(1) Searching for "2020032609113939191" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Reparatur- und Wartungsdienste - DE-Magdeburg
Reparatur- und Wartungsdienste
Reparatur und Wartung von Funksendern
Reparatur und Wartung von Transformatoren
Verwaltung von Liegenschaften, die Nichtwohnzwecken dienen
Dokument Nr...: 145782-2020 (ID: 2020032609113939191)
Veröffentlicht: 26.03.2020
*
DE-Magdeburg: Reparatur- und Wartungsdienste
2020/S 61/2020 145782
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Polizeiinspektion Zentrale Dienste
Sachsen-Anhalt
Postanschrift: August-Bebel-Damm 19
Ort: Magdeburg
NUTS-Code: DEE03
Postleitzahl: 39126
Land: Deutschland
E-Mail: [6]elke.goering@polizei.sachsen-anhalt.de
Telefon: +49 3461-446-223
Fax: +49 3461-446-210
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]http://www.evergabe-online.de/
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=319976
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
Kontaktstellen
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Öffentliche Sicherheit und Ordnung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Rahmenvereinbarung Facilitymanagement
Referenznummer der Bekanntmachung: 12.28-51965-RV-FM-2020
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
50000000
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Standortbezogene technische und infrastrukturelle Dienstleistungen.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
Wert ohne MwSt.: 1 002 000.00 EUR
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
50333100
50532200
70332000
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEE03
Hauptort der Ausführung:
Polizeiinspektion Zentrale Dienste Sachsen-Anhalt
August-Bebel-Damm 19
39126 Magdeburg
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Für die Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS)
betreibt das Land Sachsen-Anhalt, vertreten durch die Polizeiinspektion
Zentrale Dienste Sahsen-Anhalt Funkstandorte, die aus
arbeitsschutzrechtlichen Gesichtspunkten in Eigenverantwortung, stehen.
Insgesamt handelt es sich derzeit um ca. 233 Funkstandorte, an denen
die in Anlage 5 Gesamtübersicht zahlenmäßig erfassten Leistungen zu
erbringen sind.
Die Leistungen sind so auszuführen, dass der Betrieb und die Sicherheit
der Anlagen erhalten bleiben.
Leistung technische Dienste:
Wartung und Jährliche Inspektion für 233 Funkstandorte;
Wartung und Inspektion der 233 Funkstandorte aller 2 Jahre;
Wartung und Inspektion der 233 Funkstandorte aller 4 Jahre;
Bauwerksprüfungen i. d. R. alle 6 Jahre für 140 Standorte;
Wartung der 125 NEA-Betriebsräume sowie der NEA-Aggregate;
Übertragung Betriebsverantwortung für derzeit Trafostationen.
Leistung infrastrukturelle Dienste:
Allgemeine Standortpflege insbesondere
Pflege der Vegetation und Verkehrsflächen, Winterdienst, Raumpflege
Zusätzliche Leistungen:
Anlassbezogene Überprüfungen (z. B. nach Unfall, Unwetter, Havarie)
Die Rahmenvereinbarung soll für einen Zeitraum von 6 Jahren
(voraussichtlich vom 1.7.2020 bis zum 30.6.2026) geschlossen werden.
Sofern Sie ein Angebot abgeben wollen, bitte ich, unter Bezugnahme auf
die AB PI ZD LSA, die ein Bestandteil der Rahmenvereinbarung werden,
mir ein kostenloses Angebot - mit Nettopreisen- zu übersenden.
Die Angebotsunterlagen können als kostenloser Download unter
[9]www.evergabe-online.de abgerufen werden.
Die Voraussetzungen (Installation von kostenloser Software und
elektronischer Signatur) stehen zum Download ebenfalls unter
[10]www.evergabe-online.de zur Verfügung.
Eine Abforderung der Unterlagen ist bis zum 9.4.2020 möglich.
Für die Angebotsabgabe sind die Vordrucke der PI ZD LSA zu verwenden.
Der Briefumschlag des Angebotes sollte nur den Firmennamen und die
Anschrift:
Polizeiinspektion Zentrale Dienste Sachsen-Anhalt
August- Bebel- Damm 19, D-39126 Magdeburg
Mit dem Zusatz:
Angebot: Rahmenvereinbarung Facilitymanagement (RV FM)
Aktenzeichen: 12.28-51965-RV-FM-2020
Angebotsfrist: 28.4.2020 23.58 Uhr
Tragen.
Das Angebot muss einschließlich aller Unterlagen bis zum 28.4.2020,
23.58 Uhr (Angebotsfristende) bei der ausschreibenden Stelle
eingegangen bzw. abgegeben sein.
Es wird darauf verwiesen, dass einige Dienstleistungen (z. B.
Wartungen, Inspektionen, Pflege) bereits im ersten Halbjahr des Jahres
2020 durch den derzeitigen Vertragspartner durchgeführt wurden.
Die aktuellen Zahlen zur Leistungserbringung werden zu Vertragsbeginn
dem Auftragnehmer mitgeteilt.
Soweit bezüglich der Ausschreibung weitergehende Informationen
erforderlich sind, sind Anfragen schriftlich oder elektronisch (E-Mail
oder Fax) in deutscher Sprache an die unten genannte Ansprechpartnerin
bis zum 15.4.2020, 12.00 Uhr zu richten:
Polizeiinspektion Zentrale Dienste Sachsen-Anhalt
August-Bebel-Damm 19
39126 Magdeburg
E-Mail: [11]elke.goering@polizei.sachsen-anhalt.de
Telefonische Auskünfte werden grundsätzlich nicht erteilt.
Die gestellten Fragen mit Antworten sowie die Ausschreibung ergänzenden
oder berichtigenden Angaben werden allen Bewerbern schriftlich oder
elektronisch (E-Mail oder Fax) bis spätestens zum 20.4.2020 zur
Verfügung gestellt. Eine vollständige Aktualisierung der
Ausschreibungsunterlagen erfolgt nicht.
Der Bieter ist bis zum 22.6.2020 an sein Angebot gebunden (Bindefrist).
Das Angebot kann in dieser Zeit nicht geändert oder zurückgezogen
werden.
Alle weiteren Angaben/Hinweise sind den Ausschreibungsbedingungen und
den weiteren Anlagen zu entnehmen.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/07/2020
Ende: 30/06/2026
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Bewerbererklärung nach Abschnitt 2 (Anlage 11) Eigenerklärung
Insolvenzverfahren/Liquidation u. ä., § 124 Abs. 1 GWB i. V. m. § 48
VgV (Vordruck siehe Anlage 10) oder der Bieter erfüllt die o.g.
Eignungsnachweise durch die Eintragung in eine Liste oder durch Vorlage
eines Zertifikates einer durch das Ministerium für Wirtschaft und
Arbeit des LSA anerkannten Präqualifizierungsstelle wie das ULV der
ABSt Sachsen-Anhalt bzw. IHK PQ VOL,AVPQ. In dem Zertifikat müssen die
Eignungskriterien der Vergabebestimmungen angegeben worden sein, die
bei der Präqualifizierung geprüft worden sind,
Weiter akzeptiert der Auftraggeber eine Einheitliche Europäische
Eigenerklärung nach § 50 VgV.
Darüber hinaus sind zwingend weitere Nachweise/Erklärungen vorzulegen:
Referenzliste mit mindestens zwei vergleichbaren Projekten/Aufträgen
(Vordruck siehe Anlage 14);
Nachweis der Vorlage einer Zertifizierung (Schulung durch den
Aggregate Hersteller Endress bzw. Vorlage einer Bereitschaftserklärung
zur Teilnahme einer solchen);
Nachweis über das Bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung mit
Angabe folgender Mindestdeckungssummen im Schadensfall: 3 000 000 EUR
für Personenschäden, 2 000 000 EUR für Sachschäden und 500 000 EUR für
Vermögens- und Schlüsselschäden oder für den Fall, dass diese Summen
unterschritten werden, eine Bereitschaftserklärung des Versicherers,
dass im Falle der Zuschlagserteilung die gegeforderten Deckungssummen
zur Verfügung stehen. Darüber hinaus sind zwingend weitere
Nachweise/Erklärungen vorzulegen:
Erklärung zu §§ 10, 12, 13 LVG LSA (Vordruck siehe Anlage 12);
Vereinbarung zu §§ 17, 18 LVG LSA (Vordruck siehe Anlage 13)
Datenschutzhinweise (Vordruck siehe Anlage 15);
Entwurf Rahmenvereinbarung (siehe Anlage 6 Bestätigung der
Kenntnisnahme!);
Vertraulichkeitsvereinbarung (Vordruck siehe Anlage 8).
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
Bei Rahmenvereinbarungen Begründung, falls die Laufzeit der
Rahmenvereinbarung vier Jahre übersteigt:
Besondere Anforderungen werden an die Wartung und Unterhaltung dieser
technischen Einrichtungen bzw. Liegenschaften gestellt.
Die Komplexität dieses Auftrages erfordert eine erhebliche
Einarbeitungszeit.
Hinzu kommt noch, dass die gesamte Infrastruktur der
BOS-Digitalfunkliegenschaften als kritische Infrastruktur "KRITIS"
einzustufen ist.
IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 28/04/2020
Ortszeit: 23:58
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 22/06/2020
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 29/04/2020
Ortszeit: 10:00
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
Entfällt
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Vergabekammer
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2
Ort: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06112
Land: Deutschland
Telefon: +49 345-514-1529
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein
Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3
Nr. 4 GWB).
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
24/03/2020
References
6. mailto:elke.goering@polizei.sachsen-anhalt.de?subject=TED
7. http://www.evergabe-online.de/
8. https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=319976
9. http://www.evergabe-online.de/
10. http://www.evergabe-online.de/
11. mailto:elke.goering@polizei.sachsen-anhalt.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|