Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2020052009073547375" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Erdgas - DE-München
Erdgas
Dokument Nr...: 233136-2020 (ID: 2020052009073547375)
Veröffentlicht: 20.05.2020
*
  DE-München: Erdgas
   2020/S 98/2020 233136
   Auftragsbekanntmachung
   Lieferauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Max-Planck-Gesellschaft z. F. d. W.
   Generalverwaltung
   Postanschrift: Hofgartenstraße 8
   Ort: München
   NUTS-Code: DE
   Postleitzahl: 80539
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Sachgebiet Vergabemanagement
   E-Mail: [6]vergabe@gv.mpg.de
   Fax: +49 8921081344
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]www.mpg.de
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://tender24.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_De
   tails&TenderOID=54321-Tender-171ef8c92e5-1a3955fedf30eea7
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]www.tender24.de
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
   Kontaktstellen
   Im Rahmen der elektronischen Kommunikation ist die Verwendung von
   Instrumenten und Vorrichtungen erforderlich, die nicht allgemein
   verfügbar sind. Ein uneingeschränkter und vollständiger direkter Zugang
   zu diesen Instrumenten und Vorrichtungen ist gebührenfrei möglich
   unter:
   [10]https://extranet.mpg.de/sites/ausschreibungen/erdgas/default.aspx
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Andere: Einrichtung des privaten Rechts
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Andere Tätigkeit: Grundlagenforschung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   84 07 10 02 01/2020 Margenwettbewerb Erdgas 2020 für LJ 2022 + 2023
   Referenznummer der Bekanntmachung: MWB Erdgas 2020
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   09123000
   II.1.3)Art des Auftrags
   Lieferauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Gegenstand dieses beschleunigten, offenen Verfahrens ist ein
   sogenannter Margenwettbewerb.
   Die gegenwärtig 25, mit Erdgas zu versorgenden Einrichtungen sind dabei
   in 3 Losen geclustert.
   Die Max-Planck-Gesellschaft beabsichtigt, je Los jeweils eine
   Rahmenvereinbarung mit demjenigen Bieter abzuschließen, der für das
   betr. Los die wirtschaftlichste (geringste), einheitliche Marge (auch
   Handlingsfee/Veredelungszuschlag genannt) anbietet.
   Mit den jeweils pro Los ermittelten, wirtschafltichsten Bieter wird mit
   der Zuschlagserteilung eine Rahmenvereinbarung für die Belieferung mit
   Erdgas für die Frontjahre 2022 und 2023 abgeschlossen.
   Zugleich ist damit auch eine optionale Erdgasbelieferung für das
   Frontjahr 2024 bzw. 2025 zu der bezuschlagten (günstigsten),
   einheitlichen Marge addiert mit dem dann aktuellen Energiepreis
   (Börsenabrechungspreis), der zum Zeitpunkt der Optionsziehung
   marktgebiet-abhängig gilt.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
   Angebote sind möglich für alle Lose
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Marge Erdgas (Marktgebiet NCG)
   Los-Nr.: 1
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   09123000
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE91C
   Hauptort der Ausführung:
   Frankfurt (Main), Tübingen, Kreuth, Freiburg, Münster, Martinsried,
   Göttingen, Köln, Heidelberg, Düsseldorf, Mülheim (Ruhr), München
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Erdgas Jahresverbrauch 2019: 84 313 866 kWh
   Weitere Details siehe detailliertes Leistungsverzeichnis (Anlage 8).
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 15/06/2020
   Ende: 31/12/2023
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
    Optional von 1.1.2024 bis 31.12.2024 und
    Optional von 1.1.2025 bis 31.12.2025.
   Details siehe Rahmenvereinbarung (Anlage 7)
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: ja
   Beschreibung der Optionen:
   Details siehe Rahmenvereinbarung (Anlage 7)
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Der angegebene NUTS-Code bezieht sich auf diejenige Einrichtung mit dem
   höchsten Jahresverbrauch an Erdgas innerhalb dieses Loses.
   Weitere Details siehe Vergabeunterlagen.
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Marge Erdgas (Marktgebiet GPL)
   Los-Nr.: 2
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   09123000
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE404
   Hauptort der Ausführung:
   Berlin, Halle (Saale), Plön, Potsdam, Dresden, Frankfurt (Main),
   Leipzig
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Erdgas Jahresverbrauch 2019: 29 441 835 kWh
   Weitere Details siehe detailliertes Leistungsverzeichnis (Anlage 8).
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 15/06/2020
   Ende: 31/12/2023
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
    Optional von 1.1.2024 bis 31.12.2024 und
    Optional von 1.1.2025 bis 31.12.2025.
   Details siehe Rahmenvereinbarung (Anlage 7)
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Der angegebene NUTS-Code bezieht sich auf diejenige Einrichtung mit dem
   höchsten Jahresverbrauch an Erdgas innerhalb dieses Loses.
   Weitere Details siehe Vergabeunterlagen.
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Marge Erdgas (MPI ASTR; Biogasanteil)
   Los-Nr.: 3
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   09123000
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE125
   Hauptort der Ausführung:
   Heidelberg
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Erdgas Jahresverbrauch 2019: 42 497 kWh
   Weitere Details siehe detailliertes Leistungsverzeichnis (Anlage 8)
   sowie unter Punkt II.2.14. von Los 3 in dieser Bekanntmachung.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 15/06/2020
   Ende: 31/12/2023
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
    Optional von 1.1.2024 bis 31.12.2024 und
    Optional von 1.1.2025 bis 31.12.2025.
   Details siehe Rahmenvereinbarung (Anlage 7).
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Informationen zu Los 3 (Sonderlos wegen Biogasanteil)
   Die Abnahmestelle des Max-Planck-Institut für Astronomie (MPI ASTR) in
   Heidelberg muss mit Erdgas beliefert werden, welches zu mindestens 10 %
   aus Biogas besteht.
   Weitere Details siehe Vergabeunterlagen, Leistungsbeschreibung, Punkt
   1.15
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
    Eigenerklärung Berufs- und Handelsregistereintrag
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
    Eigenerklärung Referenzen;
    Eigenerklärung Geschäftszahlen.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
    Eigenerklärung Nichtvorliegen von Ausschlussgründen;
    Eigenerklärung Kundenbetreuung und Abruf-E-Mail-Adresse (für das
   eventuelle Ziehen von Optionen);
    Eigenerklärung Berufs- und Handelsregistereintrag;
    Eigenerklärung Bietergemeinschaften*;
    Eigenerklärung Nachunternehmer*;
    Verpflichtungserklärung zur Verfügbarkeit von Mitteln anderer
   Unternehmen (Eignungsleihe)*.
   *) falls zutreffend.
   III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   Beschleunigtes Verfahren
   Begründung:
   Dieser Margenwettbewerb Erdgas wird als beschleunigtes offenes
   Verfahren mit verkürzten Angebotsfristen gemäß § 15 Abs. 3 VgV
   durchgeführt.
   Der Auftraggeber sieht in der derzeitigen geopolitischen Lage und den
   damit einhergehenden Auswirkungen auf die Weltwirtschaft eine
   hinreichend begründete Dringlichkeit, die Angebotsregelfristen zu
   verkürzen, um etwaig sich ergebende Möglichkeiten für eine
   wirtschaftliche und sparsame Erdgasversorgung ergreifen zu können. Die
   den Bietern trotz Verkürzung verbleibende Angebotsbearbeitungszeit ist
   gemessen an dem damit verbundenen Aufwand verhältnismäßig.
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
   Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
   IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
   Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
   IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 03/06/2020
   Ortszeit: 10:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 17/06/2020
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 03/06/2020
   Ortszeit: 10:00
   Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
   Entfällt
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Wichtige Hinweise zum detaillierten Leistungsverzeichnis weiterführende
   Informationen zu den einzelnen Abnahmestellen inklusive der
   Lastgangdateien aus dem Jahr 2019 bei RLM-Stellen stehen unter
   folgendem Internetlink für registrierte Bieter zum Download bereit:
   [11]https://extranet.mpg.de/sites/ausschreibungen/erdgas/default.aspx
   Die Zugangsdaten (Benutzername und Passwort) zu den dort hinterlegten
   Lastgang- und Text-Dateien sowie dem detaillierten Leistungsverzeichnis
   (= Anlage 8 der Vergabeunterlage) erhalten Sie nur auf schriftliche
   Anfrage via E-Mail an [12]vergabe@gv.mpg.de und unter Bezugnahme auf
   dieses Vergabeverfahren.
   Aus Gründen der Vertraulichkeit der bereitgestellten Informationen
   (vgl. § 41 VgV) hält die Vergabestelle diese Maßnahmen für
   verhältnismäßig. Die Bieter haben dafür Sorge zu tragen, dass die
   Zugangsdaten sowie die bereitgestellten Dokumente nicht an
   (unbeteiligte) Dritte weitergegeben werden.
   Hinweise zum Abruf der bereitgestellten Dateien über den hier genannten
   Internetlink sind in Anlage 10 der Vergabeunterlagen hinterlegt.
   Weitere Details siehe Vergabeunterlagen, Leistungsbeschreibung, Punkt
   1.14
   Klarstellender Hinweis zu Ziffer IV.1.3. dieser Bekanntmachung:
   Je Los wird nur eine Rahmenvereinbarung mit demjenigen Bieter
   abgeschlossen, der die niedrigste, einheitliche Marge anbietet.
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Südbayern bei der Regierung von
   Oberbayern
   Postanschrift: Maximilianstraße 39
   Ort: München
   Postleitzahl: 80538
   Land: Deutschland
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Etwaige Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der
   Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, muss der
   Bieter spätestens bis zum Ablauf der unter IV.2.2. mitgeteilten
   Angebotsfrist gegenüber der Auftraggeberin bei der oben unter I.1.
   benannten Kontaktstelle rügen (§ 160 Abs.3 Satz 1 Nrn. 2 und 3 GWB).
   Sonstige Verstöße gegen Vergabevorschriften haben Bieter innerhalb
   einer Frist von 10 Kalendertagen nach Kenntnisnahme gegenüber der
   Auftraggeberin bei der oben unter I.1. genannten Kontaktstelle zu rügen
   (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB).
   Hilft die Auftraggeberin dem gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften
   nicht ab, darf der Bieter einen Antrag auf Einleitung eines
   vergaberechtlichen Nachprüfungsverfahrens gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr.
   4 GWB nur innerhalb von 15 Kalendertagen seit Erhalt der
   Benachrichtigung über die Nichtabhilfe stellen.
   Hält der Bieter die vorherig genannten Fristen nicht ein, ist eine
   spätere Anrufung der Vergabekammer aufgrund des gerügten Verstoßes
   gegen Vergabevorschriften ausgeschlossen.
   Die Auftraggeberin bittet darum, Rügen möglichst per E-Mail einzulegen.
   Die Auftraggeberin weist daraufhin, dass es im eigenen Interesse des
   Bieters liegt, Rügen schriftlich bzw. als E-Mail anzubringen und die
   Bevollmächtigung für die Einlegung der Rüge nachzuweisen.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: Max-Planck-Gesellschaft z. F. d. W.
   Generalverwaltung; Sachgebiet Vergabemanagement
   Postanschrift: Hofgartenstraße 8
   Ort: München
   Postleitzahl: 80539
   Land: Deutschland
   E-Mail: [13]vergabe@gv.mpg.de
   Fax: +49 8921081344
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   15/05/2020
References
   6. mailto:vergabe@gv.mpg.de?subject=TED
   7. http://www.mpg.de/
   8. https://tender24.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-171ef8c92e5-1a3955fedf30eea7
   9. http://www.tender24.de/
  10. https://extranet.mpg.de/sites/ausschreibungen/erdgas/default.aspx
  11. https://extranet.mpg.de/sites/ausschreibungen/erdgas/default.aspx
  12. mailto:vergabe@gv.mpg.de?subject=TED
  13. mailto:vergabe@gv.mpg.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau