Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2020052009163848591" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Dienstleistungen von Architekturbüros - DE-Zellingen
Dienstleistungen von Architekturbüros
Dokument Nr...: 234317-2020 (ID: 2020052009163848591)
Veröffentlicht: 20.05.2020
*
  DE-Zellingen: Dienstleistungen von Architekturbüros
   2020/S 98/2020 234317
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Markt Zellingen
   Postanschrift: Würzburger Straße 25
   Ort: Zellingen
   NUTS-Code: DE26A
   Postleitzahl: 97225
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Wolfgang Schwab
   E-Mail: [6]Wolfgang.Schwab@vgem-zellingen.de
   Telefon: +49 93648072-65
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]https://www.vgem-zellingen.de
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av112530-eu
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av112530-eu
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Kommunalbehörde
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Allgemeine öffentliche Verwaltung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Verhandlungsverfahren zur Auftragsvergabe über Architektenleistungen
   Umbausanierung der Friedrich-Günther-Halle in Zellingen
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   71200000
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Die Friedrich-Günther-Halle ist die zentrale Sport- und
   Veranstaltungshalle der Marktgemeinde Zellingen. Das Gebäude wurde in
   den 1960er Jahren errichtet. Aufgrund von nicht mehr zeitgemäßem
   Brandschutz, u.a. dem fehlenden zweiten Rettungsweg, wurde bereits die
   zulässige Personenkapazität abgesenkt und nur noch Sportveranstaltungen
   durchgeführt. Auch die sanitär- und elektrotechnische Ausrüstung und
   der Emissionsschutz entsprechen nicht den heutigen Anforderungen.
   Deshalb plant die Marktgemeinde eine Generalsanierung der Halle. In
   diesem Zuge soll die zulässige Kapazität als Versammlungsstätte von ca.
   400 Personen wiederhergestellt und die Erschließung der Mehrzweckhalle
   barrierefrei mit Aufzug umgebaut werden. Teilflächen, wie die ehemalige
   Hausmeisterwohnung und Lagerräume wurden bereits 2014 umgenutzt und
   umgebaut. Hier sind keine weiteren Maßnahmen erforderlich.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   Wert ohne MwSt.: 320 000.00 EUR
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE26A
   Hauptort der Ausführung:
   Zellingen
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Die Friedrich-Günther-Halle ist die zentrale Sport- und
   Veranstaltungshalle der Marktgemeinde Zellingen. Das Gebäude wurde in
   den 1960er Jahren errichtet. Aufgrund von nicht mehr zeitgemäßem
   Brandschutz, u.a. dem fehlenden zweiten Rettungsweg, wurde bereits die
   zulässige Personenkapazität abgesenkt und nur noch Sportveranstaltungen
   durchgeführt. Auch die sanitär- und elektrotechnische Ausrüstung und
   der Emissionsschutz entsprechen nicht den heutigen Anforderungen.
   Deshalb plant die Marktgemeinde eine Generalsanierung der Halle. In
   diesem Zuge soll die zulässige Kapazität als Versammlungsstätte von ca.
   400 Personen wiederhergestellt und die Erschließung der Mehrzweckhalle
   barrierefrei mit Aufzug umgebaut werden. Teilflächen, wie die ehemalige
   Hausmeisterwohnung und Lagerräume wurden bereits 2014 umgenutzt und
   umgebaut. Hier sind keine weiteren Maßnahmen erforderlich.
   Auf Grundlage eines Vorentwurfs des Architekturbüros GHH Gruber
   Hettinger Haus, Karlstadt, aus den Jahren 2012 bis 2016 wurde ein
   Auftrag an das Büro bis einschließlich der Leistungsphase LP 4 sowie
   ein Brandschutznachweis vergeben. Im Rahmen der Bearbeitung der
   Leistungsphase 3 wurde im Jahr 2019 offenbar, dass das gesamte
   Planungshonorar den damaligen Schwellenwert gemäß GWB § 106 von 221 000
   EUR netto voraussichtlich überschreiten wird. Somit muss der Auftrag
   gemäß VgV europaweit ausgeschrieben werden. Die weitere Planung wurde
   gestoppt, um das VgV-Verfahren durchzuführen.
   Auf Grundlage der abgeschlossenen Leistungsphasen LP 1 bis 3 sollen im
   Rahmen des VgV-Verfahrens die weiteren Leistungsphasen 4 bis 9 vergeben
   werden. Soweit im Einzelfall Teile der Leistungsphase 3 noch angepasst
   werden müssen, wird der Umfang und die hierfür anfallende Vergütung mit
   der Bauherrin abgestimmt.
   Die Unterlagen des bisherigen Auftragnehmers werden im Rahmen des
   VgV-Verfahrens nach der Bewerbungsphase den ausgewählten Bietern zur
   Angebotserstellung zur Verfügung gestellt.
   Die Planung wird gemäß der Objektliste in Anlage 10.2 der HOAI in
   Honorarzone IV eingeordnet.
   Mit Stand vom 19. Februar 2019 werden die Gesamtkosten des Bauvorhabens
   für die Kostengruppen 300, 400, 600 und 700 gemäß DIN 276 auf ca. 5,8
   Mio. EUR brutto geschätzt.
   Der Auftrag soll im August/September 2020 vergeben werden. Die
   Bearbeitung der Planungen soll direkt im Anschluss beginnen.
   Es wird ausdrücklich auf die Einwilligung zur Datenspeicherung,
   erläutert unter Abschnitt A 08 der Unterlagen, hingewiesen.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   Wert ohne MwSt.: 320 000.00 EUR
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/09/2020
   Ende: 31/12/2022
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Soweit es der Planungs- und Bauablauf erfordert, kann der Auftrag
   verlängert werden.
   II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
   Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
   Geplante Mindestzahl: 3
   Höchstzahl: 5
   Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
   Eignungskriterien zur Auswahl der Bewerber für die Aufforderung zur
   Angebotsabgabe
   Alle Bewerbungen von Bewerbern oder Bewerbergemeinschaften, die die
   Mindestanforderungen erfüllen, werden anhand der Eignungskriterien,
   angewandt auf bis zu 5 Referenzprojekte, mit einer Punktzahl bewertet
   und entsprechend der Punktzahl einer Rangfolge zugeordnet. Je Projekt
   können bis zu 10 Wertungspunkte, insgesamt also bis zu 50
   Wertungspunkte erreicht werden. Sollten mehr als 5 Referenzprojekte
   beigebracht werden, so werden die 5 Projekte mit der höchsten Punktzahl
   ausgewählt. Es wird darum gebeten, den organisatorischen Aufwand
   dadurch zu begrenzen, dass nicht mehr als 5 Projekte eingereicht
   werden.
   Weiteres ist in den Bewerbungsunterlagen aufgeführt.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Rückfragen zur Vergabe werden bis zum Freitag, 5. Juni 2020
   ausschließlich über die Vergabeplattform [10]www.aumass.de akzeptiert.
   Die Rückfragen werden zur Einsicht für alle Bewerber auf der
   Vergabeplattform bis zum Mittwoch, 10. Juni 2020 beantwortet.
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Der Auftrag wird ausschließlich an in der EU oder EWR- bzw. GPA-Staaten
   ansässige natürliche oder juristische Personen vergeben, die selbst
   bzw. ihr Geschäftsführer oder berechtigter Vertreter in ihrem
   Heimatstaat zur Führung der Berufsbezeichnung Architekt befugt sind,
   oder -soweit in die Führung der Berufsbezeichnung in ihrem Heimatland
   nicht geregelt ist- die über einen anderen Befähigungsnachweis
   verfügen, dessen Anerkennung der 2013/55/EU entspricht.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
   III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
   Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand
   vorbehalten
   Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
   Der Auftrag wird ausschließlich an in der EU oder EWR- bzw. GPA-Staaten
   ansässige natürliche oder juristische Personen vergeben, die selbst
   bzw. ihr Geschäftsführer oder berechtigter Vertreter in ihrem
   Heimatstaat zur Führung der Berufsbezeichnung Architekt befugt sind,
   oder -soweit in die Führung der Berufsbezeichnung in ihrem Heimatland
   nicht geregelt ist- die über einen anderen Befähigungsnachweis
   verfügen, dessen Anerkennung der 2013/55/EU entspricht.
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Verhandlungsverfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
   Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
   IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
   IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 17/06/2020
   Ortszeit: 12:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/10/2020
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Nordbayern bei der Regierung von
   Mittelfranken
   Postanschrift: Promenade 27
   Ort: Ansbach
   Postleitzahl: 91511
   Land: Deutschland
   E-Mail: [11]vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de
   Telefon: +49 98153-1277
   Fax: +49 98153-1837
   Internet-Adresse:
   [12]https://www.regierung.mittelfranken.bayern.de/aufg_abt/abt2/abt3Sg2
   101.htm
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Nordbayern bei der Regierung von
   Mittelfranken
   Postanschrift: Promenade 27
   Ort: Ansbach
   Postleitzahl: 91511
   Land: Deutschland
   E-Mail: [13]vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de
   Telefon: +49 98153-1277
   Fax: +49 98153-1837
   Internet-Adresse:
   [14]https://www.regierung.mittelfranken.bayern.de/aufg_abt/abt2/abt3Sg2
   101.htm
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Eine Rüge ist binnen 10 Kalendertagen nach Kenntnis des Umstands, der
   gerügt werden soll, beim Auftraggeber einzureichen. Nach Zurückweisung
   der Rüge beträgt die Frist für die Beantragung eines Nachprüfverfahrens
   vor der Vergabekammer 15 Tage. Weiteres regelt GWB § 160.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Nordbayern bei der Regierung von
   Mittelfranken
   Postanschrift: Promenade 27
   Ort: Ansbach
   Postleitzahl: 91511
   Land: Deutschland
   E-Mail: [15]vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de
   Telefon: +49 98153-1277
   Fax: +49 98153-1837
   Internet-Adresse:
   [16]https://www.regierung.mittelfranken.bayern.de/aufg_abt/abt2/abt3Sg2
   101.htm
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   15/05/2020
References
   6. mailto:Wolfgang.Schwab@vgem-zellingen.de?subject=TED
   7. https://www.vgem-zellingen.de/
   8. https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av112530-eu
   9. https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av112530-eu
  10. http://www.aumass.de/
  11. mailto:vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de?subject=TED
  12. https://www.regierung.mittelfranken.bayern.de/aufg_abt/abt2/abt3Sg2101.htm
  13. mailto:vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de?subject=TED
  14. https://www.regierung.mittelfranken.bayern.de/aufg_abt/abt2/abt3Sg2101.htm
  15. mailto:vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de?subject=TED
  16. https://www.regierung.mittelfranken.bayern.de/aufg_abt/abt2/abt3Sg2101.htm
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau