Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2020062909030317211" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Bauarbeiten - DE-Hennigsdorf
Bauarbeiten
Dokument Nr...: 300619-2020 (ID: 2020062909030317211)
Veröffentlicht: 29.06.2020
*
  DE-Hennigsdorf: Bauarbeiten
   2020/S 123/2020 300619
   Auftragsbekanntmachung
   Bauauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: KBI Kommunale Betreiber- und
   Immobiliengesellschaft GmbH
   Postanschrift: Rathenaustraße 4
   Ort: Hennigsdorf
   NUTS-Code: DE40A Oberhavel
   Postleitzahl: 16761
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]vergabe@kbi.gmbh
   Telefon: +49 3302544080
   Fax: +49 3302544046
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]www.swh-online.de
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YFJ
   DWB3/documents
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YFJ
   DWB3
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Andere: Juristische Person des Privatrechts, beherscht von öffentlichem
   Auftraggeber nach § 98 Nr. 1 GWB
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Andere Tätigkeit: Errichtung und Betrieb eines Gewerbezentrums
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   KreativWerk  Los 300  B02  Gerüstbau
   Referenznummer der Bekanntmachung: LPRS20030002
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   45000000 Bauarbeiten
   II.1.3)Art des Auftrags
   Bauauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Die KBI GmbH plant den Umbau des denkmalgeschützten Gebäudes des
   ehemaligen Puschkin-Gymnasiums an der Rathenaustraße in Hennigsdorf zu
   einem KreativWerk  Interdisziplinäres GründerInnen- und
   Gewerbezentrum.
   Dieses Vorhaben gliedert sich in 2 eigenständige Förderprojekte:
   KreativWerk I  Innovatives Gewerbe- und Biotech-Zentrum Hennigsdorf
   Antragsnummer: 85039361 vom 17.12.2019 (GRW-I Förderung)
   KreativWerk II  Soziokulturelles GründerInnen- und Gewerbezentrum
   Hennigsdorf
   Antragsnummer: 85039366 vom 16.12.2019 (NESUR-Förderung)
   In Verbindung nationaler Co-Finanzierungsanteil NESUR Ident Nr. 0079
   (ASZ II).
   Dem interdisziplinären Ansatz der Förderung von KMU und Unternehmen in
   der Gründungsphase und UnternehmerInnen in unterschiedlichen
   Dienstleistungsbereichen als EinzelunternehmerInnen, FreelancerInnen,
   KünstlerInnen, Kreativen werden beide Projektansätze gemeinsam und
   gleichzeitig verwirklicht und innerstädtisch an hervorragendem Platze
   in dem denkmalgerecht zu sanierenden ehemaligen Schulgebäude des alten
   Puschkin Gymnasiums umgesetzt.
   Vorgesehen ist die Schaffung eines umfangreichen und variablen
   Angebotes an Flächen für Coworking- und Maker Spaces (engl. fabrication
   laboratory), offene Räumlichkeiten, in denen sowohl kleine Unternehmen
   als auch Privatpersonen Zugang zu modernen Maschinen und
   Produktionsverfahren (z. B. 3DDrucker, Fräser, CNC-Maschinen,
   Laser-Cutter) haben.
   Daneben sollen hochtechnisierte und flexibel ausgestaltbare Büroräume
   in der jeweiligen Kubatur der alten Unterrichtsräume entstehen. Hier
   sollen in klassischen Räumen für Büroarbeitsplätze einzelne
   Arbeitsplätze, Gruppenarbeitsplätze, Konferenzräume bis hin zu einem
   multifunktionalen Veranstaltungsraum entstehen.
   Weitestgehend parallel zu der Baumaßnahme KreativWerk soll auf dem
   gleichen Grundstück durch die ESH GmbH der Neubau einer
   Funktionalschwimmhalle erfolgen.
   Dies erfordert von allen am Bau beteiligten eine besondere
   Rücksichtnahme, um gegenseitige Behinderungen auszuschließen und
   jederzeit alle Forderungen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes
   einzuhalten.
   Mit dieser Ausschreibung wird das Los 300-B02 Gerüstbau ausgeschrieben.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE40A Oberhavel
   Hauptort der Ausführung:
   Rathenaustraße 6
   16761 Hennigsdorf
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   1 Material/Personenaufzug, 2 650 m^2 Fassadengerüst, Vorhaltung Gerüst
   6 Monate, 4 Treppentürme
   160 m Dachfanggerüst, 2 550 m^2 Gerüstverkleidung.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Qualitätskriterium - Name: Konzept des Arbeitskräfteeinsatzes, der
   Arbeitsorganisation und Beschreibung der Maßnahmen zur Sicherstellung
   des Bauzeitenplanes / Gewichtung: 20
   Kostenkriterium - Name: Preis / Gewichtung: 80
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 14/09/2020
   Ende: 03/05/2021
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja
   Projektnummer oder -referenz:
   Finanzierung aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale
   Entwicklung (EFRE) Nr. 85039366
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Bedingt durch die Komplexität des Projektes und den engen zeitlichen
   Rahmen für die Umsetzung werden an die Ausführung erhöhte Anforderungen
   an die Arbeitsorganisation und die Arbeitsqualität des Bieters
   gestellt. Aus diesem Grund wird neben dem Angebotspreis ein weiteres
   Zuschlagskriterium definiert.
   Der Bieter hat mit seinem Angebot ein Konzept einzureichen, in dem die
   interne Arbeitsorganisation des Bieters und die stringente Einhaltung
   des der Ausschreibung zugrundeliegenden Bauzeitenplanes dargestellt
   werden.
   Der Zuschlag wird auf das unter Berücksichtigung aller Umstände
   wirtschaftlichste Angebot erteilt.
   Die Zuschlagskriterien sind gewichtet:
    Angebotspreis (80 Gewichtungspunkte);
    Konzept des Arbeitskräfteeinsatzes, der Arbeitsorganisation und
   Beschreibung der Maßnahmen zur Sicherstellung des Bauzeitenplanes (20
   Gewichtungspunkte).
   Die einzelnen Zuschlagskriterien werden zunächst einzeln bewertet mit 0
   bis 3 Bewertungspunkten.
   Das Angebot mit dem günstigsten Preis erhält die höchste Bewertung mit
   3 Punkten. Angebote mit höheren Preisen erhalten einen linearen
   Abschlag bei der Punktevergabe, wobei die Linearität derart gestaltet
   wird, dass ein 10 % höherer Preis zu 20 % weniger Punkten führt (20 %
   höherer Preis = 40 % weniger Punkte).
   Bei dem weiteren Vergabekriterium werden durch die Vergabestelle
   entsprechend ihrer Bewertung des eingereichten Konzeptes bis zu 3
   Bewertungspunkte vergeben. Die höchste Punktzahl erhält das Angebot mit
   der höchsten Zielerfüllung.
   Die Bewertungspunkte werden im nächsten Schritt mit den
   Gewichtungspunkten multipliziert, deren Addition die Gesamtpunktzahl
   des Bieters ergibt.
   Der Zuschlag wird auf das Angebot mit den höchsten, aus der Summe der
   Zuschlagskriterien ermittelten Leistungspunkten erteilt.
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
    Präqualifikationsnachweis nach VOB oder Eignungsnachweis gemäß VOB
   Formblatt 124, mit folgenden Erklärungen und Nachweisen:
    Gültige Bescheinigung der Berufsgenossenschaft;
    Gültiger Auszug aus dem Gewerbezentralregister;
    Angaben, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben
   sowie Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß
   erfüllt ist;
    Gültige Freistellungsbescheinigung zum Steuerabzug bei
   Bauleistungen.
    Erklärung zur Zahlung von Mindestlöhnen.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
    Angaben zum Jahresumsatz sowie zu einem jährlichen Mindestumsatz des
   anbietenden Unternehmens (ohne Nachauftragnehmer) innerhalb der letzten
   3 Geschäftsjahre;
    Angaben zu den jahresdurchschnittlich festangestellten Mitarbeitern
   für den eigenen Unternehmensbereich des Bewerbers (ohne
   Nachauftragnehmer), der die hier zu vergebende Leistung erbringt;
    Nachweis der Haftpflichtversicherung (für Personenschaden 2 Mio. EUR;
   für Sach- und Vermögensschaden 1 Mio. EUR).
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   Mindestumsatz von 250 000 EUR/Jahr
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
    Referenzliste über vergleichbare Bauvorhaben den letzten 5 Jahren.
   III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
   Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
   Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
   IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   Bekanntmachungsnummer im ABl.: [10]2020/S 039-091265
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 27/07/2020
   Ortszeit: 10:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 24/09/2020
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 27/07/2020
   Ortszeit: 10:00
   Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
   Mindestens 2 Vertreter des Auftraggebers
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Rechnungen einschließlich deren Anlagen sind grundsätzlich elektronisch
   bei AG einzureichen.
   Bekanntmachungs-ID: CXP9YFJDWB3.
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim
   Ministerium für Wirtschaft und Europaangelegenheiten
   Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
   Ort: Potsdam
   Postleitzahl: 14473
   Land: Deutschland
   E-Mail: [11]poststelle@mwe.brandenburg.de
   Telefon: +49 3318661719
   Fax: +49 3318661652
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   25/06/2020
References
   6. mailto:vergabe@kbi.gmbh?subject=TED
   7. http://www.swh-online.de/
   8. https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YFJDWB3/documents
   9. https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YFJDWB3
  10. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:091265-2020:TEXT:DE:HTML
  11. mailto:poststelle@mwe.brandenburg.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau