Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2020032409134434690" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen - DE-Briesen (Mark)
Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Dokument Nr...: 141547-2020 (ID: 2020032409134434690)
Veröffentlicht: 24.03.2020
*
  DE-Briesen (Mark): Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
   2020/S 59/2020 141547
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Amt Odervorland
   Postanschrift: Bahnhofstraße 3-4
   Ort: Briesen (Mark)
   NUTS-Code: DE40C
   Postleitzahl: 15518
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Bauamt
   E-Mail: [6]bauamt@amt-odervorland.de
   Telefon: +49 33607897-45
   Fax: +49 33607897-99
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]www.amt-odervorland.de
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YR2
   D8PM/documents
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YR2
   D8PM
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Kommunalbehörde
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Allgemeine öffentliche Verwaltung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Neubau Verwaltungsgebäude Briesen
   Referenznummer der Bekanntmachung: VgV 111210-01-2020_Objektplanung 2
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   71000000
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Das Amt Odervorland umschließt vier Gemeinden mit 22 Ortsteilen. Die
   Verwaltung ist momentan in 3 Gebäuden untergebracht, ein Standort in
   der Bahnhofstraße 3-4 in Briesen (Mark) mit 2 Gebäuden und ein Standort
   in der Demnitzer Straße 7 in Steinhöfel.
   Als zentraler Verwaltungssitz soll ein neues Verwaltungsgebäude für 55
   Mitarbeiter mit einem Bürgerbüro mit Kasse, Einwohnermeldeamt, einem
   repräsentablen Aufenthaltsbereich, Einzelbüros und Zweierbüros,
   kleineren Besprechungsräumen, der Schiedsstelle und Polizeirevier
   errichtet werden.
   Vergeben werden Planerleistungen für sämtliche Grundleistungen der
   Leistungsphasen 1 bis 9 HOAI für die Gebäudeplanung, die Technische
   Ausrüstung (HLS und ELT), der Tragwerksplanung und Außenanlagenplanung.
   Die Ausschreibung erfolgt im Verhandlungsverfahren mit
   Teilnehmerwettbewerb.
   Es werden sämtliche Grundleistungen der Leistungsphasen 1 bis 9 HOAI in
   folgenden Leistungsstufen vergeben
   I: Leistungsphasen 1 bis 4 HOAI (mit Zuschlagserteilung);
   II: Leistungsphasen 5 bis 8 HOAI (optional);
   III: Leistungsphasen 9 HOAI (optional).
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
   Angebote sind möglich für alle Lose
   Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge unter
   Zusammenfassung der folgenden Lose oder Losgruppen zu vergeben:
    Los 3 und 4;
    Los 1 und 2;
    Los 1 und 5;
    Los 1, 2 und 5;
    Generalplaner Lose 1 bis 5.
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Gebäudeplanung
   Los-Nr.: Los 1
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   71000000
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE40C
   Hauptort der Ausführung:
   Verwaltungssitz Amt Odervorland Petershagener Straße 23b 15518 Briesen
   (Mark) Es handelt sich um das Grundstück Petershagener Straße 23a in
   15518 Briesen (Mark) (Gemarkung 2409 Briesen, Flur 1; Flurstück 1239).
   Das unbebaute Grundstück befindet sich im Bereich eines im Entwurf
   befindlichen Bebauungsplanes. Im Boden sind Altlasten (Bauschutt vom
   Abriss einer Glashüttenfabrik) durch Voruntersuchungen zur
   Baugrundbeschaffenheit ermittelt worden.
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Das Amt Odervorland beabsichtigt Planungsleistungen für den Neubau
   eines Verwaltungsgebäudes zu vergeben. Die Ausschreibung erfolgt im
   Verhandlungsverfahren mit Teilnehmerwettbewerb.
   In diesem Los soll die Objektplanung für Gebäude und Innenräume nach §
   34 HOAI vergeben werden.
   Es werden sämtliche Grundleistungen der Leistungsphasen 1 bis 9 HOAI in
   folgenden Leistungsstufen vergeben
   I: Leistungsphasen 1 bis 4 HOAI (mit Zuschlagserteilung);
   II: Leistungsphasen 5 bis 8 HOAI (optional);
   III: Leistungsphasen 9 HOAI (optional).
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/05/2020
   Ende: 31/03/2022
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
   Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
   Geplante Mindestzahl: 5
   Höchstzahl: 8
   Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
   Die Auswahl erfolgt nach fachkundiger und leistungsfähiger Eignung der
   Unternehmen für die zu erbringende Leistung (siehe Punkt
   Eignungskriterien/Wertungsmatrix).
   Es werden mindestens 5 Bewerber, sofern genügend geeignete
   Bewerber/Bieter zur Verfügung stehen, bis zum 15.4.2020 aufgefordert,
   ein Erstangebot bis zum 16.5.2020 abzugeben. Bei Punktgleichheit
   entscheidet das Losverfahren.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: ja
   Beschreibung der Optionen:
   Der Auftraggeber behält sich die Auftragsvergabe auf der Grundlage der
   Erstangebote gemäß § 17 abs. 11 VGV vor.
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Tragwerksplanung
   Los-Nr.: Los 2
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   71000000
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE40C
   Hauptort der Ausführung:
   Verwaltungssitz Amt Odervorland Petershagener Straße 23b 15518 Briesen
   (Mark) Es handelt sich um das Grundstück Petershagener Straße 23a in
   15518 Briesen (Mark) (Gemarkung 2409 Briesen, Flur 1; Flurstück 1239).
   Das unbebaute Grundstück befindet sich im Bereich eines im Entwurf
   befindlichen Bebauungsplanes. Im Boden sind Altlasten (Bauschutt vom
   Abriss einer Glashüttenfabrik) durch Voruntersuchungen zur
   Baugrundbeschaffenheit ermittelt worden.
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Das Amt Odervorland beabsichtigt Planungsleistungen für den Neubau
   eines Verwaltungsgebäudes vergeben. Die Ausschreibung erfolgt im
   Verhandlungsverfahren mit Teilnehmerwettbewerb.
   In diesem Los soll die Tragwerksplanung nach § 41 HOAI vergeben werden.
   Es werden sämtliche Grundleistungen der Leistungsphasen 1 bis 5 HOAI in
   folgenden Leistungsstufen vergeben
   I: Leistungsphasen 1 bis 4 HOAI (mit Zuschlagserteilung);
   II: Leistungsphasen 5 (optional).
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/07/2020
   Ende: 30/06/2022
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
   Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
   Geplante Mindestzahl: 5
   Höchstzahl: 8
   Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
   Die Auswahl erfolgt nach fachkundiger und leistungsfähiger Eignung der
   Unternehmen für die zu erbringende Leistung (siehe Punkt
   Eignungskriterien/Wertungsmatrix).
   Es werden mindestens 5 Bewerber, sofern genügend geeignete
   Bewerber/Bieter zur Verfügung stehen, bis zum 15.4.2020 aufgefordert,
   ein Erstangebot bis zum 16:05.2020 abzugeben. Bei Punktgleichheit
   entscheidet das Losverfahren.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: ja
   Beschreibung der Optionen:
   Der Auftraggeber behält sich die Auftragsvergabe auf der Grundlage der
   Erstangebote gemäß § 17 abs. 11 VGV vor.
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Heizung-Lüftung-Sanitär
   Los-Nr.: Los 3
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   71000000
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE40C
   Hauptort der Ausführung:
   Verwaltungssitz Amt Odervorland Petershagener Straße 23b 15518 Briesen
   (Mark) Es handelt sich um das Grundstück Petershagener Straße 23a in
   15518 Briesen (Mark) (Gemarkung 2409 Briesen, Flur 1; Flurstück 1239).
   Das unbebaute Grundstück befindet sich im Bereich eines im Entwurf
   befindlichen Bebauungsplanes. Im Boden sind Altlasten (Bauschutt vom
   Abriss einer Glashüttenfabrik) durch Voruntersuchungen zur
   Baugrundbeschaffenheit ermittelt worden.
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Das Amt Odervorland beabsichtigt Planungsleistungen für den Neubau
   eines Verwaltungsgebäudes vergeben. Die Ausschreibung erfolgt im
   Verhandlungsverfahren mit Teilnehmerwettbewerb.
   In diesem Los soll die Fachplanung Technische Gebäudeausrüstung für
   Heizung-Lüftung-Sanitär nach §§53 und §§ 55 HOAI vergeben werden.
   Es werden sämtliche Grundleistungen der Leistungsphasen 1 bis 9 HOAI in
   folgenden Leistungsstufen vergeben.
   I: Leistungsphasen 1 bis 4 HOAI (mit Zuschlagserteilung)
   II: Leistungsphasen 5 bis 8 HOAI (optional);
   III: Leistungsphasen 9 HOAI (optional).
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/07/2020
   Ende: 30/06/2022
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
   Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
   Geplante Mindestzahl: 5
   Höchstzahl: 8
   Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
   Die Auswahl erfolgt nach fachkundiger und leistungsfähiger Eignung der
   Unternehmen für die zu erbringende Leistung (siehe Punkt
   Eignungskriterien/Wertungsmatrix).
   Es werden mindestens 5 Bewerber, sofern genügend geeignete
   Bewerber/Bieter zur Verfügung stehen, bis zum 15.4.2020 aufgefordert,
   ein Erstangebot bis zum 16.5.2020 abzugeben. Bei Punktgleichheit
   entscheidet das Losverfahren.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: ja
   Beschreibung der Optionen:
   Der Auftraggeber behält sich die Auftragsvergabe auf der Grundlage der
   Erstangebote gemäß § 17 abs. 11 VGV vor.
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Im Vorfeld wurde bereits ein Energiekonzept für die Wärme- und
   Kälteversorgung des geplanten Neubaus erstellt. Dies ist bei der
   Planung zu berücksichtigen.
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Elektroplanung
   Los-Nr.: Los 4
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   71000000
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE40C
   Hauptort der Ausführung:
   Verwaltungssitz Amt Odervorland Petershagener Straße 23b 15518 Briesen
   (Mark) Es handelt sich um das Grundstück Petershagener Straße 23a in
   15518 Briesen (Mark) (Gemarkung 2409 Briesen, Flur 1; Flurstück 1239).
   Das unbebaute Grundstück befindet sich im Bereich eines im Entwurf
   befindlichen Bebauungsplanes. Im Boden sind Altlasten (Bauschutt vom
   Abriss einer Glashüttenfabrik) durch Voruntersuchungen zur
   Baugrundbeschaffenheit ermittelt worden.
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Das Amt Odervorland beabsichtigt Planungsleistungen für den Neubau
   eines Verwaltungsgebäudes vergeben. Die Ausschreibung erfolgt im
   Verhandlungsverfahren mit Teilnehmerwettbewerb.
   In diesem Los soll die Fachplanung Technische Gebäudeausrüstung für
   Elektro nach §§ 53 und §§ 55 HOAI vergeben werden.
   Es werden sämtliche Grundleistungen der Leistungsphasen 1 bis 9 HOAI in
   folgenden Leistungsstufen vergeben
   I: Leistungsphasen 1 bis 4 HOAI (mit Zuschlagserteilung);
   II: Leistungsphasen 5 bis 8 HOAI (optional);
   III: Leistungsphasen 9 HOAI (optional).
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/07/2020
   Ende: 30/06/2022
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
   Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
   Geplante Mindestzahl: 5
   Höchstzahl: 8
   Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
   Die Auswahl erfolgt nach fachkundiger und leistungsfähiger Eignung der
   Unternehmen für die zu erbringende Leistung (siehe Punkt
   Eignungskriterien/Wertungsmatrix).
   Es werden mindestens 5 Bewerber, sofern genügend geeignete
   Bewerber/Bieter zur Verfügung stehen, bis zum 15.4.2020 aufgefordert,
   ein Erstangebot bis zum 16.5.2020 abzugeben. Bei Punktgleichheit
   entscheidet das Losverfahren.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: ja
   Beschreibung der Optionen:
   Der Auftraggeber behält sich die Auftragsvergabe auf der Grundlage der
   Erstangebote gemäß § 17 abs. 11 VGV vor.
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Im Vorfeld wurde bereits ein Energiekonzept für die Wärme- und
   Kälteversorgung des geplanten Neubaus erstellt. Dies ist bei der
   Planung zu berücksichtigen.
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Außenanlagen
   Los-Nr.: Los 5
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   71000000
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE40C
   Hauptort der Ausführung:
   Verwaltungssitz Amt Odervorland Petershagener Straße 23b 15518 Briesen
   (Mark) Es handelt sich um das Grundstück Petershagener Straße 23a in
   15518 Briesen (Mark) (Gemarkung 2409 Briesen, Flur 1; Flurstück 1239).
   Das unbebaute Grundstück befindet sich im Bereich eines im Entwurf
   befindlichen Bebauungsplanes. Im Boden sind Altlasten (Bauschutt vom
   Abriss einer Glashüttenfabrik) durch Voruntersuchungen zur
   Baugrundbeschaffenheit ermittelt worden.
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Das Amt Odervorland beabsichtigt Planungsleistungen für den Neubau
   eines Verwaltungsgebäudes zu vergeben. Die Ausschreibung erfolgt im
   Verhandlungsverfahren mit Teilnehmerwettbewerb.
   In diesem Los soll die Planung der Außenanlagen vergeben werden.
   Es werden sämtliche Grundleistungen der Leistungsphasen 1 bis 9 HOAI in
   folgenden Leistungsstufen vergeben
   I: Leistungsphasen 1 bis 4 HOAI (mit Zuschlagserteilung);
   II: Leistungsphasen 5 bis 8 HOAI (optional);
   III: Leistungsphasen 9 HOAI (optional).
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/07/2020
   Ende: 30/06/2022
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
   Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
   Geplante Mindestzahl: 5
   Höchstzahl: 8
   Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
   Die Auswahl erfolgt nach fachkundiger und leistungsfähiger Eignung der
   Unternehmen für die zu erbringende Leistung (siehe Punkt
   Eignungskriterien/Wertungsmatrix).
   Es werden mindestens 5 Bewerber, sofern genügend geeignete
   Bewerber/Bieter zur Verfügung stehen, bis zum 15.4.2020 aufgefordert,
   ein Erstangebot bis zum 16.5.2020 abzugeben. Bei Punktgleichheit
   entscheidet das Losverfahren.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: ja
   Beschreibung der Optionen:
   Der Auftraggeber behält sich die Auftragsvergabe auf der Grundlage der
   Erstangebote gemäß § 17 abs. 11 VGV vor.
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
    Eintragung in ein Handels- oder Berufsregister;
    Erlaubnis zur Ausübung der auftragsgegenständlichen Dienstleistung.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
    Berufshaftpflichtversicherungsnachweise;
    Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen.
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   Die Nachweise und Erklärungen sind bei Bietergemeinschaften bzw. Nach-
   und/oder Subunternehmern für jeden Teilnehmer gleichfalls beizubringen
   (beiliegendes Formularblatt ist auszufüllen)
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
    Referenzen vergleichbarer Objekte 2016 oder später mit Angabe der
   Baukosten, des Ausführungsjahres und des Auftraggebers (Kontaktdaten);
    Angaben zum Personal;
    Beschreibung der technischen Büroausstattung (u.a.
   CAD-Arbeitsplätze);
    Nachweise der beruflichen Qualifikation
   (Ausbildungsnachweise/Bescheinigungen über die berufliche Befähigung
   des Unternehmers und der Führungskräfte, insbesondere der für die
   Ausführung der ausgeschriebenen Leistung verantwortlichen Personen);
    Angaben zur Unterauftragsvergaben.
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   Die Nachweise und Erklärungen sind bei Bietergemeinschaften bzw. Nach-
   und/oder Subunternehmern für jeden Teilnehmer gleichfalls beizubringen
   (beiliegendes Formularblatt ist auszufüllen)
   III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
   Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand
   vorbehalten
   Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
   Brandenburgische Bauordnung  Bauvorlageberechtigung
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
   Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Verhandlungsverfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
   Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
   IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
   Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf
   der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne
   Verhandlungen durchzuführen
   IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   Bekanntmachungsnummer im ABl.: [10]2019/S 248-613883
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 24/04/2020
   Ortszeit: 12:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   Tag: 12/05/2020
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 16/10/2020
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   Die Zahlung erfolgt elektronisch
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Bekanntmachungs-ID: CXP9YR2D8PM
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim
   Ministerium für Wirtschaft und Energie
   Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
   Ort: Potsdam
   Postleitzahl: 14473
   Land: Deutschland
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   § 160 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) lautet:
   (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag
   ein.
   (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem
   öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in
   seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von
   Vergabevorschriftengeltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem
   Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein
   Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht;
   (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
   1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
   Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
   gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
   Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2
   bleibt unberührt,
   2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
   Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
   gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
   3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
   Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der
   Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
   gerügt werden,
   4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
   Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
   des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nr. 2. §134 Absatz 1 Satz 2 bleibt
   unberührt.
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   20/03/2020
References
   6. mailto:bauamt@amt-odervorland.de?subject=TED
   7. http://www.amt-odervorland.de/
   8. https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YR2D8PM/documents
   9. https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YR2D8PM
  10. https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:613883-2019:TEXT:DE:HTML
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau