(1) Searching for "2020032609023638273" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Installation von Sprinkleranlagen - DE-Altenburg
Installation von Sprinkleranlagen
Dokument Nr...: 144828-2020 (ID: 2020032609023638273)
Veröffentlicht: 26.03.2020
*
DE-Altenburg: Installation von Sprinkleranlagen
2020/S 61/2020 144828
Auftragsbekanntmachung
Bauauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Landkreis Altenburger Land
Postanschrift: Lindenaustraße 9
Ort: Altenburg
NUTS-Code: DEG0M
Postleitzahl: 04600
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Landratsamt Altenburger Land, Fachbereich Bildung und
Infrastruktur, Vergabestelle
E-Mail: [6]vergabestelle@altenburgerland.de
Telefon: +49 3447-586964
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]http://www.altenburgerland.de
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=319995
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=319995
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Los 16 Sprühnebellöschanlage, Landestheater Altenburg, Theaterplatz
19, 04600 Altenburg, Sanierung Bühnenmaschinerie und logistische
Erschließung
Referenznummer der Bekanntmachung: HB-B 033-2019-16
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
45343230
II.1.3)Art des Auftrags
Bauauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Los 16 Sprühnebellöschanlage.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEG0M
Hauptort der Ausführung:
04600 Altenburg
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Los 16 Sprühnebellöschanlage:
15 m^3 Vorratsbehälter;
Druckleitung HD-Pumpe bis DN 100, PN 160;
196 m Druckleitung HD-Pumpe DN 60, PN 160;
Redundante Löschsteuerzentrale;
Hochdruckpumpenanlage 13-fach;
Trennstation für Feuerlöschanlagen;
65 m Feuerlöschleitung trocken, DN 80.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 03/08/2020
Ende: 11/02/2021
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Die vorliegende Bauleistung wird nicht weiter in Lose aufgeteilt.
Weitere Lose zur Gesamtbaumaßnahme werden separat veröffentlicht.
Angebote sind für ein oder mehrere Lose der Gesamtbaumaßnahme möglich.
Weitere verbindliche Fristen/als Vertragsfrist vereinbarte
Einzelfristen: siehe Vergabeunterlagen.
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Allgemeine Angaben:
Der Nachweis der Eignung, auch über das Nichtvorliegen von
Ausschlussgründen nach § 6e EU VOB/A, kann wie folgt geführt werden:
1. Durch die vom öffentlichen Auftraggeber direkt abrufbare Eintragung
in die allgemein zugängliche Liste des Vereins für die Präqualifikation
von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis). Die Eintragung
in ein gleichwertiges Verzeichnis anderer Mitgliedstaaten ist als
Nachweis ebenso zugelassen.
Zusätzliche auftragsbezogene Nachweise, die auch von präqualifizierten
Unternehmen vorzulegen sind (sofern nicht im Rahmen der PQ vorhanden):
Wie der Hersteller hat auch der Bieter als Errichter der Hochdruck
Feinsprühlöschanlage den Nachweis vorzulegen, dass er für die
Errichtung und Installation von Hochdruck-Feinsprühlöschanlagen durch
ein autorisiertes Prüfinstitut geprüft und zugelassen ist. Der Bieter
hat im Bereich der Planung und Ausführung von
Hochdruck-Feinsprühanlagen die Sachkunde im Vergabeverfahren
nachzuweisen (z. Bsp. Vds Anerkennung als Anerkannter Errichter für
Hochdruck Feinsprühlöschanlagen).
2. Durch Vorlage von Einzelnachweisen. Der öffentliche Auftraggeber
kann vorsehen, dass für einzelne Angaben Eigenerklärungen ausreichend
sind. Eigenerklärungen, die als vorläufiger Nachweis dienen, sind von
den Bietern, deren Angebote in die engere Wahl kommen, durch
entsprechende Bescheinigungen der zuständigen Stellen zu bestätigen.
Ein entsprechendes Formular Eigenerklärung zur Eignung liegt den
Vergabeunterlagen bei. Der öffentliche Auftraggeber akzeptiert als
vorläufigen Nachweis auch eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung
(EEE).
Bei vorgesehenem Einsatz von anderen Unternehmen/Nachunternehmen sind
auf gesondertes Verlangen die genannten Eigenerklärungen/Angaben bzw.
Nachweise auch für diese Unternehmen vorzulegen.
Folgende Eigenerklärung/Angaben bzw. Nachweise sind vorzulegen:
Nichtvorliegen von Ausschlussgründen:
Eigenerklärung/Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung
begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber oder Bieter in
Frage stellt bzw. Angabe über Ausschlussgründe gemäß § 6e EU VOB/A.
Nachweise auf gesondertes Verlangen (soweit erforderlich): Nachweise
hinsichtlich einer eventuell durchgeführten Selbstreinigung.
Der Auftraggeber wird für den Bieter, auf dessen Angebot der Zuschlag
erteilt werden soll, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister gemäß
§ 150a GewO beim Bundesamt für Justiz (oder vom Bieter die Vorlage
einer gleichwertigen Bescheinigung) anfordern;
Eigenerklärung/Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen
zur Sozialversicherung:
Nachweise auf gesondertes Verlangen: Unbedenklichkeitsbescheinigungen
der Krankenkassen und/oder der tariflichen Sozialkasse (soweit der
Betrieb beitragspflichtig ist), eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des
Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen (soweit das Finanzamt
derartige Bescheinigungen ausstellt) sowie eine
Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG (oder gleichwertige
Bescheinigungen);
Eigenerklärung/Angabe zur Mitgliedschaft bei der
Berufsgenossenschaft:
Nachweise auf gesondertes Verlangen: qualifizierte
Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen
Versicherungsträgers (oder eine gleichwertige Bescheinigung) mit Angabe
der Lohnsummen;
Eigenerklärung/Angaben zu Insolvenzverfahren und Liquidation:
Nachweise auf gesondertes Verlangen (soweit erforderlich):
rechtskräftig bestätigter Insolvenzplan.
Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung:
Eigenerklärung/Angaben zur Eintragung in das Berufs-/Handelsregister
des Sitzes oder Wohnsitzes.
Nachweise auf gesondertes Verlangen: Gewerbeanmeldung,
Handelsregisterauszug und/oder Eintragung in der Handwerksrolle bzw.
bei der Industrie- und Handelskammer (oder gleichwertige
Bescheinigungen).
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Eigenerklärung/Angaben zum Umsatz des Unternehmens in den letzten 3
abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere
Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar
sind.
Nachweise auf gesondertes Verlangen (soweit erforderlich): Bestätigung
eines vereidigten Wirtschaftsprüfers/Steuerberaters oder entsprechend
testierte Jahresabschlüsse oder entsprechend testierte Gewinn- und
Verlustrechnungen.
Eigenerklärung zur Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherung:
Nachweise auf gesondertes Verlangen (soweit erforderlich):
Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherung.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Eigenerklärung/Angaben zu Leistungen der letzten 5 Jahre, die mit der
zu vergebenden Leistung vergleichbar sind (3 Referenzen)
Nachweise auf gesondertes Verlangen (soweit erforderlich): zu den
benannten Referenzen je eine schriftliche Bestätigung des Auftraggebers
über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung;
Eigenerklärung, dass die für die Ausführung der Leistungen
erforderlichen Arbeitskräfte zur Verfügung stehen und Angaben zur Zahl
der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren
jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte gegliedert nach
Berufs- bzw. Lohngruppen mit extra ausgewiesenem technischen
Leitungspersonal;
Wie der Hersteller hat auch der Bieter als Errichter der Hochdruck
Feinsprühlöschanlage den Nachweis vorzulegen, dass er für die
Errichtung und Installation von Hochdruck-Feinsprühlöschanlagen durch
ein autorisiertes Prüfinstitut geprüft und zugelassen ist.
Der Bieter hat im Bereich der Planung und Ausführung von
Hochdruck-Feinsprühanlagen die Sachkunde im Vergabeverfahren
nachzuweisen (z. Bsp. Vds Anerkennung als Anerkannter Errichter für
Hochdruck Feinsprühlöschanlagen).
III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Siehe Vergabeunterlagen.
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 28/04/2020
Ortszeit: 10:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 19/06/2020
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 28/04/2020
Ortszeit: 10:00
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
Nur Vertreter des Auftraggebers.
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Die Vergabeunterlagen können unentgeltlich, uneingeschränkt,
vollständig und direkt über die Vergabeplattform
[10]www.evergabe-online.de abgerufen werden (Link siehe oben).
Bitte beachten Sie, dass der freie Download von Vergabeunterlagen nur
einer ersten Ansicht dient. Um an der Ausschreibung teilnehmen zu
können (z. B. um Angebote abzugeben) müssen Sie rechtzeitig im Web die
Teilnahme aktivieren. Nur wenn Sie fristgerecht die Teilnahme an der
Ausschreibung aktivieren, werden Sie über etwaige Änderungen der
Vergabeunterlagen aktiv informiert und können Anfragen zur
Ausschreibung stellen bzw. die Antworten hierzu erhalten.
Die Kommunikation im Vergabeverfahren erfolgt ausschließlich
elektronisch über die Vergabeplattform [11]www.evergabe-online.de.
Anfragen sind rechtzeitig (bis spätestens 10 Kalendertage vor Ablauf
der Angebotsfrist) und ausschließlich elektronisch über die
Vergabeplattform (Anfrage stellen) an den Auftraggeber zu richten.
Angebote sind elektronisch in Textform gemäß § 126 b BGB über die
Vergabeplattform [12]www.evergabe-online.de (Angebot abgeben)
einzureichen. Für die Angebotsabgabe ist eine Registrierung auf der
Vergabeplattform notwendig. Die Registrierung ist kostenlos, eine
elektronische Signatur ist nicht erforderlich.
Bei diesem Vergabeverfahren findet das Thüringer Vergabegesetz
(ThürVgG) Anwendung. Der Bestbieter muss im Fall der beabsichtigten
Zuschlagserteilung die nach dem Thüringer Vergabegesetz (ThürVgG)
verpflichtend vorzulegenden Erklärungen und Nachweise nach Aufforderung
innerhalb einer nach Tagen bestimmten Frist (3 5 Werktage) vorlegen.
Bei nicht fristgerechter Vorlage ist das Angebot von der Wertung
auszuschließen. (§ 12a ThürVgG).
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Thüringer Landesverwaltungsamt, Ref. 250
Vergabekammer, Vergabeangelegenheiten
Postanschrift: Jorge-Semprún-Platz 4
Ort: Weimar
Postleitzahl: 99423
Land: Deutschland
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Entsprechend der Regelungen in § 160 GWB. Hat ein Bewerber oder Bieter
eine oder mehrere Rügen erhoben, der oder denen der Auftraggeber nicht
abgeholfen hat, ist ein entsprechender Nachprüfungsantrag nur dann
fristgerecht, wenn er vor Ablauf des 15. Kalendertages nach Eingang der
Mitteilung des Auftraggebers, der oder den Rügen nicht abhelfen zu
wollen, bei der Vergabekammer eingeht. Wenn und soweit der
Nachprüfungsantrag nicht fristgerecht eingeht, ist er unzulässig.
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
Offizielle Bezeichnung: Landratsamt Altenburger Land, Fachbereich
Bildung und Infrastruktur, Vergabestelle
Ort: Altenburg
Postleitzahl: 04600
Land: Deutschland
E-Mail: [13]vergabestelle@altenburgerland.de
Internet-Adresse: [14]http://www.altenburgerland.de
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
24/03/2020
References
6. mailto:vergabestelle@altenburgerland.de?subject=TED
7. http://www.altenburgerland.de/
8. https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=319995
9. https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=319995
10. http://www.evergabe-online.de/
11. http://www.evergabe-online.de/
12. http://www.evergabe-online.de/
13. mailto:vergabestelle@altenburgerland.de?subject=TED
14. http://www.altenburgerland.de/
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|