Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2020062609103515867" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Verschiedene Unterrichts- und Ausbildungsdienste - DE-Paderborn
Verschiedene Unterrichts- und Ausbildungsdienste
Betrieb einer Bildungseinrichtung
Veranstaltung von Sprachkursen
Ausbildungseinrichtungen
Dokument Nr...: 299330-2020 (ID: 2020062609103515867)
Veröffentlicht: 26.06.2020
*
  DE-Paderborn: Verschiedene Unterrichts- und Ausbildungsdienste
   2020/S 122/2020 299330
   Vorinformation
   Diese Bekanntmachung dient nur der Vorinformation
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Kreis Paderborn
   Nationale Identifikationsnummer: 30 5 - 20396
   Postanschrift: Aldegreverstr. 10-14
   Ort: Paderborn
   NUTS-Code: DEA47 Paderborn
   Postleitzahl: 33102
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Zentrale eVergabe- und Submissionsstelle
   E-Mail: [5]submissionsstelle@kreis-paderborn.de
   Telefon: +49 52513083016
   Fax: +49 5251308893098
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [6]www.kreis-paderborn.de
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [7]http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/60ba596e-d7
   ac-45c2-a8d1-759e6e07cec6
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Kommunalbehörde
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Allgemeine öffentliche Verwaltung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Durchstarten in Ausbildung und Arbeit  B 2-4
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   80410000 Verschiedene Unterrichts- und Ausbildungsdienste
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Auf Basis des Ausländerzentralregisters (AZR) ist davon auszugehen,
   dass die Gruppe der 18 bis einschließlich 27-Jährigen unter den
   Geflüchteten in Nordrhein-Westfalen (Stichtag 28. Februar 2019) über 79
   000 Personen umfasst, von denen etwas mehr als 65 % Zugang zu
   Leistungen der Sozialgesetzbücher (SGB-Leistungen) haben.
   Für die über 23 000 jungen Erwachsenen unter ihnen, die sich nur mit
   Duldung oder Gestattung in den Kommunen aufhalten und keinen Zugang zu
   SGB-Leistungen haben, sind die Teilhabechancen gering. Das
   Asylbewerberleistungsgesetz kennt die Leistungen der Arbeitsförderung
   nicht. Trotzdem müssen auch für diesen Personenkreis und ggf.
   Familienangehörige realistische Perspektiven im deutschen Asylsystem
   oder im Herkunftsland entwickelt werden. Arbeitgeber, Gewerkschaften,
   Arbeitsverwaltung und Kommunen haben vitale Interessen daran, die
   dauerhafte Abhängigkeit der Zielgruppe von Sozialleistungen zu
   vermeiden und Fachkräfte zu gewinnen.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   80490000 Betrieb einer Bildungseinrichtung
   80580000 Veranstaltung von Sprachkursen
   80520000 Ausbildungseinrichtungen
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEA47 Paderborn
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Die Integrationspolitik des Landes ist auf diese Gruppe gerichtet, um
   Wut und Eskalation als Folge der Chancenlosigkeit zu vermeiden und den
   sozialen Frieden zu wahren.
   Unabhängig davon ist diese Gruppe auch in der Integrationsarbeit vor
   Ort aufgefallen, weil trotz der geringen Teilhabechancen ihr Potential
   groß, ihre Förderung in den Kommunen jedoch relativ schwierig ist.
   Aus diesem Grund hat die Landesregierung die Initiative Durchstarten
   in Ausbildung und Arbeit am 9. April 2019 aufgelegt. Das Ministerium
   für Arbeit, Gesundheit und Soziales (MAGS) und das Ministerium für
   Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration (MKFFI) tragen die
   Initiative gemeinsam. Die Initiative wird in dem Zeitraum 11/2019 
   12/2022 gefördert. Sie sieht 6 Förderbausteine vor. Die entsprechenden
   Konzepte und die Förderrichtlinien sind beschlossen und veröffentlicht
   unter:
    [8]www.durchstarten.nrw und unter
   
   [9]http://www.kfi.nrw.de/Foerderprogramme/_Durchstarten-in-Ausbildung-u
   nd-Arbeit_/Foerderrichtlinie-und-Anlagen/index.php
   
   [10]http://www.kfi.nrw.de/Foerderprogramme/_Durchstarten-in-Ausbildung-
   und-Arbeit_/2019/Aufruf_Stand-16_12_2019_ohne-Aenderungsmodus.pdf.
   Die Zielgruppe sind insbesondere 18-27-jährige Geflüchtete, die über
   einen Duldungsstatus bzw. über eine Aufenthaltsgestattung verfügen und
   an der Initiative Durchstarten in Ausbildung und Arbeit teilnehmen
   dürfen und wollen.
   Mit den Angeboten und Maßnahmen der Förderbausteine 2-4, eingebettet in
   die Bausteine 1 (Coaching) und 6 (Teilhabemanagement) der Initiative,
   werden der Zielgruppe (neue) Perspektiven für Chancen auf Teilhabe
   eröffnet. Es können Angebote erschlossen werden, um die
   Ausbildungsfähigkeit der jungen geduldeten bzw. gestatteten Menschen
   (wieder-) herzustellen bzw. ihre Ausbildungsmotivation unter
   Berücksichtigung der lebensweltlichen Bezüge zu erhalten. Die
   geflüchteten Menschen werden somit gestärkt, um in der für sie neuen
   Gesellschaft (oder in ihrem Heimatland) eine selbstbestimmte Rolle
   übernehmen zu können (Empowerment). Dazu müssen sie aktiv eingebunden
   und mit realistischen Optionen vertraut gemacht werden. Dabei geht es
   im Rahmen der ausländerrechtlichen Möglichkeiten sowohl um die
   Reduzierung der aufenthaltsrechtlichen Unsicherheit, um Verbesserungen
   der Rahmenbedingungen (z. B. durch Zeugnisanerkennungsverfahren) als
   auch um Zugänge zu schulischen und außerschulischen Angeboten des
   Spracherwerbs, der Berufsorientierung, Berufsvorbereitung, Ausbildung
   oder weiteren Qualifizierungsmaßnahmen.
   Zielrichtung ist also zusammenfassend die Integration in
   Qualifizierung, Ausbildung oder Beschäftigung über die Erreichung von
   Zwischenschritten zur Stabilisierung der Lebenssituation.
   Der zentrale Gegenstand dieser Vorinformation sind Kursangebote im
   Rahmen der Förderbausteine 2-4 für die oben beschriebene Zielgruppe.
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   II.3)Voraussichtlicher Tag der Veröffentlichung der
   Auftragsbekanntmachung:
   24/08/2020
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   24/06/2020
References
   5. mailto:submissionsstelle@kreis-paderborn.de?subject=TED
   6. http://www.kreis-paderborn.de/
   7. http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/60ba596e-d7ac-45c2-a8d1-759e6e07cec6
   8. http://www.durchstarten.nrw/
   9. http://www.kfi.nrw.de/Foerderprogramme/_Durchstarten-in-Ausbildung-und-Arbeit_/Foerderrichtlinie-und-Anlagen/index.php
  10. http://www.kfi.nrw.de/Foerderprogramme/_Durchstarten-in-Ausbildung-und-Arbeit_/2019/Aufruf_Stand-16_12_2019_ohne-Aenderungsmod
us.pdf
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau