Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2020032409133234668" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Datenverarbeitung - DE-Oldenburg
Datenverarbeitung
Systemberatung und technische Beratung
Beratung im Bereich Software-Integration
Software-Implementierung
Bereitstellung von Software
Dokument Nr...: 141516-2020 (ID: 2020032409133234668)
Veröffentlicht: 24.03.2020
*
  DE-Oldenburg: Datenverarbeitung
   2020/S 59/2020 141516
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Stadt Oldenburg (Oldb)
   Postanschrift: Industriestr. 1 a
   Ort: Oldenburg
   NUTS-Code: DE943
   Postleitzahl: 26121
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Vergabestelle
   E-Mail: [6]vergabestelle@stadt-oldenburg.de
   Telefon: +49 4412352579
   Fax: +49 4412352189
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]http://www.oldenburg.de
   Adresse des Beschafferprofils: [8]https://portal.deutsche-evergabe.de
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [9]https://bieterzugang.deutsche-evergabe.de/evergabe.bieter/DownloadTe
   nderFiles.ashx?subProjectId=z1OkSefJkI4%253d
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [10]https://portal.deutsche-evergabe.de
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Kommunalbehörde
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Allgemeine öffentliche Verwaltung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Neuausrichtung des integrierten Rechnungs- und Planungssystems (ERP)
   für den Abfallwirtschaftsbetrieb Stadt Oldenburg
   Referenznummer der Bekanntmachung: 2020OL000067
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   72310000
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Das bestehende Verfahren für die FIBU des AG ist zu aktualisieren oder
   abzulösen und zu ergänzen (Auftragsverwaltung und Wiege-/Waage-Daten
   für das Controlling).
   Das bisher im Einsatz befindliche Verfahren (KIRP) soll bewertet und
   ggf. abgelöst werden.
   Erforderliche Leistungen:
    Bewertung des Ist-Zustandes des IT-Verfahrensbetrieb (NW, HW, SW)
   inkl. Schnittstellen;
    Entwurf und Dokumentation eines Aktualisierungs- bzw.
   Migrationsszenarios (Migrationskonzept);
    Entwurf und Dokumentation des Betriebsszenarios (IT-Betriebskonzept);
    Betriebs- und Pflegeleistungen in den eigenen oder in
   Rechenzentrumsräumen eines Dritten;
    Unterstützung (DL) bei der kontinuierlichen, konzeptionellen wie
   innovativen Anpassung des zu aktualisierenden Verfahrens bzw. der
   Neulösung;
    Präsentation Zwischen- und Endergebnisse vor der Projektgruppe des
   AG.
   Angebotswertung:
    30 % Preis;
    60 % Migrations- und Betriebskonzeptionen;
    10 % Bieterpräsentation (Vorstellung im Verhandlungstermin).
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   Wert ohne MwSt.: 270 000.00 EUR
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   72220000
   72227000
   72263000
   72268000
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE943
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Siehe oben.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Qualitätskriterium - Name: Migrations- und Betriebssystem / Gewichtung:
   60 %
   Qualitätskriterium - Name: Bieterpräsentation / Gewichtung: 10 %
   Preis - Gewichtung: 30 %
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Beginn: 01/10/2020
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
   Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
   Geplante Mindestzahl: 3
   Höchstzahl: 5
   Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
   Entsprechend einer Matrix erfolgt die Wertung der Referenzen, der
   Mitarbeiter (Anzahl und Qualifikation), der Zertifikate/Datenschutz-
   und Datensicherheitskonzepte und des Umsatzes.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   Unternehmensdaten, -darstellung
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Umsätze der letzten 3 Jahre der Einrichtung/angeschlossenen
   Unternehmensbereiche, Berufs-/Haftpflichtversicherung
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   Vergleichbare Referenzen aus den letzten 5 Jahren, Mitarbeiterprofile,
   Zertifikate RZB, Datenschutz-/Datensicherheitskonzepte
   III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
   Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Verhandlungsverfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
   Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
   IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
   Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf
   der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne
   Verhandlungen durchzuführen
   IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 22/04/2020
   Ortszeit: 15:30
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   Tag: 15/05/2020
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Laufzeit in Monaten: 6 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der
   Angebote)
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds.
   Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr
   Postanschrift: Auf der Hude 2
   Ort: Lüneburg
   Postleitzahl: 21339
   Land: Deutschland
   E-Mail: [11]vergabekammer@mw.niedersachsen.de
   Fax: +49 4131152943
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Gemäß § 160 GWB leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur
   auf Antrag ein. Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse
   am Auftrag hat und eine Verletzung in seinen Rechten (§ 97 Abs. 6 GWB)
   durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei muss
   das Unternehmen darlegen, dass ein Schaden entstanden ist oder dieser
   zu entstehen droht.
   Gemäß § 160 Abs. 3 GWB müssen erkannte Verstöße innerhalb einer Frist
   von 10 Kalendertagen bei der Stadt Oldenburg gerügt werden. Verstöße
   gegen Vergabevorschriften, die sich aus diesem Bekanntmachungstext oder
   aus den Vergabeunterlagen ergeben, müssen innerhalb der Angebotsfrist
   gerügt werden. Hilft die Stadt Oldenburg der Rüge nicht ab, kann ein
   Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer innerhalb von 15
   Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung der Stadt Oldenburg, der Rüge
   nicht abhelfen zu wollen, gestellt werden. Der Nachprüfungsantrag ist
   allerdings unzulässig, wenn die genannten Fristen nicht eingehalten
   wurden (§ 160 Abs. 3 GWB). Darüber hinaus ist ein Nachprüfungsantrag
   unzulässig, wenn der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt
   wird (§ 168 Abs. 2 GWB).
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: Stadt Oldenburg Vergabestelle
   Postanschrift: Industriestraße 1a
   Ort: Oldenburg
   Postleitzahl: 26121
   Land: Deutschland
   E-Mail: [12]vergabestelle@stadt-oldenburg.de
   Telefon: +49 4412352579
   Internet-Adresse: [13]www.oldenburg.de
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   20/03/2020
References
   6. mailto:vergabestelle@stadt-oldenburg.de?subject=TED
   7. http://www.oldenburg.de/
   8. https://portal.deutsche-evergabe.de/
   9. https://bieterzugang.deutsche-evergabe.de/evergabe.bieter/DownloadTenderFiles.ashx?subProjectId=z1OkSefJkI4%253d
  10. https://portal.deutsche-evergabe.de/
  11. mailto:vergabekammer@mw.niedersachsen.de?subject=TED
  12. mailto:vergabestelle@stadt-oldenburg.de?subject=TED
  13. http://www.oldenburg.de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau