(1) Searching for "2020032609191039948" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Dachabdichtungs- und -dämmarbeiten - DE-Bochum
Dachabdichtungs- und -dämmarbeiten
Dokument Nr...: 146475-2020 (ID: 2020032609191039948)
Veröffentlicht: 26.03.2020
*
DE-Bochum: Dachabdichtungs- und -dämmarbeiten
2020/S 61/2020 146475
Auftragsbekanntmachung Sektoren
Bauauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
Abschnitt I: Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Bochum-Gelsenkirchener Straßenbahnen AG
Postanschrift: Universitätsstr. 58
Ort: Bochum
NUTS-Code: DEA51
Postleitzahl: 44789
Land: Deutschland
E-Mail: [6]juergen.kortmann@bogestra.de
Telefon: +49 234-3032322
Fax: +49 234-3033322
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]www.bogestra.de
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.subreport.de/E76379512
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://www.subreport.de/E76379512
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
Kontaktstellen
I.6)Haupttätigkeit(en)
Städtische Eisenbahn-, Straßenbahn-, Oberleitungsbus- oder Busdienste
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Busbetrieb und Betriebswerkstatt Weitmar, Hattinger Straße 427, 44795
Bochum
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
45261410
II.1.3)Art des Auftrags
Bauauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Ausführung von Dachabdichtungsarbeiten.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
45261410
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA51
Hauptort der Ausführung:
Busbetrieb und Betriebswerkstatt Weitmar
Hattinger Straße 427
44795 Bochum
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Ausführung von Dachabdichtungsarbeiten.
Die auszuführenden Leistungen umfassen die Dachabdichtungsarbeiten,
dass permanente Seilsicherungssystem auf der Dachfläche, die
Entwässerung des Flachdaches, sowie die Herstellung der extensiven
Begrünung.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 29/06/2020
Ende: 31/07/2020
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für
Präqualifikation von Bauunternehmen e. V.
(Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124
(Eigenerklärungen zur Eignung) oder eine Einheitliche Europäische
Eigenerklärung (EEE) nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht
präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124
angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach
Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des
Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige
Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und
Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für diese anderen
Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Das Formblatt 124 liegt den
Vergabeunterlagen bei.
Ab einer Auftragssumme von 30 000 EUR wird der Auftraggeber für den
Bieter, auf dessen Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, einen
Auszug aus dem Gewerbezentralregister gem. § 150a GewO beim Bundesamt
für Justiz anfordern.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
1. Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für
Präqualifikation von Bauunternehmen e. V.
(Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124
(Eigenerklärungen zur Eignung) oder eine Einheitliche Europäische
Eigenerklärung (EEE) nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht
präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124
angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach
Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des
Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige
Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und
Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für diese anderen
Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Das Formblatt 124 liegt den
Vergabeunterlagen bei.
2. Die nachfolgend genannten Formblätter/Unterlagen/Nachweise sind mit
dem Angebot vorzulegen.
Schreiben Aufforderung zur Angebotsabgabe;
Angebotsschreiben Formblatt 213;
Eigenerklärung zur Eignung Formblatt 124 (nur von nicht
präqualifizierten Unternehmen);
Bieter-/Arbeitsgemeinschaft Formblatt 234 (wenn als
Bietergemeinschaft angeboten wird);
Verzeichnis der Leistungen anderer Unternehmen Formblatt 235 (wenn
Nachunternehmer in Anspruch genommen werden);
Eigenerklärung zu den Ausschlussgründen gem. § 19 MiLoG;
Eigenerklärung zu den Ausschlussgründen gem. §§ 123 GWB;
Eigenerklärung zu den Ausschlussgründen gem. §§ 124 GWB;
Antiterrorerklärung;
Leistungsbeschreibung (insbesondere die Seiten 49 und 53 zur Angabe
von Leit- und Alternativfabrikate).
3. Die nachfolgend genannten Unterlagen sind auf gesondertem Verlangen
der Vergabestelle vorzulegen.
Angaben zur Preisermittlung Formblatt 221 oder 222;
Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug, Eintragung in der
Handwerksrolle bzw. bei der Industrie- und Handelskammer;
Eigenerklärung, dass der Bewerber eine
Betriebshaftpflichtversicherung mit Mindestdeckungssummen in Höhe von
1,5 Mio. EUR für Personenschäden und 2,5 Mio. EUR für Sachschäden hat
bzw. im Auftragsfall unverzüglich abschließen wird.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
1) Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für
Präqualifikation von Bauunternehmen e. V.
(Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124
(Eigenerklärungen zur Eignung) oder eine Einheitliche Europäische
Eigenerklärung (EEE) nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht
präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124
angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach
Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des
Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige
Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und
Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für diese anderen
Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Das Formblatt 124 liegt den
Vergabeunterlagen bei.
III.1.4)Objektive Teilnahmeregeln und -kriterien
III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.1.6)Geforderte Kautionen oder Sicherheiten:
1.Tariftreue- und Vergabegesetzt: Besondere Vertragsbedingungen des
Landes Nordrhein-Westfalen zur Einhaltung des Tariftreue- und
Vergabegesetztes Nordrhein-Westfalen.
2. Vertragsstrafen: 0,2 % der im Auftragsschreiben genannten
Auftragssumme ohne Umsatzsteuer für jeden Werktag des Verzuges.
Die Vertragsstrafe wird auf insgesamt 5 % der im Auftragsschreiben
genannten Auftragssumme (ohne Umsatzsteuer) begrenzt.
3. Sicherheitsleistung: Sicherheit für die Vertragserfüllung ist in
Höhe von 5,0 % der Auftragssumme (incl. Umsatzsteuer, ohne Nachträge)
zu leisten, sofern die Auftragssumme mindestens 250 000 EUR ohne
Umsatzsteuer beträgt.
4. Mängelansprüche: Die für Mängelansprüche zu leistende Sicherheit
beträgt 3,0 % der Auftragssumme (incl. Umsatzsteuer) einschließlich
erteilter Nachträge. Rückgabezeitpunkt für eine nicht verwertete
Sicherheit für Mängelansprüche (§ 17 Abs. 8 Nr. 2 VOB/B) Auf
Anforderung nach Ende der Verjährungsfrist für Mängelansprüche.
III.1.7)Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder
Hinweise auf Vorschriften, in denen sie enthalten sind:
Zahlungen gemäß § 16 VOB/B.
Die Frist für die Schlusszahlung gemäß § 16 Abs. 3 Nr. 1 VOB/B und den
Eintritt des Verzuges gemäß § 16 Abs. 5 Nr. 3 VOB/B wird verlängert auf
60 Tage.
III.1.8)Rechtsform, die die Unternehmensgruppe, der der Auftrag erteilt
wird, haben muss:
Bietergemeinschaften haben mit Ihren Angeboten eine von allen
Mitgliedern unterzeichnete Erklärung abzugeben, in der die Bildung
einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt ist,
in der alle Mitglieder aufgeführt sind und der für die Durchführung
des Auftrages bevollmächtigte Vertreter bezeichnet ist;
dass der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber dem
Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt;
dass alle Mitlieder als Gesamtschuldner haften.
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Mängelansprüche.
Die Verjährungsfrist für Mängelansprüche beträgt 5 Jahre vom Tage der
Abnahme.
Diese Verjährungsfrist gilt für die oberen Abdichtungslagen.
Des Weiteren wird eine Versicherung für eine Garantiezusage für die
Jahre 6-15 entsprechend des Versicherungsvertrages verlangt.
Gemäß der Positionsbeschreibung 15-jährige Flachdachversicherung auf
Seite 14 der Leistungsbeschreibung.
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 28/04/2020
Ortszeit: 10:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 28/05/2020
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 28/04/2020
Ortszeit: 10:00
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
Keine öffentliche Submission.
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
VI.3)Zusätzliche Angaben:
1. Es sind die vom Auftraggeber vorgegebenen Formblätter zu verwenden.
2. Die Vergabeunterlagen können einfach und ausschließlich über das
elektronische Vergabeinformationssystem subreportELVIS,
[10]www.subreport.de heruntergeladen werden.
Subreport Verlag Schawe GmbH, Buchforststraße 1-15, 51101 Köln,
Hotline: 0221 98578-0 Fax: 0221 98578-66 E-Mail: [11]info@subreport.de
Ein Postversand erfolgt grundsätzlich nicht.
Die Kontaktaufnahme zwischen Bieter und Vergabestelle erfolgt
ausschließlich über die Vergabeplattform und dem Menüpunkt
Nachrichten" Es wird empfohlen, sich für die automatische Zusendung
weiterer Informationen bei Subreport zu registrieren.
Anonyme Bewerber, die nicht auf der Vergabeplattform registriert sind,
werden nicht darüber informiert, wenn Bieterinformationen durch die
Vergabestelle auf die Vergabeplattform eingestellt werden.
3. Das Angebot ist in Textform (ausschließlich) auf elektronischem Weg
über das Portal [12]www.subreport.de einzureichen. Dafür sind die
Formblätter auszudrucken, der dafür vorgesehenen Stelle vollständig
auszufüllen und rechtsverbindlich zu unterschreiben, einzuscannen und
im Portal [13]www.subreport.de hochzuladen.
Bewerber können nicht darauf vertrauen, dass die Auftraggeber einmal in
der Vergangenheit abgegebene Unterlagen aufbewahren. Diese sind mit dem
Angebot einzureichen.
Die Angebotsunterlagen sind in deutscher Sprache einzureichen.
4. Enthält der Bekanntmachungstext bzw. die Vergabeunterlagen nach
Auffassung des Bewerbers Unklarheiten, so hat er unter Angabe der
Auftragsbezeichnung und Vergabe-Nr. unverzüglich darauf über die
Vergabeplattform (Menüpunkt Nachrichten) hinzuweisen.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer bei der Bezirksregierung Münster
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Ort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland
Telefon: +49 2514111691
Fax: +49 2514112165
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Die nachfolgenden Fristen gemäß § 160 Abs. (3) GWB kommen zur
Anwendung:
Der Antrag auf ein Nachprüfungsverfahren ist unzulässig soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
Kalendertagen gerügt hat, der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2
bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
23/03/2020
References
6. mailto:juergen.kortmann@bogestra.de?subject=TED
7. http://www.bogestra.de/
8. https://www.subreport.de/E76379512
9. https://www.subreport.de/E76379512
10. http://www.subreport.de/
11. mailto:info@subreport.de?subject=TED
12. http://www.subreport.de/
13. http://www.subreport.de/
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|