Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2020052209024850642" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Installation von kältetechnischen Anlagen - DE-Münster
Installation von kältetechnischen Anlagen
Dokument Nr...: 236312-2020 (ID: 2020052209024850642)
Veröffentlicht: 22.05.2020
*
  DE-Münster: Installation von kältetechnischen Anlagen
   2020/S 99/2020 236312
   Auftragsbekanntmachung
   Bauauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Universitätsklinikum Münster
   Postanschrift: Albert-Schweitzer-Campus 1, Geb. D5
   Ort: Münster
   NUTS-Code: DEA33
   Postleitzahl: 48149
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]vergabe.ukm.im@ukmuenster.de
   Fax: +49 2518346660
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]https://ukm.de
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS0Y6XYYEK/document
   s
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:
   Offizielle Bezeichnung: UKM Infrastruktur Management GmbH
   Postanschrift: Albert-Schweitzer-Campus 1, Geb. D5
   Ort: Münster
   NUTS-Code: DEA33
   Postleitzahl: 48149
   Land: Deutschland
   E-Mail: [9]vergabe.ukm.im@ukmuenster.de
   Fax: +49 2518346660
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [10]https://ukm-im.de
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [11]https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS0Y6XYYEK
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Einrichtung des öffentlichen Rechts
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Andere Tätigkeit: Medizinisches Forschungs- und Gesundheitswesen
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Universitätsklinikum Münster  Gebäude 3810 Versorgungszentrum 
   Verpflegungskonzept; Erneuerung Zentralküche | 405-G72b
   Betriebstechnische Kälteanlagen
   Referenznummer der Bekanntmachung: 405-G72b
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   45331231
   II.1.3)Art des Auftrags
   Bauauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Betriebstechnische Kälteanlagen.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEA33
   Hauptort der Ausführung:
   Universitätsklinikum Münster
   Albert-Schweitzer-Campus 1, Geb. D5
   48149 Münster
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Im Zuge der Modernisierung der Speisenversorgung im Versorgungszentrum
   des Universitätsklinikum Münster werden die betriebstechnischen
   Kälteanlagen ausgeschrieben. Im Rahmen der Baumaßnahme wird der
   Sanierungsbereich Zentralküche" in acht Bauabschnitten vollständig
   entkernt und im Anschluss neu strukturiert. Der Produktionsbetrieb der
   Zentralküche bleibt in unmittelbar abgrenzenden Bereichen zu den
   Bauabschnitten in Betrieb. Die Trennung der Produktionsbereiche zu den
   Bauabschnitten erfolgt durch Bestand- und Staubschutzwände mit
   entsprechend hohen hygienischen Anforderungen. Die Zentralküche
   befindet sich in Ebene 5 des Versorgungszentrums in ca. 12 m Höhe. Im
   Zuge der Maßnahme wird ein Baustellenzugang mittels Treppenturm und
   Bauaufzug gewährleistet. Weitere Informationen sind den
   Vergabeunterlagen zu entnehmen.
   Eckdaten Gewerk:
   Demontagearbeiten
    Verdampfer und Medienleitungen des Kälteverbundes;
    Schockfrostanlage und deren Medienleitung, Elektrotechnik;
    Kondensatoren der Verbundanlagen Außerbetriebnahme des Bestandes;
    Verbundanlagen, Kältemaschine, Einzeltiefkühlanlagen Einbau und
   Installation von;
    Verbundanlagen Kälte- und Tiefkühlung, SF Catering, SF Bäckerei, SF
   Produktion, SK Produktion, Schockkühlung nebst Maschinengestell und
   Wetterschutzgehäuse;
    Kondensatoren;
    Kältemittelsammler, Ölprotectüren;
    Luftgekühlter Axialkondensator mit Leergehäuse;
    Stahlkonstruktion zur Maschinen- und Kondensatoraufstellung;
    Hochleistungsverdampfer;
    Installation von Kältemittelleitungen inkl. Dämmung;
    Errichtung eines Elektro-Schaltschrank Maschinen für den
   Interimszeitraum;
    Schockkühler;
    Hochleistungsverdampfer;
    Kühlregister.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 20/06/2020
   Ende: 21/12/2022
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Die Eignungsnachweise nach § 6a EU Nr. 1 VOB/A sind zu erbringen.
   Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für
   Präqualifikation von Bauunternehmen e. V.
   (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gemäß Formblatt
   Eigenerklärungen zur Eignung" oder Einheitliche Europäische
   Eigenerklärung (EEE)" nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht
   präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt
   "Eigenerklärung zur Eignung" oder Einheitliche Europäische
   Eigenerklärung (EEE)" angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6
   Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen.
   Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten
   anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im
   Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und
   Bescheinigungen gemäß dem Formblatt Eigenerklärung zur Eignung" oder
   Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE)" auch für diese anderen
   Unternehmen auf Verlangen vorzulegen.
   Das Formblatt Eigenerklärung zur Eignung" wird mit den
   Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellt.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Die Eignungsnachweise nach § 6a EU Nr. 2 VOB/A sind zu erbringen.
   Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für
   Präqualifikation von Bauunternehmen e. V.
   (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gemäß Formblatt
   Eigenerklärungen zur Eignung" oder Einheitliche Europäische
   Eigenerklärung (EEE)" nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht
   präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt
   Eigenerklärung zur Eignung" oder Einheitliche Europäische
   Eigenerklärung (EEE)" angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6
   Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen.
   Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten
   anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im
   Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und
   Bescheinigungen gemäß dem Formblatt Eigenerklärung zur Eignung" oder
   Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE)" auch für diese anderen
   Unternehmen auf Verlangen vorzulegen.
   Das Formblatt Eigenerklärung zur Eignung" wird mit den
   Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellt.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Die Eignungsnachweise nach § 6a EU Nr. 3 VOB/A sind zu erbringen.
   Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für
   Präqualifikation von Bauunternehmen e. V.
   (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gemäß Formblatt
   Eigenerklärungen zur Eignung" oder Einheitliche Europäische
   Eigenerklärung (EEE)" nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht
   präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt
   Eigenerklärung zur Eignung" oder Einheitliche Europäische
   Eigenerklärung (EEE)" angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6
   Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen.
   Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten
   anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im
   Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und
   Bescheinigungen gemäß dem Formblatt Eigenerklärung zur Eignung" oder
   Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE)" auch für diese anderen
   Unternehmen auf Verlangen vorzulegen.
   Das Formblatt Eigenerklärung zur Eignung" wird mit den
   Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellt.
   III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   Es gilt das Tariftreue- und Vergabegesetz des Landes
   Nordrhein-Westfalen (TVgG NRW).
   Die "Besonderen Vertragsbedingungen des Landes Nordrhein-Westfalen zur
   Einhaltung des Tariftreue- und Vergabegesetzes Nordrhein-Westfalen"
   liegen den Vergabeunterlagen bei und werden Vertragsbestandteil.
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   Beschleunigtes Verfahren
   Begründung:
   Zum Vergabeverfahren 405-G72 hat die Vergabestelle den Bietern über den
   Kommunkationsbereicht der Vergabeplattform mitgeteilt, dass die
   Angebotsfrist bis zum 25.5.2020 verlängert wurde. Hier wurde jedoch
   versäumt, im VMS die Frist entsprechend anzupassen, so dass ab dem
   15.5.2020 einen Angebotsabgabe nicht mehr möglich war. Nach Rücksprache
   mit dem Betreiber der Vergabeplattformist es auch nicht mehr möglich,
   die Angebotsfrist nach deren Ablauf zu ändern. Um das Verfahren dennoch
   zu beenden wurde ein neues Vergabeverfahren 405-G72b mit Mindesfristen
   eröffnet.
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
   Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
   IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 04/06/2020
   Ortszeit: 12:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 03/08/2020
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 04/06/2020
   Ortszeit: 12:00
   Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
   Zur Öffnung der Angebote sind keine Bieter zugelassen.
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Bekanntmachungs-ID: CXS0Y6XYYEK
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen
   Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
   Ort: Münster
   Postleitzahl: 48147
   Land: Deutschland
   Fax: +49 2514112165
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Die Vergabestelle weist nachfolgend auf die zulässigen Rechtsbehelfe
   und durch einen Bieter einzuhaltenden Fristen hin. Statthafte
   Rechtsbehelfe sind gem. §§ 160 ff. GWB die Rüge sowie der Antrag auf
   Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen
   Vergabekammer.
   Eine Rüge ist an die in Ziffer I.1) genannte Vergabestelle zu richten.
   Die zuständige Stelle für ein Nachprüfungsverfahren ist in Ziffer
   VI.4.1) genannt. Statthafter Rechtsbehelf ist gem. § 160 GWB der Antrag
   auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen
   Vergabekammer (Ziff. VI.4.1). Der Antrag ist unzulässig, soweit:
   1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
   Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
   gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
   Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB
   bleibt unberührt,
   2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
   Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
   gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
   3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
   Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
   gerügt werden,
   4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
   Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
   des Vertrags nach § 135 Absatz 1 GWB Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2
   GWB bleibt unberührt.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   19/05/2020
References
   6. mailto:vergabe.ukm.im@ukmuenster.de?subject=TED
   7. https://ukm.de/
   8. https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS0Y6XYYEK/documents
   9. mailto:vergabe.ukm.im@ukmuenster.de?subject=TED
  10. https://ukm-im.de/
  11. https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS0Y6XYYEK
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau