Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2020032409152634900" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen - DE-Eutin
Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Dienstleistungen von Architekturbüros und Bauabnahme
Planungsleistungen im Bauwesen
Dienstleistungen in der Tragwerksplanung
Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen
Dokument Nr...: 141724-2020 (ID: 2020032409152634900)
Veröffentlicht: 24.03.2020
*
  DE-Eutin: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
   2020/S 59/2020 141724
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Stadt Eutin
   Postanschrift: Lübecker Str. 17
   Ort: Eutin
   NUTS-Code: DEF08
   Postleitzahl: 23701
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Fachdienst 3.1 Zentrale Immobilienwirtschaft
   E-Mail: [6]r.gadewoltz@eutin.de
   Telefon: +49 4521793319
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]https://www.vg-eutin-suesel.de
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://abruf.bi-medien.de/D439058423
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:
   Offizielle Bezeichnung: Roland Blömer Projektsteuerung
   Postanschrift: Im Wiesental 35
   Ort: Weinheim (Bergstraße)
   NUTS-Code: DE128
   Postleitzahl: 69469
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Ausschreibungen
   E-Mail: [9]info@rolandbloemer.com
   Telefon: +49 62014694352
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [10]https://www.rolandbloemer.com
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [11]http://www.bi-medien.de
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Kommunalbehörde
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Allgemeine öffentliche Verwaltung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Erweiterung und Modernisierung Wilhelm-Wisser-Schule, Eutin
   Referenznummer der Bekanntmachung: 502-1 bis 4
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   71240000
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Die Stadt Eutin beabsichtigt den Gebäudebestand der
   Wilhelm-Wisser-Schule in Eutin zu modernisieren und umzubauen
   (Verwaltungs-, Technik-, Fach- und Klassenräume, Mensa, OGS), in Teilen
   zu ersetzen (Sporthalle) und zu erweitern (weitere Gruppen-, Fach- und
   Klassenräume).
   Errichtungskosten gemäß Machbarkeiststudie geschätzt 33 750 000 EUR
   brutto.
   Im Rahmen dieses Verhandlungsverfahrens mit vorgeschaltetem
   Teilnahmewettbewerb sollen Aufträge für folgende Dienstleistungen gemäß
   Leistungsbildern der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure
   (HOAI Stand 2013) vergeben werden:
    Los 01 Objektplanung gemäß § 34 HOAI für die Leistungsphasen 1-3 (4-9
   optional);
    Los 02 Technische Gebäudeausrüstung gemäß § 55 HOAI für die
   Leistungsphasen 1-3 (4-9 optional);
    Los 03 Tragwerksplanung gemäß § 51 HOAI für die Leistungsphasen 1-3
   (4-6 optional);
    Los 04 Freianlagenplanung gemäß § 39 HOAI für die Leistungsphasen 1-3
   (4-9 optional).
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   Wert ohne MwSt.: 4 150 000.00 EUR
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
   Angebote sind möglich für maximale Anzahl an Losen: 4
   Maximale Anzahl an Losen, die an einen Bieter vergeben werden können: 4
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Architektenleistungen
   Los-Nr.: 1
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   71251000
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEF08
   Hauptort der Ausführung:
   23701 Eutin
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Objektplanung gemäß § 34 HOAI für die Leistungsphasen 1-3 (4-9
   optional).
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Qualitätskriterium - Name: Bearbeitungskonzept / Gewichtung: 55
   Qualitätskriterium - Name: Präsentation / Gewichtung: 15
   Kostenkriterium - Name: Angebotspreis / Gewichtung: 30
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 12/10/2020
   Ende: 15/08/2025
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
   Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
   Geplante Mindestzahl: 3
   Höchstzahl: 6
   Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
   1. Umsatz des Bewerbers mit vergleichbaren Leistungen in den
   abgeschlossenen letzten 5 Geschäftsjahren (2015-2019): Wichtung 40 %;
   2. Aussagekräftige Projektreferenz des Bewerbers zu vergleichbaren
   Leistungen (mindestens Lph 3-5 in 2015-2019 ausgeführt): Wichtung 60 %.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Schlusstermin für den Eingang der Teilnahmeanträge: 23.4.2020
   Tag der Absendung der Aufforderung zur Angebotsabgabe an ausgewählte
   Bewerber: 1.5.2020
   Bindefrist des Angebots: 21.6.2020
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Planung Technische Gebäudeausrüstung (Kurzzeichen: 302-Los02)
   Los-Nr.: 2
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   71320000
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEF08
   Hauptort der Ausführung:
   23701 Eutin
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Technische Gebäudeausrüstung gemäß § 55 HOAI für die Leistungsphasen
   1-3 (4-9 optional).
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Qualitätskriterium - Name: Bearbeitungskonzept / Gewichtung: 55
   Qualitätskriterium - Name: Präsentation / Gewichtung: 15
   Kostenkriterium - Name: Angebotspreis / Gewichtung: 30
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 12/10/2020
   Ende: 15/08/2025
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
   Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
   Geplante Mindestzahl: 3
   Höchstzahl: 6
   Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
   1. Umsatz des Bewerbers mit vergleichbaren Leistungen in den
   abgeschlossenen letzten 5 Geschäftsjahren (2015-2019): Wichtung 40 %;
   2. Aussagekräftige Projektreferenz des Bewerbers zu vergleichbaren
   Leistungen (mindestens Lph 3-5 in 2015-2019 ausgeführt): Wichtung 60 %.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Schlusstermin für den Eingang der Teilnahmeanträge: 23.4.2020
   Tag der Absendung der Aufforderung zur Angebotsabgabe an ausgewählte
   Bewerber: 1.5.2020
   Bindefrist des Angebots: 21.6.2020
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Tragwerksplanung (Kurzzeichen: 302-Los03)
   Los-Nr.: 3
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   71327000
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEF08
   Hauptort der Ausführung:
   23701 Eutin
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Tragwerksplanung gemäß § 51 HOAI für die Leistungsphasen 1-3 (4-6
   optional).
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Qualitätskriterium - Name: Bearbeitungskonzept / Gewichtung: 55
   Qualitätskriterium - Name: Präsentation / Gewichtung: 15
   Kostenkriterium - Name: Angebotspreis / Gewichtung: 30
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 12/10/2020
   Ende: 01/04/2024
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
   Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
   Geplante Mindestzahl: 3
   Höchstzahl: 6
   Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
   1. Umsatz des Bewerbers mit vergleichbaren Leistungen in den
   abgeschlossenen letzten 5 Geschäftsjahren (2015-2019): Wichtung 40 %;
   2. Aussagekräftige Projektreferenz des Bewerbers zu vergleichbaren
   Leistungen (mindestens Lph 3-5 in 2015-2019 ausgeführt): Wichtung 60 %.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Schlusstermin für den Eingang der Teilnahmeanträge: 23.4.2020
   Tag der Absendung der Aufforderung zur Angebotsabgabe an ausgewählte
   Bewerber: 1.5.2020
   Bindefrist des Angebots: 21.6.2020
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Freianlagenplanung
   Los-Nr.: 4
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   71222000
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DEF08
   Hauptort der Ausführung:
   23701 Eutin
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Freianlagenplanung gemäß § 39 HOAI für die Leistungsphasen 1-3 (4-9
   optional).
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Qualitätskriterium - Name: Bearbeitungskonzept / Gewichtung: 55
   Qualitätskriterium - Name: Präsentation / Gewichtung: 15
   Kostenkriterium - Name: Angebotspreis / Gewichtung: 30
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 12/10/2020
   Ende: 15/08/2025
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
   Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
   Geplante Mindestzahl: 3
   Höchstzahl: 6
   Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
   1. Umsatz des Bewerbers mit vergleichbaren Leistungen in den
   abgeschlossenen letzten 5 Geschäftsjahren (2015-2019): Wichtung 40 %;
   2. Aussagekräftige Projektreferenz des Bewerbers zu vergleichbaren
   Leistungen (mindestens Lph 3-5 in 2015-2019 ausgeführt): Wichtung 60 %.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Schlusstermin für den Eingang der Teilnahmeanträge: 23.4.2020
   Tag der Absendung der Aufforderung zur Angebotsabgabe an ausgewählte
   Bewerber: 1.5.2020
   Bindefrist des Angebots: 21.6.2020
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Eigenerklärung für alle Lose:
    Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft;
    Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur
   gesetzlichen Sozialversicherung;
    Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde,
   die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt;
    Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation;
    Angaben zur Eintragung ins Berufsregister des Sitzes oder Wohnsitzes
   des Unternehmens.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Eigenerklärung für alle Lose:
    Angaben zum Umsatz des Unternehmens, Leistungen betreffend, die mit
   der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind;
    Eigenerklärung Eignung;
    Haftpflichtversicherungsnachweis.
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   III.1.2.1. Gesamtumsatz in den letzten 3 Geschäftsjahren (jahrweise),
   incl. der Umsätze vorgesehener Nachunternehmer (NU)
   Geforderte Mindeststandards:
   Umsatz des Bewerbers/der Bewerbergemeinschaft incl. NU mit
   vergleichbaren Planungsleistungen im Mittel den letzten 3
   Geschäftsjahre:
    für Los 01 Objektplanung: mindestens 1 000 000 EUR netto jährlich;
    für Los 02 Techn. Gebäudeausrüstung: mindestens 1 000 000 EUR netto
   jährlich;
    für Los 03 Tragwerksplanung: mindestens 500 000 EUR netto jährlich;
    für Los 04 Freianlagenplanung: mindestens 500 000 EUR netto jährlich.
   Der Umsatz der Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft oder von
   vorgesehenen Nachunternehmern wird addiert und ist im Teilnahmeantrag
   unternehmensbezogen anzugeben.
   III.1.2.2. Der AN ist verpflichtet, eine für das übernommene Risiko
   ausreichende Haftpflichtversicherung mit Mindestdeckungssummen
    für Personenschäden in Höhe von 1 000 000 EUR;
    für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) in Höhe von 5 000
   000 EUR;
    für drohende oder eintretende Umweltschäden nach dem
   Umwelthaftungsgesetz (UHV) sowie einschließlichen
   öffentlich-rechtlicher Ansprüche nach dem Umweltschadengesetz (USchadG)
   in Höhe von mind. 500 000 EUR;
   Eines in Deutschland zugelassenen Versicherers abzuschließen und bis
   zum Ablauf der Mängelhaftungsfristen nach Ziff. 12.1 dieses Vertrages
   aufrecht zu erhalten. Die entsprechende Versicherungspolice hat eine
   Nachhaftung von 10 Jahren vorzusehen.
   Ein entsprechender Nachweis über eine bestehende solche Versicherung
   durch den Versicherer oder eine Absichtserklärung eines Versicherers,
   eine solche Versicherungsdeckung für den Auftragsfall bereit stellen zu
   wollen, ist mit dem Angebot vorzulegen. Sollte dies nicht mit dem
   Angebot vorliegen, wird die Unterlage mit Fristsetzung von 6 Tagen
   nachgefordert. Werden diesbezüglicher Nachweis oder eine entsprechende
   Absichtserklärung des Versicherers nicht in der genannten Frist
   nachgereicht ist der Anbieter vom Wettbewerb auszuschließen.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Eigenerklärung für alle Lose:
    Angaben zu den für die Ausführung der Leistung zur Verfügung
   stehenden Arbeitskräften;
    Ausführung von Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung
   vergleichbar sind;
    aussagefähige Referenz-Unterlagen des Bewerbers/der
   Bewerbergemeinschaft Lose 1-4
   Diesbezüglich vergleichbare Referenz-Leistungen sind Leistungen bei
   Bauvorhaben mindestens
   a) vergleichbaren Umfangs (gleiche Leistungsphasen müssen erbracht
   worden sein),
   b) vergleichbarer Größe (mind. gleiche Baukosten),
   c) vergleichbarer Anforderung (mind. gleiche Honorarzone und für die
   Lose 01 und 02 Erfahrungen mit höherwertigen energetischen
   Ausführungsqualitäten für Vergleichsberechnungen (als vergleichbar
   anerkannt werden Erfahrungen mit Umsetzungen als Passivhaus,
   Null-Energiehaus, Energie-Plus-Haus)
   Die vorgenannten Voraussetzungen für eine Anerkennung der
   Vergleichbarkeit a-c sind jeweils parallel zu erfüllen und gelten nicht
   alternativ oder ersatzweise füreinander.
   Es sind Unterlagen zu einer vergleichbaren Projektreferenz vorzulegen
   (nicht mehr als 2 Seiten), zu der die zugehörigen Planungsleistungen
   (mind. LPH 3  6 HOAI) innerhalb der letzten 5 Geschäftsjahre (2015 
   2019) erbracht wurden
   1.5.2.2 aussagefähige persönliche Referenz-Unterlagen des
   Projektleiters Lose 01 4
   Diesbezüglich vergleichbare Referenz-Leistungen sind Leistungen bei
   Bauvorhaben mindestens
   a) vergleichbaren Umfangs (gleiche Leistungsphasen müssen erbracht
   worden sein)
   b) vergleichbarer Größe (mind. gleiche Baukosten)
   c) vergleichbarer Anforderung (mind. gleiche Honorarzone und für die
   Lose 01 und 02 Erfahrungen mit höherwertigen energetischen
   Ausführungsqualitäten für Vergleichsberechnungen (als vergleichbar
   anerkannt werden Erfahrungen mit Umsetzungen als Passivhaus,
   Null-Energiehaus, Energie-Plus-Haus)
   Die vorgenannten Voraussetzungen für eine Anerkennung der
   Vergleichbarkeit a-c sind jeweils parallel zu erfüllen und gelten nicht
   alternativ oder ersatzweise füreinander.
   Es sind Unterlagen zu einer vergleichbaren Projektreferenz vorzulegen
   (nicht mehr als 2 Seiten), zu der die zugehörigen Planungsleistungen
   (mind. LPH 3  6 HOAI) innerhalb der letzten 5 Geschäftsjahre (2015 
   2019) erbracht wurden
   Es sind mit dem Teilnahmeantrag Nachweise zu Qualifikationen und
   Berufserfahrung der Mitglieder des Projektteams:  jeweils namentliche
   Benennung der Projektverantwortlichen (Projektleiter und
   stellvertretender Projektleiter sowie für Lose 01, 03 und 04 auch für
   den Bauüberwacher) vorzulegen, jeweils
    Nachweis der beruflichen Qualifikation (Berufszulassung, berufliche
   Befähigung, Abschlüsse, Schulungen);
    Darstellung des beruflichen Werdegangs (insbes. Angabe der Jahre an
   Berufserfahrung in vergleichbarer Position);
    Referenzliste der wesentlichen, in den Jahren 2015-2019 erbrachten
   vergleichbaren Leistungen incl. Benennung der öffentlichen oder
   privaten Auftraggeber der Dienstleistungen, des dortigen
   Ansprechpartners oder ausgestellte oder beglaubigte Bescheinigung
   des/der Auftraggeber.
   Mindestzahl nachzuweisender vergleichbarer Projektreferenzen im
   Referenzzeitraum 2015-2019:
    für den Bewerber: 1;
    für den Projektleiter: 1;
    für den stellvertretenden Projektleiter: 1;
    für den Bauüberwacher: 1.
   Sollten mehr als 6 Bewerber je Los (Lose 01  04) diese
   Mindestanforderungen erfüllen, wird die Vergabestelle den Bieterkreis
   unter Berücksichtigung folgender Auswahlkriterien soweit reduzieren,
   dass die gemäß nachstehender Auswahlkriterien zu favorisierenden
   Bewerber zur Angebotsabgabe aufgefordert werden:
   Auswahlkriterium 1
   Umsatz/Umsatz des Bewerbers mit vergleichbaren Leistungen in den
   abgeschlossenen letzten 5 Geschäftsjahren 2015  2019 (Wichtung des
   Wertungskriteriums: 40 %)
   Auswahlkriterium 2
   Referenzen/Aussagekräftige Projektreferenz des Bewerbers zu einer
   Referenzmaßnahme von vergleichbarem Anforderungsprofils sowie
   vergleichbarer Größe und Komplexität (nur eine Referenz wird gewertet)
   (Wichtung des Wertungskriteriums: 60 %).
