(1) Searching for "2020032409032333656" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Tiefbauarbeiten, außer Tunneln, Schächten und Unterführungen - DE-Rheine
Tiefbauarbeiten, außer Tunneln, Schächten und Unterführungen
Datenverarbeitung
Dokument Nr...: 140499-2020 (ID: 2020032409032333656)
Veröffentlicht: 24.03.2020
*
DE-Rheine: Tiefbauarbeiten, außer Tunneln, Schächten und Unterführungen
2020/S 59/2020 140499
Auftragsbekanntmachung
Bauauftrag
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Energie- und Wasserversorgung Rheine GmbH
Postanschrift: Hafenbahn 10
Ort: Rheine
NUTS-Code: DEA37
Postleitzahl: 48431
Land: Deutschland
E-Mail: [6]m.ventker@swrheine.de
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]http://www.stadtwerke-rheine.de
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[8]https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXS0YHMYYY3/doc
uments
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[9]https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXS0YHMYYY3
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere: städtisches Versorgungsunternehmen
I.5)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Energie- und Trinkwasserversorgung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Ausbau Breitband Infrastruktur Bauleistung
Referenznummer der Bekanntmachung: EWR-2020-02-19/005
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
45221250
II.1.3)Art des Auftrags
Bauauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Ausbau der passiven Breitband-Infrastruktur in den unterversorgten
Gebieten der Stadt Rheine - Bauleistungen und GIS-Dokumentation.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
Angebote sind möglich für maximale Anzahl an Losen: 2
Maximale Anzahl an Losen, die an einen Bieter vergeben werden können: 2
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Tiefbau
Los-Nr.: 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
45221250
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA37
Hauptort der Ausführung:
Stadtgebiet Rheine 48431 Rheine PLZ-Bereiche 48429 und 48432
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Tiefbau-Leistungen für sämtliche Oberflächen in offener und
geschlossener Bauweise (vornehmlich klassischer Tiefbau und
Horizontal-Spülbohrverfahren) und LWL-Kabelmontage mit Zieh- u.
Einblasleistungen, Auflegen von Kabeln und Spleißen in Gebäuden und
Technikstandorten und Messprotokolle
Geplant ist derzeit die Erschließung von 748 Privatadressen, 6
Gewerbeadressen und 20 Schuladressen. Der dafür erforderliche Tiefbau
beläuft sich auf rd. 134 km (rd. 24,4 km Hausanschlusstrasse und rd.
110 km Längstrasse). In den Neubautrassen (rd. 134 km) und vorhandenen
Leerrohren (rd. 18 km) müssen rd. 147 km Microrohrverbände und rd. 24,4
km HA Microrohre verlegt werden. 11 neue Technikschränke müssen
aufgestellt, 80 Glasfaser-KVZ, 97 Schächte und rd. 774 APL inclusive
ONT montiert werden. Glasfaserkabel mit einer Gesamtlänge von rd. 374
km müssen eingeblasen und konfektioniert werden.
Die Massen können sich noch verändern; die endgültigne Massen werden
möglichst noch im Vergabeverfahren bekannt gegeben.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/07/2020
Ende: 30/11/2021
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
Geplante Mindestzahl: 5
Höchstzahl: 8
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
Die eingehenden Teilnahmeanträge werden je Los anhand der den
Vergabeunterlagen beiliegenden Wertungsmatrix für jedes Los bewertet.
Die bis zu 8 Bewerber mit der Höchstpunktzahl oder die bis zu 8
Bewerber mit der höchsten Punktzahl werden zur Angebotsabgabe
aufgefordert. Bei mehr als 8 Teilnahmeänträgen mit der Höchstpunktzahl
oder gleicher Punktzahl,die nicht mehr anderweitig differenziert werden
können, entscheidet das Los.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Dokumenation und GIS-Datenerfassung
Los-Nr.: 2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
72310000
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA37
Hauptort der Ausführung:
Stadtgebiet Rheine 48431 Rheine PLZ-Bereiche 48429 und 48432
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Dokumentation entsprechend den GIS Nebenbestimmungen 4.0 und
Fortführung im GIS Mobil.
Geplant ist die Erschließung von 748 Privatadressen, 6 Gewerbeadressen
und 20 Schuladressen. Der dafür erforderliche Tiefbau beläuft sich auf
rd. 134 km (rd. 24,4 km Hausanschlusstrasse und rd. 110 km
Längstrasse). In den Neubautrassen (rd. 134 km) und vorhandenen
Leerrohren (rd. 18 km) müssen rd. 147 km Microrohrverbände und rd. 24,4
km HA Microrohre verlegt werden. 11 neue Technikschränke müssen
aufgestellt, 80 Glasfaser-KVZ, 97 Schächte und rd. 774 APL inclusive
ONT montiert werden. Glasfaserkabel mit einer Gesamtlänge von rd. 374
km müssen eingeblasen und konfektioniert werden.Die Massen können sich
noch verändern; die endgültigne Massen werden möglichst noch im
Vergabeverfahren bekannt gegeben.
II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/07/2020
Ende: 30/11/2021
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
Geplante Mindestzahl: 5
Höchstzahl: 8
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
Die eingehenden Teilnahmeanträge werden je Los anhand der den
Vergabeunterlagen beiliegenden Wertungsmatrix für jedes Los bewertet.
Die bis zu 8 Bewerber mit der Höchstpunktzahl oder die bis zu 8
Bewerber mit der höchsten Punktzahl werden zur Angebotsabgabe
aufgefordert. Bei mehr als 8 Teilnahmeänträgen mit der Höchstpunktzahl
oder gleicher Punktzahl,die nicht mehr anderweitig differenziert werden
können, entscheidet das Los.
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Einzureichende Unterlagen:
Handelsregisterauszug (mit dem Teilnahmeantrag mittels Dritterklärung
vorzulegen):
1. Auszug (nicht älter als 3 Monate) aus dem Berufs- oder
Handelsregister des Sitzes des Bewerbers oder gleichwertige Urkunde
oder Bescheinigung einer zuständigen Verwaltungsbehörde oder eines
Gerichts des Mitgliedsstaates der Europäischen Union oder eines
Vertragsstaates des EWR-Abkommens, in dem der Bewerber seinen Sitz hat
(Herkunftsland), soweit aufgrund der Unternehmensform des Bewerbers
eine Eintragung nach den gesetzlichen Bestimmungen des Herkunftslandes
vorgesehen ist. Soweit eine Urkunde oder Bescheinigung vom
Herkunftsland nicht ausgestellt wird, so kann dies durch eine
eidesstattliche Erklärung oder eine förmliche Erklärung vor einer
zuständigen Gerichts- oder Verwaltungsbehörde, einem Notar oder einer
dafür qualifizierten Berufsorganisation des Herkunftslandes ersetzt
werden. Sofern keine Eintragung in das Handelsregister erforderlich
ist, ist ersatzweise die Gewerbeanmeldung des Bewerbers vorzulegen.
Nachunternehmer (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung
vorzulegen):
2. Erklärung des Bewerbers mit Angaben darüber, ob und in welcher Weise
der Bewerber im Rahmen der vorgesehenen Erbringung der Leistungen mit
weiteren Unternehmen (u. a. Subunternehmern o. ä.) zusammenarbeiten
will. Soweit der Bewerber beabsichtigt, für Teile der Leistungen einen
Subunternehmer o. ä. einzusetzen, sind für diesen ebenfalls sämtliche
geforderten Eignungsnachweise ergänzend vorzulegen.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Einzureichende Unterlagen:
Eigenerklärng zu §§ 123, 124 GWB (mit dem Teilnahmeantrag mittels
Eigenerklärung vorzulegen):
4. Erklärung des Bewerbers zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
nach den §§ 123, 124 GWB.
Umsatz (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen):
4. Erklärung des Bewerbers über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie
den Umsatz in den letzten 3 Geschäftsjahren, soweit er Leistungen
betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind
(Tiefbauarbeiten (Los 1)/GIS-Datenerfassung und -verarbeitung (Los 2)).
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Einzureichende Unterlagen:
Mitarbeiter (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung
vorzulegen): Eigenerklärung des Bewerbers zur Anzahl der
jahresdurchschnittlich beschäftigen Mitarbeitern (getrennt nach
Berufsgruppen) in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren;
Anzahl Tiefbaukolonnen (Los 1) (mit dem Teilnahmeantrag mittels
Eigenerklärung vorzulegen): Eigenerklärung zur Anzahl der
Tiebaukolonnen für Hauptleitung (mind. 3 Fachkräfte) bzw. Hausanschluss
(mind. 2 Fachkräfte);
Referenzen FTTH Leitungen (Los 1) (mit dem Teilnahmeantrag mittels
Eigenerklärung vorzulegen): Eigenerklärung über in den letzten 3 Jahren
ausgeführte vergleichbare Leistungen (Verlegung und Montage von FTTH
Leitungen), mit Angabe von Auftraggeber, Umfang, Ausführungszeitraum;
Referenzen FTTH Hausanschlüsse (Los 1) (mit dem Teilnahmeantrag
mittels Eigenerklärung vorzulegen): Eigenerklärung über in den letzten
3 Jahren ausgeführte vergleichbare Leistungen (Erstellen von FTTH
Hausanschlüssen), mit Angabe von Auftraggeber, Umfang,
Ausführungszeitraum;
Messtrupps (Los 2) (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung
vorzulegen): Eigenerklärung des Bewerbers zur Anzahl der Messtrupps,
die für die Ausführung der Arbeiten zur Verfügung stehen,
Referenzen (Los 2) (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung
vorzulegen): Eigenerklärung über in den letzten 3 Jahren ausgeführte
vergleichbare Leistungen (Einmessen von FTTH-Leitungen und Fortführung
von FTTH-Leitungen), mit Angabe von Auftraggeber, Umfang,
Ausführungszeitraum;
Turnus Datenlieferung (Los 2) (mit dem Teilnahmeantrag mittels
Eigenerklärung vorzulegen): Eigenerkärungs des Bewerbers zum Turnus, in
dem Daten zur Aufmaßprüfung für Trassen aus den GIS-Daten geliefert
werden.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Los 1:
mind. 2 Tiefbaukolonnen für Hauptleitung mit je 3 Fachkräften;
mind. 2 Tiefbaukolonnen für Hausanschluss mit je 2 Fachkräfte.
III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Nichtoffenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 21/04/2020
Ortszeit: 11:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
Tag: 04/05/2020
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Das Vorhaben wird mit Fördermitteln des Bundes und des Landes NRW
finanziert. Der Fertistellungstermin wird durch die Förderbedingungen
vorgegeben und ist zwingende einzuhalten. Anderenfalls droht der
Entfall von Fördermitteln.
Bekanntmachungs-ID: CXS0YHMYYY3
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen bei der
Bezirksregierungs Münster
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9
Ort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Die eu-weite Veröffentlichung erfolgt freiwillig. Die ausgeschriebenen
Leistungen werden nicht vom 4. Teil des GWB umfasst. Es greift der
Ausnahmetatbestand des § 116 Abs. 2 GWB.
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
erteilt
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
20/03/2020
References
6. mailto:m.ventker@swrheine.de?subject=TED
7. http://www.stadtwerke-rheine.de/
8. https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXS0YHMYYY3/documents
9. https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXS0YHMYYY3
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|