(1) Searching for "2020062609024714825" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Installation von Einbaumöbeln - DE-Hof
Installation von Einbaumöbeln
Einbauküchen
Installation von Einbauküchen
Schränke und Regale
Schränke und Bücherschränke
Tische, Schränke, Schreibtische und Bücherschränke
Stühle
Sitze, Stühle sowie Zubehörprodukte und -teile
Beschilderung
Beschilderungsmaterial
Wandverkleidungsarbeiten
Sitzbänke
Dokument Nr...: 298333-2020 (ID: 2020062609024714825)
Veröffentlicht: 26.06.2020
*
DE-Hof: Installation von Einbaumöbeln
2020/S 122/2020 298333
Auftragsbekanntmachung
Bauauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Stadt Hof
Postanschrift: Klosterstr. 1
Ort: Hof
NUTS-Code: DE244 Hof, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 95028
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Fachbereich Hoch- und Tiefbau, Grünanlagen,
Goethestr. 1, 95028 Hof, Frau Jana Kießling
E-Mail: [6]jana.kiessling@stadt-hof.de
Telefon: +49 9281815-1553
Fax: +49 928181587-1553
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]www.hof.de
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.staatsanzeiger-eservices.de/
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://www.staatsanzeiger-eservices.de/
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Berufliches Schulzentrum Hof Stadt und Land, Generalsanierung 1.
Bauabschnitt Altbau I, Schreinerarbeiten (Möbel) BA I
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
45421153 Installation von Einbaumöbeln
II.1.3)Art des Auftrags
Bauauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Das Bauvorhaben erstreckt sich auf den 1874 (Altbau I) errichteten und
1886 (Altbau II) erweiterten Schulbau sowie den 1958 angebauten
Zwischenbau. Bei dem Altbau, dem dritten Schulhaus" der Stadt Hof,
handelt es sich um ein unter Denkmalschutz stehendes Bauwerk.
Die Generalsanierung wird in zwei Bauabschnitte (BA) mit vorbereitenden
und abschließenden Maßnahmen unterteilt.
Bei den vorbereitenden Maßnahmen wird eine Interimslösung für beide
Bauabschnitte geschaffen,
Im ersten Bauabschnitt (1. BA) wird der Altbau I saniert und die Aula
neu errichtet,
Im zweiten Bauabschnitt (2. BA) wird der Altbau II, die
Innenhoffassade mit Außentreppe des Zwischenbaus saniert. Es erfolgt
die Fassadensanierung des gesamten Altbaus und die Zugangserschließung
durch eine Rampenanlage,
Bei den abschließenden Maßnahmen wird die Haupteingangsfassade und
das Treppenhaus des Zwischenbaus saniert. Im Anschluss wird die
Schulkantine im Erdgeschoss des Hauptgebäudes neu gestaltet werden.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
Wert ohne MwSt.: 6 289 112.66 EUR
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
39141400 Einbauküchen
45421151 Installation von Einbauküchen
39141100 Schränke und Regale
39122000 Schränke und Bücherschränke
39120000 Tische, Schränke, Schreibtische und Bücherschränke
39112000 Stühle
39110000 Sitze, Stühle sowie Zubehörprodukte und -teile
34928470 Beschilderung
34928471 Beschilderungsmaterial
45432210 Wandverkleidungsarbeiten
39113300 Sitzbänke
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE244 Hof, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:
Pestalozziplatz 1
95028 Hof
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Art und Umfang der Leistung:
Klassenzimmerschränke (neu) ca. 28 St.;
Einbauküche (Grundfläche) ca. 4,65 m^2;
Waschtischunterbauten Klassenzimmer ca. 8 St.;
Waschtischunterbauten WC´s ca. 8 St.;
Garderobenständer ca. 6 St.;
Sitzbänke ca. 10 St.;
Wandverkleidung ca. 48 m^2;
Türbeschilderung ca. 32 St.;
Schrankeinbauten (Bestand) ca. 3 St.;
Bestuhlung (Bestand) ca. 10 St..
Bei den Schreinerarbeiten (Möbel) sollen ca. 28 St. neue
Klassenzimmerschränke verteilt auf 3 Geschossen hergestellt und
aufgestellt werden. Für den Vorraum der Teeküche (Aula) wird eine
Arbeitsplatte und dahinter eine Einbauküche mit einer Grundfläche von
ca. 4,65 m^2 benötigt.
In allen Klassenzimmer kommen ca. 8 St. hängende Unterbauschränke für
Aufsatzwaschtische und Einbau-Abfalltrennsystem. Und in den WC´s kommen
ebenfalls ca. 8 St. hängende Unterbauschränke für
Halbeinbauwaschtische. Weiterhin werden noch ca. 6 St.
Reihengarderobenständer, ca. 10 St. Sitzbänke, ca. 48 m^2
Flur-Wandverkleidung und ca. 32 St. Türbeschilderungen gebraucht.
In 3 Räumen werden Bestandsmöbel wieder aufgestellt und in 10 Räumen
die Bestuhlung (bestehend aus Tischen und Stühlen).
Baudaten: Netto-Grundfläche (NGF) ca. 3 690 m^2
Brutto-Rauminhalt (BRI) ca. 18 680 m^3
Höhe über Gelände ca. 14,50 m.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
Wert ohne MwSt.: 47 693.00 EUR
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 17/08/2020
Ende: 28/08/2020
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den
Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von
Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von
Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese
präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation
erfüllen.
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der
Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt KFB V 7
Eigenerklärung zur Eignung vorzulegen. Bei Einsatz von
Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen
auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert,
reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins
für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V.
(Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden.
Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch
die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in
der Eigenerklärung zur Eignung genannten Bescheinigungen zuständiger
Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache
abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache
beizufügen.
Das Formblatt KFB V 7 Eigenerklärung zur Eignung ist erhältlich unter
[10]https://www.hof.de/hof/hof_deu/rathaus/ausschreibungen.html"
und liegt den Vergabeunterlagen bei.
Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende
Angeben gemäß § 6a EU Abs. 3 VOB/A zu machen: keine Angaben.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Siehe III.1.1)
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Siehe III.1.1)
III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Sicherheiten: Siehe Vergabeunterlagen.
Wesentliche Zahlungsbedingungen: Gem. § 16 VOB/B.
Bietergemeinschaften: Gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft
mit bevollmächtigtem Vertreter.
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
Bekanntmachungsnummer im ABl.: [11]2019/S 158-389613
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 14/07/2020
Ortszeit: 10:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/08/2020
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 14/07/2020
Ortszeit: 10:00
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Regierung von Mittelfranken, Vergabekammer
Nordbayern
Postanschrift: Promenade 27
Ort: Ansbach
Postleitzahl: 91522
Land: Deutschland
E-Mail: [12]vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.de
Telefon: +49 981531277
Fax: +49 981531837
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
§ 160 (Einleitung, Antrag) des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen
(GWB) lautet:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag
ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem
öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in
seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 durch Nichtbeachtung von
Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem
Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein
Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2
bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die auf Grund der Bekanntmachung
erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt
unberührt.
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: Regierung von Mittelfranken, Vergabekammer
Nordbayern
Postanschrift: Promenade 27
Ort: Ansbach
Postleitzahl: 91522
Land: Deutschland
E-Mail: [13]vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.de
Telefon: +49 981531277
Fax: +49 981531837
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
23/06/2020
References
6. mailto:jana.kiessling@stadt-hof.de?subject=TED
7. http://www.hof.de/
8. https://www.staatsanzeiger-eservices.de/
9. https://www.staatsanzeiger-eservices.de/
10. https://www.hof.de/hof/hof_deu/rathaus/ausschreibungen.html"
11. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:389613-2019:TEXT:DE:HTML
12. mailto:vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.de?subject=TED
13. mailto:vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|