Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2020032609120539238" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Abholung von Siedlungsabfällen - DE-Kaiserslautern
Abholung von Siedlungsabfällen
Abfallcontainer
Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen
Entleerung von Abfallbehältern
Dokument Nr...: 145776-2020 (ID: 2020032609120539238)
Veröffentlicht: 26.03.2020
*
  DE-Kaiserslautern: Abholung von Siedlungsabfällen
   2020/S 61/2020 145776
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Technische Universität Kaiserslautern
   Postanschrift: Gottlieb-Daimler-Straße, Geb. 47
   Ort: Kaiserslautern
   NUTS-Code: DEB32
   Postleitzahl: 67663
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Abt. 2.3- Vergabe und Beschaffung
   E-Mail: [6]vergabeteam1@verw.uni-kl.de
   Telefon: +49 6312052221
   Fax: +49 6312053260
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]https://www.uni-kl.de/
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXTGYYDY6V6/documents
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXTGYYDY6V6
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Einrichtung des öffentlichen Rechts
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Bildung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   RV Entsorgung von Abfällen in Containern
   Referenznummer der Bekanntmachung: 2020-TUK-0282
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   90511000
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Rahmenvereinbarung über die Entsorgung von verschiedenen Abfällen in
   Containern auf dem gesamten Campus der TU Kaiserslautern.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   44613800
   90500000
   90918000
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEB32
   Hauptort der Ausführung:
   Technische Universität Kaiserslautern Campusgelände
   67663 Kaiserslautern
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Auf dem Campusgelände müssen eine Vielzahl von Containern (verschiedene
   Größen) für unterschiedliche Abfallarten aufgestellt und geleert
   werden.
   Es wird zwischen Dauerbehältern und kurzweiligen Behältern
   unterschieden.
   Beispiele Abfallarten: Holz, Sperrmüll, Bauschutt, Beton, Papier/Pappe,
   gemischte Siedlungsabfälle, Metalle, KMF (künstliche Mineralfaser) und
   Asbest, Leuchtmittel mit Quecksilber, leere kontaminierte Behälter,
   Bleibatterien, Grünschnitt, Altreifen ohne Felgen.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/07/2020
   Ende: 30/06/2021
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Grundlaufzeit: 1 Jahr
   Max. Vertragslaufzeit 4 Jahre
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Eigenerklärung über
    Eintragung in Berufsregister/Handelsregister;
    Eröffnung eines Insolvenzverfahrens oder vergleichbares gesetzlich
   geregeltes Verfahrens, Beantragung der Eröffnung oder ob Beantragung
   mangels Masse abgelehnt wurde oder Insolvenzplan rechtskräftig
   bestätigt wurde;
    Liquidation des Unternehmens;
    Nichtvorlage schwerer Verfehlungen die die Zuverlässigkeit als
   Bewerber in Fragestellen;
    Zahlung von Steuern und Abgaben;
    Zugehörigkeit zu einer Berufsgenossenschaft.
   (vgl. Anlage_Eigenerklärung)
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Eigenerklärung
   Umsatzzahlen der letzten 3 Jahre
   Mitarbeiteranzahl der letzten 3 Jahre
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Mind. 2 Referenzen
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   Zertifizierung Entsorgungsfachbetrieb
   Haftpflichtversicherung/Unternehmensversicherung
   Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
   Angabe je 2 Ansprechpartner pro Abteilung Disposition, Außendienst,
   Werkstatt, Auftragsbearbeitung, Rechnungswesen
   III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
   Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
   IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
   Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
   IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 27/04/2020
   Ortszeit: 10:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 26/06/2020
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 27/04/2020
   Ortszeit: 10:00
   Ort:
   47/1002
   Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
   Keine
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   Die Zahlung erfolgt elektronisch
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   1. Die Unterlagen werden ausschließlich elektronisch zur Verfügung
   gestellt.
   2. Bieterfragen sollen über das Deutsche Vergabeportal DTVP an die
   ausschreibende Stelle erfolgen. Nur so ist sichergestellt, dass auch
   bei Abwesenheit des federführenden Sachbearbeiters eine Bearbeitung
   zeitnah erfolgt.
   3. Hinweis zur Mustererklärung 1 und 3 LTTG (Landestariftreuegesetz
   Rheinland-Pfalz). Die Erklärung über die Zahlung des Mindesttariflohns
   ist nur durch diejenige Bieter einzureichen, die die Arbeitsleistungen
   in Deutschland ausführen oder durch Subunternehmer mit Sitz in
   Deutschland ausführen lassen. Bieter, die Ihren Sitz in einem anderen
   EU-Mitgliedstaat haben oder die die Leistung durch ein Unternehmen mit
   Sitz in einem anderen EU-Mitgliedstaat ausführen lassen, sind nicht
   verpflichtet die Erklärung abzugeben.
   Bekanntmachungs-ID: CXTGYYDY6V6
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim Ministerium
   für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
   Postanschrift: Stiftsstraße 9
   Ort: Mainz
   Postleitzahl: 55116
   Land: Deutschland
   E-Mail: [10]vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de
   Telefon: +49 6131162234
   Fax: +49 6131162113
   Internet-Adresse: [11]https://mwvlw.rlp.de
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim Ministerium
   für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
   Postanschrift: Stiftsstraße 9
   Ort: Mainz
   Postleitzahl: 55116
   Land: Deutschland
   E-Mail: [12]vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de
   Telefon: +49 6131162234
   Fax: +49 6131162113
   Internet-Adresse: [13]https://mwvlw.rlp.de
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   § 160 Abs. 3 GWB
   1. Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
   Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und
   gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
   Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 bleibt
   unberührt,
   2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
   Bekanntmachung benannten First zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
   gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
   3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
   Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
   gerügt werden,
   4. Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim Ministerium
   für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
   Postanschrift: Stiftsstraße 9
   Ort: Mainz
   Postleitzahl: 55116
   Land: Deutschland
   E-Mail: [14]vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de
   Telefon: +49 6131162234
   Fax: +49 6131162113
   Internet-Adresse: [15]https://mwvlw.rlp.de
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   24/03/2020
References
   6. mailto:vergabeteam1@verw.uni-kl.de?subject=TED
   7. https://www.uni-kl.de/
   8. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXTGYYDY6V6/documents
   9. https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXTGYYDY6V6
  10. mailto:vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de?subject=TED
  11. https://mwvlw.rlp.de/
  12. mailto:vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de?subject=TED
  13. https://mwvlw.rlp.de/
  14. mailto:vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de?subject=TED
  15. https://mwvlw.rlp.de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau