Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2020032409135134702" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen - DE-Hannover
Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Dokument Nr...: 141534-2020 (ID: 2020032409135134702)
Veröffentlicht: 24.03.2020
*
  DE-Hannover: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
   2020/S 59/2020 141534
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Klinikum Region Hannover GmbH,
   Krankenhausneubau
   Postanschrift: Stadionbrücke 6
   Ort: Hannover
   NUTS-Code: DE9
   Postleitzahl: 30449
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]bastian.haverland@leinemann-partner.de
   Telefon: +49 40 / 468992-0
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]www.krh.eu
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.subreport.de/E52339324
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://www.subreport.de/E52339324
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten
   Kontaktstellen
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Andere: KRH Klinikum Region Hannover GmbH
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Gesundheit
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Projekt ZAPO Siloah Hannover  Generalplanervergabe
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   71000000
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Die Klinikum Region Hannover GmbH (Auftraggeber) beabsichtigt am
   Campus Klinikum-Siloah in Hannover-Linden den Neubau der
   Zentralapotheke, welche die zur KRH gehörigen Krankenhäuser mit den
   notwendigen Medikamenten, Infusionslösungen etc. versorgt. Die
   Geschäftsführung der KRH hat im Juni 2019 die Realisierung des
   Projektes beschlossen. Die heutige Zentralapotheke auf der Liegenschaft
   Siloah ist derzeit in 2 Gebäuden  Bauteil O (Errichtung 1986) und
   Bauteil J (Errichtung 1958, Dachsanierung 2017)  untergebracht. Mit
   dem Neubau der Zentralapotheke soll zum einen die bauliche Erneuerung
   alter Gebäudestrukturen umgesetzt, zum anderen ein zeitgemäßer moderner
   Betrieb einer Zentralapotheke ermöglicht werden. Im Bauteil O werden
   die Funktionen der nicht sterilen Herstellung, Kommissionierung,
   Lagerung und Ausgabe vorgehalten. Im Bauteil J sind im Erdgeschoss die
   Reinraumherstellung und in der ersten Etage weitere
   Medikamentenlagerflächen und administrative Räume verortet. Beide von
   der Apotheke genutzten Bestandsgebäude sind in einem
   altersentsprechenden Zustand. Trotz der Dachsanierung des Bauteils J
   nach einem Sturm- und Starkregenereignis lassen sich keine optimalen
   Gebäudeverhältnisse herstellen. Am Bauteil O sind Fassadenanteile
   dringend zu sanieren und Kellerbereiche gegen das hohe Grundwasser zu
   schützen. Eine Komplettsanierung der beiden Gebäude bei laufendem
   Betrieb ist nicht möglich.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE
   NUTS-Code: DE9
   Hauptort der Ausführung:
   Hannover-Linden
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   A. Für den Planungs- und Ausführungsbereich Objektplanung
   Hauptleistungen: Leistungsphasen 2 bis 9
   Besondere Leistungen: Leistungsphasen 2 bis 9 BIM: Leistungsphasen vsl.
   1 bis 9.
   B. Für den Planungs- und Ausführungsbereich Technische Ausrüstung
   Anlagengruppen 1 bis 8 (Anlagengruppe 7: Labortechnische Anlagen)
   Hauptleistungen: Leistungsphasen 2 bis 9
   Besondere Leistungen: Leistungsphasen 2 bis 9 BIM: Leistungsphasen vsl.
   1 bis 9.
   C. Für den Planungs- und Ausführungsbereich Tragwerk Hauptleistungen:
   Leistungsphasen 2 bis 6
   Besondere Leistungen: Leistungsphasen 2 bis 8 BIM: Leistungsphasen vsl.
   1 bis 6.
   D. Für den Planungs- und Ausführungsbereich Freianlagen
   Hauptleistungen: Leistungsphasen 2 bis 9
   Besondere Leistungen: Leistungsphasen 2 bis 5 und 8 bis 9.
   E. Leistungen der thermischen Bauphysik Hauptleistungen:
   Leistungsphasen 2 bis 6
   Besondere Leistungen: Leistungsphasen 2 bis 5 sowie 7 und 8.
   F. Für den Planungs- und Ausführungsbereich Bau- und Raumakustik
   Hauptleistungen: Leistungsphasen 2 bis 7
   Besondere Leistungen: Leistungsphasen 2 bis 5 sowie 7 und 8.
   G. Brandschutz Hauptleistungen: Leistungsphasen 2 bis 5 und 8
   Besondere Leistungen: Leistungsphasen 2 und 4 bis 9.
   H. Planungsbegleitende Vermessung Hauptleistungen: Leistungsphasen 2
   und 3; Leistungsphase 4 vsl. Optional
   Besondere Leistungen: Leistungsphasen 2 und 3.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Qualitätskriterium - Name: Projektteam und Organisation / Gewichtung:
   32 %
   Qualitätskriterium - Name: Qualitäten und Präsentation / Gewichtung: 30
   %
   Qualitätskriterium - Name: Termine / Gewichtung: 5 %
   Kostenkriterium - Name: Preis/Honorar / Gewichtung: 33 %
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 07/07/2020
   Ende: 05/08/2024
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
   Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
   Geplante Anzahl der Bewerber: 3
   Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
   Bewertung der technischen und beruflichen Qualifikation:
   1. Referenzprojekt des Büros  Laborgebäude Projektvolumen bis 5 Punkte
   erbrachte Leistungsphasen bis 6 Punkte Vergleichbarkeit der
   Planungsaufgabe bis 3 Punkte Planung eines Reinraumbereiches bis 2
   Punkte Planung eines Herstellungsbereiches für GMP-konforme
   Arzneimittelherstellung bis 3 Punkte öffentlicher Auftraggeber i.S.d. §
   99 GWB oder Fördermittelmaßnahme bis 2 Punkte Kommissionierung bis 3
   Punkte Integration in Campus bis 1 Punkt.
   2. Referenzprojekt des Büros  Laborgebäude Projektvolumen bis 5 Punkte
   erbrachte Leistungsphasen bis 6 Punkte Vergleichbarkeit der
   Planungsaufgabe bis 3 Punkte Planung eines Reinraumbereiches bis 2
   Punkte Planung eines Herstellungsbereiches für GMP-konforme
   Arzneimittelherstellung bis 3 Punkte öffentlicher Auftraggeber i.S.d. §
   99 GWB oder Fördermittelmaßnahme bis 2 Punkte Kommissionierung bis 3
   Punkte Integration in Campus bis 1 Punkt.
   3. Referenzprojekt des Büros  Laborgebäude Projektvolumen bis 5 Punkte
   erbrachte Leistungsphasen bis 6 Punkte Vergleichbarkeit der
   Planungsaufgabe bis 3 Punkte Planung eines Reinraumbereiches bis 2
   Punkte Planung eines Herstellungsbereiches für GMP-konforme
   Arzneimittelherstellung bis 3 Punkte öffentlicher Auftraggeber i.S.d. §
   99 GWB oder Fördermittelmaßnahme bis 2 Punkte Kommissionierung bis 3
   Punkte Integration in Campus bis 1 Punkt.
   4. Referenzprojekt des Büros  BIM-Anwendung Projektvolumen bis 5
   Punkte geplanter BIM-Detailgrad bis 7 Punkte Vergleichbarkeit der
   Planungsaufgabe bis 3 Punkte BIM-Koordination durch das BIM-Management
   des AN von weiteren Planungsbeteiligten bis 6 Punkte BIM-Management
   durch eigene Mitarbeiter bis 2 Punkte Einsatz von BIM bei Projekten des
   Krankenhaus- bzw. Laborgebäudes bis 2 Punkte.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: ja
   Beschreibung der Optionen:
   Der Vertrag wird stufenweise beauftragt.
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
    Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes;
    Erklärung zum Verpflichtungsgesetz vom 02. März 1974 (BGBI. 1, S.
   547).
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
    Angaben zum Nachweis einer Haftpflichtversicherung. Bei
   Bewerbergemeinschaften muss eine solche Erklärung oder Nachweis für
   jedes Mitglied mit der Bewerbung vorgelegt werden.
    Erklärung über den Gesamtumsatz des Bewerbers etc. und seinen Umsatz
   für vergleichbare Dienstleistungen in den letzten 3 Geschäftsjahren.
   Vorbehalten wird die Nachforderung entsprechender Bankerklärungen,
   Jahresabschlüssen (2016, 2017, 2018).
    Angabe, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich
   geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist
   oder der Antrag mangels Masse abgelehnt oder ein Insolvenzplan
   rechtskräftig bestätigt wurde.
    Angabe, ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet oder seine
   Tätigkeit eingestellt hat.
    Angaben, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben
   sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß
   erfüllt ist, soweit sie der Pflicht zur Beitragszahlung unterliegen.
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
    Im Auftragsfall ist eine Haftpflichtversicherung mit einer
   Deckungssumme für Personenschäden in Höhe von 5 Mio. EUR, 2-fach
   maximiert und für sonstige Schäden (insbes. primäre Vermögensschäden
   und Sachschäden) in Höhe von 5 Mio. EUR, 2-fach maximiert vorzuhalten.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
    Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde,
   die die Zuverlässigkeit als Bewerberin Frage stellt,
    Ab einer Auftragssumme von 30 000 EUR wird der Auftraggeber für den
   Bewerber, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden sollen/dessen
   Angebot beauftragt werden soll, einen Auszug aus dem
   Gewerbezentralregister gem. § 150a GewO beim Bundesamt der Justiz
   anfordern,
    Angaben zur Ausstattung, Geräte und technischer Ausrüstung über die
   der Bewerber zur Erfüllung der Dienstleistung verfügt (inkl. verwendete
   Hardware und Software),
    Angaben zu Maßnahmen des Bewerbers zur Gewährleistung der Qualität
   (z.B. Art der Qualitätssicherung, Zertifizierung, Sicherstellung der
   Qualifizierung der Mitarbeiter, Schulungen),
    Angabe zu den Personen, die die Leistung tatsächlich erbringen bzw.
   zu den Führungskräften des Unternehmens. Die Kompetenz des
   Projektleiters/Bauleiters ist Wertungskriterium in der Angebotsphase
   (nicht im Teilnahmewettbewerb),
    Beschäftigtenzahl gem. § 46 Abs. 3 Nr. 8 VgV (2017, 2018, 2019),
    Darstellung eines Projektorganigramms.
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   Durchführung eines Projektes für die Generalplanung:
   a) mit einem Volumen von mindestens 10 000 000 EUR brutto der KG
   200-700,
   b) das Projekt befindet sich in der Ausführungsphase oder ist seit max.
   5 Jahren abgeschlossen,
   c) die Umsetzung erfolgte innerhalb der EU.
    Planung eines GMP-Bereiches i. S. d. HOAI, § 53 ff.
   III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
   Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand
   vorbehalten
   Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
   Siehe Vergabeunterlagen.
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
   Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Verhandlungsverfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
   Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
   IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
   IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 20/04/2020
   Ortszeit: 12:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   Tag: 27/04/2020
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 01/06/2020
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds.
   Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehrund Digitalisierung
   Postanschrift: Auf der Hude 2
   Ort: Lüneburg
   Postleitzahl: 21339
   Land: Deutschland
   E-Mail: [10]vergabekammer@mw.niedersachsen.de
   Fax: +49 4131-152943
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Der Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit:
   1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
   Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
   gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
   Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB
   bleibt unberührt,
   2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
   Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
   gegen über dem Auftraggeber gerügt werden,
   3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
   Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
   gerügt werden,
   4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   20/03/2020
References
   6. mailto:bastian.haverland@leinemann-partner.de?subject=TED
   7. http://www.krh.eu/
   8. https://www.subreport.de/E52339324
   9. https://www.subreport.de/E52339324
  10. mailto:vergabekammer@mw.niedersachsen.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau