(1) Searching for "2020052009100247715" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Tanklöschfahrzeuge - DE-Freiburg im Breisgau
Tanklöschfahrzeuge
Dokument Nr...: 233460-2020 (ID: 2020052009100247715)
Veröffentlicht: 20.05.2020
*
DE-Freiburg im Breisgau: Tanklöschfahrzeuge
2020/S 98/2020 233460
Auftragsbekanntmachung
Lieferauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Stadt Freiburg i. Br. - Vergabemanagement
Postanschrift: Fehrenbachallee 12
Ort: Freiburg im Breisgau
NUTS-Code: DE131
Postleitzahl: 79106
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Stalter, Daniela
E-Mail: [6]vergabemanagement@stadt.freiburg.de
Telefon: +49 7612014083
Fax: +49 7612014089
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]http://www.regionfreiburg.deutsche-evergabe.de
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://bieterzugang.deutsche-evergabe.de/evergabe.bieter/DownloadTe
nderFiles.ashx?subProjectId=2GdyFToJ7Vg%253d
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://portal.deutsche-evergabe.de
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Lieferung von 2 Tanklöschfahrzeugen TLF 3000 mit feuerwehrtechnischer
Beladung (3 Lose)
Referenznummer der Bekanntmachung: 2020002319
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
34144212
II.1.3)Art des Auftrags
Lieferauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Lieferung von 2 Tanklöschfahrzeugen TLF 3000:
Los 1: Zwei Frontlenker Allradfahrgestelle;
Los 2: Feuerwehrtechnischer Aufbau für zwei Tanklöschfahrzeuge;
Los 3: Feuerwehrtechnische Beladung für zwei Tanklöschfahrzeuge mit
Zusatzbeladung.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
Angebote sind möglich für alle Lose
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Fahrgestelle
Los-Nr.: 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
34144212
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE131
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Fahrgestelle.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 15
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Feuerwehrtechnischer_Aufbau
Los-Nr.: 2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
34144212
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE131
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Feuerwehrtechnischer Aufbau.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 15
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Feuerwehrtechnische Beladung
Los-Nr.: 3
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
34144212
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE131
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Feuerwehrtechnische Beladung.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 15
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
1. Nachweise und Erklärungen zur Eignung gemäß §§ 45, 46 VgV und §§
123, 124 GWB entsprechend 124_LD (Umsatz vergleichbarer Leistungen der
letzten 3 Geschäftsjahre, Referenzen über vergleichbare Leistungen der
letzten 3 Jahre, Arbeitskräfte, Berufsregistereintragung,
Insolvenzverfahren, Liquidation, keine schwere Verfehlung,
Gewerbezentralregisterauszug, Zahlung von Steuern und Abgaben sowie
Sozialversicherungsbeiträgen, Berufsgenossenschaft).
2. Bei vorgesehenem Nachunternehmereinsatz ist mit Angebotsabgabe Art
und Umfang der Nachunternehmerleistungen zu benennen (VHB-Formblatt
233). Spätestens auf Verlangen sind einzureichen: die Namen der
Nachunternehmer, die Nachweise zur Eignung des Nachunternehmers (zur
Erfüllung der Eignungsanforderungen bzw. entsprechend den geforderten
Nachweisen des Bieters) sowie eine Verpflichtungserklärung des
Nachunternehmers, dass im Auftragsfalle die erforderlichen Kapazitäten
zur Verfügung stehen und im Falle einer Eignungsleihe eine gemeinsame
Haftung übernommen wird (VHB-Formblatt 236).
3. Bei vorgesehener Bietergemeinschaft (BG): Erklärung mit Angabe der
Mitglieder; des geschäftsführenden Mitglieds, welches die BG
rechtsverbindlich vertritt sowie die Erklärung, dass alle Mitglieder
als Gesamtschuldner haften (VHB-Formblatt 234).
Die Eignungsanforderungen sind grundsätzlich von der BG insgesamt zu
erfüllen, sofern nicht die Vorlage gemäß Formblatt 001 Stadt-FR
(Nachweisliste UVgO/VgV) ausdrücklich von jedem Mitglied gefordert
wird. Unabhängig davon sind von jedem Mitglied die Nachweise gemäß
Ziffer (4) und (5) vorzulegen.
5. Verpflichtungserklärung zur Einhaltung der ILO-Kernarbeitsnormen
(Formblatt 004 Stadt-FR).
8. Beschreibung der technischen Ausrüstung für die Leistungserbringung.
9. Beschreibung der Maßnahmen zur Qualitätssicherung.
10. Qualifikationsnachweise der für die Leistungserbringung
vorgesehenen Personen (Ausbildung, erworbene Berufserfahrung).
11. Von den vom Beschaffungskartell betroffenen Firmen: Bietererklärung
zur Zusicherung der Zuverlässigkeit (Selbstreinigung) einschließlich
einer Bescheinigung über Richtigkeit der Angabe durch die
Zertifizierung Bau e. V.
Die aufgeführten Unterlagen, Erklärungen und Nachweise sind mittels
Eigenerklärungen, Präqualifikation oder Bescheinigungen einzureichen.
Akzeptiert wird auch die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE)
soweit die geforderten Angaben enthalten sind. Der Auftraggeber behält
sich vor, Eigenerklärungen durch entsprechende Nachweise belegen zu
lassen. Bei ausländischen Unternehmen sind gleichwertige Nachweise zur
Eignung zugelassen. Die zur Verfügung gestellten Formblätter sind zu
verwenden.
Die Nachweise sind möglichst mit Angebotsabgabe bzw. spätestens auf
Verlangen des Auftraggebers einzureichen. Näheres siehe
Ausschreibungsunterlagen, insbesondere die Zusammenstellung der
einzureichenden Eignungsnachweise gemäß Formblatt 001 Stadt-FR
(Nachweisliste UVgO/VgV).
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Siehe III.1.1
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Siehe III.1.1
III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Keine
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 18/06/2020
Ortszeit: 10:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 18/08/2020
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 18/06/2020
Ortszeit: 10:00
Ort:
Stadt Freiburg
Vergabemanagement
1. OG, Zi. 1.424
Fehrenbachallee 12
79106 Freiburg
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
Bieter und ihre Bevollmächtigten
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Die Ausschreibungsunterlagen werden ausschließlich digital über das
Vergabeportal der Region Freiburg
[10]www.regionfreiburg.deutsche-evergabe.de zur Verfügung gestellt.
Eine Ausgabe in Papierform, per E-Mail etc. ist nicht möglich.
Die Angebotsabgabe darf ausschließlich elektronisch erfolgen.
Bewerberanfragen sind bis spätestens 11.6.2020, 12.00 Uhr, über das
Verfahren im Vergabeportal im Angebotsassistenten über Nachrichten
möglich.
Weitere Informationen und diese Bekanntmachung finden Sie unter:
[11]www.regionfreiburg.deutsche-evergabe.de
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Ort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland
E-Mail: [12]vergabekammer@rpk.bwl.de
Telefon: +49 7219268732
Fax: +49 7219263985
Internet-Adresse: [13]http://www.rp.baden-wuerttemberg.de
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Der Antrag auf ein Nachprüfungsverfahren ist nach § 160 Abs. 3 des
Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen -GWB- unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichung des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB
bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nummer 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2
bleibt unberührt.
Auf die grundsätzlichen Regelungen zu Nachprüfungsverfahren in den §§
155 - 184 GWB wird verwiesen.
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg beim
Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Ort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland
E-Mail: [14]vergabekammer@rpk.bwl.de
Telefon: +49 7219268732
Fax: +49 7219263985
Internet-Adresse: [15]http://www.rp.baden-wuerttemberg.de
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
18/05/2020
References
6. mailto:vergabemanagement@stadt.freiburg.de?subject=TED
7. http://www.regionfreiburg.deutsche-evergabe.de/
8. https://bieterzugang.deutsche-evergabe.de/evergabe.bieter/DownloadTenderFiles.ashx?subProjectId=2GdyFToJ7Vg%253d
9. https://portal.deutsche-evergabe.de/
10. http://www.regionfreiburg.deutsche-evergabe.de/
11. http://www.regionfreiburg.deutsche-evergabe.de/
12. mailto:vergabekammer@rpk.bwl.de?subject=TED
13. http://www.rp.baden-wuerttemberg.de/
14. mailto:vergabekammer@rpk.bwl.de?subject=TED
15. http://www.rp.baden-wuerttemberg.de/
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|