(1) Searching for "2020062609133516305" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Dienstleistungen für die öffentliche Verwaltung - DE-Emden
Dienstleistungen für die öffentliche Verwaltung
Tinte
Tonerpatronen
Maschinen, Material und Zubehör für Büro und Computer, außer Möbeln und Softwarepaketen
Reparatur von Fotokopiergeräten
Wartung von Fotokopiergeräten
Wartung und Reparatur von Büromaschinen
Dokument Nr...: 299407-2020 (ID: 2020062609133516305)
Veröffentlicht: 26.06.2020
*
DE-Emden: Dienstleistungen für die öffentliche Verwaltung
2020/S 122/2020 299407
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Stadt Emden
Postanschrift: Frickensteinplatz 2
Ort: Emden
NUTS-Code: DE942 Emden, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 26721
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Fachdienst Verwaltungsdienste
E-Mail: [6]vergabe@emden.de
Telefon: +49 4921-871351
Fax: +49 4921-871582
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]www.emden.de
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YYKYP6B/docume
nts
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YYKYP6B
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Stadtverwaltung Emden / Drucker- und Multifunktionssysteme inklusive
Serviceleistungen (Mietbasis)
Referenznummer der Bekanntmachung: 2020-050
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
75131000 Dienstleistungen für die öffentliche Verwaltung
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
212 Stück Drucker
138 Stück Multifunktionsgeräte
Vermietung von Druckerhardware;
Service;
Lieferung von Verbrauchsmaterialien (ausgenommen Papier);
Garantieabwicklung;
Ersatz- und Ergänzungslieferungen.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
22600000 Tinte
30125100 Tonerpatronen
30000000 Maschinen, Material und Zubehör für Büro und Computer, außer
Möbeln und Softwarepaketen
50313100 Reparatur von Fotokopiergeräten
50313200 Wartung von Fotokopiergeräten
50310000 Wartung und Reparatur von Büromaschinen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE942 Emden, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:
Verschiedene Standorte der Emder Stadtverwaltung sowie weitere
städtische Einrichtungen innerhalb des Stadtgebietes Emden.
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Es handelt sich hierbei um die Umsetzung eines erstellten
Druckerkonzeptes, d. h. Lieferung, Installation, Anbindung und
Einweisung von digitalen Druck- und Multifunktionsgeräten sowie den
Abschluss eines dazugehörigen Vollservicevertrages (Verbrauchsmaterial
ohne Papier / Ersatz- und Verschleißteile / Wartung und Reparatur /
Fehler- und Störungsmeldungen / Aktualisierungen / Technikereinsätze)
für den genannten Ausführungszeitraum.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/01/2021
Ende: 31/12/2025
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Verlängerungsoption bis zum 31.12.2026.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Eigenerklärung zur Eignung (124_LD) / Präqualifikation / Einheitliche
Europäische Eigenerklärung (EEE);
Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§
123, 124 GWB;
Erklärung zum Niedersächsischen Tariftreue- und Vergabegesetz
(NTVergG).
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Eigenerklärung zur Eignung (124_LD) / Präqualifikation / Einheitliche
Europäische Eigenerklärung (EEE);
Nachweis über eine Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Benennung von mindestens 2 vergleichbaren Referenzen öffentlicher
Auftraggeber mit Angaben über:
Auftraggeber, Art und Umfang der ausgeführten Leistung, Auftragssumme
und Ausführungszeitraum
Technische Fachkräfte: mind. 1 Fachinformatiker für Systemintegration
oder vergleichbarer Ausbildung;
Mitarbeiter im Vor-Ort-Service, die autorisiert sind, Reparatur- und
Wartungsarbeiten -gemäß Herstellergarantie- vorzunehmen.
III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Vertragsbedingungen (siehe Auftragsunterlagen);
Besondere Vertragsbedingungen (siehe Auftragsunterlagen);
Zusätzliche Vertragsbedingungen (siehe Auftragsunterlagen);
Allgemeine Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen
Teil B (VOL/B).
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
Bei Rahmenvereinbarungen Begründung, falls die Laufzeit der
Rahmenvereinbarung vier Jahre übersteigt:
Aufgrund der mittelfristigen Systemkompatibilität, Kontinuität und um
realistische Mietpreise erreichen zu können, wurde die Vertragsdauer
den Systemaustauschzyklen innerhalb der Stadtverwaltung angeglichen.
IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 05/08/2020
Ortszeit: 12:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30/09/2020
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 05/08/2020
Ortszeit: 12:00
Ort:
STADT EMDEN
Fachdienst Verwaltungsdienste (Raum 225)
Frickensteinplatz 2
26721 Emden
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
Beim Öffnungstermin sind gemäß § 55 Absatz 2 Satz 2 VgV keine Bieter
zugelassen
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: ja
Voraussichtlicher Zeitpunkt weiterer Bekanntmachungen:
2025
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Bieter haben die Auftragsunterlagen unverzüglich auf Vollständigkeit
sowie auf Unklarheiten zu überprüfen. Enthalten die Auftragsunterlagen
nach Auffassung des Bieters Unklarheiten, so hat der Bieter
unverzüglich und noch vor Abgabe des Angebotes die benannte
Kontaktstelle in Textform darauf hinzuweisen. Nutzen Sie hierfür im
jeweiligen Projektraum die Funktion Kommunikation.
Bekanntmachungs-ID: CXQ6YYKYP6B.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer beim Nds. Ministerium für
Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Postanschrift: Auf der Hude 2
Ort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland
E-Mail: [10]vergabekammer@mw.niedersachsen.de
Telefon: +49 4131/15-1336
Fax: +49 4131/15-2943
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Statthafte Rechtsbehelfe sind gemäß § 160 Gesetz gegen
Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) die Rüge beim öffentlichen Auftraggeber
sowie der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der
zuständigen Vergabekammer. Die Vergabekammer leitet gemäß § 160 Absatz
1 GWB ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Antragsbefugt ist
jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag hat
und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch
Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist
dazulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der
Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
Nach § 160 Absatz 3 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines
Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichung des Nachprüfungsantrages erkannt
und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB
bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Eine Rüge ist an die in Ziffer I.1) benannte Stelle zu richten. Die
zuständige Stelle für ein Nachprüfungsverfahren ist in Ziffer VI.4.1)
genannt.
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer beim Nds. Ministerium für
Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Postanschrift: Auf der Hude 2
Ort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland
E-Mail: [11]vergabekammer@mw.niedersachsen.de
Telefon: +49 4131/15-1336
Fax: +49 4131/15-2943
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
23/06/2020
References
6. mailto:vergabe@emden.de?subject=TED
7. http://www.emden.de/
8. https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YYKYP6B/documents
9. https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YYKYP6B
10. mailto:vergabekammer@mw.niedersachsen.de?subject=TED
11. mailto:vergabekammer@mw.niedersachsen.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|