(1) Searching for "2020052009200149011" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Allgemeine und berufliche Bildung - DE-Essen
Allgemeine und berufliche Bildung
Dokument Nr...: 234791-2020 (ID: 2020052009200149011)
Veröffentlicht: 20.05.2020
*
DE-Essen: Allgemeine und berufliche Bildung
2020/S 98/2020 234791
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Stadt Essen JobCenter Essen
Postanschrift: Ruhrallee 175
Ort: Essen
NUTS-Code: DEA13
Postleitzahl: 45136
Land: Deutschland
E-Mail: [6]Planung-und-Vergabe@jobcenter.essen.de
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]http://www.essen.de/jobcenter
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXS0YH6YYDN
/documents
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXS0YH6YYDN
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
450 +
Referenznummer der Bekanntmachung: 34348/FB56/12-2020
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
80000000
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Gegenstand der Maßnahme ä450 +" gemäß § 16 Abs. 1 SGB II i. V. m § 45
Abs. 1 S. 1 Nr. 1,2,3 und 5 SGB III ist die Kombination aus Elementen
zur:
Heranführung an den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt;
Feststellung, Verringerung oder Beseitigung von
Vermittlungshemmnissen;
Vermittlung in eine versicherungspflichtige Beschäftigung;
Stabilisierung einer Beschäftigungsaufnahme.
Ziel ist durch Aktivierung, Qualifizierung und Unterstützung der
Teilnehmer die Aufnahme einer sozial versicherungspflichtigen
Beschäftigung.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA13
Hauptort der Ausführung:
00000 Essen, NRW
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Zielgruppe sind in der Regel erwerbsfähige Leistungsberechtigte mit
Aktivierungs- und Unterstützungsbedarf im Eingliederungsprozess, die
aufgrund einer zeitlichen Einschränkung (Minijob, Kinderbetreuung,
Pflege Angehöriger etc.) an einer Maßnahme in Vollzeit nicht teilnehmen
können, aber grundsätzlich motiviert sind eine
sozialversicherungspflichtige Beschäftigung aufzunehmen.
Die Zuweisungsdauer eines Teilnehmenden beträgt 5 Monate.
Im ersten Monat nehmen die Teilnehmenden am sog. TrainingsCenter teil.
Es besteht eine Anwesenheitspflicht an mindestens 3 Tagen für insgesamt
15 Zeitstunden pro Woche. Die Zeiten für die Anwesenheit werden nicht
vorgegeben, der Auftragnehmer hat dafür Sorge zu tragen, dass alle
Teilnehmenden ihre Anwesenheitszeit erfüllen. Die Gestaltung liegt beim
Auftragnehmer.
In den Monaten 2.-5. der Zuweisungsdauer nehmen die Teilnehmenden am
sog. AktivCenter teil. Hier besteht eine tägliche Anwesenheitspflicht
(Präsenzzeit) von 3 Zeitstunden bzw. 4 Unterrichtseinheiten. Die
Teilnehmenden werden je nach zeitlicher Verfügbarkeit in Gruppen
aufgeteilt. Vor- und nachmittags werden die gleichen Unterrichtsinhalte
vermittelt, so dass z. B. bei Nichtverfügbarkeit eines Teilnehmers
aufgrund eines Mini jobs, der Kunde flexibel an der Maßnahme teilnehmen
kann. Der Träger hat die Inhalte/Unterrichtszeiten der Maßnahme
entsprechend auszurichten, so dass jeder Teilnehmer alle Inhalte der
Maßnahme vermittelt bekommt.
Seitens des JobCenters wird eine Eingliederungsquote von 20 %
gefordert.
Insgesamt sind vom Umfang her 192 Teilnehmer Eintritte für die Maßnahme
vorgesehen.
Maßnahmebeginn ist der 1.9.2020
Ende des Zuweisungskorridors ist der 31.8.2021.
Maßnahmeende ist der 31.1.2022.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/09/2020
Ende: 31/01/2022
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Der Vertrag kann einmal um den gleichen Vertragszeitraum verlängert
werden.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:
Der Vertrag enthält die Option zur einmaligen Vertragsverlängerung.
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Bzgl. einer Registerabfrage im Berufs- oder Handelsregister sind im
Vordruck D.2.1 entsprechende Angaben zu machen.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Für einen Zuschlag kommen nur fachkundige und leistungsfähige
(geeignete) Bieter in Frage, die nicht nach §§ 123 und 124 GWB
ausgeschlossen worden sind. Zur Beurteilung der Eignung und zur
Überprüfung des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen sind vom Bieter
in den Dateien D.2, D.2.1 und D.3 der Vergabeunterlagen Angaben und
Erklärungen zu machen und mit dem Angebot abzugeben. Als Beleg der
beruflichen Leistungsfähigkeit sind in der Datei D.3 geeignete
Referenzen über früher ausgeführte Aufträge und entsprechende
Erfahrungen des Personals anzugeben.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Als Beleg der Berechtigung zur Auftragsausführung wird verlangt, dass
die gem. §§ 176 Abs. 1 und 178 SGB III erforderliche Trägerzulassung
vorhanden ist. Bei Bietergemeinschaften muss jedes Mitglied über eine
Trägerzulassung verfügen. Diese sind dem Angebot beizufügen.
III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 01/07/2020
Ortszeit: 10:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 27/07/2020
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 01/07/2020
Ortszeit: 11:00
Ort:
45136 Essen
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
Keine öffentliche Submission. Vergabe nach VgV.
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Die gesamte Kommunikation erfolgt über den Vergabemarktplatz Metropole
Ruhr. Zur Teilnahme ist dringend erforderlich, dass Einsicht in die
dortigen Unterlagen genommen wird. Die kostenlose Registrierung zur
Teilnahme wird empfohlen, da dann auch Nachrichten an die Vergabestelle
gesendet werden können sowie automatisch über Änderungen bzw.
Nachrichten der Vergabestelle informiert wird.
Bekanntmachungs-ID: CXS0YH6YYDN
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Ort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland
Internet-Adresse: [10]http://www.bezreg-koeln.nrw.de
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
19/05/2020
References
6. mailto:Planung-und-Vergabe@jobcenter.essen.de?subject=TED
7. http://www.essen.de/jobcenter
8. https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXS0YH6YYDN/documents
9. https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXS0YH6YYDN
10. http://www.bezreg-koeln.nrw.de/
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|