Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2020032609022238229" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Installation von Schaltanlagen - DE-Karlsruhe
Installation von Schaltanlagen
Bauarbeiten für Rohrleitungen, Fernmelde- und Stromleitungen
Dokument Nr...: 144789-2020 (ID: 2020032609022238229)
Veröffentlicht: 26.03.2020
*
  DE-Karlsruhe: Installation von Schaltanlagen
   2020/S 61/2020 144789
   Auftragsbekanntmachung
   Bauauftrag
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Landratsamt Karlsruhe
   Postanschrift: Beiertheimer Allee 2
   Ort: Karlsruhe
   NUTS-Code: DE122
   Postleitzahl: 76137
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Alexander Kaindl
   E-Mail: [6]alexander.kaindl@landratsamt-karlsruhe.de
   Telefon: +49 721-936-57720
   Fax: +49 721-936-57721
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]www.landkreis-karlsruhe.de
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.vergabe24.de/vergabeunterlagen/54321-Tender-16fb2d41570-
   5ac8fd43df5ee706
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://www.vergabe24.de/vergabeunterlagen/54321-Tender-16fb2d41570-
   5ac8fd43df5ee706
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Kommunalbehörde
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Allgemeine öffentliche Verwaltung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Ludwig Guttmann Schule Karlsbad, energetische Sanierung, Mess-,
   Steuerungs- und Regelungstechnik
   Referenznummer der Bekanntmachung: I11241206156-14
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   45315700
   II.1.3)Art des Auftrags
   Bauauftrag
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   45231000
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE123
   Hauptort der Ausführung:
   Karlsbad Langensteinbach
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Im Kellergeschoß wird eine neue Gebäudeautomation aufgebaut. Diese
   beinhaltet das umzubauende Wärmeverteilnetz. Zusätzlich werden die
   autarken Lüftungsanlagen soweit möglich aufgeschaltet.
   Für die Raumautomation wird unterverteilungsweise und bauteilweise eine
   abgesetzte Station zur Aufschaltung, Regelung und Steuerung der
   Fußbodenheizung, statischen Heizung, Beleuchtung sowie der Jalousien,
   erstellt.
   Die relevanten Massen der Beschaffung für das Gewerk Gebäudeautomation
   sind:
    ein Schaltschrank (ISP) im Kellergeschoss
    sechs abgesetzte Stationen für Raumautomation inkl.
   Raumtemperaturfühler, Sollwertgeber, Ventile für Fußboden- und
   statische Heizung, Antriebe für Jalousien, Dali-Ansteuerung der
   Raumbeleuchtung
   Die Wartungsarbeiten für das Gewerk Gebäudeautomation werden für eine
   Dauer von vier Jahren ausgeschrieben.
   Die Wartungsarbeiten sind mitsamt dem betreffenden Gewerk anzubieten,
   werden jedoch getrennt voneinander vergeben. Die Angebotskosten der
   Wartungsarbeiten fließen in die Gesamtsumme je Gewerk mit ein. Es
   besteht auch bei Angebotszuschlag des Gewerks kein Anspruch auf
   Beauftragung der Wartungsarbeiten.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Preis
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 14/09/2020
   Ende: 16/09/2022
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Ausführung in sechs Abschnitten:
   14.9.2020 bis 30.10.2020
   15.2.2021 bis 7.5.2021
   9.8.2021 bis 3.9.2021
   2.8.2021 bis 24.9.2021
   10.1.2022 bis 25.3.2022
   20.6.2022 bis 16.9.2022
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   1. Nachweis der Eintragung in das Berufs- oder
   Handelsregister mit aktuellem Datum.
   2. Die Eignung für die zu vergebende Leistung ist durch Eintragug in
   die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V.
   (Präqualifizierungsverzeichnis) oder vorläufig entweder durch die
   ausgefüllte "Eigenerklärung zur Eignung" gem. Formblat KEV 179 EU oder
   eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) mit dem Angebot
   nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters
   in die engere Wahl, sind die im Formblatt KEV 179 EU bzw. der EEE
   angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach
   Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des
   Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige
   Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und
   Bescheinigungen gemäß demFormblatt KEV 179 EU bzw. der EEE auch für
   diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Bescheinigungen,
   die nicht in deutscher Spracheabgefasst sind, ist eine Übersetzung in
   die deutsche Sprache beizufügen.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   1. Erklärung über den Gesamtumsatz in den letzten 3 Geschäftsjahren für
   die mit der zu vergebenden
   Leistung vergleichbaren Bauleistungen.
   2. Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes mit aktuellem Datum.
   3. Freistellungsbescheinigung des Finanzamtes mit aktuellem Datum.
   3. Unbedenklichkeitsbescheinigung der Krankenkasse mit aktuellem Datum.
   4. Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation 5. Angabe, dass keine
   schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber
   in Frage stellt.
   6. Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft die Eignung
   für die zu vergebende Leistung ist durch Eintragung in die Liste des
   Vereins für
   Präqualifikation von Bauunternehmen e. V.
   (Präqualifikationsverzeichnis) oder vorläufig durch die Ausgefüllte
   "Eigenerklärung zur Eignung" gem. Formblatt KEV 179 nachzuweisen.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   1. Erklärung über die Zahl der in den abgeschlossenen Geschäftsjahren
   jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte.
   2. Referenzliste über vergleichbare Leistungen in den abgeschlossenen
   drei Geschäftsjahren mit folgenden Angaben:
   Auftraggeber (Name und Adresse) - Ansprechpartner beim Auftraggeber mit
   Telefonnummer
    Bezeichnung des Projektes
    Beschreibung der Art der Leistung
    Beschreibung des Leistungsumfanges
    Auftragssumme (brutto)
    Ausführungszeitraum (von / bis)
   Die Eignung für die zu vergebende Leistung ist durch Eintragung in die
   Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V.
   (Präqualifikationsverzeichnis) oder durch die ausgefüllte
   "Eigenerklärung zur Eignung" gem. Formblatt KEV 179.
   III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Offenes Verfahren
   Beschleunigtes Verfahren
   Begründung:
   Eine Vorabinformation wurde am 13.02.2020 veröffentlicht.
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
   Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
   IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 28/04/2020
   Ortszeit: 10:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 26/06/2020
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Tag: 28/04/2020
   Ortszeit: 10:00
   Ort:
   Landratsamt Karlsruhe Beiertheimer Allee 2 76137 Karlsruhe Deutschland
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   Aufträge werden elektronisch erteilt
   Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg im
   Regierungspräsidium Karlsruhe
   Postanschrift: Durlacher Allee 100
   Ort: Karlsruhe
   Postleitzahl: 76137
   Land: Deutschland
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein
   Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3
   Nr. 4 GWB).
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   24/03/2020
References
   6. mailto:alexander.kaindl@landratsamt-karlsruhe.de?subject=TED
   7. http://www.landkreis-karlsruhe.de/
   8. https://www.vergabe24.de/vergabeunterlagen/54321-Tender-16fb2d41570-5ac8fd43df5ee706
   9. https://www.vergabe24.de/vergabeunterlagen/54321-Tender-16fb2d41570-5ac8fd43df5ee706
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau