Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2020052009101247740" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Geografische Informationssysteme (GIS oder gleichwertiges System) - DE-Leipzig
Geografische Informationssysteme (GIS oder gleichwertiges System)
Dokument Nr...: 233490-2020 (ID: 2020052009101247740)
Veröffentlicht: 20.05.2020
*
  DE-Leipzig: Geografische Informationssysteme (GIS oder gleichwertiges System)
   2020/S 98/2020 233490
   Auftragsbekanntmachung
   Lieferauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Stadtwerke Leipzig GmbH
   Postanschrift: Arno-Nitzsche-Str. 35
   Ort: Leipzig
   NUTS-Code: DED51
   Postleitzahl: 04277
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]juergen.muehlner@l.de
   Telefon: +49 3411213227
   Fax: +49 3411217839
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]https://www.deutsche-evergabe.de
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/A7CCC097-A
   2B7-43B3-8635-4515A3FFB6C6
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/A7CCC097-A
   2B7-43B3-8635-4515A3FFB6C6
   Im Rahmen der elektronischen Kommunikation ist die Verwendung von
   Instrumenten und Vorrichtungen erforderlich, die nicht allgemein
   verfügbar sind. Ein uneingeschränkter und vollständiger direkter Zugang
   zu diesen Instrumenten und Vorrichtungen ist gebührenfrei möglich
   unter: [10]https://www.deutsche-evergabe.de
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Andere: Sector
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Allgemeine öffentliche Verwaltung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Lieferung von georeferenzierten 360^o-Panoramabildern sowie einer
   Radwegezustandsbewertung
   Referenznummer der Bekanntmachung: 2014129
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   38221000
   II.1.3)Art des Auftrags
   Lieferauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Lieferung von hochauflösenden, nahtlos aneinandergrenzenden,
   georeferenzierten 360^o-Panoramabildern inklusive Laserscan-Punktwolke
   (LIDAR) flächendeckend für den gesamten öffentlichen Raum des
   Stadtgebietes Leipzig. Bereitstellung einer vom Auftragnehmer
   gehosteten Webanwendung, welche die interne Nutzung der
   360^o-Panoramabilder für städtische und infrastrukturelle Aufgaben der
   Stadt Leipzig und der Leipziger Gruppe ermöglicht.
   Radwegezustandsbewertung für das gesamte HauptNetzRad und teilweise
   Straßenzustandsbewertung für das Stadtgebiet Leipzig. Teilnahmeanträge
   für einzelne Lose sind ausgeschlossen.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   Wert ohne MwSt.: 540 000.00 EUR
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
   Angebote sind möglich für maximale Anzahl an Losen: 3
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Lieferung von 360^o-Panoramabildern für Leipzig
   Los-Nr.: 1
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   38221000
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DED51
   Hauptort der Ausführung:
   In den Vergabeunterlagen aufgeführt
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Der Auftrag beinhaltet die Lieferung von 360^o-Panoramabildern
   Laserscan-Daten (LIDAR) sowie die Nutzung der vom Auftragnehmer
   gehosteten Webanwendung innerhalb eines Zeitraumes von 5 Jahren. Dazu
   gehören ebenfalls Dienstleistungen für Key-User Schulungsmaßnahmen
   bezüglich der Webanwendung und der Administration durch den
   Auftraggeber. Diese Leistungen werden in zwei Verträgen gesondert für
   die Stadt Leipzig und die Netz Leipzig GmbH in Vertretung der
   Unternehmen der Leipziger Gruppe beschafft.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Qualitätskriterium - Name: Qualität und Umfang der Daten / Gewichtung:
   40
   Kostenkriterium - Name: Wirtschaftlich optimale Leistungserbringung /
   Gewichtung: 60
   II.2.6)Geschätzter Wert
   Wert ohne MwSt.: 240 000.00 EUR
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 36
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Verlängerung der Bereitstellung/Pflege der gehosteten Webanwendung um
   zweimal 1 Jahr.
   II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
   Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Straßenzustandsbewertung
   Los-Nr.: 2
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   38221000
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DED51
   Hauptort der Ausführung:
   In den Vergabeunterlagen aufgeführt
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Der Auftrag beinhaltet die Radwegezustandsbewertung für das gesamte
   HauptNetzRad (Gesamtstrecke: ca. 1.000 km) der Stadt Leipzig. Neben der
   Erfassung des baulichen Zustands sollen verschiedene Schadensmerkmale
   aufgezeigt und beurteilt werden. Zusätzlich soll beispielhaft für 20 km
   eine Straßenzustandsbewertung (gemäß E-EMI 2012) erfolgen.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Qualitätskriterium - Name: Qualität und Umfang der Daten / Gewichtung:
   40
   Kostenkriterium - Name: Wirtschaftlich optimale Leistungserbringung /
   Gewichtung: 60
   II.2.6)Geschätzter Wert
   Wert ohne MwSt.: 80 000.00 EUR
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 60
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
   Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: ja
   Beschreibung der Optionen:
   Straßenzustandsbewertung (gemäß E-EMI 2012) für das vollständige
   befestigte Straßen- und Wegenetz sowie deren Nebenflächen im
   Stadtgebiet Leipzig. Weitere mögliche Datenanalysen und Auswertungen
   auf Grundlage der LIDAR- und 360^o-Panoramabilddaten, z. B. zu Bäumen
   oder Grünflächen.
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Los 2 wird ausschließlich durch die Stadt Leipzig beauftragt.
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Datenaktualisierungen
   Los-Nr.: 3
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   38221000
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DED51
   Hauptort der Ausführung:
   In den Vergabeunterlagen aufgeführt
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Der Auftrag beinhaltet die Lieferung von 360^o-Panoramabildern und die
   Erfassung von Laserscan-Daten (LIDAR) mit einem aktualisierten
   Datenstand. Nach der Erstlieferung (Los 1) soll in den darauffolgenden
   24 Monaten jährlich ein Teil der Daten (circa die Hälfte des Straßen-
   und Wegenetzes pro Jahr) aktualisiert werden.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Qualitätskriterium - Name: Qualität und Umfang der Daten / Gewichtung:
   40
   Kostenkriterium - Name: Wirtschaftlich optimale Leistungserbringung /
   Gewichtung: 60
   II.2.6)Geschätzter Wert
   Wert ohne MwSt.: 220 000.00 EUR
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 24
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Verlängerung der Bereitstellung/Pflege der gehosteten Webanwendung um
   zweimal 1 Jahr.
   II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
   Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Los 3 wird ausschließlich durch die Netz Leipzig GmbH mit optionaler
   Datenweitergabe an die Stadt Leipzig beauftragt.
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   a) geforderte Nachweise
   1. Gewerbeanmeldung (Handwerksrolle, Handelsregister oder
   Mitgliedsverzeichnis der IHK bzw. eines gleichwertigen Nachweises)
   2. Unbedenklichkeitsbescheinigung der IHK bei
   nichteintragungspflichtigen Gewerken
   3. Freistellungsbescheinigung gemäß § 48 b EStG b) Rechtsverbindliche
   Eigenerklärung des Bewerbers, dass
    über das Vermögen des Unternehmens kein Insolvenzverfahren oder ein
   vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren beantragt oder eröffnet
   wurde oder der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde oder ein
   Insolvenzplan rechts-kräftig bestätigt wurde;
    sich der Betrieb nicht in Liquidation befindet;
    Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der
   Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungs-gemäß erfüllt
   sind;
    keine unzutreffenden Erklärungen in Bezug auf Fachkunde,
   Leistungsfähigkeit, Gesetzestreue und Zuverlässigkeit im
   Vergabeverfahren vorliegen;
    keine nachweislich begangene schwere Verfehlung des Unternehmens
   vorliegt, die die Zuverlässigkeit in Frage stellt;
    die Anmeldung bei der Berufsgenossenschaft oder der zuständigen
   Organisation vorliegt;
    Personal in aus-reichender Zahl für die Realisierung der
   Lieferungen/Leistungen zur Verfügung stehen wird. Für die Erklärung
   nach b) stellt der Auftraggeber das Formblatt Eigenerklärung III.1.1.
   Punkt b) zur Verfügung. Dieses steht unter
   [11]https://www.netz-leipzig.de/startseite/downloads/einkaufsdokumente
   (Dokumentenvorlage zum Teilnahmewettbewerb), als Download zur
   Verfügung. Ein Bieter, der seinen Firmensitz nicht in Deutschland hat,
   hat zu a) eine gleichwertige Bescheinigung vorzulegen. Der Auftraggeber
   behält sich vor, eine Prüfung mittels Wirtschaftsauskunft durchzuführen
   sowie fehlende Bescheinigungen und Erklärungen einmalig nachzufordern.
   Bei geplantem Nachunternehmereinsatz sind die entsprechenden
   Unterlagen, Nachweise und Angaben der Nachunternehmerleistungen
   betreffend einzureichen. Mindeststandards: Die aufgeführten
   Eignungskriterien müssen vollständig übergeben werden und sind
   Bestandteil des Eignungsverfahren. Der Auftraggeber behält sich vor,
   fehlende Erklärungen und Nachweise einmalig nachzufordern.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Folgende Unterlagen sind mit dem Teilnahmeantrag einzureichen:
   a) aktuell gültiger Auszug einer bestehenden Haftpflichtversicherung
   mit Ausweis der Deckungssummen für Personen- und Sachschäden in Höhe
   von mindestens 3 Mio. EUR pro Schadensfal,
   b) Gesamtumsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen
   Geschäftsjahren,
   c) Gesamtumsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen
   Geschäftsjahren, der auf Lieferungen/Leistungen entfällt, die mit den
   ausgeschriebenen Liefer- und Leistungsumfangvergleichbar sind. Für die
   Angaben b) und c) stellt der Auftraggeber das Formblatt Eigenerklärung
   III.1.2. Punkt b) und c) zur Verfügung. Dieses steht unter
   [12]https://www.netz-leipzig.de/startseite/downloads/einkaufsdokumente
   (Dokumentenvorlage zum Teilnahmewettbewerb), als Download zur
   Verfügung. Bei geplantem Nachunternehmereinsatz sind die entsprechenden
   Unterlagen, Nachweise und Angaben der Nachunternehmerleistungen
   betreffend einzureichen.
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Erklärung über die wesentlichen, in den letzten 2 Jahren erbrachten
   vergleichbaren Leistungen mit Angabe des Auftragswertes, der
   Leistungszeit sowie der öffentlichen und privaten Auftraggeber. Es sind
   mindestens 3 Referenzen über vergleichbare Leistungen (Lieferung von
   entsprechenden Daten für Gebiete mit jeweils über 500 km Straßen) zu
   benennen, inklusive Kontaktdaten der Ansprechpartner. Ebenso sind
   mindestens 3 Referenzen für eine Straßen- oder Radwegezustandsbewertung
   inklusive Kontaktdaten der Ansprechpartner anzugeben. Es sind jeweils
   zwei Referenzprojekte mit Ansprechpartnern zur Systemintegration der
   Web-Anwendung in ein Smallworld-GIS und Arc-GIS zu benennen. Die
   geforderte Erklärung kann durch die Vorlage von Eignungsnachweisen
   erbracht werden, die durch Präqualifizierungsmaßnahmen erworben worden
   sind. Für die Angaben stellt der Auftraggeber das Formblatt
   Eigenerklärung III.1.3. zur Verfügung. Dieses steht unter
   [13]https://www.netz-leipzig.de/startseite/downloads/einkaufsdokumente
   (Dokumentenvorlage zum Teilnahmewettbewerb), als Download zur Verfügung
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Verhandlungsverfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
   Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
   IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
   IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 17/06/2020
   Ortszeit: 08:26
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   Tag: 25/06/2020
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/12/2020
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der
   Landesdirektion Sachsen, DS Leipzig
   Postanschrift: Braunstraße 2
   Ort: Leipzig
   Postleitzahl: 04107
   Land: Deutschland
   E-Mail: [14]wiltrud.kadenbach@lds.sachsen.de
   Telefon: +49 3419773800
   Fax: +49 3419771049
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3
   Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen,
   2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum
   Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der
   Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen,
   3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB
   spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe
   gegenüber dem Auftraggeber zu rügen,
   4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB
   innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers,
   einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer
   einzureichen.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   18/05/2020
References
   6. mailto:juergen.muehlner@l.de?subject=TED
   7. https://www.deutsche-evergabe.de/
   8. https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/A7CCC097-A2B7-43B3-8635-4515A3FFB6C6
   9. https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/A7CCC097-A2B7-43B3-8635-4515A3FFB6C6
  10. https://www.deutsche-evergabe.de/
  11. https://www.netz-leipzig.de/startseite/downloads/einkaufsdokumente
  12. https://www.netz-leipzig.de/startseite/downloads/einkaufsdokumente
  13. https://www.netz-leipzig.de/startseite/downloads/einkaufsdokumente
  14. mailto:wiltrud.kadenbach@lds.sachsen.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau