Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2020062609102815847" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Schlammentsorgung - DE-Salzgitter
Schlammentsorgung
Dokument Nr...: 299366-2020 (ID: 2020062609102815847)
Veröffentlicht: 26.06.2020
*
  DE-Salzgitter: Schlammentsorgung
   2020/S 122/2020 299366
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: ASG Abwasserentsorgung Salzgitter GmbH
   Postanschrift: Feldstraße 2
   Ort: Salzgitter
   NUTS-Code: DE912 Salzgitter, Kreisfreie Stadt
   Postleitzahl: 38226
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]vergabe@asg-sz.de
   Telefon: +49 5341839-2514
   Fax: +49 5341839-2550
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]www.asg-sz.de
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YYFYPMM/docume
   nts
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YYFYPMM
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Einrichtung des öffentlichen Rechts
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Allgemeine öffentliche Verwaltung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Verwertung der auf den Kläranlagen Salzgitter Nord und Salzgitter Bad
   anfallenden Klärschlämme in der Zeit vom 1.1.2021 bis 31.12.2024
   Referenznummer der Bekanntmachung: VergSZ20.06
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   90513900 Schlammentsorgung
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Die ASG Abwasserentsorgung Salzgitter GmbH beabsichtigt, den auf den
   Kläranlagen Salzgitter Bad und Salzgitter Nord anfallenden Klärschlamm
   zur ordnungsgemäßen Verwertung zu vergeben.
   Die Leistungen für die Entsorgung des Klärschlammes sind im Zeitraum
   vom 1.1.2021 bis zum 31.12.2024 zu erbringen.
   Los 1 Kläranlage Salzgitter Bad:
   Thermische Klärschlammverwertung, 6 400 t entwässerter Klärschlamm
   Der Gesamtschlammanfall der Kläranlage Salzgitter Bad muss über den
   gesamten Vertragszeitraum thermisch verwertet werden.
   Los 2 Kläranlage Salzgitter Nord:
   Thermische und/oder landwirtschaftliche Klärschlammverwertung, 20.000 t
   entwässerter Klärschlamm
   Der Gesamtschlammanfall der Kläranlage Salzgitter Nord kann über den
   gesamten Vertragszeitraum sowohl thermisch als auch landwirtschaftlich
   verwertet werden.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
   Angebote sind möglich für maximale Anzahl an Losen: 2
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Kläranlage Salzgitter Bad, Thermische Klärschlammverwertung
   Los-Nr.: 1
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   90513900 Schlammentsorgung
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE912 Salzgitter, Kreisfreie Stadt
   Hauptort der Ausführung:
   38259 Salzgitter
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Der Gesamtschlammanfall der Kläranlage Salzgitter Bad muss über den
   gesamten Vertragszeitraum thermisch verwertet werden.
   In Los 1, Position 1.1 wird deshalb die Containergestellung, die
   Übernahme in Container, der Transport, die Verwiegung, eine ggfs.
   notwendige Zwischenlagerung und die ordnungsgemäße thermische
   Verwertung des entwässerten Klärschlammes aus der Kläranlage Salzgitter
   Bad abgefragt.
   Die Gesamtjahresmenge wird mit etwa 1 600 t entwässerter Klärschlamm/a
   abgeschätzt, so dass sich über die Laufzeit von 4 Jahren (2021, 2022,
   2023 und 2024) eine Gesamtmenge von etwa 6 400 t entwässertem
   Klärschlamm ergibt.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/01/2021
   Ende: 31/12/2024
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Kläranlage Salzgitter Nord, Landwirtschaftliche und/oder thermische
   Klärschlammverwertung
   Los-Nr.: 2
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   90513900 Schlammentsorgung
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE912 Salzgitter, Kreisfreie Stadt
   Hauptort der Ausführung:
   38239 Salzgitter
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Der Gesamtschlammanfall der Kläranlage Salzgitter Nord kann über den
   gesamten Vertragszeitraum sowohl thermisch als auch landwirtschaftlich
   verwertet werden.
   In Los 2, Position 2.1 wird die Übernahme aus dem Hochsilo in
   Sattelzügen mit gleichzeitiger Verwiegung vor Ort, der Transport und
   eine ggfs. notwendige Zwischenlagerung und die ordnungsgemäße
   thermische oder landwirtschaftliche Verwertung des entwässerten
   Klärschlammes aus der Kläranlage Salzgitter Nord abgefragt.
   Die Gesamtjahresmenge wird mit etwa 5 000 t entwässerter Klärschlamm/a
   abgeschätzt, so dass sich über die Laufzeit von 4 Jahren (2021, 2022,
   2023 und 2024) eine Gesamtmenge von etwa 20 000 t entwässertem
   Klärschlamm ergibt.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/01/2021
   Ende: 31/12/2024
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Unternehmen haben als Nachweis der Eignung für die zu vergebende
   Leistung mit dem Angebot:
    entweder die in der Auftragsbekanntmachung oder der Aufforderung zur
   Interessensbestätigung angegebenen Unterlagen (Eigenerklärungen,
   Angaben, Bescheinigungen und sonstige Nachweise);
    oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) als
   vorläufigen Nachweis vorzulegen.
   Bei Einsatz von anderen Unternehmen gemäß Nummer 6 sind auf gesondertes
   Verlangen die Unterlagen/die EEE auch für diese abzugeben.
   Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind Eigenerklärungen (auch die
   der benannten anderen Unternehmen) auf gesondertes Verlangen durch die
   Vorlage der genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu
   bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst
   sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
   Die Verpflichtung zur Vorlage von Eigenerklärungen und Bescheinigungen
   entfällt, soweit die Eignung (Bieter und benannte andere Unternehmen)
   bereits im Teilnahmewettbewerb nachgewiesen ist.
   B. Liste erforderlicher Nachweise
   Die Unternehmen haben als Nachweis der Eignung für die zu vergebende
   Leistung gemäß Nummer 7 der VgV  Bewerbungsbedingungen EU die
   nachfolgend aufgeführten Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen und
   sonstige Nachweise bereits mit dem Angebot vorzulegen.
   Nachweise, die nicht beigefügt sind, müssen innerhalb von 6 Tagen auf
   Verlangen der Vergabestelle nachgereicht werden.
   Bei Einsatz von anderen Unternehmen gemäß Nummer 6 der VgV 
   Bewerbungsbedingungen EU sind auf gesondertes Verlangen Unterlagen auch
   für diese abzugeben.
   Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist
   eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
   Vorzulegende Nachweise über die Qualifikation des AN bereits mit
   Angebotsabgabe:
    Formblatt 124_LD Eigenerklärung zur Eignung Liefer-/Dienstleistungen;
    Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen
   Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu
   vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei
   gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen;
    Nachweis über die Eintragung in einem Berufsregister oder
   Handelsregister (nicht älter als 3 Monate);
    Nachweis über die Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft des
   zuständigen Versicherungsträgers (Unbedenklichkeitsbescheinigung der
   zuständigen Berufsgenossenschaft);
    Auszug aus dem Gewerbezentralregister (nicht älter als 3 Monate);
    Erklärung des Bieters, dass er sich in keinem Insolvenzverfahren und
   das Unternehmen sich nicht in Liquidation befindet;
    Nachweis der zuständigen Behörde  für die Bundesrepublik Deutschland
   ist dies das Finanzamt  über die ordnungsgemäße Zahlung von Steuern
   und Abgaben (Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw.
   Bescheinigung in Steuersachen);
    Nachweis über die ordnungsgemäße Zahlung von Beiträgen zur
   gesetzlichen Sozialversicherung (Bescheinigung der gesetzlichen
   Krankenkassen oder der Krankenkasse, bei der die meisten Beschäftigten
   versichert sind);
    Erklärung zur Tariftreue gemäß Erklärung zu § 4 Abs. 1 NTVergG;
    Verpflichtungserklärung zur Haftpflichtversicherung: Bestätigung,
   dass der AN dem AG den Nachweis über die geforderten
   Haftpflichtversicherungen innerhalb von 14 Tagen nach Beauftragung und
   vor Leistungsbeginn unaufgefordert vorlegt.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
   III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
   Rahmenvereinbarung mit mehreren Wirtschaftsteilnehmern
   Geplante Höchstanzahl an Beteiligten an der Rahmenvereinbarung: 2
   IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
   Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
   IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 27/07/2020
   Ortszeit: 10:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 23/09/2020
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 27/07/2020
   Ortszeit: 10:00
   Ort:
   Salzgitter-Lebenstedt, Feldstraße 2.
   Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
   Es handelt sich um eine europaweite Ausschreibung im Offenen Verfahren
   gemäß VgV. Es sind keine Bieter zugelassen.
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
   Die Zahlung erfolgt elektronisch
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Bekanntmachungs-ID: CXQ6YYFYPMM
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds.
   Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
   Postanschrift: Auf der Hude 2
   Ort: Lüneburg
   Postleitzahl: 21339
   Land: Deutschland
   E-Mail: [10]vergabekammer@mw.niedersachsen.de
   Fax: +49 413115-2943
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   24/06/2020
References
   6. mailto:vergabe@asg-sz.de?subject=TED
   7. http://www.asg-sz.de/
   8. https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YYFYPMM/documents
   9. https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YYFYPMM
  10. mailto:vergabekammer@mw.niedersachsen.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau