(1) Searching for "2020062609141616397" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Bauarbeiten - DE-Göttingen
Bauarbeiten
Dokument Nr...: 299991-2020 (ID: 2020062609141616397)
Veröffentlicht: 26.06.2020
*
DE-Göttingen: Bauarbeiten
2020/S 122/2020 299991
Bekanntmachung der Wettbewerbsergebnisse
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Georg-August-Universität Göttingen Stiftung
Öffentlichen Rechts, Gebäudemanagement
Postanschrift: Hospitalstraße 3
Ort: Göttingen
NUTS-Code: DE91C Göttingen
Postleitzahl: 37073
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Georg-August-Universität Göttingen, Stiftung
Öffentlichen Rechts, Gebäudemanagement
E-Mail: [6]vergabestelle_gm1@zvw.uni-goettingen.de
Telefon: +49 5513929083
Fax: +49 5513924042
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]www.vergabe.rib.de
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)
Bildung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
19 E 50153 Grundsanierung und Umstrukturierung des Gebäudes Berliner
Straße 28, Herrichtung für einen Museumsbetrieb Forum Wissen
Quarantäne
Referenznummer der Bekanntmachung: 19 E 50153
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
45000000 Bauarbeiten
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
19 E 50153 Grundsanierung und Umstrukturierung des Gebäudes Berliner
Straße 28, Herrichtung für einen Museumsbetrieb Forum Wissen
Quarantäne.
Das unter Denkmalschutz stehende Gebäude Berliner Straße 28 wurde von
1873-1877 als naturkundliches Museum für die Universität Göttingen
errichtet. Die Universität beabsichtigt, ein Wissenschaftsmuseum (Forum
Wissen) mit den üblichen Nebennutzungen in dem Gebäude unterzubringen,
ergänzt durch Forschungs- und Verwaltungsflächen,
Restaurierungswerkstätten, ein Tagungszentrum sowie ein zu
verpachtendes Café.
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.2)Art des Wettbewerbs
Offen
IV.1.9)Kriterien für die Bewertung der Projekte:
Preis
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
Bekanntmachungsnummer im ABl.: [8]2019/S 094-226154
Abschnitt V: Wettbewerbsergebnisse
Der Wettbewerb endete ohne Vergabe: ja
V.1)Information über die Nichtvergabe
Der Preis wird/Die Preise werden nicht vergeben
Es sind keine Pläne oder Projekte eingegangen oder es wurden alle
abgelehnt
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Min. für
Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, Regierungsvertretung Lüneburg
Postanschrift: Auf der Hude 2
Ort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Unternehmen haben einen Anspruch auf Einhaltung der bieter- und
bewerberschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber
dem öffentlichen Auftraggeber. Sieht sich ein am Auftrag interessiertes
Unternehmen durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen
Rechten verletzt, ist der Verstoß unverzüglich beim Auftraggeber zu
rügen (§ 160 Abs. 3 GWB).
Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen
erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung
genannten Frist unter Angebotsabgabe oder Bewerbung gegenüber dem
Auftraggeber geltend gemacht werden. Teilt der Auftraggeber dem
Unternehmen mit, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen, so kann das
Unternehmen nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang dieser
Rügeerwiderung einen Nachprüfungsantrag bei der Vergabekammer stellen
(§ 161 GWB). Bieter, deren Angebote für den Zuschlag nicht
berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 134 GWB
darüber informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage (bzw. bei
elektronischer Übermittlung 10 Kalendertage).
Nach Absendung dieser Information durch den Auftraggeber geschlossen
werden. Diese Frist beginnt am Tag nach Absendung der Information durch
den Auftraggeber. Die Unwirksamkeit gem. § 135 GWB kann nur
festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30
Kalendertagen ab Kenntnis des Verstoßes, jedoch nicht später als 6
Monate nach Vertragsabschluss geltend gemacht worden sind. Hat der
Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union
bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit
30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der
Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: Georg-August-Universität Göttingen Stiftung
Öffentlichen Rechts, Gebäudemanagement
Postanschrift: Hospitalstraße 3
Ort: Göttingen
Postleitzahl: 37073
Land: Deutschland
E-Mail: [9]vergabestelle_gm1@zvw.uni-goettingen.de
Telefon: +49 5513929083
Fax: +49 5513924042
Internet-Adresse: [10]www.vergabe.rib.de
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
24/06/2020
References
6. mailto:vergabestelle_gm1@zvw.uni-goettingen.de?subject=TED
7. http://www.vergabe.rib.de/
8. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:226154-2019:TEXT:DE:HTML
9. mailto:vergabestelle_gm1@zvw.uni-goettingen.de?subject=TED
10. http://www.vergabe.rib.de/
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|