(1) Searching for "2020051909083345740" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung - DE-Berlin
IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Dokument Nr...: 231593-2020 (ID: 2020051909083345740)
Veröffentlicht: 19.05.2020
*
DE-Berlin: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
2020/S 97/2020 231593
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Deutsche Rentenversicherung Bund Zentraler
Einkauf
Postanschrift: Ruhrstr. 2
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE3
Postleitzahl: 10704
Land: Deutschland
E-Mail: [6]Vergabestelle@drv-bund.de
Telefon: +49 30-865-84703
Fax: +49 30-865-84300
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse:
[7]www.Deutsche-Rentenversicherung-Bund.de/Einkaufskoordination/NetServ
er
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.deutsche-rentenversicherung-bund.de/einkaufskoordination
/NetServer//PublicationControllerServlet?function=Detail&TWOID=54321-Te
nder-1720244bc7f-35effdca6493cd55&PublicationType=0
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an folgende Anschrift:
Offizielle Bezeichnung:
https://www.deutsche-rentenversicherung-bund.de/einkaufskoordination/Ne
tServer
Postanschrift: Ruhrstr. 2
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10709
Land: Deutschland
E-Mail: [9]vergabestelle@DRV-Bund.de
NUTS-Code: DE3
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse:
[10]www.Deutsche-Rentenversicherung-Bund.de/Einkaufskoordination/NetSer
ver
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)
Sozialwesen
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
IT-Sicherheit im IT-Betrieb
Referenznummer der Bekanntmachung: FV12-20-0212-13-01
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
72000000
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Externe Unterstützungsleistung zur Durchsetzung der IT-Sicherheit im
IT-Betrieb.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE300
Hauptort der Ausführung:
Deutsche Rentenversicherung Bund
Berner Str. 1
97084 Würzburg
DEUTSCHLAND
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Abschluss eines EVB-IT Dienstvertrages für die Unterstützung der
IT-Sicherheit im IT-Betrieb.
Die Leistung soll von 1 Person erbracht werden.
Geplanter Leistungszeitraum: 1.7.2020-30.6.2024
Leistungsumfang: 400 Personentage.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/07/2020
Ende: 30/06/2024
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Bieterfragen sind schriftlich bis zum 26.5.2020 über die
Vergabeplattform an die Vergabestelle zu richten.
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Für den Fall der Einbeziehung von Unterauftragnehmern oder bei
Bietergemeinschaften sind sämtliche mit dem Angebot einzureichende
Eignungsnachweise und sonstigen Erklärungen auch für die
Unterauftragnehmer bzw. die Mitglieder der Bietergemeinschaft
einzureichen.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Angebote, bei denen der Bieter die zu übersendenden oder
nachgeforderten Erklärungen und Nachweise nicht beibringt, werden nach
§ 57 VgV von der Wertung ausgeschlossen.
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 16/06/2020
Ortszeit: 12:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 14/08/2020
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 16/06/2020
Ortszeit: 12:00
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
Entfällt
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Hinweis zur elektronischen Angebotsabgabe:
Angebote sind in elektronischer Form über die Vergabeplattform
([11]www.deutsche
-Rentenversicherung-bund.de/Einkaufskoordination/NetServer) bis zum
Ablauf der Frist abzugeben.
Dafür müssen Sie sich unter Beachtung der dort hinterlegten
Registrierungsanleitung auf der Vergabeplattform anmelden, unter
Beachtung des Benutzerhandbuchs Bietercockpit" die Software
-Bietercockpit- herunterladen und unter Nutzung dieser Software
elektronische Angebote erstellen und
Absenden.
Angebote können abgegeben werden:
elektronisch mit fortgeschrittener Signatur;
elektronisch mit qualifizierter Signatur;
elektronisch ohne Signatur (Textform).
1. Angebote ohne Signatur (Textform) müssen bei juristischen Personen
oder Handelsgesellschaften den Firmennamen und die Rechtsform sowie den
Namen des Mitarbeiters, der das Angebot oder den Teilnahmeantrag für
den Bieter abgibt, enthalten.
Weitere Informationen zur Nutzung der Vergabeplattform und Hinweise zu
den technischen Voraussetzungen für die elektronische Angebotsabgabe
sind in den Dokumenten Nutzungsbedingungen, Tools, Dokumente,
Handbücher, die Sie Ebenfalls auf der Vergabeplattform finden,
enthalten.
2. Angebotsabgabe mit fortgeschrittener bzw. qualifizierter Signatur:
Für die Abgabe von elektronischen Angeboten benötigen Sie eine
fortgeschrittene oder qualifizierte Signatur. Sie erhalten diese
Signaturen (gegen ein Entgelt) bei einer Vielzahl von Anbietern. Bitte
informieren Sie sich dazu im Internet. Achten Sie bitte darauf, dass
die Signatur für die e- Vergabe"
Zugelassen ist. Die Bereitstellung einer Signatur durch den von Ihnen
gewählten Anbieter sollte mit einer Lieferzeit von mindestens 2 Wochen
kalkuliert werden. Bitte beachten Sie dies bei Ihrer Angebotsplanung.
Für Testzwecke haben wir eine Testausschreibung für die elektronische
Angebotsabgabe" auf unserer Vergabeplattform bereitgestellt. Bitte
nutzen Sie diese vor Ihrer ersten elektronischen Angebotsabgabe.
Bei technischen Problemen mit der Vergabesoftware wenden
Sie sich bitte an unsere Hotline (Telefon: 030/86584777).
Die Übermittlung von Fragen an die Vergabestelle hat ausschließlich
schriftlich über die Vergabeplattform oder per E-Mail an die unter I.1)
angegebene Kontaktadresse unter Angabe des Aktenzeichens
FV12-20-0212-13-01 bis Spätestens 26.5.2020 zu erfolgen. Andere,
insbesondere telefonische Anfragen, werden nicht beantwortet. Später
eingehende Bieterfragen können ggf. nicht bzw. nicht vor Ablauf der
Angebotsfrist beantwortet werden. Die Angebotsfrist wird in diesem Fall
nicht verlängert (vgl. § 20 Abs. 3 VgV).
Den Vergabeunterlagen ist eine Antikorroptionsklausel sowie eine
Eigenerklärung beigefügt, welche mit der Angebotsabgabe durch den
Bieter/die Bietergemeinschaft anerkannt wird.
Wertung:
100 % Preis.
Nähere Einzelheiten zur Objektbesichtigung können den Vergabeunterlagen
entnommen werden.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt, Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Str. 76
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Nach § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB ist ein Nachprüfungsverfahren
unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
15/05/2020
References
6. mailto:Vergabestelle@drv-bund.de?subject=TED
7. http://www.Deutsche-Rentenversicherung-Bund.de/Einkaufskoordination/NetServer
8. https://www.deutsche-rentenversicherung-bund.de/einkaufskoordination/NetServer//PublicationControllerServlet?function=Detail&T
WOID=54321-Tender-1720244bc7f-35effdca6493cd55&PublicationType=0
9. mailto:vergabestelle@DRV-Bund.de?subject=TED
10. http://www.Deutsche-Rentenversicherung-Bund.de/Einkaufskoordination/NetServer
11. http://www.deutsche/
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|