung der regulären Fristen aufgrund der durch Covid-19
   entstandenen Dringlichkeit für den Auftraggeber weder vorhersehbar war,
   noch seinem Verhalten zuzuschreiben war und somit außerhalb seines
   Wirkungsbereichs liegt.
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
   Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
   IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 10/07/2020
   Ortszeit: 11:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/08/2020
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 10/07/2020
   Ortszeit: 11:00
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Die Abwicklung des Vergabeverfahrens erfolgt über das elektronische
   Vergabeinformationssystem (ELViS) der Auftragsplattform subreport
   ([10]www.subreport.de). Der elektronische Zugang zum Verfahren erfolgt
   über [11]www.subreport.de/E17341728 Hierzu ist eine kostenfreie
   einmalige Registrierung erforderlich.
   Wir empfehlen Ihnen sich bereits vor dem Herunterladen der
   Vergabeunterlagen zu registrieren.
   Ohne Registrierung hat die ausschreibende Stelle keine Möglichkeit, Sie
   über spätere Änderungen an den Vergabeunterlagen zu informieren, bzw.
   Sie an der Bieterkommunikation teilhaben zu lassen.
   Anfragen von Bietern oder Bewerbern im Rahmen des Vergabeverfahrens
   sind bis spätestens 2.7.2020 ausschließlich über das elektronische
   Vergabeinformationssystem der Auftragsplattform subreport schriftlich
   an die ausschreibende Stelle zu richten.
   Spätere Fragen sind zwar nicht ausgeschlossen, Bieter haben jedoch
   keinen Anspruch darauf, dass solche Fragen noch vor Ablauf der
   Angebotsfrist beantwortet werden.
   Mündliche Auskünfte haben keine Gültigkeit. Verbindlicher Bestandteil
   der Vergabeunterlagen werden nur die über die elektronische
   Vergabeplattform übermittelten Antworten / Bieterinformationen.
   Eine Abgabe eines Angebotes in Papierform ist nicht zulässig! Die
   Abgabe der Angebote hat ausschließlich elektronisch in Textform über
   subreport/ELViS zu erfolgen. Das Angebot muss verschlüsselt über die
   Ausschreibungsplattform subreport/ ELViS hochgeladen werden. Für Fragen
   stehen Ihnen die Mitarbeiter bei subreport unter der Telefonnummer +49
   221/9857833 zur Verfügung.
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg beim
   Regierungspräsidium Karlsruhe
   Postanschrift: Durlacher Allee 100
   Ort: Karlsruhe
   Postleitzahl: 76137
   Land: Deutschland
   E-Mail: [12]vergabekammer@rpk-bwl.de
   Telefon: +49 7219268730
   Fax: +49 7219263985
   Internet-Adresse: [13]http://rp.baden-wuerttemberg.de
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist unzulässig,
   soweit:
   1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
   Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
   gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
   Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2
   bleibt unberührt (§ 160 Absatz 3 Nummer 1 GWB),
   2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
   Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
   gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Absatz 3 Nummer 2 GWB),
   3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
   Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
   gerügt werden (§ 160 Absatz 3 Nummer 3 GWB),
   4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§
   160 Absatz 3 Nummer 4 GWB).
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   24/06/2020
References
   6. mailto:zentrale.vergabestelle@ha.karlsruhe.de?subject=TED
   7. http://www.karlsruhe.de/
   8. https://www.subreport.de/E17341728
   9. https://www.subreport.de/E17341728
  10. http://www.subreport.de/
  11. http://www.subreport.de/E17341728
  12. mailto:vergabekammer@rpk-bwl.de?subject=TED
  13. http://rp.baden-wuerttemberg.de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau