(1) Searching for "2020032509170137702" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen - DE-Nürnberg
Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Dienstleistungen von Architekturbüros
Landschaftsgestaltung
Dokument Nr...: 144301-2020 (ID: 2020032509170137702)
Veröffentlicht: 25.03.2020
*
DE-Nürnberg: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
2020/S 60/2020 144301
Bekanntmachung der Wettbewerbsergebnisse
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: WBG Kommunal GmbH
Postanschrift: Beuthener Str. 41
Ort: Nürnberg
NUTS-Code: DE259
Postleitzahl: 90471
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): C4C competence for competitions
E-Mail: [6]mbg@c4c-berlin.de
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]http://www.wbg.nuernberg.de/
Adresse des Beschafferprofils: [8]https://c4c-berlin.de/projekte/mbg/
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Agentur/Amt auf regionaler oder lokaler Ebene
I.5)Haupttätigkeit(en)
Wohnungswesen und kommunale Einrichtungen
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
MBG | Neubau Martin-Behaim-Gymnasium
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
71000000
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
71200000
71420000
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Um den prognostizierten erhöhten Schülerzahlen im Stadtgebiet und den
baulichen Mängeln des Martin-Behaim-Gymnasiums zu begegnen, wurde 2017
nach Wirtschaftlichkeitsüberprüfungen beschlossen, das derzeitige
Gebäude des Martin-Behaim-Gymnasium zurückzubauen, um einem
vergrößerten Neubau Platz zu machen.
Im Neubau soll nicht nur die Einführung des kompetenzorientierte
LehrplanPLUS stattfinden, räumlich wird hier ein pädagogischer
Paradigmenwechsel vollzogen: Mit der Einführung des Prinzips von
Lehrer-Räumen drehen sich die Raum- und Wegebeziehungen von Schülern
und Lehrern um und aktuelle pädagogische Konzepte können ihren Platz
finden.
Parallel zum dem Neubau des MBG wird das NGN das direkt benachbarte
Neue Gymnasium Nürnberg saniert, nach der Realisierung der beiden
Maßnahmen bilden die beiden Gymnasien mit gemeinsamer Mensa, einem
Betreuungshaus und gemeinsamen Sportanlagen einen funktional
zusammenhängenden Schulstandort.
Mit einem zweiphasigen offenen Realisierungswettbewerb soll eine
wirtschaftlich realisierbare Lösung gefunden werden, die in einer
städtebaulichen, architektonischen und funktionalen Gesamtbetrachtung
eine optimale Situation für den gemeinsamen Schulstandort für das
Martin-Behaim-Gymnasium und das Neue Gymnasium Nürnberg bilden wird.
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.2)Art des Wettbewerbs
Offen
IV.1.9)Kriterien für die Bewertung der Projekte:
Städtebauliches und architektonisches Gesamtkonzept (1. und 2. Phase)
Leitidee,
Einbindung in die stadträumliche Situation, Qualität der
Außenanlagen,
Adress- und Identitätsbildung,
Gestaltung und Wirkung des Baukörpers (z. B. Anordnung und Gliederung
der Baumasse, Baukörpergestaltung),
Grundlegende Nutzungsverteilung und -zuordnung, Funktionalität,
Grundlegende Grundrissstruktur,
Erschließung,
Ökologische Aspekte,
Gestaltungsqualität und funktionale Qualität (2. Phase)
Entwurfsidee,
Architektonische Qualität,
Erfullung des Raum- und Flächenprogramms,
Nutzungsverteilung und -zuordnung, Funktionalität, Qualität der
Grundrisse,
Innere Erschließung,
Aufwand und Angemessenheit der Konstruktion, Material, Technik,
Realisierbarkeit,
Nachhaltigkeit, Gebäude- und Energiekonzept,
Wirtschaftlichkeit in Erstellung und Betrieb.
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
Bekanntmachungsnummer im ABl.: [9]2019/S 170-416132
Abschnitt V: Wettbewerbsergebnisse
Der Wettbewerb endete ohne Vergabe: nein
V.3)Zuschlag und Preise
V.3.1)Datum der Entscheidung des Preisgerichts:
05/03/2020
V.3.2)Angaben zu den Teilnehmern
Anzahl der in Erwägung gezogenen Teilnehmer: 18
Anzahl der beteiligten KMU: 18
V.3.3)Namen und Adressen der Gewinner des Wettbewerbs
Offizielle Bezeichnung: Caramel Architekten ZT - GmbH
Ort: Wien
NUTS-Code: AT13
Land: Österreich
Der Gewinner ist ein KMU: ja
V.3.3)Namen und Adressen der Gewinner des Wettbewerbs
Offizielle Bezeichnung: ARGE raum.land SRAP + raum3 Architekten
Ort: Nurnberg
NUTS-Code: DE254
Land: Deutschland
Der Gewinner ist ein KMU: ja
V.3.3)Namen und Adressen der Gewinner des Wettbewerbs
Offizielle Bezeichnung: agn Niederberghaus & Partner GmbH
Ort: Ibbenbüren
NUTS-Code: DEA3
Land: Deutschland
Der Gewinner ist ein KMU: ja
V.3.3)Namen und Adressen der Gewinner des Wettbewerbs
Offizielle Bezeichnung: David Chipperfield Architects Gesellschaft von
Architekten mbH
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE3
Land: Deutschland
Der Gewinner ist ein KMU: ja
V.3.3)Namen und Adressen der Gewinner des Wettbewerbs
Offizielle Bezeichnung: HEID+HEID Architekten BDA PART MBB
Ort: Nürnberg
NUTS-Code: DE253
Land: Deutschland
Der Gewinner ist ein KMU: ja
V.3.3)Namen und Adressen der Gewinner des Wettbewerbs
Offizielle Bezeichnung: Franz und Sue ZT GmbH
Ort: Wien
NUTS-Code: AT13
Land: Österreich
Der Gewinner ist ein KMU: ja
V.3.4)Höhe der Preise
Höhe der vergebenen Preise ohne MwSt.: 315 000.00 EUR
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Regierung von Mittelfranken, Vergabekammer
Nordbayern
Postanschrift: Promenade 27
Ort: Ansbach
Postleitzahl: 91522
Land: Deutschland
E-Mail: [10]vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de
Telefon: +49 981-531277
Fax: +49 981-531837
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Die Wettbewerbsteilnehmer können behauptete Verstöße gegen das in der
Auslobung festgelegte Verfahren oder das Preisgerichtsverfahren
gegenüber der Ausloberin rügen. Die Rüge muss innerhalb von zehn Tagen
nach Zugang der Preisgerichtsprotokolle bei der Ausloberin eingehen.
Einsprüche gegen die vom Preisgericht beschlossene Rangfolge sind nicht
möglich.
Ein Nachprüfungsantrag bei der Vergabekammer aufgrund erkannter
Verstöße gegen Vergabevorschriften ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB nur
zulässig, wenn die/der Antragsteller diesen zuvor unverzüglich, das
heißt innerhalb von zehn Kalendertagen, bei der Ausloberin gerügt hat.
Verstöße gegen Vergabevorschriften im Anwendungsbereich der VgV
(Vergabeverordnung), die aufgrund des Bekanntmachungstextes und dieser
Auslobung erkennbar sind, sind spätestens innerhalb der in der
Bekanntmachung genannten Frist gegenüber der Ausloberin zu rügen. Hilft
die Ausloberin der Rüge nicht ab, hat der Antragsteller innerhalb einer
Frist von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung der Ausloberin,
der Rüge nicht abhelfen zu wollen, seinen Antrag bei der Vergabekammer
des Freistaates Bayern unter unten genannter Adresse einzureichen.
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
23/03/2020
References
6. mailto:mbg@c4c-berlin.de?subject=TED
7. http://www.wbg.nuernberg.de/
8. https://c4c-berlin.de/projekte/mbg/
9. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:416132-2019:TEXT:DE:HTML
10. mailto:vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|