(1) Searching for "2020052209054051150" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Computeranlagen und Zubehör - DE-Lübben
Computeranlagen und Zubehör
Computerbezogene Geräte
Dokument Nr...: 236809-2020 (ID: 2020052209054051150)
Veröffentlicht: 22.05.2020
*
DE-Lübben: Computeranlagen und Zubehör
2020/S 99/2020 236809
Auftragsbekanntmachung
Lieferauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Landkreis Dahme-Spreewald
Postanschrift: Reutergasse 12
Ort: Lübben
NUTS-Code: DE406
Postleitzahl: 15907
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Zentrale Vergabestelle
E-Mail: [6]ZV@dahme-spreewald.de
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]http://www.dahme-spreewald.info
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YDT
D26L/documents
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YDT
D26L
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Lieferung von Hardware für Schulen, hier Los 7 Interaktive Displays
Referenznummer der Bekanntmachung: 10.5-19-94
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
30200000
II.1.3)Art des Auftrags
Lieferauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Bei der veröffentlichten Leistung handelt es sich um die
Veröffentlichung und beabsichtigte Vergabe eines einzelnen Loses, hier
das Los 7 Interaktive Displays. Es ist beabsichtigt, folgende
Leistung zu vergeben:
Lfd. Nr. 1
Interaktives Touch-Display 86", 61 Stück,
Lfd. Nr. 2
Mechanik für Display fest aus lfd. Nr. 1, 60 Stück,
Lfd. Nr. 3
Mechanik für mobiles Display aus lfd. Nr. 1, 1 Stück,
Lfd. Nr. 4
Whiteboardflügel passend zu lfd. Nr. 1, 61 Paar,
Lfd. Nr. 5
Einschub-PC-Modul passend zu lfd. Nr. 1, 61 Stück,
Lfd. Nr. 6
BluRay-Player mit Halterung für Display passend zu lfd. Nr. 1, 61
Stück,
Lfd. Nr. 7
Tastatur und Maus, 61 Paar,
Lfd. Nr. 8
Stifte passend zu lfd. Nr. 1, 122 Stück,
Lfd. Nr. 9
Lieferung + Montage + Inbetriebnahme der der Gesamtanlage, 61 Stück,
Lfd. Nr. 10
Demontage der alten Kreidetafel am Aufstellungsort, 25 Stück,
Lfd. Nr. 11
Einweisung der Endnutzer, 24 Zeitstunden.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
30230000
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE406
Hauptort der Ausführung:
Landkreis Dahme-spreewald Friedrich-Schiller-Gymnasium
Schillerstr. 5
15711 Königs Wusterhausen
9 interaktive Touch-Displays
--
Friedrich-Wilhelm-Gymnasium
Köpenicker Str. 2b
15711 Königs Wusterhausen
5 interaktive Touch-Displays, davon 1 mobiles interaktives Display
--
Gymnasium Schönefeld
Pestalozzistr. 100
12529 Schönefeld
35 interaktive Touch-Displays (Neubau Erstbezug, keine alten
Kreidetafeln zur Demontage notwendig, Fahrstuhl vorhanden jedoch zu
klein)
--
Dahmeland-Schule
Heinrich-von-Kleist Str. 16b
15711 Königs Wusterhausen
1 interaktives Touch-Display
--
Marie-und-Hermann-Schmidt-Schule
Luckenwalder Str. 64
15711 Königs Wusterhausen
7 interaktive Touch-Displays
--
Bohnstedt-Gymnasium
Rathausstr. 7
15926 Luckau
4 interaktive Touch-Displays
Die Lieferorte sind gleichzeitig Einbauorte. In den Gebäuden ist kein
Fahrstuhl vorhanden. Die Treppenhäuser sind schultypisch beengt.
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Lfd. Nr. 1
Interaktives Touch-Display 86", 61 Stück
Displaygrößen 86",
Helligkeit ab 350 cd/m^2,
mattes Display, mindestens Mohs 7,
Auflösung ab 3 840 x 2 160 Pixel,
Display erfasst mindestens 8 gleichzeitige Berührungspunkte,
integrierte Lautsprecher, Soundbar oder separates Soundsystem,
VGA/AV/PC Audio In Anschluss,
mind. 2 HDMI IN,
mind. 2 USB-Touch Ports,
mind. 3 USB-Ports,
Unterstützung drahtlosen Übertragungssystemen für Bild und Ton
mittels Miracast und Airplay (Optional Screencast),
Reaktionszeit Display max. 8 ms,
Unterstützung drahtloser Übertragung/Dopplung,
LAN-Anbindung RJ 45,
Wifi 802.11 mindestens g,
Sicherheitsupdates, Aktualisierungen zur Fehlerbehebung und
Geschwindigkeitssteigerung für einen Zeitraum von 3 Jahren werden mit
angeboten und bereitgestellt,
min. 3 Jahre vor-Ort-Garantie und Wartung.
Lfd. Nr. 2
Mechanik für Display fest aus lfd. Nr. 1, 60 Stück
Mechanik auf boden-/wandmontierter Höhenverstellung mittels
Elektro-Motor sodass das Display zum einen durch Rollstuhlfahrer
bedient und es zum anderen so hoch gefahren werden kann, dass es sich
weit über den Köpfen der Schüler befindet, wenn lediglich eine
Präsentation abgespielt wird,
geeignet für VESA Größe 800 x 600 mm,
die Bodenplatte muss standsicher sein und das Gewicht des Displays
aufnehmen sowie dieses tragen können,
Ausfahrhöhe mindestens 1,70 m (Bildschirm Mitte),
Belastung min. 150 kg.
Lfd. Nr. 3
Mechanik für mobiles Display aus lfd. Nr. 1, 1 Stück
Mechanik auf rollen montiert Höhenverstellung mittels Elektro-Motor -
sodass das Display zum einen durch Rollstuhlfahrer bedient und es zum
anderen so hoch gefahren werden kann, dass es sich weit über den Köpfen
der Schüler befindet, wenn lediglich eine Präsentation abgespielt wird,
geeignet für VESA Größe 800 x 600 mm,
die mobile Mechanik muss standsicher sein und das Gewicht des
Displays aufnehmen sowie dieses tragen können,
Ausfahrhöhe mindestens 1,70 m (Bildschirm Mitte),
Belastung min. 150 kg.
Lfd. Nr. 4
Whiteboardflügel passend zu lfd. Nr. 1, 61 Paar
Display Seitenflügel - passend und im geschlossenen,
Zustand komplett abdeckend - zur Montage direkt am Monitor,
Flügel aus Stahl-Emaille - weiß - magnethaftend und mittels
Whiteboard-Markern beschreibbar und trocken wieder gut abwischbar
Flügel sind jeweils beidseitig beschreibbar.
Lfd. Nr. 5
Einschub-PC-Modul passend zu lfd. Nr. 1, 61 Stück
vollständig in den Touchscreen integriert, Kabel wenn möglich
befestigt,
leistungsstarke Videokarte für das Abspielen von Bildmaterial bis zu
BluRay-Qualität,
HDMI-Anschluss für das Anschließen eines externen Monitors,
inkl. Windows 10 Enterprise 64 bit deutsch in der aktuellsten
Version, installiert und aktiviert.
Lfd. Nr. 6
BluRay-Player mit Halterung für Display passend zu lfd. Nr. 1, 61 Stück
optisches BluRay-/CD-/DVD-Laufwerk um auch Daten-CDs und DVDs mit dem
unter der lfd. Nr. 5 angebotenen Einschub-PC-Modul benutzen zu können,
inkl. der entsprechenden stabilen mechanischen Befestigung am
Tafelsystem,
die Bedienung/Zugänglichkeit für den Benutzer ist von der Front zu
gewährleisten.
Lfd. Nr. 7
Tastatur und Maus, 61 Paar
beides kabellos (Bluetooth).
Lfd. Nr. 8
Stifte passend zu lfd. Nr. 1, 122 Stück
Touchstifte für die Bedienung des Displays.
Lfd. Nr. 9
Lieferung + Montage +Inbetriebnahme der der Gesamtanlage, 61 Stück
Lieferung zu 6 Standorten im Landkreis Dahme-Spreewald,
Montage des Gesamtsystems an der Wand,
Inbetriebnahme des Gesamtsystems,
Übergabe Unterlagen.
Lfd. Nr. 10
Demontage der alten Kreidetafel am Aufstellungsort, 25 Stück
Demontage der Kreidetafeln (außer im Gymnasium SXF, Neubau, 35
Stück),
Entsorgung der Verpackungen des neuen Gesamtsystems,
keine Entsorgung der Kreidetafeln.
Lfd. Nr. 11
Einweisung der Endnutzer, 24 Zeitstunden
Einweisung der Lehrer in die Bedienung und Software der Gesamtanlage.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 17/08/2020
Ende: 23/10/2020
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen unter Umständen als
Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt (§ 46 Abs. 3 Nr. 10 VgV); ein
eigenes Formblatt kann dazu verwendet werden. Weiter ist den Vorgaben
nach § 47 VgV (soweit Eignungsleihe zutreffend ist) nachzukommen.
III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Erklärung zum nicht Vorliegen von Ausschlussgründen nach den §§ 123 und
124 GWB, § 48VgV; sofern die Ausschlussgründe zutreffen, sind gemäß §
125 GWB die vorgenommenen Selbstreinigungsmaßnahmen mitzuteilen und
nachzuweisen, § 48 Abs. 6 VgV. Das zur Verfügung gestellte Formblatt
Eigenerklärung ist dafür zu nutzen. Bei Bietergemeinschaften ist die
Erklärung durch jedes Mitglied der Bietergemeinschaft separat
einzureichen.
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 18/06/2020
Ortszeit: 23:59
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 14/08/2020
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 19/06/2020
Ortszeit: 09:00
Ort:
Landkreis Dahme-Spreewald
Dezernat II / Amt für Personal, Organisation & Service Sachgebiet
Zentrale Vergabestelle
Reutergasse 12
15907 Lübben
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
Bieter oder deren Bevollmächtigte sind nicht zum Öffnungstermin
zugelassen
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Frist zur Einreichung von Aufklärungsfragen:
Sämtliche Kommunikation erfolgt über den Vergabemarktplatz Brandenburg.
Für das Vergabeverfahren betreffende Fragen ist ausschließlich die
Rubrik Kommunikation auf dem Vergabemarktplatz Brandenburg zu nutzen.
Aufklärungsfragen zum Vergabeverfahren sind bis zum 11.6.2020 zu
stellen.
Telefonische Auskünfte werden nicht gegeben. Anfragen, die per E-Mail
oder Fax eingehen, werden nicht bearbeitet. Die Antworten inklusive der
Fragen werden allen Wettbewerbsteilnehmern zur Kenntnis gegeben.
Fragestellungen mit Hinweisen auf Ihr Unternehmen sind daher bitte zu
vermeiden.
-----------------------------------------------------------------------
Angebotsabgabe:
Angebote können elektronisch über die Vergabeplattform
Vergabemarktplatz Brandenburg eingereicht werden.
Bitte beachten Sie bei elektronischer Angebotsabgabe das zum
Vergabeverfahren bereitgetsellte Dokument Information zur Teilnahme am
Vergabeverfahren.
Werden Angebote in elektronischer Form über den Vergabemarktplatz
Brandenburg eingereicht, ist zwingend das Bietertool zu verwenden und
sicherzustellen, dass nur gängige Dateiformate (xls, doc, docx, pdf
etc.) verwendet werden. Eine Einreichung der Angebote über den
Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes oder per E-Mail ist nicht
gestattet und führt zum Ausschluss des Angebotes. Bieter sollten
rechtzeitig vor Fristablauf einen Test-Upload über das Bietertool
durchführen und sich bei Problemen mit dem Cosinex-Support in
Verbindung setzen.
Bekanntmachungs-ID: CXP9YDTD26L
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Ort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland
Telefon: +49 331866-1610
Fax: +49 331866-1652
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Nach § 160 Abs. 3 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn
Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB
bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrags nach § 135 Abs. 1 Nummer 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB
bleibt unberührt.
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Ort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland
Telefon: +49 331866-1610
Fax: +49 331866-1652
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
18/05/2020
References
6. mailto:ZV@dahme-spreewald.de?subject=TED
7. http://www.dahme-spreewald.info/
8. https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YDTD26L/documents
9. https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YDTD26L
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|