Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2020052009193448928" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie Vermessungsdienste - DE-Berlin
Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie Vermessungsdienste
Dokument Nr...: 234647-2020 (ID: 2020052009193448928)
Veröffentlicht: 20.05.2020
*
  DE-Berlin: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie Vermessungsdienste
   2020/S 98/2020 234647
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Grün Berlin GmbH
   Postanschrift: Mariendorfer Damm 1
   Ort: Berlin
   NUTS-Code: DE3
   Postleitzahl: 12099
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]eVergabe@gruen-berlin.de
   Telefon: +49 30700906221
   Fax: +49 307009069221
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]http://www.gruen-berlin.de
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.berlin.de/vergabeplattform/veroeffentlichungen/bekanntma
   chungen/?limit=10&start=&search=E+2020-19+GB
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://www.berlin.de/vergabeplattform/veroeffentlichungen/bekanntma
   chungen/?limit=10&start=&search=E+2020-19+GB
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
   Kontaktstellen
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Andere: Privatrechlich organisierte, landeseigene Gesellschaft mbH
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Andere Tätigkeit: Vorbereitung, Durchführung und Entwicklung von
   Projekten der Freiraumgestaltung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Vermessungsleistungen
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   71250000
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Ergänzungs- und Nachvermessung von diversen Teilbereichen für die LP 5
   (HOAI) der Freiraumplanung am Bhf. Ostkreuz für die Realisierung der
   Vorplätze.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE3
   Hauptort der Ausführung:
   Berlin
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Nördlich und südlich der West-Ost-Trasse des Bahnverkerhres werden am
   Bahnhof Ostkreuz in Berlin die Freianlagen hergerichtet. Zu diesem
   Zweck wurde bereits 2017 eine Vermessung angefertigt. Aufgrund von
   Erweiterungen der Planungsanforderung ist die Vermessung zu ergänzen
   bzw. zu detaillieren.
   Die Vermessung liegt als PDF und im dwg-Format vor und dient als
   Grundlage. Durch den Bieter sind Vermessungsleistungen zu erbringen,
   die die Bestandsvermessung und planungsbegleitende Vermessungen, als
   auch die Verarbeitung und Überführung der Daten umfassen.
   Vom Bieter sind alle für die Erreichung der Projektziele erforderlichen
   Leistungen zu erbringen und zwar ausdrücklich auch dann, wenn sie
   nachfolgend nicht erwähnt sind. Die nachfolgenden Vorgaben zum
   notwendigen Inhalt der vom AN geschuldeten Leistungen definieren nur
   einen Mindeststandard, der in jedem Fall geschuldet ist. Diese
   Leistungen sind aber ausdrücklich nicht abschließend.
   Dies vorausgeschickt, schuldet der Bieter dem AG insbesondere in dem
   folgenden Segment die Leistungserbringung:
    Bauvorbereitende planungs- bzw. baubegleitende Vermessungsarbeiten;
    Beratungsleistungen und sonstige vermessungstechnische bzw.
   zeichnungstechnische Leistungen.
   Die Rechtsvorschriften und Regelwerke bezüglich der
   vermessungstechnischen, sowie plan- und baurechtlichen Randbedingungen
   des Landes Berlin sind einzuhalten.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 2
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Eigenerklärung zur Eignung und Korruption
   Besondere Vertragsbedingungen (BVB) zu
   Tariftreue/Mindestentgelt/Sozialversicherungsbeiträge
   BVB und Erklärung zur Frauenförderung
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   a) Nachweis, nicht älter als 12 Monate, über den Abschluss einer
   Berufshaftpflichtversicherung mit Angaben der Deckungssumme, getrennt
   nach Personen- und Sach-/Vermögensschäden (hierfür gibt es kein
   Formblatt),
   b) Eigenerklärung über den Umsatz in den letzten 3 abgeschlossenen
   Geschäftsjahren. Die Vergabestelle behält sich vor, zur Überprüfung der
   in der Eigenerklärung gemachten Angaben weitergehende Nachweise zu
   verlangen.
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   a) Die Vergabestelle fordert als Mindeststandard (Mindestbedingung) den
   Nachweis des Abschlusses einer Berufshaftpflichtversicherung mit
   Deckungssummen von 1 500 000,00 EUR für Personenschäden und 1 00
   0000,00 EUR für Sach-/Vermögensschäden (zweifach maximiert). Sofern die
   Versicherungssummen derzeit niedriger sind, ist jedenfalls eine
   entsprechende Erklärung der Berufshaftpflichtversicherung vorzulegen,
   dass die hier geforderten Mindestdeckungssummen im Zuschlagsfall
   bereitgestellt werden (Bereitstellungserklärung).Der Nachweis zum
   grundsätzlichen Abschluss einer Berufshaftpflichtversicherung ist für
   jedes Mitglied einer etwaigen Bewerbergemeinschaft und/oder
   Nachunternehmer gesondert vorzulegen, die Deckungssummenmüssen
   jedenfalls bei einem Mitglied der Bewerbergemeinschaft erfüllt sein.
   b) Die Vergabestelle fordert als Mindeststandard (Mindestbedingung)
   einen durchschnittlichen Jahresmindestumsatz der vergangenen 3
   abgeschlossenen Geschäftsjahre. Bei Bewerbergemeinschaften und/oder
   beim Einsatz von Nachunternehmern kann dieser Umsatz insgesamt, also
   durch Addition der einzelnen Umsätze der Mitglieder der
   Bewerbergemeinschaft, nachgewiesen werden.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Anzahl sämtlicher festangestellten Mitarbeiter*innen im Unternehmen 
   10. Das Formblatt Mitarbeiterliste ist ausgefüllt abzugeben.
   Firmenreferenz Bieter (s. Formblatt):
   Eine firmenbezogene Referenz des Bieters als Ingenieurbüro für
   Vermessung aus den letzten 3 Jahren und einer Auftragssumme des
   bearbeiteten Teils  10 000 EUR (exkl. MwSt.) in den Bereichen
   Verkehrsanlagen oder Freianlagen.
   III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
   Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
   Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
   IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 15/06/2020
   Ortszeit: 14:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 10/07/2020
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 15/06/2020
   Ortszeit: 14:01
   Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
   Die Öffnung der Angebote wird unter Ausschluss der Öffentlichkeit
   erfolgen.
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin
   Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
   Ort: Berlin
   Postleitzahl: 10825
   Land: Deutschland
   E-Mail: [10]vergabekammer@senweb.berlin.de
   Telefon: +49 3090138316
   Fax: +49 3090137613
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Bitte berücksichtigen Sie, dass die Vergabekammer ein
   Nachprüfungsverfahren auch nur auf Antrag einleitet und ein Antrag gem.
   § 160 Abs. 3 GWB unzulässig ist, soweit:
   1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
   Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages anerkannt
   und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
   Kalendertagen gerügt hat,
   2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
   Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
   gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
   3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
   Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
   gerügt werden,
   4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin
   Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105
   Ort: Berlin
   Postleitzahl: 10825
   Land: Deutschland
   E-Mail: [11]vergabekammer@senweb.berlin.de
   Telefon: +49 3090138316
   Fax: +49 3090137613
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   18/05/2020
References
   6. mailto:eVergabe@gruen-berlin.de?subject=TED
   7. http://www.gruen-berlin.de/
   8. https://www.berlin.de/vergabeplattform/veroeffentlichungen/bekanntmachungen/?limit=10&start=&search=E+2020-19+GB
   9. https://www.berlin.de/vergabeplattform/veroeffentlichungen/bekanntmachungen/?limit=10&start=&search=E+2020-19+GB
  10. mailto:vergabekammer@senweb.berlin.de?subject=TED
  11. mailto:vergabekammer@senweb.berlin.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau