Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2020032609023938281" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Bau von Konstruktionen und baulichen Anlagen - DE-Hagen
Bau von Konstruktionen und baulichen Anlagen
Dokument Nr...: 144835-2020 (ID: 2020032609023938281)
Veröffentlicht: 26.03.2020
*
  DE-Hagen: Bau von Konstruktionen und baulichen Anlagen
   2020/S 61/2020 144835
   Auftragsbekanntmachung
   Bauauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Landesbetrieb Straßenbau NRW,
   Regionalniederlassung Südwestfalen, Außenstelle Hagen
   Nationale Identifikationsnummer: 059601
   Postanschrift: Rheinstraße 8
   Ort: Hagen
   NUTS-Code: DEA53
   Postleitzahl: 58097
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Vergabeservice
   E-Mail: [6]RNL-SW-AS-HA-Vergabeservice@strassen.nrw.de
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]www.strassen.nrw.de
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXPNYYVDDSV/document
   s
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXPNYYVDDSV
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Kommunalbehörde
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Andere Tätigkeit: Straßenbau
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   L70n, Neubau RKB West (BW-Nr. 4609975)/Endausbau 1. BA
   Referenznummer der Bekanntmachung: 05_05-0159-B_09-20-0028
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   45223000
   II.1.3)Art des Auftrags
   Bauauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Teil A:
   Im Zuge des Neubaus der L 70n (Ortsumgehung Niedersprockhövel) plant
   der Landesbetrieb Straßenbau NRW, vertreten durch die
   Regionalniederlassung Südwestfalen, Außenstelle Hagen, den Neubau eines
   Regenklärbeckens, inkl. Zufahrt und Nebenflächen sowie für den
   Endausbau des 1. Bauabschnitts der L 70n und des parallel verlaufenden
   Geh-/Radweges den Neueinbau einer Asphaltdeckschicht.
   Teil B:
   Die Stadt Sprockhövel plant den Neubau eines Schulparkplatzes mit
   Verbindungsgehwegen und Busbucht an der Mathilde-Anneke-Schule. Der
   Ausbau erfolgt zwischen dem bestehenden Schulgebäude, dem neuzubauenden
   Regenklärbecken und der neu gebauten L 70n.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   Wert ohne MwSt.: 1 400 000.00 EUR
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEA56
   Hauptort der Ausführung:
   45549 Sprockhövel, Ennepe-Ruhr-Kreis
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Teil A:
   Neubau des Regenklärbeckens (RKB) mit Beckenüberlauf und
   Entwässerungskanälen DN 200 bis DN 250 aus Guss bzw. DN 400 aus
   Stahlbeton sowie der zugehörigen Schachtbauwerke. Vorhandene und
   verbleibende Schachtbauwerke sind höhenmäßig an die neuen Ausbauhöhen
   anzupassen.
   Hauptabmessungen (l x b x t): 31,70 m x 7,00 m x (4,05 m / 4,90 m).
   Vorhandene Asphaltdeckschicht der L 70n teilweise abfräsen und den
   Oberbau durch eine neue Asphaltbinderschicht und Asphaltbetonschicht
   ergänzen. Asphaltbefestigung für die Zufahrt und die Nebenflächen des
   RKB herstellen. Als Randeinfassung ist ein Streifen aus
   Betonsteinpflaster und zur Entwässerung der Asphaltfläche eine Rinne
   aus Beton-Muldensteinen herzustellen.
   Entfernen einer wassergebundenen Decke auf dem parallel zur Straße
   verlaufenden Geh-/Radweg. Vorhandene Frostschutzschicht
   nachprofilieren. Einbau einer neuen Asphalttrag- und Deckschicht.
   Auszuführende Arbeiten:
   Straßenbau:
   Bereich L 70n bzw. Geh-/Radweg:
    ca. 720 m^2 Wassergebundene Decke (Bereich Geh- und Radweg)
   entfernen;
    ca. 1 100 m^2 FSS Unterlage profilieren (Bereich Geh- und Radweg);
    ca. 120 m^3 Überschüssigen Baustoff (Bereich Geh- und Radweg)
   entfernen;
    ca. 120 t Frostschutz 0/32 einbauen (Bereich Geh- und Radweg);
    ca. 3 350 m^2 Asphalt fräsen (L 70 n);
    ca. 720 m^2 Asphalttragschicht AC 22 TL (Bereich Geh- und Radweg);
    ca. 720 m^2 Asphaltbeton AC 5 DL (Bereich Geh- und Radweg);
    ca. 3 350 m^2 Asphaltbinder AC 16 BS (L 70n);
    ca. 3 350 m^2 Asphaltbeton AC 11 DS (L 70n);
    ca. 480 m Bankett B = 50 cm (Bereich Geh- und Radweg).
   Bereich RKB:
    ca. 420 m^2 Frostschutzschicht 0/45 mm, d = 36 cm
    ca. 135 m 1-z Pflasterstreifen 160/240/140 mm
    ca. 36 m Muldensteine B = 50 cm
    ca. 65 m^2 Schotterrasen
    ca. 420 m^2 Asphalttragschicht AC 22 TN
    ca. 420 m^2 Asphaltbeton AC 8 DN
   Ingenieurbauwerke:
   RKB, Schachtbauwerke, Kanäle:
    1 Psch Ausführungsunterlagen einschl. Werkstattzeichnungen;
    1 Psch Bestandsunterlagen;
    1 Psch Beckenbuch;
    1 Psch Standsicherheitsnachweise;
    1 Psch Arbeits-/Traggerüste;
    1 Psch Blitzschutz und Erdung;
    1 Psch Baustelleneinrichtungs- und Bauzeitenplan;
    1 Psch Verkehrssicherung;
    ca. 800 m^2 Baufeld räumen;
    ca. 5 St. Bäume fällen DU über 0,10 bis 0,75 m;
    ca. 97 St. Wurzelstöcke roden DU über 0,10 bis 0,75 m;
    ca. 3 500 m^3 Erdarbeiten RKB, Leitungsgräben und Nebenflächen;
    ca. 1 St. Einfache Pumpenanlage;
    ca. 1 St. mobile Pumpenanlage;
    ca. 90 m Sickerrohrleitung;
    ca. 6 m Duktile Gussrohre DN 200-250;
    ca. 60 m Stahlbetonrohre DN 400;
    ca. 4 St. Kunststoffschächte DU 400 mm;
    ca. 1 St. Schachtmauerwerk DU 1000 mm;
    ca. 3 St. Schachtbauwerke aus Betonfertigteilen;
    ca. 1 St. Schachtbauwerk aus Stahlbeton;
    ca. 230 m^2 Sauberkeitsschicht Beton C12/15;
    ca. 280 m^3 Bewehrter Beton C30/37 einschl. Schalung;
    ca. 27 t Betonstahl B500B;
    ca. 2 St. Absperrschieber DN 200;
    ca. 1 St. Absperrschieber DN 250;
    ca. 3 St. Absperrschieber DN 400;
    ca. 68 m Absturzgeländer aus Edelstahl zzgl. Pendeltüren;
    ca. 6 St. Edelstahlleiter Länge = 4,00 bis 5,00 m einschl.
   Übersteigbüge;
    ca. 2 St. 5- und 6-teilige Gitterrostabdeckung;
    ca. 115 m Stahlgitterzaun H = 2,03 m zzgl. Tor zweiflü;gelig L = 6,00
   m;
    ca. 95 m Kontrollprüfungen Kanal.
   Teil B:
   Neubau des Parkplatzes auf einer Fläche von ca. 3 200 m^2 mit 86
   Stellplätzen und einer ca. 35 m langen Busbucht. Der Parkplatz wird
   einseitig mit einem Gehweg von ca. 2,50 m Breite eingefasst. An dem
   Parkplatz werden 4 neue Verbindungsgehwege angelegt, wobei 2 Gehwege
   zur Überwindung der vorh. Geländehöhendifferenz mit einer 1,50 m
   breiten Treppenanlage ausgestattet werden müssen. Die Fahrwege werden
   mit Asphalt und die Stellplätze mit Betonsteinpflaster befestigt.
   Innerhalb des Parkplatzes auf der Kopfseite der Stellplätze werden
   Grünflächen angelegt, die später mit Bäumen bepflanzt werden. An dieser
   Stelle wird die Ausdehnung des Wurzelwerks durch eine
   Wurzelschutzmaßnahme eingegrenzt. Der Querschnitt teilt sich in der
   Regel in 4,00 m breite Fahrstreifen und 4,80 m breite Stellplätze. Die
   zu erstellenden bituminösen Decken sind ohne Mittelnaht einzubauen.
   Herstellen eines Kanals DN 300 aus Stahlbeton (Länge ca. 120 m).
   Versetzen von Schachtbauwerken aus Stahlbeton DN 1000. Tieftrichter für
   innenliegende Abstürze einbauen. Versetzen von 2 Bergabläufen. Die im
   Baubereich zu versetzenden Straßenabläufe (500x300) werden an den neuen
   Kanal mittels PP-Rohre DN 150 (Länge ca. 123 m) angebunden.
   Auszuführende Arbeiten:
    Baustelleneinrichtung;
    Verkehrsregelung und -sicherung;
    Erdarbeiten;
    Entwässerung;
    Parkplatzbeleuchtung und Leerrohrtrasse;
    Tragschichten nach ZTV T-StB und ZTV SoB-StB;
    Asphaltarbeiten nach ZTV-Asphalt StB;
    Randbefestigungen;
    Pflasterdecken nach ZTV P-StB;
    Fahrbahnmarkierungen;
    Begleitgrün;
    Beschilderung;
    Treppenanlagen;
    Arbeiten im Stundennachweis.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   Wert ohne MwSt.: 1 400 000.00 EUR
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Tagen: 290
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Auskünfte werden nur über den Kommunikationsraum erteilt.
   Auskünfte werden grundsätzlich nur auf solche Fragen erteilt, die bis 8
   Tage vor Ablauf der Angebots- bzw. Teilnahmefrist über die
   Kommunikation der Vergabeplattform bei der Vergabestelle eingegangen
   sind.
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
    eine Erklärung über den Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf
   die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen
   und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung
   vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit
   anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
    Angaben über die Ausführung von Leistungen in den letzten bis zu fünf
   abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung
   vergleichbar sind, wobei für die wichtigsten Bauleistungen
   Bescheinigungen über die ordnungsgemäße Ausführung und das Ergebnis
   beizufügen sind. Um einen ausreichenden Wettbewerb sicherzustellen,
   kann der öffentliche Auftraggeber darauf hinweisen, dass er auch
   einschlägige Bauleistungen berücksichtigen werde, die mehr als fünf
   Jahre zurückliegen,
    Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen,
   unabhängig davon, ob sie seinem Unternehmen angehören oder nicht, und
   zwar insbesondere derjenigen, die mit der Qualitätskontrolle beauftragt
   sind, und derjenigen, über die der Unternehmer für die Errichtung des
   Bauwerks verfügt.
   Auftragspezifischen Nachweise:
    Nachweis der Qualifikation der geprüften Fachkraft für
   Fahrbahnmarkierungen gemäß den Zusätzlichen Technischen
   Vertragsbedingungen und Richtlinien für Markierungen auf Straßen" (ZTV
   M13);
    Nachweis der Qualifikation des zu benennenden Verantwortlichen für
   die Sicherungsarbeiten an Arbeitsstellen gemäß dem Merkblatt über
   Rahmenbedingungen für erforderliche Fachkenntnisse zur
   Verkehrssicherung von an Arbeitsstellen an Straßen (MVAS 99)";
    Nachweis der Qualifikation der zu benennenden Montagefachkraft gemäß
   den Zusätzlichen Technischen Vertragsbedingungen und Richtlinien für
   Fahrzeugrückhaltesysteme (ZTV FRS 2013, Fassung 2017)";
    Nachweis der Herstellerqualifikation für das Schweißen von
   Aufstellvorrichtungen aus Stahl für die Ausführungsklasse EXC2 nach DIN
   EN 1090-2 (Technische Regeln für die Ausführung von Stahltragwerken
   2018, ZTV VZ 2011  Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen und
   Richtlinien für vertikale Verkehrszeichen);
    Nachweis der Herstellerqualifikation für die Kennzeichnung auf der
   Schildrückseite mittels Gütezeichen im Sinne der Grundsätze für
   Gütezeichen des RAL (Deutsches Institut für Gütesicherung und
   Kennzeichnung e. V., RAL GZ 628  Verkehrszeichen und
   Verkehrseinrichtungen, Ausgabe 2010);
    Nachweis der Herstellerqualifikation für die Anbringung des
   CE-Zeichens auf der Schildrückseite (TLP VZ 2011  Technische Liefer-
   und Prüfbedingungen für vertikale Verkehrszeichen);
    Nachweis der Qualifikation der sachkundigen Fachkraft gemäß den
   Zusätzlichen Technischen Vertragsbedingungen und Richtlinien für
   Ingenieurbauten (ZTV-ING, Ausgabe 10/2018)";
    Nachweis über die Kennzeichnung der Güteüberwachung sowie Benennung
   der anerkennenden Straßenbaubehörde gemäß TL G DSK-StB;
    Nachweis über die Kennzeichnung der Güteüberwachung sowie Benennung
   der anerkennenden Straßenbaubehörde gemäß TL G OB-StB;
    Nachweis über die Kennzeichnung der Güteüberwachung sowie Benennung
   der anerkennenden Straßenbaubehörde gemäß TL G DSH-V-StB;
   Bei ausländischen Bietern wird ein gleichwertiger
   Qualifikationsnachweis verlangt. Die auftragspezifischen Nachweise sind
   auf Verlangen der Vergabestelle einzureichen.
   III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
   Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
   IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 29/04/2020
   Ortszeit: 08:30
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 28/06/2020
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 29/04/2020
   Ortszeit: 08:30
   Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
   Bei dem Öffnungstermin sind keine Bieter sowie deren Bevollmächtigte
   zugelassen.
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Keine.
   Bekanntmachungs-ID: CXPNYYVDDSV
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen
   Postanschrift: Albrecht-Thaer-Strase 9
   Ort: Münster
   Postleitzahl: 48128
   Land: Deutschland
   E-Mail: [10]Poststelle@brms.nrw.de
   Telefon: +49 251411-0
   Fax: +49 251411-2165
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Landesbetrieb Straßenbau NRW Betriebssitz
   Gelsenkirchen
   Postanschrift: Wildenbruchplatz 1
   Ort: Gelsenkirchen
   Postleitzahl: 45888
   Land: Deutschland
   E-Mail: [11]BS-Vergabeservice@strassen.nrw.de
   Telefon: +49 2093808-0
   Fax: +49 2093808-343
   Internet-Adresse: [12]www.strassen.nrw.de
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist
   des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tage nach Eingang des
   Nichtabhilfebescheides auf eine Rüge) wird hingewiesen.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: Landesbetrieb Straßenbau NRW,
   Regionalniederlassung Südwestfalen, Außenstelle Hagen
   Postanschrift: Rheinstraße 8
   Ort: Hagen
   Postleitzahl: 58097
   Land: Deutschland
   E-Mail: [13]RNL-SW-AS-HA-Vergabeservice@strassen.nrw.de
   Internet-Adresse: [14]www.strassen.nrw.de
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   24/03/2020
References
   6. mailto:RNL-SW-AS-HA-Vergabeservice@strassen.nrw.de?subject=TED
   7. http://www.strassen.nrw.de/
   8. https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXPNYYVDDSV/documents
   9. https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXPNYYVDDSV
  10. mailto:Poststelle@brms.nrw.de?subject=TED
  11. mailto:BS-Vergabeservice@strassen.nrw.de?subject=TED
  12. http://www.strassen.nrw.de/
  13. mailto:RNL-SW-AS-HA-Vergabeservice@strassen.nrw.de?subject=TED
  14. http://www.strassen.nrw.de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau