(1) Searching for "2020032509120637235" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Schlammentsorgung - DE-Eisenach
Schlammentsorgung
Dokument Nr...: 143844-2020 (ID: 2020032509120637235)
Veröffentlicht: 25.03.2020
*
DE-Eisenach: Schlammentsorgung
2020/S 60/2020 143844
Auftragsbekanntmachung
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Trink-und Abwasserverband Eisenbach-
Erbstromtal
Postanschrift: Am Frankenstein 1
Ort: Eisenach / OT Stedtfeld
NUTS-Code: DEG0N
Postleitzahl: 99817
Land: Deutschland
E-Mail: [6]info@tavee.de
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]https://www.tavee.de
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.evergabe.de/unterlagen/2219397/zustellweg-auswaehlen
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://www.evergabe.de
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
Kontaktstellen
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere: Zweckverband
I.5)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Wasserversorgung, Abwasserentsorgung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Klärschlammentsorgung aus den Kläranlagen des TAVEE
Referenznummer der Bekanntmachung: P19-032-2
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
90513900
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Übernahme, Transport und Entsorgung von Klärschlämmen aus der
kommunalen Abwasserbehandlung des TAVEE.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
Wert ohne MwSt.: 1 596 779.17 EUR
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
Angebote sind möglich für alle Lose
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Bodenbezogene Klärschlammverwertung
Los-Nr.: 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
90513900
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEG0N
Hauptort der Ausführung:
Eisenach, Treffurt, Großenlupitz
DEUTSCHLAND
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Übernahme, Transport und 100 % bodenbezogene Verwertung von Klärschlamm
der Kläranlagen Eisenach, Treffurt und Großenlupitz. Insgesamt beträgt
der Klärschlammanfall ca. 5 600 t OS/a. .
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
Wert ohne MwSt.: 1 554 583.33 EUR
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/08/2020
Ende: 31/12/2023
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Thermische Klärschlammverwertung
Los-Nr.: 2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
90513900
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEG0P
Hauptort der Ausführung:
Creuzburg
DEUTSCHLAND
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Übernahme, Transport und 100 % thermische Verwertung von Klärschlamm
der Kläranlage Creuzburg. Insgesamt beträgt der Klärschlammanfall ca.
130 t OS/a. .
II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
Wert ohne MwSt.: 42 195.83 EUR
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/08/2020
Ende: 31/12/2023
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
1. über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124, 125
GWB.
2. über die Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister;
Nachweisführung durch Vorlage einer Registerbescheinigung bleibt
vorbehalten.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
1. über den allgemeinen Jahresumsatz und den Umsatz im
Tätigkeitsbereich des Auftrags.
2. über eine Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung im Zeitpunkt
der Angebotsabgabe. Nachweisführung durch Vorlage einer Kopie der
Versicherungspolice oder eine entsprechende Versicherungsbestätigung
des Versicherers in Kopie erforderlich.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Die Deckungssumme muss je Versicherungsfall mindestens 2 000 000 EUR
für Personenschäden und 2 000 000 EUR für sonstige Schäden (Sach- und
Vermögensschäden) betragen.
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
1. über Unternehmensreferenzen über die wesentlichen in den letzten 3
Jahren erbrachten Leistungen, welche mit der zu vergebenden Leistung
hinsichtlich der Abfallart und den Leistungen, die durch den Bieter
selbst im Rahmen der Vertragserfüllung durchgeführt werden (Befördern,
Lagern, Behandeln, Verwerten, Beseitigen und/oder Handeln und Makeln),
vergleichbar sind.
2. über Maßnahmen zur Qualitätssicherung.
3. über die Unterbeauftragung von Leistungen.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Zu 2.: Nachweis des Bieters über seine Zertifizierung als
Entsorgungsfachbetrieb nach § 56 Kreislaufwirtschaftsgesetz durch
Vorlage einer Kopie des zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe gültigen
Zertifikats. Der Nachweis ist zu erbringen für
alle in der Leistungsbeschreibung benannten Abfallarten;
alle Tätigkeiten, die durch den Bieter selbst gemäß
Entsorgungskonzept im Rahmen der Vertragserfüllung durchgeführt werden
(Befördern, Lagern, Behandeln, Verwerten, Beseitigen und/oder Handeln
und Makeln) sowie
alle Standorte, die durch den Bieter selbst gemäß Entsorgungskonzept
im Rahmen der Vertragserfüllung genutzt werden.
Ausländische Bieter haben ein gleichwertiges
Entsorgungsfachbetriebszertifikat vorzulegen, aus welchem die
zertifizierte Tätigkeit des Betriebes, insbesondere bezogen auf seine
Standorte, Anlagen und Abfallarten zu entnehmen ist.
III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
1) Der Nachweis einer Mindestdeckung einer Berufs-/
Betriebshaftpflichtversicherung mit jeweils 2 000 000 EUR für
Personenschäden und 2 000 000 EUR für sonstige Schäden (Sach- und
Vermögensschäden) für die Laufzeit des Vertrages, im Falle von
Arbeitsgemeinschaften für jedes Mitglied, ist mit Beginn der Leistungen
vorzulegen. Die Haftung für Umweltschäden darf nicht ausgeschlossen
oder ausgenommen in Bezug auf die o. g. Mindestdeckungssumme
beschränkt sein. Die Versicherung ist bis zum Ablauf des Vertrages
aufrechtzuerhalten.
2) Der Auftragnehmer verfügt über den gesamten Leistungszeitraum über
eine gültige Zertifizierung als Entsorgungsfachbetrieb gemäß § 56 KrWG
für die von ihm in Bezug auf diesen Auftrag durchzuführenden
Entsorgungsleistungen, insbesondere hinsichtlich der hierfür
erforderlichen Tätigkeiten, Anlagen und Abfallarten.
3) Es gelten die Verpflichtungen nach ThürVgG.
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
Bekanntmachungsnummer im ABl.: [10]2019/S 124-303112
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 28/04/2020
Ortszeit: 10:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 17/07/2020
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 28/04/2020
Ortszeit: 10:00
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
VI.3)Zusätzliche Angaben:
1. Der Zugang zu den Vergabeunterlagen erfolgt ausschließlich über das
Vergabeportal [11]https://www.evergabe.de/. Die Angebotsabgabe ist
ausschließlich über das Vergabeportal möglich. Für die Angebotsabgabe
muss sich der Interessent auf dem Vergabeportal anmelden. Die
Kommunikation (z. B. Nachforderung von Unterlagen, Änderungen der
Vergabeunterlage durch die Vergabestelle) erfolgt ausschließlich über
das Vergabeportal. Eine schriftliche Angebotsabgabe ist nicht mehr
möglich! Unterschriften werden grundsätzlich durch die elektronische
Identifizierung des Bieters über das Vergabeportal ersetzt.
2. Bietergemeinschaften sind grundsätzlich zugelassen, soweit durch den
Zusammenschluss der Wettbewerb nicht beeinträchtigt wird.
3. Der öffentliche Auftraggeber überprüft die Eignung der Bieter bzw.
Eignungsverleiher anhand der nach § 122 GWB festgelegten
Eignungskriterien und das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach den
§§ 123 und 124 GWB sowie gegebenenfalls Maßnahmen des Bewerbers oder
Bieters zur Selbstreinigung nach § 125 GWB und schließt gegebenenfalls
Bewerber oder Bieter vom Vergabeverfahren aus.
Für den Nachweis verlangt der Auftraggeber nach § 48 Abs. 1 VgV eine
vorformulierte Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
nach §§ 123, 124, 125 GWB (sog. Negativerklärung).
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Freistaats Thüringen beim
Thüringer Landesverwaltungsamt
Ort: Weimar
Land: Deutschland
E-Mail: [12]vergabekammer@tlvwa.thueringen.de
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Hat ein Bewerber oder Bieter eine oder mehrere Rügen erhoben, der oder
denen der Auftraggeber nicht abgeholfen hat, ist ein entsprechender
Nachprüfungsantrag nur dann fristgerecht, wenn er vor Ablauf des 15.
Kalendertages nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, der oder
den Rügen nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer eingeht. Wenn
und soweit der Nachprüfungsantrag nicht fristgerecht eingeht, ist er
unzulässig.
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
20/03/2020
References
6. mailto:info@tavee.de?subject=TED
7. https://www.tavee.de/
8. https://www.evergabe.de/unterlagen/2219397/zustellweg-auswaehlen
9. https://www.evergabe.de/
10. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:303112-2019:TEXT:DE:HTML
11. https://www.evergabe.de/
12. mailto:vergabekammer@tlvwa.thueringen.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|