Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2020052209114851904" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Beratung im Bereich Forschung - DE-Berlin
Beratung im Bereich Forschung
Dokument Nr...: 237498-2020 (ID: 2020052209114851904)
Veröffentlicht: 22.05.2020
*
  DE-Berlin: Beratung im Bereich Forschung
   2020/S 99/2020 237498
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Bundesministerium für Bildung und Forschung
   Postanschrift: Dienstsitz Berlin
   Ort: Berlin
   NUTS-Code: DE30
   Postleitzahl: 11055
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]Z24.Vergabe@bmbf.bund.de
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]https://www.bmbf.de
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=329268
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=329268
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde
   einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Allgemeine öffentliche Verwaltung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Evaluation der BMBF-Programme Zentren für Innovationskompetenz und
   InnoProfile-Transfer
   Referenznummer der Bekanntmachung: 04513-5/6(2020)
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   73210000
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Gegenstand des Auftrags ist die Evaluation der Programme Zentren für
   Innovationskompetenz  Exzellenz schaffen, Talente sichern (ZIK)
   (2002-2022) und InnoProfile-Transfer (IPT) (2010-2019).
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Gegenstand des Auftrags ist die Evaluation der Programme Zentren für
   Innovationskompetenz  Exzellenz schaffen, Talente sichern (ZIK)
   (2002-2022) und InnoProfile-Transfer (IPT) (2010-2019).
   Im Rahmen der Programmerstellung und der laufenden Qualitätssicherung
   in der Projektförderung sind turnusmäßig Evaluationen bei Forschungs-
   und Bildungsprogrammen durchzuführen. Evaluation wird hier verstanden
   als methodisch basierte Analyse und Bewertung der forschungs- und
   bildungspolitischen Annahmen, der daraus abgeleiteten
   Maßnahmen/Programme, Ziele, Wirkungen und der Zielerreichung sowie die
   Reflexion des Programmerfolgs vor dem Hintergrund des Förderkontextes.
   Zweck der Evaluation ist es, eine Zielerreichungs-, Wirkungs- und
   Wirtschaftlichkeitsanalyse der beiden Programme ZIK und IPT
   entsprechend der Vorgaben nach § 7 Abs. 2 der Bundeshaushaltsordnung
   (BHO) in Verbindung mit VV-BHO Nr. 2.2 zu § 7 BHO durchzuführen und
   somit einen Beitrag zur Erfolgskontrolle zu leisten, und zwar konkret
   für die folgende Programmstruktur:
    Evaluation des Förderprogrammes IPT (Laufzeit 2010-2019) anhand der
   in diesem Programm geförderten Initiativen. Die vorangegangene
   Förderung der IPT-Initiativen im Programm InnoProfile (2005-2013) ist
   dabei im Sinne einer Gesamtevaluation des Förderansatzes zu
   berücksichtigen. Die InnoProfile-Förderung wurde bereits evaluiert; die
   vorliegenden Ergebnisse können her-angezogen werden,
    Evaluation des Förderprogramms ZIK anhand der in zwei Auswahlrunden
   geförderten Zentren und Verbundprojekte. Zu berücksichtigen ist, dass
   die Förderung der ersten Auswahlrunde bereits abgeschlossen ist während
   die ZIK der zweiten Runde noch bis 2022 gefördert werden. Vorliegende
   Ergebnisse einer Zwischenevaluation der ersten Förderphase in beiden
   Auswahlrunden sollten berücksichtigt werden.
   Weitere Informationen kann der Leistungsbeschreibung entnommen werden.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/10/2020
   Ende: 31/01/2022
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   [10]https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=329268&criteri
   aId=5100
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   [11]https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=329268&criteri
   aId=5101
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   [12]https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=329268&criteri
   aId=5102
   III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
   Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
   Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
   IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 24/06/2020
   Ortszeit: 12:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30/10/2020
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 24/06/2020
   Ortszeit: 13:00
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Fragen zu dem Verfahren oder den Vergabeunterlagen sind ausschließlich
   über die e-Vergabeplattform des Bundes zu stellen. Auch das Angebot ist
   elektronisch über die e-Vergabeplattform des Bundes zu übermitteln.
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
   Postanschrift: Villemombler Straße 76
   Ort: Bonn
   Postleitzahl: 53123
   Land: Deutschland
   Telefon: +49 228-94990
   Fax: +49 228-9499163
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Zentrale Vergabestelle im Bundesministerium für
   Bildung und Forschung
   Postanschrift: Heinemannstraße 2
   Ort: Bonn
   Postleitzahl: 53175
   Land: Deutschland
   E-Mail: [13]Z24.vergabe@bmbf.bund.de
   Internet-Adresse: [14]https://www.bmbf.de
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Das Verfahren zur Nachprüfung dieser Vergabe durch die Vergabekammer
   richtet sich nach den Vorschriften der §§ 155 ff des Gesetzes gegen
   Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Insbesondere wird darauf hingewiesen,
   dass der Nachprüfungsantrag gem. § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB spätestens
   15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer
   Rüge nicht abhelfen zu wollen, zu stellen ist.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: Zentrale Vergabestelle im Bundesministerium für
   Bildung und Forschung
   Postanschrift: Heinemannstraße 2
   Ort: Bonn
   Postleitzahl: 53175
   Land: Deutschland
   E-Mail: [15]Z24.vergabe@bmbf.bund.de
   Internet-Adresse: [16]https://www.bmbf.de
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   19/05/2020
References
   6. mailto:Z24.Vergabe@bmbf.bund.de?subject=TED
   7. https://www.bmbf.de/
   8. https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=329268
   9. https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=329268
  10. https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=329268&criteriaId=5100
  11. https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=329268&criteriaId=5101
  12. https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=329268&criteriaId=5102
  13. mailto:Z24.vergabe@bmbf.bund.de?subject=TED
  14. https://www.bmbf.de/
  15. mailto:Z24.vergabe@bmbf.bund.de?subject=TED
  16. https://www.bmbf.de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau