(1) Searching for "2020032412373736157" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Jahresabschlussprüfung und Prüfung - DE-Hamburg
Dienstleistungen im Bereich Rechnungslegung und -prüfung sowie Steuerwesen
Dokument Nr...: 880083-2020 (ID: 2020032412373736157)
Veröffentlicht: 25.03.2020
*
Jahresabschlussprüfung und Prüfung nach 53 HGrG für das Geschäftsjahr 2020
Informationen zum Vergabeverfahren
Vergabenummer: SB-20200111-01 RECO-20200303-01
2020 GKL Gemeinsame Klassenlotterie der Länder A.ö.R.
Informationen
zum Vergabeverfahren
Jahresabschlussprüfung und Prüfung nach
53 HGrG für das Geschäftsjahr 2020
2
Informationen zum Vergabeverfahren
Vergabenummer: SB-20200111-01 RECO-20200303-01
2020 GKL Gemeinsame Klassenlotterie der Länder A.ö.R.
Inhaltsverzeichnis
1 Allgemeine Hinweise ...................................................................................................... 3
1.1 Grundsätzliches ....................................................................................................... 3
1.2 Kontakt
.................................................................................................................... 3
1.3 Abgabe des Angebots ............................................................................................. 3
1.4 Aufbau, Form und Inhalt des Angebots .................................................................... 4
1.5 Änderung des Angebots .......................................................................................... 7
1.6 Bieterfragen ............................................................................................................. 7
1.7 Fristen
..................................................................................................................... 8
1.8 Die Bieterin / Der Bieter ........................................................................................... 8
1.9 Prüfung und Wertung der Angebote ........................................................................ 9
1.10 Benachrichtigung ................................................................................................ 9
3
Informationen zum Vergabeverfahren
Vergabenummer: SB-20200111-01 RECO-20200303-01
2020 GKL Gemeinsame Klassenlotterie der Länder A.ö.R.
1 Allgemeine Hinweise
1.1 Grundsätzliches
Die nachfolgenden allgemeinen Hinweise zum Vergabeverfahren ergeben sich aus dem gel-tenden Vergaberecht (GWB / VgV) und sollen
den Bietern / Bieterinnen innerhalb des Verfah-rens helfen, ein wertbares Angebot abzugeben.
Die Angebote sowie der sonstige Schriftverkehr sind in deutscher Sprache abzufassen.
1.2 Kontakt
Als Ansprechpartnerin für Fragen zur Ausschreibung steht Ihnen in der GKL zur Verfügung:
Ansprechpartner
Name
Ann-Kristin Fromme
Telefon:
040 632910-97
E-Mail:
vergabestelle@gkl.org
Postanschrift:
GKL Gemeinsame Klassenlotterie der Länder
Überseering 4
22297 Hamburg
1.3 Abgabe des Angebots
Das Angebot ist ausschließlich elektronisch über das eVergabe-System der GKL, betreut durch die Firma VORTAL, einzureichen.
Hierfür wird das Dokument als PDF-Datei hochgela-den. Mehrere Dokumente bzw. Anlagen können in mehreren PDF-Dokumenten
hochgeladen werden.
Falls Sie Fragen haben oder Hilfestellung bei der Nutzung des eVergabe-Systems benötigen, steht Ihnen der Support der Firma
VORTAL zur Verfügung und leitet Sie ggf. an.
4
Informationen zum Vergabeverfahren
Vergabenummer: SB-20200111-01 RECO-20200303-01
2020 GKL Gemeinsame Klassenlotterie der Länder A.ö.R.
Technischer Support für das eVergabe-System:
VORTAL Connecting Business DE GmbH
Tel.: 030 208471-482
E-Mail: infogermany@vortal.biz
Das vollständige Angebot muss rechtzeitig bis zum Ablauf der Angebotsfrist (siehe Abschnitt 1.7) eingegangen sein. Nicht
rechtzeitig eingegangene Angebote werden grundsätzlich aus-geschlossen.
1.4 Aufbau, Form und Inhalt des Angebots
Für die Erstellung des Angebots gelten die Bestimmungen aus der Bekanntmachung, der Leis-tungsbeschreibung, den
Vertragsbedingungen sowie aus dieser Unterlage.
Das Angebot ist, wie unter 1.3 erläutert, in digital lesbarer Form und ausschließlich im PDF-Format einzureichen.
Dem Angebot ist ein Inhaltsverzeichnis voranzustellen, das sich an der Gliederung dieser Un-terlage orientieren sollte. Eigene
Grafikteile bzw. Textdokumente können benutzt werden. In diesem Zusammenhang ist darauf zu achten, dass die vorgegebenen
Angebotsunterlagen kei-nesfalls geändert werden, insbesondere ist bei der Beantwortung der Fragen und weiteren Ausführungen
die vorgegebene Nummerierung einzuhalten.
Die auf den nachfolgend benannten Vordrucken, welche diesem Dokument als Anlagen bei-liegen, geforderten Angaben, Erklärungen
und Ausführungen sind zur Beurteilung der Eignung und Wertung des Angebots vollständig beizubringen. Die
Eignungsanforderungen sind ab-schließend unter dem jeweiligen Gliederungspunkt zu bearbeiten. Verweise, z. B. auf andere
Stellen des Angebots, auf Anhänge, Firmenberichte etc. können die an dieser Stelle geforder-ten Antworten und Erklärungen
nicht ersetzen und werden nicht bewertet.
Die Vordrucke müssen die geforderten Angaben enthalten und mit Datum, ggf. Firmenstempel und Unterschrift versehen werden.
Dabei ist dem jeweiligen Vordruck zu entnehmen, wer die
5
Informationen zum Vergabeverfahren
Vergabenummer: SB-20200111-01 RECO-20200303-01
2020 GKL Gemeinsame Klassenlotterie der Länder A.ö.R.
Erklärung auszufüllen hat (z.B. Bieter, einzelnes Mitglied der Bietergemeinschaft). Bei Bieter-gemeinschaften sind die
Erklärungen, Vordrucke, Referenzen usw. für jedes Mitglied der Bie-tergemeinschaft vorzulegen. Hinweis: Auch
konzernangehörige Unternehmen sind Dritte im Sinne von Bietergemeinschaften.
Fehlende Vordrucke oder nicht unterschriebene Vordrucke können zum Ausschluss des Angebots führen.
Das Angebot sollte die folgenden Dokumente enthalten:
Formloses Anschreiben mit folgenden Angaben:
Datum und Unterschrift sowie ggf. Firmenstempel, wobei alle wesentlichen Angaben gemacht werden, die bei anfallenden
Rückfragen benötigt werden (insbesondere: Name des Bearbeiters, Telefon- und Fax-Nummer, E-Mail-Adresse, Firmenanschrift)
Benennung des geplanten Prüfungsteams: gegliedert nach Prüfungsleiter und Team-mitglieder unter Angabe von Name, berufliche
Qualifikation, Branchenerfahrung
Angaben zum geschätzten Prüfungsaufwand in Tagen: Im Anschreiben ist der ge-schätzte zeitliche Aufwand der Prüfung für
das Geschäftsjahr 2020 in Tagen für fol-gende vier Kategorien anzugeben:
a) Vorprüfung
b) HGB-Prüfung
c) 53 HGrG-Prüfung
d) Bezügebericht
Anlage 1: Eigenerklärung Eignung der Bieterin / des Bieters inkl. qualifizierte Refe-renzangaben
Unter anderem enthält die Erklärung besondere Eignungskriterien, die für die Abgabe ei-nes Angebots zwingend erforderlich
sind:
6
Informationen zum Vergabeverfahren
Vergabenummer: SB-20200111-01 RECO-20200303-01
2020 GKL Gemeinsame Klassenlotterie der Länder A.ö.R.
Angaben zu mindestens drei Referenzkunden aus den Jahren 2017 bis 2019. Die er-forderlichen Angaben können bei Bedarf auch
zusätzlich zum Vordruck der Anlage 1 in weiteren eindeutig gekennzeichneten Anlagen der Bieterin / des Bieters gemacht werden.
Die Erklärung ist vollständig ausgefüllt und unterschrieben einzureichen.
Ggf. Anlage 2: Verpflichtungserklärung bei Teilleistungen durch andere Unterneh-mer/in bzw. Subunternehmer/in bzw.
Nachunternehmer/in
Eine solche Erklärung ist lediglich bei Bedarf einzureichen.
Ggf. Anlage 3: Erklärung der Bieter- / Arbeitsgemeinschaft
Eine solche Erklärung ist lediglich bei Bedarf einzureichen.
Anlage 4: Tariftreueerklärung der Bieterin / des Bieters
Die Erklärung ist vollständig ausgefüllt und unterschrieben einzureichen.
Anlage 5: Preisblatt
Das Preisblatt ist vollständig ausgefüllt und unterschrieben einzureichen.
Haftungsbedingungen
Als eigenständige Anlage sind die Haftungsbedingungen der Bieterin / des Bieters einzu-reichen.
7
Informationen zum Vergabeverfahren
Vergabenummer: SB-20200111-01 RECO-20200303-01
2020 GKL Gemeinsame Klassenlotterie der Länder A.ö.R.
Prüfungskonzept
Des Weiteren ist in einer eigenständigen Anlage ein Prüfungskonzept einzureichen, in dem für folgende Unterpunkte fachlich
korrekte und auftragsbezogene Angaben zu ma-chen sind:
Methodisches Vorgehen (strukturiert, auftragsbezogen und problemorientiert)
Hinzuziehung von Experten
Berichtskritik durch nicht mit der Prüfung befasste Wirtschaftsprüfer
Darüber hinaus sollte das Prüfungskonzept einen Zeitplanentwurf für die Prüfung und die Berichtserstellung gemäß
Leistungsbeschreibung enthalten.
Wichtig: Alle Angaben zu den Unterpunkten müssen sich explizit auf die Auftraggeberin beziehen und unter den gegebenen
Rahmenbedingungen umsetzbar sein und dürfen nicht ohne entsprechende Anpassung aus allgemeingültigen Schriftstücken oder
sonsti-gen nicht auftragsbezogenen Unterlagen entnommen worden sein.
Beachten Sie bitte, dass sämtliche Anlagen vollständig ausgefüllt und unterschrieben eingereicht werden müssen!
Wichtiger Hinweis: Unvollständige oder fehlende Nachweise können zum Ausschluss aus dem Vergabeverfahren führen.
1.5 Änderung des Angebots
Änderungen, Berichtigungen oder Ergänzungen des Angebots sind bis zum Ablauf der Ange-botsfrist zulässig. Das Angebot kann
bis zum Ablauf der Angebotsfrist zurückgezogen werden.
1.6 Bieterfragen
Für Rückfragen bitte nicht telefonisch oder per E-Mail, sondern ausschließlich elektronisch über das eVergabe-System der
GKL stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.
8
Informationen zum Vergabeverfahren
Vergabenummer: SB-20200111-01 RECO-20200303-01
2020 GKL Gemeinsame Klassenlotterie der Länder A.ö.R.
Die Fragen und die Antworten dazu werden allen Bieterinnen / Bietern über das eVergabe-System zur Verfügung gestellt.
Die Bieterfragen und die entsprechenden Antworten werden Bestandteil der Unterlagen für das offene Verfahren.
1.7 Fristen
Der Schlusstermin für den Eingang der Angebote ist
Donnerstag, der 09.04.2020, 12:00 Uhr.
Angebote, die danach eingehen, werden nicht mehr berücksichtigt.
Die Bindefrist für die Angebote läuft bis zum 30.11.2020.
Aktuell sind folgende Termine geplant:
Ablauf der Angebotsfrist
09.04.2020, 12 Uhr
Mitteilung an die nicht berücksichtigten Bieter/innen so-wie Mitteilung an die gewinnende Bieterin / den gewin-nenden Bieter
voraussichtlich 25.06.2020
Zuschlag
voraussichtlich 15.10.2020
Frühester Beginn des Vertrages
01.01.2021
Die Bestellung des Abschlussprüfers erfolgt nach Zuschlagserteilung durch die Vergabestelle voraussichtlich am 15.10.2020
direkt durch den Vorsitzenden der Gewährträgerversammlung.
1.8 Die Bieterin / Der Bieter
Der Vorprüfer bleibt im Rahmen des Vergabeverfahrens unberücksichtigt, um dem vergabe-rechtlichen Wettbewerbsgebot zu
entsprechen.
Die Abgabe eines Angebots ist durch Einzelbieter (Generalunternehmer / Generalüberneh-mer) und Bietergemeinschaften zulässig.
Bietergemeinschaften haben ein einheitliches, ge-meinsames Angebot einzureichen und in ihrem Angebot die Mitglieder der
Bietergemeinschaft
9
Informationen zum Vergabeverfahren
Vergabenummer: SB-20200111-01 RECO-20200303-01
2020 GKL Gemeinsame Klassenlotterie der Länder A.ö.R.
sowie eines ihrer Mitglieder als Bevollmächtigten für die rechtsverbindliche Abgabe des Ange-bots, den Abschluss und die
Vertragsdurchführung, die Abgabe und Entgegennahme von Er-klärungen sowie die Vornahme von Verfahrenshandlungen zu benennen.
Diesbezüglich ist die Anlage 3 (Erklärung der Bieter-/ Arbeitsgemeinschaft) auszufüllen. Es gibt keine Vorgaben über die
Rechtsform der Bietergemeinschaft. Die Mitglieder der Bieter-/Arbeitsgemeinschaft haften gegenüber dem Auftraggeber
gesamtschuldnerisch für die Leistungserbringung.
1.9 Prüfung und Wertung der Angebote
Den Zuschlag erhält das wirtschaftlichste Angebot. Das wirtschaftlichste Angebot wird durch eine Gewichtung von 100 % durch
das Kriterium Preis ermittelt.
Die Bewertung des Preiskriteriums richtet sich ausschließlich nach der von der Bieterin / vom Bieter eingereichten Anlage 5
Preisblatt.
Die vom Bieter / von der Bieterin in Anlage 5 angegebenen Angebotspreise werden durch Anwendung der nachstehenden Formel
jeweils in Punktwerte umgerechnet.
Preispunkte = 100 x (Pmax PAngebot ) / (Pmax Pmin )
Alle Preispunkte der einzelnen Angebotspreise werden, wie in Anlage 6 Bewertungsmatrix dargestellt, gewichtet und addiert. Das
Angebot mit der sich aus dieser Methodik ergebenden höchsten Gesamtpunktzahl ist das wirtschaftlichste und erhält den
Zuschlag.
1.10 Benachrichtigung
Die Auftraggeberin informiert jede erfolglose Bewerberin / jeden erfolglosen Bewerber unver-züglich über die
Zuschlagserteilung bzw. die Ablehnung ihres / seines Angebots.
Source: 4 https://www.bund.de/IMPORTE/Ausschreibungen/editor/GKL-Gemeinsame-Klassenlotterie-der-Laender/2020/03/3357250.html
Data Acquisition via: p8000000
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|