(1) Searching for "2020051909043845252" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Bauarbeiten zur Erneuerung von Brücken - DE-Frankfurt am Main
Bauarbeiten zur Erneuerung von Brücken
Bau von Eisenbahnbrücken
Bauarbeiten für Eisenbrücken
Dokument Nr...: 231117-2020 (ID: 2020051909043845252)
Veröffentlicht: 19.05.2020
*
DE-Frankfurt am Main: Bauarbeiten zur Erneuerung von Brücken
2020/S 97/2020 231117
Bekanntmachung einer Änderung
Änderung eines Vertrags/einer Konzession während der Laufzeit
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: DB Netz AG (Bukr 16)
Postanschrift: Theodor-Heuss-Allee 7
Ort: Frankfurt am Main
NUTS-Code: DE712
Postleitzahl: 60486
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Brinkmann, Kai
E-Mail: [7]kai.brinkmann@deutschebahn.com
Telefon: +49 20330174721
Fax: +49 20330174724
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [8]http://www.deutschebahn.com/bieterportal
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Erneuerung Eisenbahnüberführung Köln Deutz-Mülheimer-Str. Ausschreibung
Konstruktiver Ingenieurbau + Verkehrsanlagen und Weichen
Referenznummer der Bekanntmachung: 19FEI39329
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
45221119
II.1.3)Art des Auftrags
Bauauftrag
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Erneuerung Eisenbahnüberführung Köln Deutz-Mülheimer-Str. Ausschreibung
Konstruktiver Ingenieurbau + Verkehrsanlagen und Weichen.
Los-Nr.: 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
45221112
45221114
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA23
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung zum Zeitpunkt des Abschlusses des
Vertrags:
Neubau Eisenbahnüberführungen (BA 1 und BA 2):
Technische Bearbeitung
Erdarbeiten und Hinterfüllungen (1 905 m³ Baugrubenaushub, 1 063 m³
Bauwerkshinterfüllung mit Magerbeton, 448 m³ Bauwerkshinterfüllung,
Keil aus HGT Material, 338 m³ Bauwerkshinterfüllung seitlich der
Flügelwände);
Verbauten und Behelfe (761 m^2 Baugrubenverbau);
Gründungen (672 m Ortbetonbohrpfähle herstellen d=1,2 m, 30 St
Pfahlkopf herrichten, 545 m^2 Mantelverpressung für Betonpfahl aus
Ortbeton);
Unterbauten (328 m³ Ortbeton Fundament Widerlager und Flügel, 709 m³
Ortbeton Widerlager);
Überbauten (Fertigteilverbundträger für EU Überbau liefern und
einbauen, 550 m³ Ortbeton EÜ Überbau inkl. Schalung);
Einbauteile und Ausstattung (544 m^2 Schutzbeton, 52 m³ bewehrten
Beton für Randkappen, 2 St Elastomerlager querfest, 4 St
Elastomerlager allseits beweglich, 2 St Elastomerlager allseits
fest);
Entwässerung;
Kabeltrassentiefbau.
Rückbau Oberbau: 327 m Gleisjoch aufnehmen, 1 St Weichenendteil
ausbauen, 1 740 m^3 Bettung Bahnkörper aufnehmen
Erdbau/Unterbau für zweigleisige EÜ, Spurplanänderung: 100 m³
Abtreppung herstellen, 1 200 m³ Boden liefern, einbauen und verdichten,
1 500 m^2 Planum herstellen
Oberbau zweigleisige EÜ: 400 m^3 Planumsschutzschicht liefern und
einbauen, 1200 m^3 Bettung Gleisschotter einbauen, 2 St Weichenendteil
einbauen, 310 m Gleis auf Verlegeplanum einbauen, 990 t Verfüllschotter
abladen und verteilen, 310 m Gleis heben, Bettung verdichten, 170 m
Weiche heben, Bettung verdichten, 310 m Gleis stopfen, 310 m
Belastungsstopfgang, 1 000 m Spannungsausgleich, 64 St
Aluminotherm-Verbindungschweißung, 2 St Festprellböcke liefern, ein-
und ausbauen
Oberbau eingleisige EÜ: 120 m^3 Planumsschutzschicht liefern und
einbauen, 300 m^3 Bettung Gleisschotter einbauen, 2 St Weichenendteil
einbauen, 6 m Gleis auf Verlegeplanum einbauen, 250 t Verfüllschotter
abladen und verteilen, 70 m Gleis heben, Bettung verdichten, 150 m
Weiche heben, Bettung verdichten, 70 m Gleis stopfen, 70 m
Belastungsstopfgang,
440 m Spannungsausgleich,, 40 m Gleisjoch auf Verlegeplanum einbauen, 2
St Festprellböcke liefern, ein- und ausbauen
Einbau Bauweiche 903: 59 m Gleisjoch aufnehmen, 90 m^3 Bettung
Gleisschotter entladen, einbauen, verdichten, 1 St Weichenendteil
einbauen, 30 m Gleis auf Verlegeplanum einbauen,
660 t Verfüllschotter abladen und verteilen, 30 m Gleis heben, Bettung
verdichten, 66 m Weiche heben, Bettung verdichten
Rückbau Bauweiche 903: 30 m Gleisjoch aufnehmen, 30 m^3 Bettung
Gleisschotter abtragen, 1 St Weichenendteil ausbauen; 59 m Gleis auf
Verlegeplanum einbauen, 50 t Verfüllschotter abladen und verteilen, 60
m Gleis heben, Bettung verdichten
Abbruch BA 1: 64 t Rückbau Stahlkonstruktion Überbau Strecke 2668
(Transport per Bahnwagen), 64 t Rückbau Stahlkonstruktion Überbau
Strecke 2668 (Transport per LKW), 60 t Rückbau Stahlkonstruktion halber
Überbau Strecke 2651 (Transport per Bahnwagen), 60 t Rückbau
Stahlkonstruktion halber Überbau Strecke 2651 (Transport per LKW), 685
m^3 Abbruch Widerlager und Flügel
Abbruch BA 2: 60 t Rückbau Stahlkonstruktion halber Überbau Strecke
2651 (Transport per Bahnwagen), 60 t Rückbau Stahlkonstruktion halber
Überbau Strecke 2651 (Transport per LKW), 373 m^3 Abbruch Widerlager
und Flügel
Abbruch Bestandstützwand Deutzerfeld: 323 m^3 Abbruch Betonstützwand
Deutzerfeld
Stützwand Zufahrt Deutzerfeld (STW): 1 943 m³ Baugrubenaushub, 281 m^2
Herstellung der Gründungssohle, 539 m³ Bodenaustausch unter
Baugrubensohle, 966 m³ Bauwerkshinterfüllung übrige Hinterfüllung,
Überschüttung herstellen, 115 m³ Bauwerkshinterfüllung unter
Vorfluthöhe herstellen, 394 m^2 Baugrubenverbau), 281 m^2 Ortbeton
Sauberkeitsschicht, 318 m³ Ortbeton Fundament für Stützwand, 166 m³
Ortbeton Wand für Stützwand
Oberbauerneuerung: 179 m Gleisauswechselung (konventionell), Erneuerung
von 6 Weichen und vollständige Bettungserneuerung.
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen
Beschaffungssystems oder der Konzession
Beginn: 15/09/2019
Ende: 12/12/2022
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
Abschnitt IV: Verfahren
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Bekanntmachung einer Auftragsvergabe in Bezug auf diesen Auftrag
Bekanntmachungsnummer im ABl.: [9]2019/S 186-453078
Abschnitt V: Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
Auftrags-Nr.: 19FEI39329
Bezeichnung des Auftrags:
Erneuerung Eisenbahnüberführung Köln Deutz-Mülheimer-Str. Ausschreibung
Konstruktiver Ingenieurbau + Verkehrsanlagen und Weichen
V.2)Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
V.2.1)Tag des Abschlusses des Vertrags/der Entscheidung über die
Konzessionsvergabe:
13/09/2019
V.2.2)Angaben zu den Angeboten
Der Auftrag/Die Konzession wurde an einen Zusammenschluss aus
Wirtschaftsteilnehmern vergeben: ja
V.2.3)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
Offizielle Bezeichnung: Ingenieur-, Hoch- und Tiefbau GmbH
Postanschrift: Weg am Kötterberg 25
Ort: Bochum
NUTS-Code: DEA51
Postleitzahl: 44807
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
Offizielle Bezeichnung: Amand Bau NRW GmbH & Co. KG
Postanschrift: Borsigstr. 6-8
Ort: Ratingen
NUTS-Code: DEA1C
Postleitzahl: 40880
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
Offizielle Bezeichnung: Amand Bau Sachsen GmbH & Co. KG
Postanschrift: Wilsdruffer Str. 12
Ort: Grumbach
NUTS-Code: DED2F
Postleitzahl: 01723
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: nein
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (zum Zeitpunkt
des Abschlusses des Auftrags;ohne MwSt.)
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so
rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung
interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens 6 Tage vor
Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der
Teilnahmeanträge möglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht
rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als 6
Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der
Teilnahmeanträge zu beantworten.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem
Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs.
2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die
Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach
Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt
der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine
Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
14/05/2020
Abschnitt VII: Änderungen des Vertrags/der Konzession
VII.1)Beschreibung der Beschaffung nach den Änderungen
VII.1.1)CPV-Code Hauptteil
45221119
VII.1.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
45221112
45221114
VII.1.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA23
VII.1.4)Beschreibung der Beschaffung:
Neubau Eisenbahnüberführungen (BA 1 und BA 2):
Technische Bearbeitung
Erdarbeiten und Hinterfüllungen (1 905 m³ Baugrubenaushub, 1 063 m³
Bauwerkshinterfüllung mit Magerbeton, 448 m³ Bauwerkshinterfüllung,
Keil aus HGT Material, 338 m³ Bauwerkshinterfüllung seitlich der
Flügelwände);
Verbauten und Behelfe (761 m^2 Baugrubenverbau);
Gründungen (672 m Ortbetonbohrpfähle herstellen d=1,2 m, 30 St
Pfahlkopf herrichten, 545 m^2 Mantelverpressung für Betonpfahl aus
Ortbeton);
Unterbauten (328 m³ Ortbeton Fundament Widerlager und Flügel, 709 m³
Ortbeton Widerlager);
Überbauten (Fertigteilverbundträger für EU Überbau liefern und
einbauen, 550 m³ Ortbeton EÜ Überbau inkl. Schalung);
Einbauteile und Ausstattung (544 m^2 Schutzbeton, 52 m³ bewehrten
Beton für Randkappen, 2 St Elastomerlager querfest, 4 St
Elastomerlager allseits beweglich, 2 St Elastomerlager allseits
fest);
Entwässerung;
Kabeltrassentiefbau.
Rückbau Oberbau: 327 m Gleisjoch aufnehmen, 1 St Weichenendteil
ausbauen, 1 740 m^3 Bettung Bahnkörper aufnehmen
Erdbau/Unterbau für zweigleisige EÜ, Spurplanänderung: 100 m³
Abtreppung herstellen, 1 200 m³ Boden liefern, einbauen und verdichten,
1 500 m^2 Planum herstellen
Oberbau zweigleisige EÜ: 400 m^3 Planumsschutzschicht liefern und
einbauen, 1 200 m^3 Bettung Gleisschotter einbauen, 2 St Weichenendteil
einbauen, 310 m Gleis auf Verlegeplanum einbauen, 990 t Verfüllschotter
abladen und verteilen, 310 m Gleis heben, Bettung verdichten, 170 m
Weiche heben, Bettung verdichten, 310 m Gleis stopfen, 310 m
Belastungsstopfgang, 1 000 m Spannungsausgleich, 64 St
Aluminotherm-Verbindungschweißung, 2 St Festprellböcke liefern, ein-
und ausbauen
Oberbau eingleisige EÜ: 120 m^3 Planumsschutzschicht liefern und
einbauen, 300 m^3 Bettung Gleisschotter einbauen, 2 St Weichenendteil
einbauen, 6 m Gleis auf Verlegeplanum einbauen, 250 t Verfüllschotter
abladen und verteilen, 70 m Gleis heben, Bettung verdichten, 150 m
Weiche heben, Bettung verdichten, 70 m Gleis stopfen, 70 m
Belastungsstopfgang,
440 m Spannungsausgleich,, 40 m Gleisjoch auf Verlegeplanum einbauen, 2
St Festprellböcke liefern, ein- und ausbauen
Einbau Bauweiche 903: 59 m Gleisjoch aufnehmen, 90 m^3 Bettung
Gleisschotter entladen, einbauen, verdichten, 1 St Weichenendteil
einbauen, 30 m Gleis auf Verlegeplanum einbauen,
660 t Verfüllschotter abladen und verteilen, 30 m Gleis heben, Bettung
verdichten, 66 m Weiche heben, Bettung verdichten
Rückbau Bauweiche 903: 30 m Gleisjoch aufnehmen, 30 m^3 Bettung
Gleisschotter abtragen, 1 St Weichenendteil ausbauen; 59 m Gleis auf
Verlegeplanum einbauen, 50 t Verfüllschotter abladen und verteilen, 60
m Gleis heben, Bettung verdichten
Abbruch BA 1: 64 t Rückbau Stahlkonstruktion Überbau Strecke 2668
(Transport per Bahnwagen), 64 t Rückbau Stahlkonstruktion Überbau
Strecke 2668 (Transport per LKW), 60 t Rückbau Stahlkonstruktion halber
Überbau Strecke 2651 (Transport per Bahnwagen), 60 t Rückbau
Stahlkonstruktion halber Überbau Strecke 2651 (Transport per LKW), 685
m^3 Abbruch Widerlager und Flügel
Abbruch BA 2: 60 t Rückbau Stahlkonstruktion halber Überbau Strecke
2651 (Transport per Bahnwagen), 60 t Rückbau Stahlkonstruktion halber
Überbau Strecke 2651 (Transport per LKW), 373 m^3 Abbruch Widerlager
und Flügel
Abbruch Bestandstützwand Deutzerfeld: 323 m^3 Abbruch Betonstützwand
Deutzerfeld
Stützwand Zufahrt Deutzerfeld (STW): 1 943 m³ Baugrubenaushub, 281 m^2
Herstellung der Gründungssohle, 539 m³ Bodenaustausch unter
Baugrubensohle, 966 m³ Bauwerkshinterfüllung übrige Hinterfüllung,
Überschüttung herstellen, 115 m³ Bauwerkshinterfüllung unter
Vorfluthöhe herstellen, 394 m^2 Baugrubenverbau), 281 m^2 Ortbeton
Sauberkeitsschicht, 318 m³ Ortbeton Fundament für Stützwand, 166 m³
Ortbeton Wand für Stützwand
Oberbauerneuerung: 179 m Gleisauswechselung (konventionell), Erneuerung
von 6 Weichen und vollständige Bettungserneuerung.
VII.1.5)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen
Beschaffungssystems oder der Konzession
Beginn: 15/09/2019
Ende: 12/12/2022
VII.1.6)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (ohne MwSt.)
VII.1.7)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
Offizielle Bezeichnung: Arge EÜ Deutz Mühlheimer Str. Köln c/o.
Ingenieur-, Hoch- u. Tiefbau GmbH
Ort: Bochum
NUTS-Code: DEA51
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: nein
VII.2)Angaben zu den Änderungen
VII.2.1)Beschreibung der Änderungen
Art und Umfang der Änderungen (mit Angabe möglicher früherer
Vertragsänderungen):
Tastbohrungen zur Erwirkung der Kampfmittelfreiheit für den Verbau der
Rampe zur BE-Fläche.
VII.2.2)Gründe für die Änderung
Notwendigkeit zusätzlicher Bauarbeiten, Dienstleistungen oder
Lieferungen durch den ursprünglichen Auftragnehmer/Konzessionär
(Artikel 43 Absatz 1 Buchstabe b der Richtlinie 2014/23/EU, Artikel 72
Absatz 1 Buchstabe b der Richtlinie 2014/24/EU, Artikel 89 Absatz 1
Buchstabe b der Richtlinie 2014/25/EU)
Beschreibung der wirtschaftlichen oder technischen Gründe und der
Unannehmlichkeiten oder beträchtlichen Zusatzkosten, durch die ein
Auftragnehmerwechsel verhindert wird:
Zur Erlangung der Kampfmittelfreiheit wurde im Bereich des zu
erstellenden Verbaus der Rampe zur BE-Fläche eine Sicherheitsdetektion
durchgeführt. Jedoch war die Auswertung der Messdaten in diesem Bereich
nicht möglich und seitens der Bezirksregierung konnte eine
Kampfmittelfreiheit nicht ausgesprochen werden. Da Kampfmittel im Boden
nicht gänzlich ausgeschlossen werden können, sind Tastbohrungen in den
nicht auswertbaren Bereichen durchzuführen. Die im Vertrag nicht
enthaltenen Tastbohrungen stellen die wirtschaftlichste Möglichkeit
dar, um sicherzustellen, dass sich keine Kampfmittel im Boden befinden.
Der AN war frühzeitig an dem Thema beteiligt und hat die vorlaufenden
Sicherheitsdetektionen durchgeführt. Ein Auftragnehmerwechsel würde zu
erheblichen zusätzlichen Koordinationen und Abstimmungen führen, was
ebenfalls eine Terminverzögerung zur Folge hätte.
VII.2.3)Preiserhöhung
References
7. mailto:kai.brinkmann@deutschebahn.com?subject=TED
8. http://www.deutschebahn.com/bieterportal
9. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:453078-2019:TEXT:DE:HTML
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|