(1) Searching for "2020051909130046429" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Vermietung von Kommunikations-Bodenleitungen - DE-Mulfingen
Vermietung von Kommunikations-Bodenleitungen
Dokument Nr...: 232182-2020 (ID: 2020051909130046429)
Veröffentlicht: 19.05.2020
*
DE-Mulfingen: Vermietung von Kommunikations-Bodenleitungen
2020/S 97/2020 232182
Zuschlagsbekanntmachung Konzession
Ergebnisse des Vergabeverfahrens
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/23/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Zweckverband Breitbandversorgung Mittleres
Jagsttal
Postanschrift: Kirchweg 1
Ort: Mulfingen
NUTS-Code: DE119
Postleitzahl: 74673
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Rechtsanwalt Achim Zimmermann
E-Mail: [6]zimmermann@iuscomm.de
Telefon: +49 711 / 2535939-0
Fax: +49 711 / 2535939-27
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]https://www.mulfingen.de/
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Verbesserung der Breitbandversorgung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Überlassung passiver Infrastrukturen durch den Zweckverband
Breitbandversorgung Mittleres Jagsttal zur Sicherstellung einer NGA -
Breitbandversorgung im Wege der Dienstleistungskonzession
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
64214400
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Überlassung passiver Infrastrukturen durch den Zweckverband
Breitbandversorgung Mittleres Jagsttal zur Sicherstellung einer NGA -
Breitbandversorgung im Wege der Dienstleistungskonzession zum Betrieb
und die Erbringung von Endkundendiensten im Wege der Pacht über
kommunale NGA Netze zur Breitbandversorgung.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
Wert ohne MwSt.: 10 800 000.00 EUR
II.1.6)Angaben zu den Losen
Diese Konzession ist in Lose aufgeteilt: nein
II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.)
Wert ohne MwSt.: 10 800 000.00 EUR
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE119
Hauptort der Ausführung:
Gebiet des Zweckverbandes Breitbandversorgung Mittleres Jagsttal
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Der Zweckverband Breitbandversorgung Mittleren Jagsttal wurde 2011 von
den Gemeinden Mulfingen und Schöntal gegründet. Als vom Land
gefördertes Modellprojekt wurde in den beiden Gemeinden ein mehr als 60
km langes, verzweigtes Glasfasernetzes gebaut. Das Netz hat zwei
Anschlüsse an überregionale/deutschlandweite Glasfasernetze. In der
Zwischenzeit sind auch die Nachbarkommunen Ingelfingen, Krautheim und
Dörzbach dem Zweckverband beigetreten. Die bestehenden Netze in
Mulfingen und Schöntal sowie deren Verbindung wurden durch eine
Netzbetriebsausschreibung im Jahr 2010 an einen Betreiber, der auch
Telekommunikationsdienste erbringt, verpachtet. Die bestehenden Netze
in Ingelfingen sowie die Verbindungen nach Mulfingen bzw. Schöntal
wurden durch eine Netzbetriebsausschreibung in 2011/2012 an einen
Betreiber, der auch Telekommunikationsdienste erbringt, verpachtet. Für
den Netzteil Mulfingen/Schöntal läuft der bestehende
Netzbetriebsvertrag bis 31.12.2020 und für den Netzteil Ingelfingen bis
9.4.2021. Im Zuge dieser Ausschreibung werden diese Bestandsnetze wie
auch Netze, die sich derzeit im Aufbau befinden bzw. zukünftig
errichtet werden, zum Betrieb ausgeschrieben. Der Zweckverband sieht in
der Versorgung mit leistungsfähigen und zukunftssicheren
Breitbanddiensten einen wichtigen Auftrag im Sinne der Daseinsvorsorge
sowie der Standortsicherung. Deshalb errichtet er die erforderlichen
passiven Infrastrukturen für den Aufbau von zusammenhängenden Hoch- und
Höchstgeschwindigkeitsnetzen.
Das Nutzungsrecht an diesen passiven Infrastrukturen steht dem
Auftraggeber zu. Die passiven Infrastrukturen werden dem Auftragnehmer
über den Auftraggeber gebündelt im Wege der Pacht zum Netzbetrieb
überlassen. Der Auftraggeber ist damit alleiniger Vertragspartner.
Die vorhandenen und beabsichtigten Trassen nebst beabsichtigtem
Zeitplan für den Ausbau sowie die Versorgungsbereiche, die zu den
vorgegebenen Zeiten vom Auftragnehmer zu versorgen sind, ergeben sich
aus den Kapiteln 7, Backbone und 8, Ortsnetze der Anlage Aufgaben-,
Projekt- und Netzbeschreibung der Ausschreibungsunterlagen.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die Konzession wird vergeben auf der Grundlage der nachstehenden
Kriterien:
* Kriterium: Netzpacht 55 %
* Kriterium: Versorgungskonzept 45 %
II.2.7)Laufzeit der Konzession
Laufzeit in Monaten: 180
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Vergabeverfahren mit vorheriger Veröffentlichung einer
Konzessionsbekanntmachung
IV.1.11)Hauptmerkmale des Vergabeverfahrens:
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
Bekanntmachungsnummer im ABl.: [8]2019/S 143-353550
Abschnitt V: Vergabe einer Konzession
Bezeichnung des Auftrags:
Überlassung passiver Infrastrukturen durch den Zweckverband
Breitbandversorgung Mittleres Jagsttal zur Sicherstellung einer NGA -
Breitbandversorgung im Wege der Dienstleistungskonzession
Eine Konzession/Ein Los wurde vergeben: ja
V.2)Vergabe einer Konzession
V.2.1)Tag der Entscheidung über die Konzessionsvergabe:
23/12/2019
V.2.2)Angaben zu den Angeboten
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Die Konzession wurde an einen Zusammenschluss aus
Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Konzessionärs
Offizielle Bezeichnung: NetCom BW GmbH
Postanschrift: Unterer Brühl 2
Ort: Ellwangen
NUTS-Code: DE11D
Postleitzahl: 74379
Land: Deutschland
Der Konzessionär ist ein KMU: nein
V.2.4)Angaben zum Wert der Konzession und zu den wesentlichen
Finanzierungsbedingungen (ohne MwSt.)
Ursprünglich veranschlagter Gesamtwert des Auftrags/Loses/der
Konzession: 10 800 000.00 EUR
Gesamtwert der Konzession/des Loses: 10 800 000.00 EUR
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg beim
Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Ort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland
Telefon: +49 7219268730
Fax: +49 7219263985
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Ein Bieter, der den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften
vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt hat, muss dies gegenüber
dem Auftraggeber innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen rügen. Der
Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt davon unberührt. Verstöße
gegen Vergabevorschriften, die für den Bieter aufgrund der
Bekanntmachung erkennbar sind, müssen bis spätestens zum Ablauf der in
der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind,
müssen vom Bieter spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
oder bis zur Angebotsabgabe gegenüber dem Aufraggeber gerügt werden.
Hilft der Auftraggeber einer Rüge nicht ab,ist der Nachprüfungsantrag
spätestens innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung
des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, zu stellen.
Ergänzend wird auf die Regelungen des § 160 GWB verwiesen. Die
Vergabestelle wird vor Zuschlagserteilung die Bieter, deren Angebote
nicht berücksichtigt werden sollen, hiervon in Textform in Kenntnis
setzen. Bei schriftlicher Mitteilung darf der Vertrag erst 15
Kalendertage, bei Mitteilung durch Telefax erst 10 Kalendertage nach
der Absendung dieser Information abgeschlossen werden (vgl. § 134 GWB).
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg beim
Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Ort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland
Telefon: +49 7219268730
Fax: +49 7219263985
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
15/05/2020
References
6. mailto:zimmermann@iuscomm.de?subject=TED
7. https://www.mulfingen.de/
8. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:353550-2019:TEXT:DE:HTML
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|