(1) Searching for "2020052009025846641" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Installation von Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen - DE-Greiz
Installation von Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen
Installateurarbeiten und Verlegung von Abwasserleitungen
Dokument Nr...: 232401-2020 (ID: 2020052009025846641)
Veröffentlicht: 20.05.2020
*
DE-Greiz: Installation von Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen
2020/S 98/2020 232401
Auftragsbekanntmachung
Bauauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Landratsamt Greiz
Postanschrift: Dr. Rathenau-Platz 11
Ort: Greiz
NUTS-Code: DEG0L
Postleitzahl: 07973
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Vergabestelle
E-Mail: [6]vergabe@landkreis-greiz.de
Telefon: +49 3661876143
Fax: +49 366187677143
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]www.landkreis-greiz.de
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.subreport.de/E37269439
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://www.subreport.de/E37269439
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
Kontaktstellen
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Sanierung Campus Weida Gebäudeteil Regelschule Weida, Los 4
Heizung-Lüftung-Sanitär
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
45331000
II.1.3)Art des Auftrags
Bauauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Die Sanierung des Campus Weida betrifft insgesamt zwei Gebäude, die
Grundschule und die Regelschule welche zusammen zu einem Campus
zusammengefasst werden. Das Los 4 umfasst die Heizungs-, Lüftungs- und
Sanitärarbeiten im Gebäudeteil der Regelschule.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
Wert ohne MwSt.: 448 700.00 EUR
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
45332000
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEG0L
Hauptort der Ausführung:
Rudolf-Alander-Str. 2
07570 Weida
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Los 4 Heizungs-, Lüftungs- und Sanitärinstallation:
Heizungsinstallation/MSR:
Demontage der kompletten Altanlage mit Ausnahme des Wärmeerzeugers,
Neuinstallation Rohrnetz mit ca. 1 450 m C-Stahlrohr DN 15-DN 65 sowie
106 Stück Flachheizkörper und 26 Röhrenradiatoren einschließlich
Armaturen und Wärmedämmung, Interrimslösung über zusätzlichen
Unterverteiler für bauabschnittsweisen Schulbetrieb, Gebäudeautomation
als Einzelraumregelung von 23 Klassenräumen mit zentralem Bedien-platz,
Schaltschrank, 7 Stück Feldverteiler sowie Aufschaltung Kesselregelung
Bestandsanlage, 3 Lüftungs- und 1 Klimaanlage über MODbus/BACnet,
Verkabelung über Los ELT, Herstellen sämtlicher Kernbohrungen sowie
Brandschutzdurchführungen,
Lüftungsinstallation:
1 Stück zentrale Be- und Entlüftung Sanitärkern mit Wärmerückgewinnung,
2 800 m^3/h einschließlich Kanalnetz über 4 Geschosse mit 6 Stück
Brandschutzklappen und Regelung, 2 Stück Abluftanlagen Chemiekabinett
100 bzw. 520 m^3/h in PPs-Ausführung, 2 Stück Be- und Entlüftungen
200/300 m^3/h für Nebenräume, 1 Stück Klima-Split-Anlage ca. 8 kW für
Serverraum,
Sanitärinstallation:
Demontage der kompletten Altanlage, Neuinstallation Rohrnetz
Entwässerung mit ca. 120 m PP-Rohr DN 40-DN 100, ca. 175 m PE-Rohr DN
50-DN 125, ca. 50 m PE-HD-Rohr DN 50-DN 90 einschl. Dämmung,
Neuinstallation Rohrnetz Bewässerung mit ca. 400 m Edelstahlrohre DN
15-DN 50 einschließlich Armaturen und Wärmedämmung, 20 Stück
WC-Anlagen, 8 Stück Urinalanlagen, 30 WT-, Ausguss- und Werkraumbecken,
elektronische Selbstschlussarmaturen, 23 Stück elektronische
Durchlauferhitzer 6,5-27 kW, 1 Stück 80 l-WW-Wandspeicher, diverses
Hygienezubehör, Herstellen sämtlicher Kernbohrungen sowie
Brandschutzdurchführungen, Gasinstallation Chemiekabinett mit ca. 20 m
Kupferrohr DN 15, Absperrarmaturen, diversen Anschlüssen und
Brandschutzdurchführungen.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
Wert ohne MwSt.: 448 700.00 EUR
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 17/08/2020
Ende: 26/08/2022
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den
Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von
Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von
Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese
präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation
erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen
Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt 124
Eigenerklärung zur Eignung vorzulegen. Bei Einsatz von
Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen
auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert,
reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins
für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V.
(Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in
die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der
Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der
Eigenerklärung zur Eignung genannten Bescheinigungen zuständiger
Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache
abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache
beizufügen." Das Formblatt Eigenerklärung zur Eignung (FB 124) liegt
den Vergabeunterlagen bei.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den
Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von
Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von
Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese
präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation
erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen
Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt 124
Eigenerklärung zur Eignung vorzulegen. Bei Einsatz von
Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen
auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert,
reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins
für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V.
(Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in
die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der
Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der
Eigenerklärung zur Eignung genannten Bescheinigungen zuständiger
Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache
abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache
beizufügen." Das Formblatt Eigenerklärung zur Eignung (FB 124) liegt
den Vergabeunterlagen bei.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den
Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von
Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von
Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese
präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation
erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen
Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt 124
Eigenerklärung zur Eignung vorzulegen. Bei Einsatz von
Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen
auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert,
reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins
für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V.
(Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in
die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der
Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der
Eigenerklärung zur Eignung genannten Bescheinigungen zuständiger
Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache
abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache
beizufügen." Das Formblatt Eigenerklärung zur Eignung (FB 124) liegt
den Vergabeunterlagen bei.
III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 18/06/2020
Ortszeit: 11:15
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/08/2020
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 18/06/2020
Ortszeit: 11:30
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Freistaates Thüringen beim
Thüringer Landesverwaltungsamt
Postanschrift: Jorge-Semprún-Platz 4
Ort: Weimar
Postleitzahl: 99423
Land: Deutschland
E-Mail: [10]vergabekammer@tlvwa.thueringen.de
Telefon: +49 36137737254
Fax: +49 36137739354
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn
Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2
bleibt unberührt;
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden;
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: Landratsamt Greiz, Vergabestelle
Postanschrift: Dr. Rathenau-Platz 11
Ort: Greiz
Postleitzahl: 07973
Land: Deutschland
E-Mail: [11]vergabe@landkreis-greiz.de
Telefon: +49 3661876143
Fax: +49 366187677143
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
15/05/2020
References
6. mailto:vergabe@landkreis-greiz.de?subject=TED
7. http://www.landkreis-greiz.de/
8. https://www.subreport.de/E37269439
9. https://www.subreport.de/E37269439
10. mailto:vergabekammer@tlvwa.thueringen.de?subject=TED
11. mailto:vergabe@landkreis-greiz.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|