   III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
   Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand
   vorbehalten
   Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
   Die Position des Projektleiters und die des stellvertretenden
   Projektleiters ist jeweils:
    für Los 01 Objektplanung und Los 4 Freianlagenplanung einem
   Architekten vorbehalten;
    für Los 02 und Los 03 einem Ingenieur vorbehalten.
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
   Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Verhandlungsverfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
   Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
   IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
   IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 20/04/2020
   Ortszeit: 23:59
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Teilnahmeantrag (Bewerbung) in elektronischer Form:
   Für die elektronische Einreichung des Teilnahmeantrags ist die
   Registrierung im B_I eVergabeSystem erforderlich. Informationen zu den
   Registrierungsmöglichkeiten sind zu finden unter:
   [12]https://www.bi-medien.de/bi-medien/produkte/de-bimedien-produkte.bi
   .
   Kommunikation:
   Anfragen zum Verfahren können elektronisch über die B_I eVergabe
   ([13]www.bi-medien.de) oder an die unter I.3) genannte Adresse gestellt
   werden.
   Zugang zur elektronischen Kommunikation und zur Bewerbung in
   elektronischer Form als registrierter Nutzer der B_I eVergabe über den
   Menüpunkt  Meine Vergaben  unter dem B_I code D439058423 im Bereich 
   Mitteilungen  bzw.  Bewerbung.
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Schleswig-Holstein
   Postanschrift: Düsternbrooker Weg 94
   Ort: Kiel
   Postleitzahl: 24105
   Land: Deutschland
   Internet-Adresse:
   [14]http://www.schleswig-holstein.de/DE/Themen/V/vergabekammer.html
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Schleswig-Holstein
   Postanschrift: Düsternbrooker Weg 94
   Ort: Kiel
   Postleitzahl: 24105
   Land: Deutschland
   Internet-Adresse:
   [15]http://www.schleswig-holstein.de/DE/Themen/V/vergabekammer.html
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Die Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen zu Vergabeverfahren,
   die europaweit auszuschreiben sind, regelt § 160 Abs. 3 des Gesetzes
   gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Danach ist für die Zulässigkeit
   eines Antrags auf Nachprüfung bei der Vergabekammer grundsätzlich eine
   vorherige Rüge des Verstoßes gegen Vergabevorschriften gegenüber dem
   Auftraggeber und die Einhaltung näher bestimmter Fristen erforderlich.
   In § 160 Abs. 3 GWB heißt es: Der Antrag ist unzulässig, soweit:
   1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
   Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
   gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
   Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2
   bleibt unberührt,
   2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
   Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
   gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
   3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
   Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
   gerügt werden,
   4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
   Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
   des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt
   unberührt.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Schleswig-Holstein
   Postanschrift: Düsternbrooker Weg 94
   Ort: Kiel
   Postleitzahl: 24105
   Land: Deutschland
   Internet-Adresse:
   [16]http://www.schleswig-holstein.de/DE/Themen/V/vergabekammer.html
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   23/03/2020
References
   6. mailto:r.gadewoltz@eutin.de?subject=TED
   7. https://www.vg-eutin-suesel.de/
   8. https://abruf.bi-medien.de/D439058423
   9. mailto:info@rolandbloemer.com?subject=TED
  10. https://www.rolandbloemer.com/
  11. http://www.bi-medien.de/
  12. https://www.bi-medien.de/bi-medien/produkte/de-bimedien-produkte.bi
  13. http://www.bi-medien.de/
  14. http://www.schleswig-holstein.de/DE/Themen/V/vergabekammer.html
  15. http://www.schleswig-holstein.de/DE/Themen/V/vergabekammer.html
  16. http://www.schleswig-holstein.de/DE/Themen/V/vergabekammer.html
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau